ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Konstruktive negative Highlights beim A8

Konstruktive negative Highlights beim A8

Audi S8 D2/4D

Hallo Gemeinde.

Bevor das Forum völlig einschläft müssen doch die konstruktiven Highlights (positiv wie negativ) erörtert werden. Das soll nicht heißen, dass ich ein gestörtes Verhältnis zu meinem Dicken entwickelt hätte.

Ich gebe mal zwei drei Punkte mit auf den Weg:

Positiv:

- Leichte Alukarosse die zumindest das Mehrgewicht durch den Alradantrieb kompensiert.

Zum schmunzeln:

- Scheibenwaschdüse vorne links. Der Wasserstrahl trifft immer das Wischergestänge und nicht die Scheibe.

- Versenkbare Rücksitz Kopfstütze vom Fahrersitz. Wurde erfolglos bei Merzjeses abgeschaut nur, dass dort die Kopfstützen abklappten und aus dem Sichtfeld verschwanden. Beim 8er ist die Kopfstütze immer im Weg egal ob oben oder unten.

Bin bestimmt noch nicht fertig.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Theoretisch packst du hier die Fahrzeug-Testberichte in einen Thread, dort kann man ja auch jeweils Vor- und Nachteile einzelner Fahrzeuggruppen, usw. angeben. Ich kopiere daher mal nur die Punkte, die ich vor Jahren dazu zusammengetragen habe.

---------------------------------------------------------

Fazit - Karosserie:

Positiv

+ Die verarbeiteten Materialien wirken auch nach Jahren noch qualitativ hochwertig.

+ Besonders das Leder ist sehr Strapazierfähig und bei auch nur etwas Pflege, bis ins hohe Alter des Fahrzeugs haltbar.

+ Man bekommt sehr schnell ein Gefühl für die Ausmaße des A8. Er ist sicher kein Smart aber auch bei weitem kein Lkw.

+ Aufgrund der Aluminiumkarosserie (ASP) ist Rost ansich nicht zu befürchten.

Negativ

- Die Innenraumpflege ist, durch die vielen versch. Materialien manchmal aufwendig.

- Der an vielen Stellen verwendete Softlack, trübt das Gesamtbild im Alter, wegen seiner negativen Eigenschaften.

- Der Kofferraum bietet viel Platz ist jedoch nicht sehr hoch, sodass manche Dinge trotzdem im Fond oder beifahrerseitig transportiert werden müssen.

- Bei Unfallinstandsetzungsmaßnahmen entstehen eventuell Extrakosten wegen dem ASP, da nicht jede Werkstatt das Werkzeug und die Erfahrung damit hat.

- Auch Aluminium kann oxidieren, das sollte man nicht komplett ignorieren.

---------------------------------------------------------

Fazit - Antrieb:

Positiv

+ Zu jeder Zeit hat der Motor genug Kraft übrig, um dem Fahrerwunsch gerecht zu werden.

+ Der Verbrauch ist für ein Fahrzeug dieser Klasse UND Masse angemessen und die eigene Fahrweise macht dabei etliche Liter aus.

+ V8-Klangqualität die nach mehr dürsten lässt, wenn man Geschmack daran findet.

+ Bei entsprechender Wartung und gutem Zustand, ein angenehmes Schaltverhalten des Automaten.

Negativ

- Die Reifen entscheiden in höherem Maße als der Motor wie laut es im Innenraum ist!

-Schwachpunkt: Getriebe kann und sollte man nicht außer acht lassen.

- Wer abergläubisch ist: Nach heutigen Maßstäben, nicht gerade das umweltschonendste Fahrzeug wenn man Wert darauf legt.

- Viel Motor / PS bringt viele Bauteile mit sich die A: viel Kosten können und B: schwer einzugrenzen sind je nach Fehlerbild.

-------------------------------------------------------

Fazit - Fahrdynamik:

Positiv

+ Die Servotronik trägt auf jedenfall dazu bei, dass man Komfortabler unterwegs sein kann.

+ Man kann den A8 in praktisch jeder Fahrsituation, vom Verhalten her gut einschätzen.

+ Wurde nicht dafür gebaut ein Rennwagen zu sein, sollte dementsprechend auch bewertet und behandelt werden.

+ Bei Verwendung guter / hochwertiger Reifen, fahren diese sich sehr langsam und somit standfest ab.

Negativ

- Bei der Masse des A8 werden Bremsen UND Fahrwerk stark beansprucht. Früher oder später muss man fürs Fahrwerk auf jedenfall einen Werkstattaufenthalt einplanen.

- Ersatzteilpreise für Bremsen und Fahrwerk schwanken gewaltig und sollten mehrmals vor dem Kauf verglichen werden.

- Fast 2 Tonnen in der Kurve sollten trotz ABS, ESP, ect. nicht unterschätzt werden (Fliehkräfte ahoi).

--------------------------------------------------------

Fazit - Komfort:

Positiv

+ Elektr. getrennt einstellbare Sitze vorne und im Fond sind ein hohes Komfort-Plus.

+ Die Bedienung des A8 gibt einem zu keiner Zeit Rätsel auf.

+ Stressfreies Fahren auch aufgrund der komfortablen Sitze und vielen Helferlein geradezu ein Genuss.

+ Mehrverbrauch bei zugeschalteter Klima auf Langstrecke nicht wirklich hoch.

+ Die regelbare Sitzheizung hat einen guten Wirkungsgrad auf allen 4 Sitzplätzen.

Negativ

- Der Innengeräuschpegel ist stark von verwendeter Bereifung und Fahrbahn abhängig.

- Diverse Stellmotoren der Lüftung melden sich im Alter früher oder später durch Klackern hinter dem Armaturenbrett.

- Navi leider nur mit CD verwendbar anstatt angemessenem alternativen Speicherformat.

- Je nach Handy / mobilem Navi besteht in manchen Zonen des Innenraums geradezu ein Funkloch.

- Die Fehlersuche KANN recht aufwendig werden, wenn die Elektrik auf irgend eine Weise mal streikt.

- Die Ersatzteilpreise für so manches elektr. Bauteil sind sehr hoch und nicht selten, hat man wenig Alternativen, außer es eventuell mit Gebrauchtteilen zu versuchen.

- Aktuelle CD´s für Navi-Plus auch über Drittanbieter teilweise noch sehr teuer.

-----------------------------------------------------------

Fazit - Emotion:

Positiv

+ Der Kauf eines A8 ist nichtmehr teuer, der Unterhalt jedoch nicht für jeden finanzierbar.

+ Zeitloses Design auch wenn sich über Geschmack, bekanntlich streiten lässt.

+ Zu Temperament: Motor sowie Fahrgefühlsmässig ist es immer schön zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte!

+ Das Staunen mancher Leute, über den A8 selbst oder seinen Besitz.

Negativ

- Regelmässige Fragen nach Erbschaften und Lottogewinn...

- So manches Parkticket, weil er einfach auffällt und nicht in der Masse verschwindet. :D

- Wird selbst nie Langweilig... Andre bestimmte Fahrzeuge dagegen umso mehr.

- Das Staunen mancher Leute, über den A8 selbst oder seinen Besitz.

-----------------------------------------------------------

Vielleicht nichtmehr alles aktuell hier aber das meiste dürfte noch passen. ;)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Na ja,

wenn man andere Wagen in dem Alter, Laufleistung und Ausstattung zugrunde legt,

sind die meisten schon das zweite oder dritte mal gebaut!

Also ist das hier auch mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Es bleibt eine große schnelle Limo und ist eben kein Sportler.

Rumheizen bis dann richtig was kaputt geht, bringt nur Ärger

und geht dann auch richtig ins Geld (übersteigt dann schon fast

den Zeitwert), das Ergebnis füllt hier seitenweise Threads...

Der Erhaltungsaufwand bleibt überschaubar - wenn man ihn den auch macht!

Wenn du immer noch einen haben möchtest, such dir ein gepflegten

unverbastelten der letzten FL2 Serie und du wirst ein solides zeitloses

schönes heilig Blechle bekommen.

 

Gruß und ein guten knitterfreien Rutsch ins neue Jahr

BetaTester

 

 

.

Leute lasst euch von dem hier Aufgezählten nicht abschrecken, schaut mal allein auf der ersten Seite weiter oben auf meine Aufzählungen, ich habe versucht genausoviele positive Stichpunkte zu finden wie Negative. Man bedenke die Baureihe wurde schon 2002 eingestellt und der Nachfolger ist angerollt, trotzdem findet man heutzutage noch viele viele sehr gute Exemplare, die über all die Jahre problemlos gelaufen sind und ihren Besitzern Freude bereitet haben. Manchen auch gern über die 500000Km Grenze hinweg, es gibt auch immernoch Erstbesitzer, die ihn vermutlich nie hergeben werden. Nicht zuletzt bringt aber die eigene hautnahe Erfahrung noch die größte Überzeugung, eine Fahrt in nem anständigen (nicht total runtergerockten) D2 ist ein schweres Kaufargument, es ist eben einfach Fahrspass ihn zu bewegen und zu erleben.

Meine persönlichen Kriterien würde ich in etwa so setzen:

- EZ ab 1999

- Quattro = Pflicht

- Sitzheizung = Pflicht

- Ledersitze sollten bevorzugt werden

- kleiner 4-stelliger Betrag zur Sofortpflege nachm Kauf, je nach Zustand

- großer 4-stelliger Betrag in der Hinterhand für Getriebeprobleme, entfällt wenn Getrieberevision in Vergangenheit erfolgt ist und mindestens 10000Km zurückgelegt wurden.

- Es gibt keinen Problemmotor im A8, den Hubraum bestimmt allein der Geldbeutel, die Ansprüche, das Fahrprofil und die Leidensfähigkeit des Käufers.

- Sonderausstattungen je nach Wunsch als Must-have betrachten, "leere Kisten" sowie "volle Hütten" sind noch einige aufm Markt, Auswahl ist also vorhanden.

- Der D2 ist selbst bei geringem Wartungsaufwand sehr dankbar und zahlt es mit hoher Zuverlässigkeit zurück.

- Selbstschrauber können viel Geld sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Konstruktive negative Highlights beim A8