Kontakte knüpfen
Hallo Leute 🙂
ich weiß das es zwar nicht unbedingt hier rein passt, aber egal 😁
Ich heiße Sandra und bin 29 Jahre jung 🙂
Ich bin seit kurzer Zeit wieder in Frankfurt am Main und bin nun auf der Suche nach netten Leuten mit gleichen Interessen ( ich bin zwar keine schrauberin, aber was nicht ist kann ja noch werden 😁 )
Vielleicht kann mir auch einer eine gute und günstige Werkstatt oder einen Privat Schrauber empfehlen wenn mein roter Flitzer mal ein wehwehchen hat. ( BMW E36 M43 Motor Limousine )
Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Tagestreffen oder ähnliches...vielleicht steht ja was an in meiner Umgebung?
Würde mich über Antworten freuen.
Liebe grüße Pinky 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim M43 gab es trotzdem zwei verschiedene Revisionen mit kleinen aber feinen Detailunterschieden.....
Da ich mich aber eh nicht auskenne am M43 klink ich mich hier wieder aus,mir fliegt hier eh zuviel Testosteron rum....
Greetz
Cap
43 Antworten
Bosch, Siemens, NGK und weitere BMW OEM-Zulieferer ja, aber von "No Name" Teilen zweifelhafter Herkunft wuerde ich eher die Finger lassen, nur um ein paar EURO zu "sparen"!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2015 um 17:18:27 Uhr:
Kann denn ein verschmutzter/verstopfter Benzinfilter eine Verbrauchserhöhung verursachen, wenn ja, wie???
wenn der filter dicht ist wird der Kraftstoff schlechter zerstäubt = Wenn das Gemisch schlecht zerstäubt, dann brennt es auch viel langsamer ab. Langsamer Abbrand kostet Wirkungsgrad.
Also hat man für die gleiche Arbeit mehr Verbrauch
Dieser verschlechterte Wirkungsgrad, den kennen wir von dichten filtern in form von leistungsverlust/einbrüche, einem eher unrunden motorlauf. Um dies wiederum zu kompensieren latscht man aufs Gas, was dann wiederum doch auch zu einer höheren Einspritzung führt, die wiederum nicht gut verbrannt wird. Ein ungesunder Kreislauf.
So ,wie es in den ersten Sätzen steht, hat mir das damals mein werker erklärt und es klingt für mich logisch.
Es mag sein das dadurch der verbrauch nicht gleich doppelt so groß wird, aber er kann zunehmen. Um wieviel? Kein plan! Trotzdem würde ich den Filter wechseln lassen (selbstverständlich nur, wenn du nicht nachvollziehen kannst, wann das das letzte mal gemacht wurde) ob es nun mit für den verbrauch verantwortlich ist oder nicht.
Da ich nicht mehr weiß wann er getauscht wurde, werde ich das auch in kürze machen bzw machen lassen...schaden kann´s ja nich.
ich kann dem hjluecke schon zustimmen, nur durch den filterwechsel wirst jetzt nicht den verbrauch um die hälfte reduzieren können, da ist was anderes im argen (war ja bei mir auch!) da haben die Mitredner ja recht - und du 🙂
Erstmal ist auslesen die beste Idee 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Warum fängt man eigentlich IMMER beim teuersten Zeug an? 😕
Bei den genannten Ursachen,vor allem,wenn der Motor schlecht läuft,schmeißt ihr hier immer erstmal mit dem Faltenbalg als mögliche Ursache um euch....
Warum nicht hier?
Das kann ebenso einen erhöhten Verbrauch verursachen.....
Den kann man ausbauen und mit den Händen untersuchen,auf Risse oder riesengroße Luftlöcher,die er nicht haben darf...
Und bezüglich Benzinfilter kann ich euch garantieren,das man damit in Deutschland locker 300tkm zurücklegen kann,ohne Probleme mit dem Benzindruck zu bekommen....deshalb lehn ich mich mal gaaaaanz weit ausm Fenster und behaupte mal,der ist in Ordnung und NICHT die Ursache für die Probleme.
@Pinky1986
Du weißt schon,wie man den Verbrauch ausrechnet?So ne Schätzeisenangabe ist hier völlig sinn- und zwecklos...
Da notiert man sich beim nächsten Tankvorgang den Kilometerstand,kippt den Tank VOLL und fährt ihn dann so leer als möglich.
Fährt man nun auftanken,notiert man sich ebenfalls wieder die Kilometer und rechnet sich nun mittels Dreisatz und der getankten Menge den Verbrauch auf 100km aus.
Und wer dafür zu faul ist,kann sich auf www.spritmonitor.de auch nen Account zulegen,da wird das für einen ausgerechnet,nachdem man die wichtigsten Daten angegeben hat...
Macht man das lang genug,kann man Schwankungen rechtzeitig erkennen und entsprechend reagieren...
Zudem kennt hier keiner dein Fahrprofil,zu dem du auch noch überhaupt nix brauchbares losgeworden bist....wie soll man da was helfen können? 😕
Baujahr wurde leider vergessen,wäre aber wichtig....gerade bei Vierzylinder-Limousinen....da gab es zwei verschiedene Triebwerke,die jeweils ihre Schwachstellen haben...
Greetz
Cap
Nur wenn die von Bosch, NGK und co. sind, stell Link ein und wir schauen.
Bevor ich aber da dran gehe, mach mit deinen Kulleraugen einmal Bitte Bitte und es taucht hier einer aus Nähe Frankf. auf der dir die Kiste ausliest!!🙂🙂
Ich hab noch so Falschluft im Bereich Faltenbalg im Kopf, da würde ich generell dann mal ansetzen, bzgl. Falschluft.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 27. August 2015 um 21:37:26 Uhr:
Baujahr wurde leider vergessen,wäre aber wichtig....gerade bei Vierzylinder-Limousinen....da gab es zwei verschiedene Triebwerke,die jeweils ihre Schwachstellen haben....
Steht im Eröffnungsbeitrag: M43. Da sind die 16 und 18 ja nicht so arg verschieden.
Beim M43 gab es trotzdem zwei verschiedene Revisionen mit kleinen aber feinen Detailunterschieden.....
Da ich mich aber eh nicht auskenne am M43 klink ich mich hier wieder aus,mir fliegt hier eh zuviel Testosteron rum....
Greetz
Cap
Du weist aber schon, was Du zuvor geschrieben hattest ?!
Also...Das Auto ist nen 316i und aus Baujahr 94...Leider habe ich nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Materie und deshalb sind meine Beschreibungen eher schlecht als recht :/
Vor kurzem wurde einiges noch an dem Motor gemacht sowie Kettenkasten, die ganzen Schienen und Dichtungen. Die Schläuche sind auch alle Ok (Mein Ex ist Mechaniker).
Der Motor läuft auch gut und hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Außer das er halt manchmal im Stand mit der Drehzahl hoch und runter geht.
Als ich noch in SG gewohnt habe und nur in der Stadt rum gegurkt bin, empfand ich den Verbrauch nicht so hoch wie jetzt auf der Autobahn.
Meine Fahrweise ist "normal" (klar ist Ansichtssache), was ich sagen will ist, ich dreh den Motor nich bis zum Himmel um vorwärts zu kommen und auf der Bahn bin ich auch nur so 120 gefahren um es halt auch zu beobachten.
So, ich hoffe ich hab nix vergessen 😁
Ermittle erstmal mittels der Volltank/Nachtank😁 Methode den tatsächlichen Benzinverbrauch, alles andere ist Spekulation.
An den Spritfilter glaube ich auch nicht, das System läuft mit Druck und da werden etliche Liter im Kreis, unabhängig von der Motordrehzahl per E-Pumpe gepumpt. Sollte da tatsächlich zu wenig durchkommen macht sich das bei Leistungsabruf / Beschleunigung bemerkbar, aber nicht im Standgas. 😉