1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Kontakte von SD in MMI importieren

Kontakte von SD in MMI importieren

Audi A7 4G

Hallo,
mein Vater hat letzte Woche seinen A7 abgeholt.

Nun versuchen wir Krampfhaft seine 316 Kontakte ins MMI zu importieren.

In der Anleitung steht, dass es vier Adressbücher á 2000 Speicherplätze gibt. Beim Importieren von der SD-Card sagt er allerdings schon nach 100, dass der Speicher voll ist. Laut Anleitung stehen im MMI 100 Plätze zur Verfügung. Wie kann ich denn aber die Kontakte nicht ins MMI, sondern in eines der Adressbücher importieren?

Hab schon in einigen Foren gelesen, so viel gibts aber natürlich zum A7 noch nicht.

Hoffe mir kann hier jemand helfen.

Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Holy shit,

mal kurz durchgestöbert und hab nocheinmal nachsehen müssen, ob ich mich nicht in ein Telekom Forum verirrt habe......

Kann mir nicht helfen, auch wenn damit geworben wird und tatsächlich einer bestellt, benutzt und mit der Anwendung dann Probleme hat, komme ich immer wieder auf eine Sache zurück: Für mich ist und bleibt die ganze Geschichte ein Auto und kein PC, Iphone, ......
Ähnlich wie bei anderen Medien und Tools wird hier übers Ziel hinaus geschossen.
Kann mir keiner erklären, dass 5000 Kontakte, die Covers eines Albums, ...... wirklich Probleme sind !!!
Motor springt nicht an, Spur zieht, Klima geht nicht, Schaltung ruckelt, .... dass sind Automobile Probleme, alles andere sind
Tools und Ausstattungen die die Welt nicht ( oder nur in maßen ) braucht, Gewicht und Verbrauch erhöht und die Aufmerksamkeit des Fahrers vom Verkehr ablenkt !
Unterem Strich muss der Lenker, zugegebenermaßen nicht mehr viel, aber trotz allem eines tun und zwar Autofahren.
Für mich ein Horror wie ein A7 mit 240 auf der Autobahn von einem Klassikliebhaber ( gilt auch für Heavy Metall=> AC/DC ), der gerade W.A. Mozart in der Jukebox sucht, sich über die schlechte Darstellung des Covers aufregt, dabei auf seinem Iphone eine Email checkt und den entsprechenden Kontakt Nr. 672 nicht im MMI findet, plötzlich auf die Randerscheinung Verkehr achten kann........

Nur mal so eine Randbemerkung zum Thema Autofahren heutzutage....

Nicht zu ernst nehmen ;-))

87 weitere Antworten
87 Antworten

Auch wenn das nicht die gewünschte Lösung: Die Begrenzung ist so wie ist, und das schon seit einigen Modellen. Möglichkeiten:

  • Beschweren bei Audi = Klagemauer Jerusalem = bringt nichts, da technisch so entwickelt
  • Rückgabe des Wagens und Wandlung = ich freue mich über das Gesicht des Richters
  • damit abfinden und jeden Tag ärgern
  • evtl. doch auf 100 fixe Kontakte konzentrieren
  • ein Nokia Handy mit rSAP kaufen (kosten weniger als 100 €), das dürfte bei so viel Geld für einen A7 auch noch drinn sein

Egal, aber den Berg bekommt man auch durch seitenlange Texte nicht verrückt.

Gruß

Stefan
(Will das nicht legitimieren, aber man muß damit leben)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Auch wenn das nicht die gewünschte Lösung: Die Begrenzung ist so wie ist, und das schon seit einigen Modellen. Möglichkeiten:
  • Beschweren bei Audi = Klagemauer Jerusalem = bringt nichts, da technisch so entwickelt
  • Rückgabe des Wagens und Wandlung = ich freue mich über das Gesicht des Richters
  • damit abfinden und jeden Tag ärgern
  • evtl. doch auf 100 fixe Kontakte konzentrieren
  • ein Nokia Handy mit rSAP kaufen (kosten weniger als 100 €), das dürfte bei so viel Geld für einen A7 auch noch drinn sein

Egal, aber den Berg bekommt man auch durch seitenlange Texte nicht verrückt.

Gruß

Stefan
(Will das nicht legitimieren, aber man muß damit leben)

Lieber Stefan,

insgesamt halte ich die resignierenden Haltung für keine gute Lösung.
Ich kenne als Radiologe und GF einer Unternehmung mit mehreren Standorten derartige Resistenzen aus der Software-Entwicklung (als Enwicklungspartner von Siemens Med, Erlangen).

Meine Erfahrung: Immer wieder adressieren, viele Kunden für entsprechende Beschwerden gewinnen und - wenn möglich - einen Kanal finden, um diese resistenten Kundenbetreuer zu überspringen. Dort arbeiten meist die allerletzten, die am wenigsten den Überblick haben und dabei den besten haben müssten. Ein typischer Konzernfehler, das so zu organisieren und zu besetzen.

Deshalb am besten die wichtigsten Beiträge und Beschwerdetexte aus diesen Threads kopieren und bei Audi einlasten - immer wieder. Wir müssen uns von denen nicht verarschen lassen - um es mal klar und deutlich zu sagen. Die sind davon abhängig, ob wir deren Kisten kaufen oder nicht. Und vor allem hängen auch die Arbeitsplätze der sogenannten Kundenbetreuer (Siemens heißen die Ver-Trieb 😉) dran.

Es ist SW-technisch überhaupt kein Problem, die Kiste (Ordner) im Hauptspeicher mit 5.000 Adresskontakten je 2.000er-weise freizugeben, damit man händisch dort z.B. mit SD-Karte Kontakte einfüllt, die dann auch gespeichert und abrufbar bleiben.
Wer von den Entwicklern das Gegenteil behauptet, lügt einfach.

Mit einem einfachen SW-update wäre dann dem Problem abzuhelfen.

"100 Kontakte" - in einem Fahrzeug der Oberklasse, dass sich viele nur leisten können, weil sie dauernd geschäftlich unterwegs sind, wie z.B. ich - das ist ein Treppenwitz der Geschichte und völlig indiskutabel!
Wer so was ernsthaft Kunden andrehen will, der hat es nicht verdient, Autos zu bauen!
Vor allem sind das absolute Basic-Funktionen, wir reden hier nicht über irgendwelche komplexen Geschichten!

Jedem, dem ich diese Geschichte erzähle, wendet sich entsetzt ab. Das muss man denen erzählen und wir brauchen jemanden, der das an die wirklich Verantwortlichen adressiert. Diese Kundenbetreuungstypen sind völlig irrelevant, solange es nicht mal einen gibt, der sich ein Herz fasst und wirklich im Interesse von Audi das nach oben meldet. Die anderen dort drin sind wohl alles Feiglinge. Typisch für Strukturen ala DDR, wie das so inzwischen in den meisten Konzernen läuft.

Im Prinzip gebe ich dir recht - immer wieder adressieren.
Was ich allerdings bezweifle, ist die Tatsache, dass die Jungs auf uns angewiesen sind. Solange der Chinese alles abnimmt, was vier Ringe hat, interessiert die doch der nörgelnde Deutsche nicht.

Ich habe wegen meiner A7-Reklamation, zu der extra ein Kundenbetreuer + QS-Mann aus NU angereist ist, eine Visitenkarte. Ich könnte mich immer wieder melden, hieß es. Das habe ich nun getan, mal sehen, was passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mabomax


Lieber Stefan,

insgesamt halte ich die resignierenden Haltung für keine gute Lösung.
Ich kenne als Radiologe und GF einer Unternehmung mit mehreren Standorten derartige Resistenzen aus der Software-Entwicklung (als Enwicklungspartner von Siemens Med, Erlangen).

Das ist keine resignierende Haltung, das ist pragmatischer Egoismus. Ich lasse mir nicht das Auto vermiesen, weil irgendeiner mal festgelegt hat, wie viel Dateien man wo speichern kann. Übrigens hast Du es nicht nötig Dich als Radiologe und GF zu bezichtigen, du bist ein schreibendes und lesendes Mitglied der Forumsgemeinde. Da sind wir solidarisch und wie Genossen: Jeder zählt einen Kopf.

Zitat:

Meine Erfahrung: [...] dran.

Deine Erfahrung mit einem, zugegebener Maßen Weltkonzern Siemens, aber in dem Fall manufakturellen Kleinhersteller mag ja stimmen, bei der Stückzahl der verkauften MMIs (die ja auch nur eingekauft werden) hinkt der Vergleich.

Zitat:

Es ist SW-technisch überhaupt kein Problem, die Kiste (Ordner) im Hauptspeicher mit 5.000 Adresskontakten je 2.000er-weise freizugeben, damit man händisch dort z.B. mit SD-Karte Kontakte einfüllt, die dann auch gespeichert und abrufbar bleiben.
Wer von den Entwicklern das Gegenteil behauptet, lügt einfach.

das sind mutig Worte: q.e.d! Jetzt gehe hin und programmiere mal auf der Plattform, ich glaube die ist von harman, herum. Vielleicht hat die im Betriebssystem schon einige Spezifika, die gewisse Lösungen eindeutig zuordnen. Wenn man die Probleme des MMI mit Speicherverwaltung (Anzahl POI, Anzahl Lieder, Anzahl Kontakte etc.) kennt und ein bisschen IT-Knowhow hat, der kann ahnen, dass da irgendwo der Hase tief im Pfeffer liegt und nicht nur ein blöder Programmierer ein Flag falsch gesetzt hat.

Zitat:

Mit einem einfachen SW-update wäre dann dem Problem abzuhelfen.

glaube ich nicht 😁

Zitat:

"100 Kontakte" - in einem Fahrzeug der Oberklasse, dass sich viele nur leisten können, weil sie dauernd geschäftlich unterwegs sind, wie z.B. ich [...]rnen läuft.

no comment!

Im übrigen teile ich Deine Meinung, dass das Speichermanagement nicht gut ist. Ich habe Dir oben einen konstruktiven Vorschlag gemacht, wie Du das Handicap mit weniger als 100 € lösen kannst. Das ist allemal günstiger als 5x mit Audi zu telefonieren ud Briefe zu schreiben, die eh nichts bringen. Abschließend gebe ich Dir den Tipp, den ich auch meinem Kollegen gab, der einen A6 abholte und sich über das Gleiche beschwerte: Schau mal Deine Telefonlisten durch und Deine Ziele. Wenn Du wirklich mehr als 100 verschiedene Leute in einem Monat anrufst und ansteuerst, dann überlege, ob Du an Deine Organisation etwas ändern kannst. Du streust zu sehr. Das ist im Übrigen nicht böse gemeint und soll nur ein Tipp sein, keine Rechtfertigung des obigen Mankos.

Gruß

Stefan
(Oder wie Radio Eriwan sagen würde: ....)

@Stefan: Kannst Du denn ein Nokia Handy für ~100 Euro mit rSAP und UMTS empfehlen?

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Mabomax


Lieber Stefan,

insgesamt halte ich die resignierenden Haltung für keine gute Lösung.
Ich kenne als Radiologe und GF einer Unternehmung mit mehreren Standorten derartige Resistenzen aus der Software-Entwicklung (als Enwicklungspartner von Siemens Med, Erlangen).

Das ist keine resignierende Haltung, das ist pragmatischer Egoismus. Ich lasse mir nicht das Auto vermiesen, weil irgendeiner mal festgelegt hat, wie viel Dateien man wo speichern kann. Übrigens hast Du es nicht nötig Dich als Radiologe und GF zu bezichtigen, du bist ein schreibendes und lesendes Mitglied der Forumsgemeinde. Da sind wir solidarisch und wie Genossen: Jeder zählt einen Kopf.

Pragmatischer Egoismus?

OK - ich weiß nicht genau, was Du damit meinst - wir jedenfalls versuchen im Unternehmen "Werten" wie "Egoismus" etwas entgegenzusetzen. - Und: Auch ich lasse mir deswegen das Auto nicht vermiesen, darum geht es nicht. Hier geht es genau um einen Punkt, der verbessert gehört: 2.000 Kontakte speichern, wie im Hochglanzprospekt angepriesen (Versprechung) und es geht um einen zweiten Punkt, der ebenfalls verbessert gehört: KUNDEN-DIENST, der hier keiner ist!

Auch "bezichtige" ich mich nicht, sondern ich versuche nur meine Erfahrung weiter zu geben und Konzerne retten die Welt schon lange nicht mehr! - Darüber kann man dann länger woanders reden...

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Meine Erfahrung: [...] dran.

Deine Erfahrung mit einem, zugegebener Maßen Weltkonzern Siemens, aber in dem Fall manufakturellen Kleinhersteller mag ja stimmen, bei der Stückzahl der verkauften MMIs (die ja auch nur eingekauft werden) hinkt der Vergleich.

Genau das sehe ich anders: Es gibt andere wenige Konzerne mit besseren Führungsstrukturen, die das auch hinbekommen, sich konsequent ständig zu verbessern und sich vor allem am Dienst am Kunden auszurichten.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Es ist SW-technisch überhaupt kein Problem, die Kiste (Ordner) im Hauptspeicher mit 5.000 Adresskontakten je 2.000er-weise freizugeben, damit man händisch dort z.B. mit SD-Karte Kontakte einfüllt, die dann auch gespeichert und abrufbar bleiben.
Wer von den Entwicklern das Gegenteil behauptet, lügt einfach.

das sind mutig Worte: q.e.d! Jetzt gehe hin und programmiere mal auf der Plattform, ich glaube die ist von harman, herum. Vielleicht hat die im Betriebssystem schon einige Spezifika, die gewisse Lösungen eindeutig zuordnen. Wenn man die Probleme des MMI mit Speicherverwaltung (Anzahl POI, Anzahl Lieder, Anzahl Kontakte etc.) kennt und ein bisschen IT-Knowhow hat, der kann ahnen, dass da irgendwo der Hase tief im Pfeffer liegt und nicht nur ein blöder Programmierer ein Flag falsch gesetzt hat.

Manchmal braucht es "Mut", wie du es nennst - Mutlose haben wir in diesem Land ohnehin genug.

Wenn das alles wirklich so grottig programmiert wäre, wie lange wollten die das denn dann noch konservieren? Das geht ohnehin schief! Aber solange die Kunden den Schrott kaufen und sich genau so schrottige Einzelteile in die Mittelkonsole legen, so wie Du das (als absoluten Grotten-Ober-Workaround) empfiehlst, solange wird sich auch nichts ändern. Und die Chinesen kaufen es auch nur, weil wir hier mal so innovativ waren und nicht weil wir uns dort ausruhen, wo wir gerade sind. Insofern stimmt Dein Vergleich mit den Chinesen und den unbedeutenden Deutschen nicht. Oder würdest Du eine japanische Kamera kaufen, wenn Du wüßtest, dass die Japaner das aus bestimmten Gründen nicht tun, obwohl sie die doch herstellen?

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Mit einem einfachen SW-update wäre dann dem Problem abzuhelfen.

glaube ich nicht 😁

Ich bin mir sicher, dass das geht, wenn man es nur will!

Mir hat man übrigens in IN beim Abholen des A7 den Wagen mit einer Delle im Stoßfänger hinstellen müssen, weil man es erst beim Rausfahren gesehen hat! no comment - das war oberpeinlich - zu recht, wenn man sich ansieht, wie die Qualitätskontrolle normalerweise läuft! Auch das zeigt, dass es hier ein Problem gibt!

Und: Auch das ändert nichts daran, dass ich den neuen A7 sehr schätze und davon begeistert bin.
Die Kritik an diesen Basics bleibt aber, weil nämlich nun die Gefahr des "Nachlassens" und der verschwindenden Nachhaltigkeit besteht!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

"100 Kontakte" - in einem Fahrzeug der Oberklasse, dass sich viele nur leisten können, weil sie dauernd geschäftlich unterwegs sind, wie z.B. ich [...]rnen läuft.

no comment!
Im übrigen teile ich Deine Meinung, dass das Speichermanagement nicht gut ist. Ich habe Dir oben einen konstruktiven Vorschlag gemacht, wie Du das Handicap mit weniger als 100 € lösen kannst. Das ist allemal günstiger als 5x mit Audi zu telefonieren ud Briefe zu schreiben, die eh nichts bringen. Abschließend gebe ich Dir den Tipp, den ich auch meinem Kollegen gab, der einen A6 abholte und sich über das Gleiche beschwerte: Schau mal Deine Telefonlisten durch und Deine Ziele. Wenn Du wirklich mehr als 100 verschiedene Leute in einem Monat anrufst und ansteuerst, dann überlege, ob Du an Deine Organisation etwas ändern kannst. Du streust zu sehr. Das ist im Übrigen nicht böse gemeint und soll nur ein Tipp sein, keine Rechtfertigung des obigen Mankos.

Gruß

Stefan
(Oder wie Radio Eriwan sagen würde: ....)

Für Deine Vorschlag herzlichen Dank. Ich werde mit meinem Freund von Vodafone über diesen grotten-erbärmlichen Work-around nachdenken und eine Lösung finden. Fakt ist aber auch, dass ich diese Schwäche von Audi jedem wechselwilligem gegenüber schonungslos offenbaren werde, weil es so dämlich ist, wie man es sich gar nicht ausdenken kann. In unserem Unternehmen streben wir immer wieder nach Vereinfachung, Reduzierung der Komplexität und Verschlankung von irgendwelchen Schnittstellen. Dafür stehe ich. Und jetzt kaufe ich mir wieder ein Nokia, um den Schmarrn von irgendwelchen Pseudo-Ingenieuren zurechtzubiegen... Wie gesagt, ein irrer Witz.

Und was die Bemerkung der Anzahl von Kontakten angeht:
Bei kommt nicht jeder Anrufen in den Kontakteordner. Das Problem ist auch nicht der Standard der häufigsten Anrufer (vielleicht 20). Das Problem ist der Zugang zu den 20% Nicht-Standard (und das sind eben die 780 Kontakte).
Allein der Vorgang des Heraussuchens, Umkopierens, berichtigen der Umlaute bei der SD-card-Übertragung etc. hat schon mehrere Nokias gekostet. Und das muten uns eben diese Nicht-Nutzen-bringenden Ingenieure zu. Ich würde mich schämen an deren Stelle. Und das Problem ist, dass sie das nicht mehr tun. Wenn es keine Scham mehr gibt, gibt es nur noch Schamlosigkeit. Das ist keine gute Entwicklung und schon gar keine Voraussetzung, um etwas besser zu machen in der Zukunft.
Schau Dir mal den Quatsch auf der audi-Homepage unter myaudi.de an: Völlig irre, wie dort Kontakte an das SMI gesendet werden kann. Natürlich alles auf Adobe-Flash geschrieben - und wozu?
Vermutlich, weil es irgendwie glänzt und weil die glauben, Flash hat Zukunft. Hat es aber nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Keine Sorge, über die eigene Organisation denken wir jeden Tag neu nach...

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


@Stefan: Kannst Du denn ein Nokia Handy für ~100 Euro mit rSAP und UMTS empfehlen?

mfg,

Robert

... würde mich auch interessieren.

Vor allem, wie ich dann aus Mac OS X die Kontaktdaten in das Nokia bekomme, ohne überall wieder die Umlaute etc. korrigieren zu müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Mabomax



Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


@Stefan: Kannst Du denn ein Nokia Handy für ~100 Euro mit rSAP und UMTS empfehlen?

mfg,

Robert

... würde mich auch interessieren.
Vor allem, wie ich dann aus Mac OS X die Kontaktdaten in das Nokia bekomme, ohne überall wieder die Umlaute etc. korrigieren zu müssen...

Schon einmal darüber nachgedacht, dass Du mit Deiner apfellastigen Ausrichtung von vorn herein auf die falsche Plattform setzt?

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Mabomax


... würde mich auch interessieren.
Vor allem, wie ich dann aus Mac OS X die Kontaktdaten in das Nokia bekomme, ohne überall wieder die Umlaute etc. korrigieren zu müssen...

Schon einmal darüber nachgedacht, dass Du mit Deiner apfellastigen Ausrichtung von vorn herein auf die falsche Plattform setzt?

no comment.

Wir haben unser gesamtes Unternehmen umgerüstet: auf "apfellastig" und sind seit dem ALLE zufriedener, schneller, besser, haben Freude bei der Arbeit mit Computern, die unsere Arbeit unterstützen und nicht behindern...

Zitat:

Original geschrieben von Mabomax



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Schon einmal darüber nachgedacht, dass Du mit Deiner apfellastigen Ausrichtung von vorn herein auf die falsche Plattform setzt?

no comment.
Wir haben unser gesamtes Unternehmen umgerüstet: auf "apfellastig" und sind seit dem ALLE zufriedener, schneller, besser, haben Freude bei der Arbeit mit Computern, die unsere Arbeit unterstützen und nicht behindern...

Anscheinend gibt es da ja doch einige Tücken, wenn man mit der Aussenwelt zusammenarbeiten will. Esperanto war übrigens auch eine tolle Erfindung. Zurück zum Handy: Seit Jahren empfehle ich allen Kollegen, die sich mit dem Thema mobile Telefonie auseinandersetzen sich vorher ausreichend schlau zu machen. Für viele kam dann eine eingebaute Handyladeschale mit einem dort fest verankerten Handy als beste Lösung heraus.

Gruß

Stefan
(no comment - comment ist eine schöne Sache😁)

Stimmt im Prinzip ("Ja, ABER ... siehe Sender Eriwan" ;-))

Aus meiner Sicht handelt es sich hier nicht um irgendwelche komplexen Prozesse, sondern um BASICS!
Man muss mir mal erklären, warum ich mich heute über Dinge schlau machen soll, die in meinem "alten" A6 bereits gefixt waren und bei anderen Firmen auch ohne große Probleme gehandelt werden?!
Das kommt mir so vor, als ob ich jetzt dazu verpflichtet werden soll, mich vor dem Kauf eines Autos darüber zu informieren, ob der Kugelkopf der Anhängerkupplung auch den richtigen Durchmesser hat, so dass mein Fahrradständer da noch draufpasst...

Hier handelt es sich um eine Kontaktübernahme (im MMI "Import" genannt) in den Speicher des MMI, bei dem 5.000 Speicherplätze insgesamt und 2.000 pro Profil angegeben werden (ausdrücklich in der Beschreibung vor dem Kauf genannt!). Um mehr oder weniger geht es nicht! Das ist so trivial wie die Funktion "Löschen" der Speicherplätze (das funktioniert ja wenigstens...).

Hier geht es also um (mit der Manager-Sprache ausgedrückt) Low Hanging Fruits!

Herzliche Grüße, Matthias
P.S.: Wir sollten die Diskussion an der Stelle beenden, da wir beide das sowieso nicht lösen können. Wir müssen die Audi-Programmierer dazu bringen, endlich im Sinne des Kunden-Nutzen-Generierens zu denken, anstatt Ausreden zu produzieren. Dies sollen sich mal bei TPS (Toyota Produktions System) umschauen, da steht alles drin, wie man das macht (14 Prinzipien).

Ich hatte erst kürzlich eine Idee wie man das Dilemma lösen könnte, allerdings muss das natürlich Audi umsetzen.

Aufgefallen ist es mir beim neuen A6, denn dort gibt es, wie auch im A7 die Möglichkeit per BT A2DP Profil Audio zu übermitteln. Interessanterweise bleibt diese Verbindung zum Handy nun auch bestehen wenn die SIM Karte im Slot ist. Da es ja bei BT eben mehrere Profile gibt, kann man nun anscheinend auch einzelne Profile verbinden.

Adressbuch und Anruflisten werden über das sog. "Phone Book Access Profil" http://en.wikipedia.org/.../Bluetooth_profile?... übertragen. Wenn man nun das so programmieren würde, das nur die Handsfree Verbindung getrennt würde, hätte man folgendes Szenario:

- Dual Sim Karte ist im SIM Slot, Telefonie und Datenübertragung für Google, Wifi Hotspot usw. wird über diese Karte durchgeführt.
- Handy ist mit BT gekoppelt, aber wahlweise nur für Phonebook Access, nur die Kontakte (und ggf. Audio über A2DP) werden übertragen

Vorteil:
- Klappt mit praktisch jedem modernen Handy (auch mit dem iPhone...🙂), kein rSAP Protokoll nötig
- Telefonie und Daten werden über Außenantenne geführt
- Kontakte und Anruflisten sind immer aktuell da aus dem Handy
- Handy hat auch Datenübertragung an, d.h. SMS, EMail, Apps usw. laufen wie gewohnt weiter
- Datenschutz wird gewährleistet, da die Kontakte im MMI nur sichtbar sind, wenn das Handy gekoppelt ist.

Nachteile:
- Kein geringerer Elektrosmog (wer darauf Wert legt)
- Handy klingelt mit da Dual Sim
- Handy ist trotzdem mit BT verbunden, deswegen geringere Akkulaufzeit.

Als Schmankerl könnte man nun auch noch die SMS im MMI anzeigen lassen, aber nur als Anzeige, in Wirklichkeit würden die SMS auf dem Telefon gespeichert bleiben (möglich bei BMW).

Was meint Ihr zu dieser Lösung? Da ich auch aus der IT komme behaupte ich einfach mal das diese Lösung technisch möglich ist, ist eine Software seitige Implementierung. Imho sogar per Softwareupdate möglich, also bei gutem Willen auch für bestehende Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Mabomax



Pragmatischer Egoismus?
OK - ich weiß nicht genau, was Du damit meinst

da endet doch der Kommentar?!

Zitat:

- wir jedenfalls versuchen im Unternehmen "Werten" wie "Egoismus" etwas entgegenzusetzen

ich bin aber privat und nicht Dein Unternehmen. Im Übrigen verpuffte Dein "Ich bin...mein Unternehmen usw." anfäglich, aber es beginnt zu nerven, weil es mich zu sehr an die Sparkassenreklame erinnert: Denke daran, dass ich Dir gegenüber sitze! 😁

Zitat:

- Und: Auch ich lasse mir deswegen das Auto nicht vermiesen, darum geht es nicht. Hier geht es genau um einen Punkt, der verbessert gehört: 2.000 Kontakte speichern, wie im Hochglanzprospekt angepriesen (Versprechung)

du musst aber genau lesen und nicht an der Stelle aufhören, an der es Dir passt.Für diese Art der Recherche ist nicht das Audiprospekt, sondern die Bildzeitung geeignet.

Zitat:

und es geht um einen zweiten Punkt, der ebenfalls verbessert gehört: KUNDEN-DIENST, der hier keiner ist!

Nur weil Du unzufrieden bist sind alle die Dein Problem nicht lösen können, Deine Feinde. In Deinem Unternehmen möchte ich nicht arbeiten.

Zitat:

Genau das sehe ich anders: Es gibt andere wenige Konzerne mit besseren Führungsstrukturen, die das auch hinbekommen, sich konsequent ständig zu verbessern und sich vor allem am Dienst am Kunden auszurichten.

Wenn Du Dir den letzte A6 (4F) anschaust und den Neuen (4G) siehst Du also keinen Fortschritt? Vielleicht war das hier diskutierte Thema nicht Teil des Lastenheftes oder lies sich nur mit unwirtschaftlichen Lösungen zufriedenstellend umbauen? Ich mag die "mal eben von außen auf ein Projekt Schauer", die sofort wissen wie und warum irgendwas nicht geht und das es besser gehen könnte. Wenn Du so schlau bist, warum musst Du als Radiologe in Deinem Betrieb täglich viele Stunden abreißen statt bei Audi als Technikvorstand Millionen im Schlaf zu scheffeln?

Zitat:

Zitat:

das sind mutig Worte: q.e.d! Jetzt gehe hin und programmiere mal auf der Plattform, ich glaube die ist von harman, herum. Vielleicht hat die im Betriebssystem schon einige Spezifika, die gewisse Lösungen eindeutig zuordnen. Wenn man die Probleme des MMI mit Speicherverwaltung (Anzahl POI, Anzahl Lieder, Anzahl Kontakte etc.) kennt und ein bisschen IT-Knowhow hat, der kann ahnen, dass da irgendwo der Hase tief im Pfeffer liegt und nicht nur ein blöder Programmierer ein Flag falsch gesetzt hat.

Manchmal braucht es "Mut", wie du es nennst - Mutlose haben wir in diesem Land ohnehin genug.

Ich hätte auch sagen können "unvorsichtige bis dumme", weil ich mir nicht vorstellen kann, wie du als Radiologe und Unternehmenslenker dich mal eben mit einem Programmiergerät vor die Software des MMI setzt um es dann in die richtige Richtung zu biegen. Aber das mag an meiner eingeschränkten Vorstellungsgabe liegen."

Zitat:

Wenn das alles wirklich so grottig programmiert wäre, wie lange wollten die das denn dann noch konservieren?

Ruf an und frag´ Und bitte überlege vorher, was es bedeuten kann, wenn man in einer grossen industriellen weltweit vernetzten Struktur einfach ein wesentliches Teil einer Systemplattform verändern möchte (ich erinnere mich da an Vista und andere Produkte)

Zitat:

Das geht ohnehin schief! Aber solange die Kunden den Schrott kaufen und sich genau so schrottige Einzelteile in die Mittelkonsole legen, so wie Du das (als absoluten Grotten-Ober-Workaround) empfiehlst, solange wird sich auch nichts ändern.

Wieso alles Schrott ist, bleibt aber Dein Geheimnis

Zitat:

Und die Chinesen kaufen es auch nur, weil wir hier mal so innovativ waren und nicht weil wir uns dort ausruhen, wo wir gerade sind.

ich dachte, die kaufen die gleichen Autos wie wir.

Zitat:

Insofern stimmt Dein Vergleich mit den Chinesen und den unbedeutenden Deutschen nicht.

doch

Zitat:

Oder würdest Du eine japanische Kamera kaufen, wenn Du wüßtest, dass die Japaner das aus bestimmten Gründen nicht tun, obwohl sie die doch herstellen?

ja. wir alle kaufen doch ständig Produkte, die im Land des Herstellers nicht nachgefragt werden. Man muß nur mal die Augen auf machen.

Zitat:

[....]
Mir hat man übrigens in IN beim Abholen des A7 den Wagen mit einer Delle im Stoßfänger hinstellen müssen, weil man es erst beim Rausfahren gesehen hat! no comment - das war oberpeinlich - zu recht, wenn man sich ansieht, wie die Qualitätskontrolle normalerweise läuft! Auch das zeigt, dass es hier ein Problem gibt!

könnte die Delle erst nach der Kontrolle entstanden sein, also beim Einrangieren in den Park Ferme? Oder weisst Du das alles auch wieder so ganz genau?

Zitat:

Und: Auch das ändert nichts daran, dass ich den neuen A7 sehr schätze und davon begeistert bin.
Die Kritik an diesen Basics bleibt aber, weil nämlich nun die Gefahr des "Nachlassens" und der verschwindenden Nachhaltigkeit besteht!

Na da bin ich glücklich.

Zitat:

Für Deine Vorschlag herzlichen Dank. Ich werde mit meinem Freund von Vodafone über diesen grotten-erbärmlichen Work-around nachdenken und eine Lösung finden. Fakt ist aber auch, dass ich diese Schwäche von Audi jedem wechselwilligem gegenüber schonungslos offenbaren werde, weil es so dämlich ist, wie man es sich gar nicht ausdenken kann.

Es zeugt nach meinem Empfinden von einer mangelnden menschlichen Reife, wenn man einem begeisterten potentiellen Käufer die Lust nimmt, nur weil man selbst im Vorfeld falsch agierte oder sich (wie einige hier sagen würden) "typisch Deutsch" nur über die 3% B-Lösung lamentierend durch die Weltgeschichte bewegt, statt sich über 97% tolles Auto zu freuen. Insofern sollte die MMI-Speicherlösung nicht das Herz-Kreislaufsystem oder die emotionale Lage beeinflussen, sondern den Blick auf die Schönheit und die technische Brillianz des Autos schärfen.

Zitat:

In unserem Unternehmen streben wir immer wieder nach Vereinfachung, Reduzierung der Komplexität und Verschlankung von irgendwelchen Schnittstellen. Dafür stehe ich. Und jetzt kaufe ich mir wieder ein Nokia, um den Schmarrn von irgendwelchen Pseudo-Ingenieuren zurechtzubiegen... Wie gesagt, ein irrer Witz.

Manchmal ist das Leben doch nur eine Ansammlung von Kompromissen. Ich habe mich vor einiger Zeit damit beschäftigt mit viel Geld Komplexität beherrschbar zu machen, statt abzubauen. Mit Erfolg: Vielleicht war das das bessere Ziel (frag mal die Wettbewerber).

Zitat:

Und was die Bemerkung der Anzahl von Kontakten angeht:
Bei kommt nicht jeder Anrufen in den Kontakteordner. Das Problem ist auch nicht der Standard der häufigsten Anrufer (vielleicht 20). Das Problem ist der Zugang zu den 20% Nicht-Standard (und das sind eben die 780 Kontakte).

du meintest die "nicht 20%" oder "80%"?

Zitat:

Allein der Vorgang des Heraussuchens, Umkopierens, berichtigen der Umlaute bei der SD-card-Übertragung etc. hat schon mehrere Nokias gekostet. Und das muten uns eben diese Nicht-Nutzen-bringenden Ingenieure zu.

Ändere Deinen Prozess! Das Wählen einer Nummer ist nicht verboten. Man kann sie eintippen, ansagen oder sich zur Not über die Auskunft verbinden lassen (im Übrigen schärft das Merken von telefonnummern die geistige Leistungsfähigkeit). Die 50 Cent sollten doch drin sein, oder?

Zitat:

Schau Dir mal den Quatsch auf der audi-Homepage unter myaudi.de an: Völlig irre, wie dort Kontakte an das SMI gesendet werden kann. Natürlich alles auf Adobe-Flash geschrieben - und wozu?

damit es mit dem iphone nicht sehen kann?

Zitat:

Vermutlich, weil es irgendwie glänzt und weil die glauben, Flash hat Zukunft. Hat es aber nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

das darf ich als Einzelmeldung werten.

Gruß

Stefan
(Und jetzt such noch die 7 Kommafehler in meinem Text)

Zitat:

Original geschrieben von Mabomax


Stimmt im Prinzip ("Ja, ABER ... siehe Sender Eriwan" ;-))

Aus meiner Sicht handelt es sich hier nicht um irgendwelche komplexen Prozesse, sondern um BASICS!

Du wirst mir langsam aufdringlich sympathisch, lieber Mathias! Das ist der Eingangsfehler. So ein Dingen ist nicht Basic, sonst wäre vergleichbares in jedem Auto unter 20.000€ verbaut und alles wäre standardisiert. Suche nach einem Grund, warum das MMItouch so teuer ist und Du wirst erkennen....

Zitat:

Man muss mir mal erklären, warum ich mich heute über Dinge schlau machen soll, die in meinem "alten" A6 bereits gefixt waren und bei anderen Firmen auch ohne große Probleme gehandelt werden?!

Im A6 4G ging es auch nicht anders, oder? Und welche anderen haben es denn, ausser BMW seit dem großen IT-Umbau vor 2 Jahren?

Zitat:

Das kommt mir so vor, als ob ich jetzt dazu verpflichtet werden soll, mich vor dem Kauf eines Autos darüber zu informieren, ob der Kugelkopf der Anhängerkupplung auch den richtigen Durchmesser hat, so dass mein Fahrradständer da noch draufpasst...

Da Basics = DIN Norm, kein Thema. Aber frag mal nach den Stromkupplungen für AHKs. Da gibt es dann schon wieder mind. 4 Versionen und einige schauen sich blöd um, wenn auf PIN xy nicht die Funktion 123 ist sondern "Null".

Zitat:

Hier handelt es sich um eine Kontaktübernahme (im MMI "Import" genannt) in den Speicher des MMI, bei dem 5.000 Speicherplätze insgesamt und 2.000 pro Profil angegeben werden (ausdrücklich in der Beschreibung vor dem Kauf genannt!). Um mehr oder weniger geht es nicht! Das ist so trivial wie die Funktion "Löschen" der Speicherplätze (das funktioniert ja wenigstens...).

Ja klar, aber darüber solltest Du Dich doch nicht so aufregen!

Zitat:

Hier geht es also um (mit der Manager-Sprache ausgedrückt) Low Hanging Fruits!

Zitat:

😰

Herzliche Grüße, Matthias
P.S.: Wir sollten die Diskussion an der Stelle beenden, da wir beide das sowieso nicht lösen können. Wir müssen die Audi-Programmierer dazu bringen, endlich im Sinne des Kunden-Nutzen-Generierens zu denken, anstatt Ausreden zu produzieren. Dies sollen sich mal bei TPS (Toyota Produktions System) umschauen, da steht alles drin, wie man das macht (14 Prinzipien).

Toyota, na ja......vielleicht nicht das optimale Beispiel, aber Radio Eriwan sagen würde "im Prinzip schon....."

Deine Antwort
Ähnliche Themen