Kontakte von SD in MMI importieren
Hallo,
mein Vater hat letzte Woche seinen A7 abgeholt.
Nun versuchen wir Krampfhaft seine 316 Kontakte ins MMI zu importieren.
In der Anleitung steht, dass es vier Adressbücher á 2000 Speicherplätze gibt. Beim Importieren von der SD-Card sagt er allerdings schon nach 100, dass der Speicher voll ist. Laut Anleitung stehen im MMI 100 Plätze zur Verfügung. Wie kann ich denn aber die Kontakte nicht ins MMI, sondern in eines der Adressbücher importieren?
Hab schon in einigen Foren gelesen, so viel gibts aber natürlich zum A7 noch nicht.
Hoffe mir kann hier jemand helfen.
Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Holy shit,
mal kurz durchgestöbert und hab nocheinmal nachsehen müssen, ob ich mich nicht in ein Telekom Forum verirrt habe......
Kann mir nicht helfen, auch wenn damit geworben wird und tatsächlich einer bestellt, benutzt und mit der Anwendung dann Probleme hat, komme ich immer wieder auf eine Sache zurück: Für mich ist und bleibt die ganze Geschichte ein Auto und kein PC, Iphone, ......
Ähnlich wie bei anderen Medien und Tools wird hier übers Ziel hinaus geschossen.
Kann mir keiner erklären, dass 5000 Kontakte, die Covers eines Albums, ...... wirklich Probleme sind !!!
Motor springt nicht an, Spur zieht, Klima geht nicht, Schaltung ruckelt, .... dass sind Automobile Probleme, alles andere sind
Tools und Ausstattungen die die Welt nicht ( oder nur in maßen ) braucht, Gewicht und Verbrauch erhöht und die Aufmerksamkeit des Fahrers vom Verkehr ablenkt !
Unterem Strich muss der Lenker, zugegebenermaßen nicht mehr viel, aber trotz allem eines tun und zwar Autofahren.
Für mich ein Horror wie ein A7 mit 240 auf der Autobahn von einem Klassikliebhaber ( gilt auch für Heavy Metall=> AC/DC ), der gerade W.A. Mozart in der Jukebox sucht, sich über die schlechte Darstellung des Covers aufregt, dabei auf seinem Iphone eine Email checkt und den entsprechenden Kontakt Nr. 672 nicht im MMI findet, plötzlich auf die Randerscheinung Verkehr achten kann........
Nur mal so eine Randbemerkung zum Thema Autofahren heutzutage....
Nicht zu ernst nehmen ;-))
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Du wirst mir langsam aufdringlich sympathisch, lieber Mathias! Das ist der Eingangsfehler. So ein Dingen ist nicht Basic, sonst wäre vergleichbares in jedem Auto unter 20.000€ verbaut und alles wäre standardisiert. Suche nach einem Grund, warum das MMItouch so teuer ist und Du wirst erkennen....Zitat:
Original geschrieben von Mabomax
Stimmt im Prinzip ("Ja, ABER ... siehe Sender Eriwan" ;-))Aus meiner Sicht handelt es sich hier nicht um irgendwelche komplexen Prozesse, sondern um BASICS!
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Im A6 4G ging es auch nicht anders, oder? Und welche anderen haben es denn, ausser BMW seit dem großen IT-Umbau vor 2 Jahren?Zitat:
Man muss mir mal erklären, warum ich mich heute über Dinge schlau machen soll, die in meinem "alten" A6 bereits gefixt waren und bei anderen Firmen auch ohne große Probleme gehandelt werden?!
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Da Basics = DIN Norm, kein Thema. Aber frag mal nach den Stromkupplungen für AHKs. Da gibt es dann schon wieder mind. 4 Versionen und einige schauen sich blöd um, wenn auf PIN xy nicht die Funktion 123 ist sondern "Null".Zitat:
Das kommt mir so vor, als ob ich jetzt dazu verpflichtet werden soll, mich vor dem Kauf eines Autos darüber zu informieren, ob der Kugelkopf der Anhängerkupplung auch den richtigen Durchmesser hat, so dass mein Fahrradständer da noch draufpasst...
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ja klar, aber darüber solltest Du Dich doch nicht so aufregen!Zitat:
Hier handelt es sich um eine Kontaktübernahme (im MMI "Import" genannt) in den Speicher des MMI, bei dem 5.000 Speicherplätze insgesamt und 2.000 pro Profil angegeben werden (ausdrücklich in der Beschreibung vor dem Kauf genannt!). Um mehr oder weniger geht es nicht! Das ist so trivial wie die Funktion "Löschen" der Speicherplätze (das funktioniert ja wenigstens...).
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Toyota, na ja......vielleicht nicht das optimale Beispiel, aber Radio Eriwan sagen würde "im Prinzip schon....."Zitat:
Hier geht es also um (mit der Manager-Sprache ausgedrückt) Low Hanging Fruits!
Herzliche Grüße, Matthias
P.S.: Wir sollten die Diskussion an der Stelle beenden, da wir beide das sowieso nicht lösen können. Wir müssen die Audi-Programmierer dazu bringen, endlich im Sinne des Kunden-Nutzen-Generierens zu denken, anstatt Ausreden zu produzieren. Dies sollen sich mal bei TPS (Toyota Produktions System) umschauen, da steht alles drin, wie man das macht (14 Prinzipien).
Lieber Stefan,
jetzt muss ich mich doch noch mal melden - wegen Deines ausführlichen Eingehens auf diverse Punkte...
Ich "rege mich nicht auf" - warum eigentlich wird man immer so missverstanden, wenn man etwas kritisiert?
Meines Erachtens liegt das auch an der Kommunikations-Art: Man kann in diesen Foren und über das Internet in den seltensten Fällen etwas zum Ausdruck bringen, was dann auch tatsächlich so verstanden wird, wie es gemeint ist. Das am Rande.
Ich kritisiere - meines Erachtens zu Recht - dass eine Firma eine Leistung beschreibt, die ich bezahle, aber nicht bekomme. Diese Leistung ist bei Abschluss des Kaufvertrages und bei Verkaufsgespräch bekannt gemacht von Audi (lesbare Dokumente). Ausserdem outet sich Audi mit dieser Leistung mit "Vorsprung durch Technik" und - wie ich schon sagte - in dem sie auf einen Apple-Zug aufspringt, um sozusagen ohne Eigenleistung von diesem Hype zu profitieren. Das ist rechtens. Aber: Nur dann, wenn das, was versprochen wird, auch gehalten wird. Und genau das ist nicht der Fall.
Wenn jemand vorgibt, etwas zu sein, was er gar nicht ist, dann ist das Schauspielerei (gr.: heuchlera) bzw. Heuchelei!
Genau so "genau" nehme ich das, weil auch ich mich an dieser Einstellung bzgl. meiner eigenen Arbeit messen lasse.
Sag mir also einen Grund oder ein Argument, was daran falsch sein soll.
Und zu Toyota Produktions System (damit ist nicht das Werk, das Auto oder sonstwas gemeint, sondern die 14 Management-Prinzipien des TPS):
Wir haben uns diese Prinzipien zu Eigen gemacht und versuchen jeden Tag das umzusetzen. Da werden Fehler gemacht (wie überall), dann fangen wir eben wieder von vorne an und versuchen es zu verbessern. Vermutlich kennst Du diese 14 Prinzipien noch nicht. Das ist kein Fehler, vor 5 Jahren kannte ich sie auch noch nicht. Dann habe ich das ca. 2. Jahre studiert und bei uns eingeführt.
Hier ein Link für die Kurzform:
http://www.finanzbuchverlag.de/media/articles/231_content.pdf
http://books.google.de/books?...
(Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir gern eine Mindmap dazu schicken).
Prinzipien sind dazu da, dass man sich bezgl. seiner eigenen Arbeit immer wieder daran orientiert (ohne Orientierung = Orientierungslosigkeit; das wird peinlich, wenn die MA orientierungslos werden...). Daran wird alles gemessen. D.h. heißt nicht, dass Toyota das alles zu 100% immer umsetzt (s. Rückrufaktion im letzten Jahr - so ist es aber, wenn eigene Prinzipien von einigen MA verletzt werden und z.B. Zulieferer, wie es das Prinzip sagt, nicht entwickelt, sondern ausgepresst werden). Aber Toyota hat ein Prinzip, an dem sie sich selber messen lassen müssen und an dem sie sich selber immer wieder orientieren können. Das ist entscheidend.
OK, das war mir persönlich wichtig, das an der Stelle noch zu kommentieren.
Herzliche Grüße,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von wolfber
Hallonach den mir zur Verfügung stehenden Audi- Unterlagen ergibt sich folgendes:
Der Umfang des Adressbuchs (alle Profile) beträgt 5000 Einträge.
Bei den Adressbucheinträgen wird zwischen Einträgen im lokalen Speicher und Einträgen in einem gekoppelten Handy unterschieden. Angezeigt werden aber alle im gemeinsamen Adressbuch.
Der lokale Speicher (Fahrzeugsymbol) hat ein Volumen von 100 Adressbucheinträgen je Profil.
Das Adressbuch kann je Profil maximal 2000 Adresskarten (Handy- oder SIM-Karte-Symbol je nach Speicherort ) eines gekoppelten Handys verwalten.
Also können nur 100 Kontakte eingetragen werden, die restlichen werden automatisch von Handy übernommen und sind aber nur sichtbar, solange das Handy / die Sim- Karte vorhanden ist.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist, muss jeder sebst entscheiden. Ich würde mir allerdings wünschen, dass es eine einfache Möglichkeit gäbe, vorhandene Kontakte incl Navi-Ziele aus dem MMI zu exportieren und in einem anderen wieder zu importieren.
mfg
Hi wolfber,
ich fahre nur einen A4 und es ist bei mir genau so wie von dir beschrieben.
Diese (NUR)Speicherung von 100 bzw. 2000 Kontakten war aber bei den Vorgängermodellen auch schon so.
Hi,
Was mich doch extrem wundert ist folgendes:
Ihr kauft ein Auto mit Rsap Freisprechanlage, nutzt Handys ohne Rsap und beschwert euch das nicht alles funktioniert?
Seit froh dass ihr überhaupt freisprechen könnt, beim Mercedes mit Rsap geht das erst nach Einbau eines Moduls für 500 Euro.
Kauft ihr auch für eure Äpfelchen Windows Software und beschwert euch dann in Richmond das Steve Jobs alles besser macht weils nicht läuft?
Leider sind bei 700 Euro verkaufspreis für ein Iphone die 10 Euro Lizenz für Rsap nicht mehr drin, das können die ihren Anteilseignern nicht zumuten zumal die noch an Nokia zu zahlen währen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SRLIOF
Hi,
Was mich doch extrem wundert ist folgendes:
Ihr kauft ein Auto mit Rsap Freisprechanlage, nutzt Handys ohne Rsap und beschwert euch das nicht alles funktioniert?
Seit froh dass ihr überhaupt freisprechen könnt, beim Mercedes mit Rsap geht das erst nach Einbau eines Moduls für 500 Euro.
Kauft ihr auch für eure Äpfelchen Windows Software und beschwert euch dann in Richmond das Steve Jobs alles besser macht weils nicht läuft?
Leider sind bei 700 Euro verkaufspreis für ein Iphone die 10 Euro Lizenz für Rsap nicht mehr drin, das können die ihren Anteilseignern nicht zumuten zumal die noch an Nokia zu zahlen währen.
Gruß
Stefan
😉Stefan, du irrst!😉
Genauso wie die Entwickler bei Audi und MB sich irren: Sie verbauen böswillig das falsche System und geben dem Streamline-IT-Lösungen keine Chance sich durchzusetzen. Da ja in den Augen vieler mehr Iphones als andere Smartphones verkauft werden, müsste sich die Welt doch nach dem spieligen Designstück von S. Jobs richten und nicht nach dem Weltmarktführer. 😰 Gefühlte Mehrheiten können irren!😛
Gruß
Stefan
(Anbei noch etwas zu Absatzzahlen smartphones, aber es ist schon 9 Monate alt)
Zitat: heise online: 23.07.2010
Nach Angaben der Marktforscher von Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2010 weltweit knapp 60 Millionen Smartphones verkauft – das sind 43 Prozent mehr als noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Am gesamten Handy-Markt haben die Smartphones, die sich auch wachsender Beliebtheit bei privaten Konsumenten erfreuen, inzwischen einen Anteil von 19 Prozent. Während Blackberry-Anbieter RIM auf dem amerikanischen Kontinent eine Spitzenstellung einnimmt, behielt Nokia weltweit die Nase vorn. Mit rund 24 Millionen verkauften Geräten kommt der finnische Hersteller auf einen aktuellen Marktanteil von 40,3 Prozent – und verteidigt damit seine Spitzenstellung. Obwohl RIM im Quartalsvergleich den Absatz der Blackberry-Smartphones von 8 auf 11,2 Millionen Stück steigern konnte, büßte der Hersteller im Hinblick auf den Marktanteil einen halben Prozentpunkt ein (18,8 %).
Ungeachtet der Probleme mit dem neuen iPhone 4 baute Apple seine weltweite Stellung im Smartphone-Markt weiter aus. Nach 5,2 Millionen Geräten im zweiten Quartal 2009 setzte der Hersteller im gleichen Zeitraum dieses Jahres 8,4 Millionen Stück ab – ein Plus von mehr als 61 Prozent. Apples Marktanteil stieg um gut anderthalb Prozentpunkte auf 14,1. Strategy Analytics erwartet jedoch, dass sich die "Antennagate"-Affäre erst in der zweiten Jahreshälfte spürbar auf das iPhone-Geschäft auswirken werde und damit Apples steilen Aufschwung unter den Smartphone-Anbietern nachhaltig abschwächen könnte.
Ähnliche Themen
Das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Nachdem ein Fahrzeug für eine (mehrere) bestimmte Zielgruppe entwickelt wird, müsste man auch schauen, was in dieser Zielgruppe eingesetzt wird. Ich *vermute*, da sind es mehr als 14 %. Wenn schon Statistik, dann richtig.
Machen wir doch hier eine Umfrage: Welches Handy nutzt der A7-Fahrer hier im Forum?
Ich fange mal an: Iphone 4
Könnten wir die "omgmeinsmartphoneistaberbesseralsdeins"-Stellvertreterkriege bitte hier raus lassen? Es geht hier nämlich überhaupt nicht um Apple.
Fakt ist (leider) daß außerhalb von Nokia (also z.B. auch bei Android oder Windows Phone 7) die Unterstützung von rSAP eher mau ist.
Das ist nicht Audis Schuld. Eine etwas bessere Umsetzung der MMI-Software liegt aber durchaus bei Audi. Und Fakt ist auch, daß die derzeitige Umsetzung suboptimal ist.
Vielleicht sollte Audi ja einfach zu jedem A7 ein Nokia-Handy draufpacken? :P
mfg,
Robert
Dann vermutest Du auch einen repräsentativen Schnitt im deutschen MT-Forum für alle Audi Fahrer auf dem Planten?
Gruß
Stefan
(Jeder kann sich überlegen wo er mehr Abweichungen annimmt)
Ich möchte nur wissen, zu welchem Prozentsatz im MT schreibende A7-Nutzer ein Iphone nutzen. Ist doch ganz einfach, oder?
Übrigens waren wir anscheinend so damit beschäftigt, die Vorzüge von Nokia gegenüber Apple zu preisen, daß noch niemand einen Tip für ein gutes Nokia-Handy unter 100 Euro zur Nutzung mit dem Audi MMI bieten konnte. :P
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Übrigens waren wir anscheinend so damit beschäftigt, die Vorzüge von Nokia gegenüber Apple zu preisen, daß noch niemand einen Tip für ein gutes Nokia-Handy unter 100 Euro zur Nutzung mit dem Audi MMI bieten konnte. :Pmfg,
Du kannst fast jedes Nokia Handy dafür nehmen. Schau Dir die Liste von Audi an und such mal selbst in der Bucht nach Geräten.
Hi,
Wobei gerade dem Iphone Rsap so gut tun würde bei bem schlechten Empfang ;-))
Es mag ja sein dass es Leute gibt die ohne Iphone nicht menr Leben können, aber muss deshalb automatisch vorausgesetzt werden dass es immer das allumfassende Handy ist?
Zum telefonieren (für die jüngeren unter euch: Dafür wurden die Netze ursprünglich mal entwickelt) gibt es jedenfalls wesentlich bessere Geräte als Smartphones, egal ob von Apfle oder sonstwem.
Ich habe kein Iphone und werde auch keins bekommen, soviel ist sicher.
Wer ein Android Smartphone will kann das Samsung Galaxy nehmen, das hat Rsap soweit ich weiss.
Nokia 3600 zb kostet 95 Euro und funzt prima.
Soweit mir bekannt funzen alle Nokia Handys ausser dem N900, das hat kein Rsap
Auch ältere, Rsap gibt es schon ziemlich lange.
Gruß
Stefan
Ich will dazu mal wieder meinen Lieblingsartikel hier posten: http://www.connect.de/ratgeber/das-sim-access-profil-374960,315.html
Hallo MMI-Kontake-Download-Gefrustete!
Ich habe über einige Bekannte BMW/Audi etwas über den Stand der Fehlerbehebung rausgefunden. Das deckt sich in etwa mit den Auskünften der AUDI-KUNDENBETREUUNG:
"Man arbeitet mit Hochdruck an dem Problem, dass zwar die Kontakte eines nicht rSAP-Telefons (z.B. iPhone) über BT ins MMI downgeloadet werden, nach Abschalten des iPhones (SIM im Audi on) diese jedoch im MMI nicht genutzt werden können. Das soll angeblich behoben werden.
Man rechnet damit, dass die Programmierung in der KW 22 fertig sein wird. Dann folgen 4 Wo Tests. Dann werden die CDs an die Händler rausgegeben, so dass dann mit den Updates begonnen werden kann.
Es sei also realistisch, dass man in der KW 30 mit einer Lösung des Problems beim Kunden rechnen dürfe.
Somit können sich vielleicht einige Kunden den Hick-Hack mit Nokia, BlueBerry u.ä. sparen...
Es ist ohnehin u.U. schwierig, Kontake aus Adressbüchern wegen der unterschiedlichen Zeichenkodierungen ins MMI über SD-card zu importieren (Umlaute werden durch Sonderzeichen u.U. ersetzt).
Das nur zur Info aus der Entwicklungsabteilung.
Schönes Rest-WE,
Matthias
Oha, das wäre ja ein Novum und sehr zu begrüssen. Sa bin ich aber mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Mabomax
Das nur zur Info aus der Entwicklungsabteilung.
Wird denn auch an dem Fehler gearbeitet, dass die Nachlaufzeit des Audi-Telefones nicht mehr einstellbar, sondern fix auf ca. 20 min gestellt ist?