Kontaktlose Zündung in Standard-Verteiler?

VW Käfer 1200

N'Abend!

Ich hab mir beim Käferservice Wuppertal eine kontaktlose Zündanlage bestellt, in der Artikelbeschreibung ist auch explizit angegeben, dass die für die Standard-Zündanlage und auch den 009-Verteiler geeignet ist.

Nun meine Frage: Wird die Unterdruckverstellung durch das Zündmodul lahmgelegt? Brauch ich die? Soweit ich weiß (nicht schimpfen wenns falsch ist 🙂 ) hat der Serienverteiler sowohl Unterdruck als auch Fliehkraftverstellung..

Mein Käfer-Spezi meinte kontaktlose Zündung man könne die kontaktlose Zündung nur beim 009 einbauen, das stimmt aber so nicht oder?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

Gruß,
Alex

53 Antworten

Man kann vieles bauen und auch immer mehr Perfektion reinstecken... nur irgendwann bringt es keine fühlbare Verbesserung mehr.

Eine Zündung für den Käfer ist bereits als Hallgeber Version für den Bus kaum mehr verbesserbar. Zündleistung und Zündzeitpunkt sind dann kaum mehr verbesserbar. Ich glaube, jeder der so eine Bus Zündung fährt auf einem seriennahen Motor, wird beim Thema Zündung abwinken und sagen: "wieso? Null Problemo... seit Jahren nie mehr was gehabt. Läuft einfach so, hab' nie mehr was dran gmacht..."

Interessant wird die Weiterentwicklung nur dann, wenn man sie im Verbund mit anderen Funktionen sieht. Beim Käfer dann halt mit Einspritzung, bei mir noch weiter in Verbindung mit Bordnetz und FlexFuel. Aber das sind völlig andere Geschichten...

Hallo, ich misch mich mal hier ein, denn ich habe das Problem an meinem Limbach 2L, dass der Serienverteiler viel zu viel Frühzündung bringt, wenn man die Unterdruckverstellung angeschlossen läßt. Da beruhigt mich das ja, dass Herr Bernauer in seiner Anweisung ausdrücklich vorgibt, die Untersdruckverstellung lahm zu legen, Eigenversuch macht klug und ich muss sagen: Recht hat er! Ansonsten geht die Verstellung deutlich bis über 35 Grad und das ist bei Vollast tödlich!
Im Prinzip ist die Unterdruckverstellung ja nur wirksam bis in den mittleren Drehzahlbereich, darüber reicht der Unterdruck im Saugrohr dann nicht mehr aus und diese Verstellung geht auf Null. Das soll sie auch!! Bei großen Motoren alledrings scheint es so zu sein, dass
Die Serienverteiler haben übrigens mit Fliehkraft den gleichen Verstellbereich wie der oo9, nämlich 22 Grad +/-...ich habe die Unterdruckverstellung lahmgelegt, indem ich eine bestimmte kurze Schraube außen am Verteilergehäuse gegen eine längere ausgetauscht habe, die gegen die Verstellplatte drückt und damitz blockiert. Unsichtbar und jederzeit rückgängig zu machen.

Luftgekühlten Gruß

Dirk

die Unterdruckverstellung wirkt in erster Linie in der Teillast und hat erheblichen Einfluss auf die Leistung und den Kraftstoffverbrauch!
Ich kenne das: mein getunter 1-Vergaser 1303LS hat im Schnitt 8,5 Liter gebraucht !

Zu viel Frühzündung kann dazu führen, dass beim Abtouren die gewünschte LL Drehzahl nicht erreicht wird, weil die Fliehkraftverstellung nicht auf LL Position zurückkommt... Lässt man die Kupplung kurz schleifen und macht sie wieder auf, dann ist der LL zu nieder.
Bei Doppelvergaseranlagen ist das u.U. problematisch. Und wenn an einer ( von 4 ) Unterdruckanschlüssen abgenommen wird, kann das Auto stark ruckeln.

Wenn man bei einem i.O. Käfer die Unterdruckverstellung abzieht fährt er sich undynamisch.

Die einzige Möglichkeit ohne Verluste zu fahren ist Vollgas -> auch beim Käfer nicht praktikabel !

Hallo,

muss leider diesen uhralt Beitrag ausgraben .

Abgesehen welche Module gut oder schlecht sind stell ich mir ein paar Fragen.

1. Der Hallgeber Ring der auf die Verteilerwelle geschoben wird hat 4 Geber innen allerdings keine Nase die zbsp in die Nut der Welle greift und somit eine "absolute" Stellung des Rings bewerkstelligt. In einem Video bei YouTube schiebt der Kollege den Ring ohne Bemerkung einfach drauf ... Sitzt der den immer OK/perfekt?

Stelle mir das schwierig vor wenn er nicht gut sitzt den zündwinkel über drehen des Gehäuses ein zu Stellen weil irgend wann ist ja der verstellbereich raus oder Spiel es keine Rolle mehr?

2. Nach lesen Aller Beiträge hier kann man sehr wohl die Hallgeber die "eigentlich" nur für den 009er Verteiler sind auch bei den mit unterdruck verbauen ?

Mfg

Ähnliche Themen

Meines Erachtens ja, das Zündmodul ersetzt ja eigentlich nur den verschleißanfälligen Unterbrecherkontakt und den Kondensator und sorgt für gleichbleibend richtigen Schließwinkel. Die Unterdruckverstellung bleibt erhalten und ist bei Serienmotoren günstig im Hinblick auf Übergangsverhalten und Verbrauch

Ja so dachte ich mir das eben auch... Warum aber immer geschrieben wird es funktioniert damit nicht.

Meine Frage wegen des Ringes steht aber noch aus

Nach meiner Erfahrung steckt der auf der Welle unverdrehbar fest, er beklemmt sich quasi durch den etwas nachgiebigeren Kunststoff auf der Welle, wenn man ihn bis nach unten draufgedrückt hat

Der Ring hat eine nut der nur in einer Position auf die Welle passt

Die Welle hat ja auch den Nocken wo normaler Weise der Kontakt mit geöffnet wird

Jou, hattich wohl vergessen, ist auch ne Weile her, denn die Dinger "laufen und laufen und laufen und laufen und laufen". Ich habe die Käfer-Werbung noch erlebt, " er läuft und läuft und läuft...."

Deine Antwort
Ähnliche Themen