Kontrastbrille von Vorteil im Straßenverkehr?
Die Überschrift sagt alles aus.
Meine damit die Gelbglasbrillen. Lohnen die sich?
Beste Antwort im Thema
Bei Verwendung einer Brille mit gelb eingefärbten Gläsern kann man bei Dunst und Nebel kontrastreicher sehen, da der Blauanteil des sichtbaren Lichtspektrums herausgefiltert wird.
Denn blaues Licht wird aufgrund seiner kürzeren Wellenlänge stärker gestreut (Rayleigh-Gesetz) als grünes und rotes Licht.
Umgekehrt kann man mit gelben Scheinwerfern Dunst und Nebel besser durchdringen, da die gelben Gläser den Blauanteil des Scheinwerferlichtes und damit die Streung an den Wassertröpfchen des Dunstes oder Nebel reduzieren.
O.
54 Antworten
Einen wirklichen Vorteil bringen solch gelb eingefärbten Gläser nicht.
Subjektiv mag es der eine oder andere als angenehm empfinden aber man sieht mit einer solchen Brille keinen Zentimeter weiter und keinen Deut schärfer als ohne.
Es gibt allerdings von einigen Glasherstellern mittlerweile Gläser mit individuellem Wellenschliff, wie z. B. I-Scription.
Solche Gläser kosten halt auch ein paar Euro, dafür bekommt man allerdings auch wirklich etwas Vernünftiges.
Noch ein paar Worte zum Thema Schießbrillen:
Die sind so konstruiert, dass der Schütze das Brillenglas in jeder Schießhaltung (stehend, kniend, liegend) präzise genau im richtigen Anschlag vor's Auge setzen (zentrieren) kann. Auch hier wird natürlich vorher eine Augenglasbestimmung beim Optiker vorgenommen und das Glas wird individuell angefertigt.
Die Brille ist kein Ersatz für die Minderung der Sehkraft. Sie verstärkt aber den Kontrast, was einigen durchaus helfen kann, z.B. bei schlechten Sichtverhältnissen die Fahrzeuge besser zu erkennen, falls doch mal einer ohne Licht unterwegs ist. Unter dem Strich aber eine persönliche Entscheidung der Nutzung. Einen wirklich meßbaren Vorteil sehe ich hier nicht.
Aber dafür sind wir Menschen Individuen, die sich nicht in Normen und Meßprotokolle pressen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... aber nur für den Verkäufer. 😁 Darin habe ich noch nie einen irgendwie gearteten Vorteil gesehen, ganz im Gegenteil. Wozu sollten die auch gut sein?
Vor 40 Jahren wurden die Dinger mal als "Nebelbrillen" angeboten, mit der Begründung im Nebel besser sehen zu können. JAU! Einzige Feststellung: Viel Geld rausgeworfen um den Nebel nun bunt zu sehen.BEVOR du dein Geld für so einen Schwachsinn ausgibst und dir eventuelle Augenschäden holst, geh' mal zum Augenarzt oder einem vernünftigen Optiker und hol' dir da Rat!
GUCKST du hier ...
Da wird das bestätigt, was ich vorstehend bereits geschrieben habe ... Wenn du unbedingt Geld los werden willst, nenne ich dir gerne meine Kontonummer. Hat den gleichen Effekt wie diese Brille: Du bist dein Geld los und NULL Effekt!
Korrektur-Hinweis: Neu sind die high-teck night-sight-Gläser. Night-Sight Brillengläser sind ideal bei Nachtmyopie einsetzbar. Bei geringen Leuchtdichten (Dämmerung) verlagert sich das Empfindlichkeitsmaximum des Auges von grünem Licht (? 550 nm) in Richtung kurzwelliges Licht (? 500 nm)*. Durch die spezielle Kontrastfarbe von Night-Sight Brillengläsern wird im Bereich von 500nm bis 550nm die maximale Leuchtdichte transportiert. Die Objekterkennung ist mit Night-Sight Brillengläsern deutlich verbessert * Quelle: Prof. Dr. Holger Dietze, Technische Fachhochschule Berlin
Anwendungsbereich:
Besonders im Straßenverkehr geeignet
Auch bei Nacht Outdoor Aktivitäten von Vorteil
Vorteile:
Bessere Sicht für Autofahrer bei Dämmerung, Nebel, Regen und Schneetreiben
Mehr Sicherheit durch kontraststeigernde Wirkung (Night-Sight-Gelb 17%)
Höhere Sehschärfe durch Korrektion der Nachtmyopie
Besonders für Berufskraftfahrer geeignet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
oder einfach stärkere birnen.
Das heißt GLÜHOBST ....... 😁
Ich verwende zum Autofahren, allerdings bei Tag (bzw solange es hell genug ist) eine nur leicht getönte Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern. Grade bei Regen, Schneefall aber auch Nebel verbessert sich mMn die sicht sehr.
Auch bei hellem Sonnenschein und/oder im Stadtverkehr sind sie eine verbesserung (Grund, durch das polarisierende Glas werden viele reflexionen weggefiltert. - ich hab solche Brillen schon seit mind 20 Jahren und durch "andre probieren lassen" davon überzeugt.)
Leider sind sie aufgrund der Tönung nachts nicht einsetzbar und ich nab noch nirgends eine bekommen, die nicht getönt ist. (OK, ich such auch ned intensiv, grad mal jedesmal wenn ich eine neue Brille hole frag ich halt nach)
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Es gibt auch Brillen, die die Tönung den Lichtverhältnissen anpassen.
Die reagieren aber auf UV-Licht, sind im Auto also witzlos. Ausserdem ist die Tönung sehr träge. Kommst Du mit so einem Ding aus praller Sonne ins Gebäude, bist Du für die ersten Meter quasi blind wie ein Maulwurf...
Zitat:
Original geschrieben von HeinerEggers
Korrektur-Hinweis: Neu sind die high-teck night-sight-Gläser. Night-Sight Brillengläser sind ideal bei Nachtmyopie einsetzbar. Bei geringen Leuchtdichten (Dämmerung) verlagert sich das Empfindlichkeitsmaximum des Auges von grünem Licht (? 550 nm) in Richtung kurzwelliges Licht (? 500 nm)*. Durch die spezielle Kontrastfarbe von Night-Sight Brillengläsern wird im Bereich von 500nm bis 550nm die maximale Leuchtdichte transportiert. Die Objekterkennung ist mit Night-Sight Brillengläsern deutlich verbessert * Quelle: Prof. Dr. Holger Dietze, Technische Fachhochschule Berlin
Naja, es liesst sich so als ob der Herr Professor irgendetwas zu diesen Brillen gesagt hat, in Wirklichkeit wird aber ein recht bekanntes Phänomen zitiert, das sich nämlich die verschiedenen Rezeptoren im Auge nicht linear bezüglich Lichtintesität//Wellenlänge verhalten, sonst nix. Typisches Marketing, Fakten mit Werbeaussagen mischen, damit der Leser unbewusst die Wahrheit einer Aussage auf alle anderen überträgt.
Auch i-Scription soll "nur" Brillengläser besser machen, aber nicht besser als ohne Brille.
Eine Brille verschlechtert immer(!) den Lichtfluss zum Auge. (Die Werbeaussage da oben sagt eigentlich nur, das die Brille im Bereich von 550nm am wenigsten schlecht ist.) Manchmal nimmt man das in Kauf, zB bei der typischen Sonnenbrille - es ist hell genug, der Verlust von Lichtstärke ist unerheblich, und der Schutz des Auges vor dem grellen List ist immens. Oder bei einigen speziellen Situationen, zB Schützen, dort geht es nicht um perfekte Sicht, sondern ein sehr eingeschränktes Einsatzprofil: das Ziel gut zu erkennen, alles andere ist egal.
In Situationen, in denen man eh schon schlecht sieht (weil es nun mal dunkel ist), überwiegt meiner Meinung nach die Verschlechterung jede theoretische, minimale Veränderung.
Dass das Sehempfinden des Einzelnen eventuell subjektiv besser ist, widerspricht nicht einer objektiv schlechteren Sehleistung. Und vielleicht gibt es Augenerkrankungen bei denen eine spezielle Brille mehr Vorteile als Nachteile verursacht, dass sollte man dann aber von einem Fachmann prüfen und anpassen lassen.
TL;DR Gelbe Brillen in der Nacht sind Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Es gibt auch Brillen, die die Tönung den Lichtverhältnissen anpassen.
Kenn ich nicht bei polarisierten Gläsern (Sonst schon)