Konkurrenz für den Caddy - Dacia MCV

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also wir sind absolute Caddy-Fans.

Aber - wir schauen auch auf jeden Cent. Und der neue Dacia MCV mit seinem Einstandspreis von 8400 Euro macht uns doch nachdenklich.

Wahrscheinlich hätten wir den genommen, statt dem VC, wäre er anderthalb Jahre früher gekommen.

Er bietet alles was wir brauchen. Die preiswerte Möglichkeit auch mal wahlweise 7 Personen zu transportieren. Vertrauen in die Renault-Technik haben wir allemal.
Und meine Frau und ich finden, der sieht auch noch gut aus.

Markendünkel haben wir ja nicht. Aber nun haben wir den Caddy, und der bleibt ein paar Jahre. Doch wenn mein Kangoo mal altersschwach ist, weiß ich schon, wer Nachfolger wird.

http://www.dacia-aktuell.de/dacia_logan_kombi.php

211 Antworten

Ich kanns mir nicht verkneifen.
Viele beschweren sich hier über Volkswagen
und seine Fahrzeuge.
Wer so einen Schrott käuft, braucht sich
über nichts mehr zu beschweren.
Hauptsache GEIZ ist GEIL!!!!!!!!!!!

Jeder will ein Fahrzeug mit jedem
Komfort und wenig Geld.

Was leidet ist die Qualität und letzt
endlich der Verbraucher.

Wenn ein Hersteller gegen so einen
Billigschrott konkurrieren muß, kann
auch nur Billigschrott rauskommen.

Ich finde das Forum hier super mit
tollen Informationen und Beiträgen.

Aber das sich Leute schon so lange
mit diesem Schrottfahrzeug beschäftigen
kann ich nicht verstehen!!!!!!

Nur weil Renault dahinter steht?
Die sollen erst einmal ihre Fahrzeuge
aus dem Renaultkonzern in Ordnung
bringen.

Was war früher Skoda für ein Schrott
und was hat Volkswagen daraus gemacht.

Nur mit Fahrzeugen zu diesen Preisen
geht das nicht.

Ich arbeite weder bei Volkswagen noch
sonst in der Autoindustrie, aber das
mußte ich mal loswerden.

Habe auch schon etlichen Ärger
mit VW und Händler gehabt aber
so einen Schrott würde ich mir nie
kaufen.

Das ist meine persönliche Meinung

Gruss Volker

Zitat:

Ich finde das Forum hier super mit tollen Informationen und Beiträgen.
Aber das sich Leute schon so lange mit diesem Schrottfahrzeug beschäftigen kann ich nicht verstehen!!!!!!
Nur weil Renault dahinter steht? Die sollen erst einmal ihre Fahrzeuge aus dem Renaultkonzern in Ordnung bringen.
Was war früher Skoda für ein Schrott und was hat Volkswagen daraus gemacht. Nur mit Fahrzeugen zu diesen Preisen
geht das nicht.

... gut, "Schrottfahrzeug" hättest du jetzt nicht unbedingt schreiben müssen.... aber sonst bin ich ganz deiner Meinung. 😉

Gruß LongLive

Doch doch doch Schrottfahrzeug, soll
mich doch Renault verklagen!!!

Es glaubt doch hier wirklich keiner, dass
mann für 9000€ ein gutes Auto mit
modernster Sicherheitstechnik bauen kann.

Jeder kann fahren wass er will.
Nur muss sich jeder im klaren sein,
wer sich ein Fahrzeug für 9000€ kauft,
der bekommt auch ein Auto im Wert
von 9000€ (oder auch weniger).

Und keiner soll glauben das er hier auf
der "Geiz ist geil Welle" ein super Schnäppchen
macht.

Mit nur 200€ Monatsverdienst der Rumänen ist
das nicht zu machen.
Dh. auch die Materialien und Zulieferteile sind
billigster Standart.
Denn der Hersteller, Zulieferer und Händler
will auch noch was verdienen.

Ich brauche kein Auto das 250km fährt
und brauche auch kein Auto mit jedem
erdenklichen Komfort.
Aber ich möchte ein Fahrzeug das den
neusten Abgas- und Sicherheits-
standards enspricht.

Schlimm finde ich es wenn in solchen
Autos Personen transportiert werden
und es kommt zu einem Unfall.

Wenn mann sich die anderen Auto-
bauer ansieht, ob das Japaner, Koreaner
sind oder sonst woher kommen.
Alle Fahrzeughersteller die eine ver-
gleichbare Qualität liefern liegen auch
preislich auf gleichem Niveau.

Wer sich mit der Materie beschäftigt, wird
sehr schnell feststellen,dass auch die gute
Qualität von Toyota ihren Preis hat.

Und mit langen Garantiezeiten sollte
man sich nicht locken lassen.

Hatte Arbeitskollege der hatte einen Lada.
Lada waren einer von den ersten, die
eine drei Jahresgarantie angeboten haben.
Motto des Kollegen billiges Auto mit Garantie,
was will mir in drei Jahren schon passieren.

Resultat:
Fahrzeug in den drei Jahren ca. 150 mal
in der Werkstatt.
Gut alles auf Garantie, aber das Hin und her
mit der Werkstatt hätte mich verrückt
gemacht.

Ich hätte das Fahrzeug schon 100 X
gewandelt.

Was ich damit sagen möchte ist,
dass wenn sich jemand so ein Auto
kauft sich auch über die
Konsequenzen im klaren ist.

Und nicht glaubt, dass die ein super
Angebot haben und die Anderen
einem nur über der Tisch ziehen
wollen.

 

Das ist immer noch meine persönliche
Meinung

...noch eine kleine Anmerkung zu
meinem vorherigen Beitrag,

Wenn jemand meint, dass der
Preis nur wegen der billigen Löhne
zustande kommt und das Fahrzeug
die Standards der sonstigen Renault-
fahrzeuge hat, der wird seine Meinung
bald ändern.

Der Caddy wird unter VW-Qualitäts-
standards in Polen gebaut und
warum ist er dann vergleichsweise nicht
viel billiger wie ein Golf?

Der Conti-Konzern lässt die überwigende
Anzahl seiner Reifen in Rumänien fertigen.
Und sind die Reifen billiger geworden?

Und warum ist der Markenname Dacia
und nicht Renault?

Was mich an der Geschichte eigentlich
so ärgert, ist das hier versucht wird ein
Produkt nur über den Preis zu verkaufen.
Den Kunden wird versucht vorzutäuchen,
das Sie ein Auto nach Renault-Standard
kaufen aber viel billiger.

Und das ist meine feste Überzeugung,
gibt es nicht.

Ähnliche Themen

@VRRS:

Also wo soll ich anfangen?

Ich finde, das schreibst Du aber ganz schön viel Blödsinn innerhalb kurzer Zeit!

Ich fang halt mal an:

Die billigen "Zulieferteile" haben viele andere Hersteller auch. Ich hoffe allerdings, Du zählst die Renault Motoren nicht dazu. Übrigens kaufte sogar Volvo schon Renault Motoren ein.

Die alten Lada mit dem Renault/Dacia von 2007 zu vergleichen ist noch viel billiger als die Autos. Denn da ist ein himmelweiter Unterschied (Ein billiger Lada mit Renault Motor wäre auch früher ein Kassenschlager geworden, wetten? ).

Übrigens verkauft Renault die Dacia in manchen Ländern als Renault. Warum nicht in Deutschland? Na weil dann mit Sicherheit kein Mensch mehr einen Kangoo kaufen würde, so einfach ist das!

9000 Euro sind zwar für ein so geräumiges Fahrzeug preiswert, aber BILLIG?

Das waren mal ca. 18000 Mark. Ich denke, dafür kann man schon etwas mehr erwarten, als es z.B die alten Skoda oder Lada für 6000 Mark waren.

Dass der Lada Deines Bekannten 150 mal in der Werkstatt war, mag sein. Dann ist Dein Bekannter halt doof, denn ein solches Auto kann man zurückgeben, bei uns herrscht deutsches Recht, kein russisches!

Übrigens baut Renault die Logans nicht nur in Rumänien, sondern auch in Russland. Wo ist der prinzipielle Unterschied zu VW/Skoda?

Dass die Beschränkung auf das Wesentliche zu geringerer Zuverlässigkeit führen würde, glaubt doch hoffentlich niemand wirklich.

Es werden Personen transportiert, und das ist auch kein Problem. Auf unseren Straßen gibt es noch genügend Autos, die garantiert viel weniger passive Sicherheit bieten, als ein neuer Logan.

Dass Renault Dich verklagt, weil Du "Schrottfahrzeug" geschrieben hast, ist wohl Dein Wunschtraum. Renault wird Dich sicher gar nicht wahrnehmen.

Ich lasse mich nicht von Polemik beirren, ich warte unabhängige Testberichte und Erfahrungen von Dacia Fahrern ab.

@ Übermasskolben

KAUF IHN DIR!!!
(nicht VRRS, nicht dessen "doofen" Bekannten, sondern den MCV!)

(Ich bin mir allerdings sicher, dass Deine Angestellten lieber auf den Caddy als auf den MCV- Sitzen Platz nehmen. Bedenke:
Zufriedenheit erhöht die Arbeitsmoral (Sorry, ich glaub das Wort ist inzwischen aus dem täglichen Gebrauch verschwunden, nehmen wir also: PRODUKTIVITÄT))

Ein unabhängiger Testbericht steht auch in der Auto - Zeitung 3/2007 (Torsten: ich bin wieder zu blöd, um zu verlinken),
da wurde ein Renault Kangoo mit dem MCV verglichen.
Meiner Meinung nach sehr objektiv und fachlich fundiert.
Das der Kangoo (deutlich) gewonnen hat (obwohl auch dessen bekannte Schwächen aufgezeigt wurden), lag nicht am Mehrpreis von 4000,- Euro.

Mit Lada scheinen Dir noch einige Erfahrungen zu fehlen:
Ein Lada Niva wurde auch mit Peugeot 1.7 Motor nicht zum Kassenschlager, obwohl er wirklich preiswert war!
(Ich habe das Teil 4 Jahre mit dem O - Motor gefahren, bin NIE, auch nicht im dicksten Winter, stecken geblieben. Das Teil kommt im Gegensatz zu allen Salon - SUV überall durch und wäre nicht der echt russische Benzinverbrauch von 16 Litern im Minnimum, wäre das heute noch mein Spielzeug).

Was braucht denn Dein Opel mit 3000 ccm?

Allerdings muss man bei dem Fahrzeug (bei allen Lada´s) auch einen Schraubenschlüssel richtig herum halten können!
(Ich weiss, als Firmenchef kannst Du das, war jetzt auf die Allgemeinheit bezogen!)

Peter

Über Dein Urteilsvermögen staune ich, Du kannst innerhalb weniger Zeilen feststellen, dass jemand Blödsinn schreibt und sogar dessen Bekannt doof sind!
Alle Achtung (mal sehen, wie ich jetzt wegkomme?)!

Wie verlinke ich Beiträge richtig?

Nabend Peter,

Zitat:

...(Torsten: ich bin wieder zu blöd, um zu verlinken)...

ähmm, habe ich nicht

vor Monaten

einem gewissen Herrn eine Anleitung via PN zugenmailt...? 😛

Und wollte sich dieser gewisse Herrn nicht, wenn die Boots-Saison 2006 vorrüber ist, mit der Materie "Der Link, das unbekannte Wesen" etwas näher beschäftigen...? 😉

Schau bitte noch mal in deinem MT-Posteingang nach...!

Danke 😁

Gruß Torsten

@ Torsten

Ja, das hast Du!
Aber in meinem hohen Alter.. ausserdem lerne ich gerade für das beschränkt gültige Seefunkzeugnis, die nächste Saison will vorbereitet werden.......
Wieviel Ausreden willst Du noch lesen?
(Für die richtigen Rechnerprobleme habe ich mir einen Sohn gemacht :-) )
Ich habe auch noch nicht bei der AZ nachgesehen, ob sie diesen Beitrag auch online gestellt haben.
Ich finde es schon toll, dass Du das Forum mit Deinen Fähigkeiten begleitest, es kann halt nicht jeder so top fit sein (vielleicht habe ich auch das falsche Hobby - sorry).
Finde diesen Thread auch nicht so überbedeutend, es gibt bessere in einem CADDY - Forum.

Peter

Dacia MCV Vergleich = ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen

Hallo zusammen,

eigentlich finde ich diesen Thread mehr als überflüssig...

Nach dem hier mit sehr viel Emotionen Argumente ausgetauscht werden, muss ich doch auch noch einen Kommentar los werden:
Aus meiner Sicht gewinnt der VW Caddy, weil er die Schiebetüren hat und der Dacia hat keine. Und für mich waren die Schiebetüren das Argument, warum ich heute stolzer Besitzer eines Caddys bin.

Letztendlich ist diese Diskussion für mich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Und der eine mag lieber Äpfel und der andere eher Birnen.

Und ich liebe meinen Caddy.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Übermaßkolben


@VRRS:

Also wo soll ich anfangen?

Ich finde, das schreibst Du aber ganz schön viel Blödsinn innerhalb kurzer Zeit!

Ich fang halt mal an:

Die billigen "Zulieferteile" haben viele andere Hersteller auch. Ich hoffe allerdings, Du zählst die Renault Motoren nicht dazu. Übrigens kaufte sogar Volvo schon Renault Motoren ein.

Die alten Lada mit dem Renault/Dacia von 2007 zu vergleichen ist noch viel billiger als die Autos. Denn da ist ein himmelweiter Unterschied (Ein billiger Lada mit Renault Motor wäre auch früher ein Kassenschlager geworden, wetten? ).

Übrigens verkauft Renault die Dacia in manchen Ländern als Renault. Warum nicht in Deutschland? Na weil dann mit Sicherheit kein Mensch mehr einen Kangoo kaufen würde, so einfach ist das!

9000 Euro sind zwar für ein so geräumiges Fahrzeug preiswert, aber BILLIG?

Das waren mal ca. 18000 Mark. Ich denke, dafür kann man schon etwas mehr erwarten, als es z.B die alten Skoda oder Lada für 6000 Mark waren.

Dass der Lada Deines Bekannten 150 mal in der Werkstatt war, mag sein. Dann ist Dein Bekannter halt doof, denn ein solches Auto kann man zurückgeben, bei uns herrscht deutsches Recht, kein russisches!

Übrigens baut Renault die Logans nicht nur in Rumänien, sondern auch in Russland. Wo ist der prinzipielle Unterschied zu VW/Skoda?

Dass die Beschränkung auf das Wesentliche zu geringerer Zuverlässigkeit führen würde, glaubt doch hoffentlich niemand wirklich.

Es werden Personen transportiert, und das ist auch kein Problem. Auf unseren Straßen gibt es noch genügend Autos, die garantiert viel weniger passive Sicherheit bieten, als ein neuer Logan.

Dass Renault Dich verklagt, weil Du "Schrottfahrzeug" geschrieben hast, ist wohl Dein Wunschtraum. Renault wird Dich sicher gar nicht wahrnehmen.

Ich lasse mich nicht von Polemik beirren, ich warte unabhängige Testberichte und Erfahrungen von Dacia Fahrern ab.

@übermaßkolben

Hallo,
wenn Du das alles glaubst was Du hier schreibst
und ich nur Blödsinn, dann bin ich dafür, das Du
Testfahrer bei Dacia wirst.

Wenn ich Renault wäre, würde ich das Auto auch
Dacia in Deutschland nennen.
(aber bestimmt nicht wegen der Konkurrenz
im eigenen Haus)

Übrigens habe ich mir das Auto life an-
gesehen.

Nicht das Du meinst ich wäre auch blöd.

Aber ich bin nicht blöd und gehe trotzdem nicht
beim Mediamarkt einkaufen.

Ach und ich habe gelesen Du bist Firmenchef?
Hoffentlich denken Deine Kunden nicht so.
"Geiz ist geil" nichts für ungut!!!

Gruss Volker

@übermaßkolben
ach eins noch und dann laß ich es wirklich
(versprochen)!

Wenn Renault so gute Autos baut, dann
lies doch mal hier im Renault-Forum

Übrigens habe ich 1989 für einen Golf2
18000 DM bezahlt.

Der Lada wäre, wenn er noch leben würde,
jetzt 6,5 Jahre.
Und mein Kollege hätte noch alle Haare.

Gruss Volker

Nochmal: Ich mag den Caddy sehr.

Aber die Arroganz mancher Leute gegenüber dem Dacia finde ich einfach lächerlich.

Das Auto ist für seinen Preis genial, zumindest im Vergleich zu seiner Konkurrenz.

Dass die Autos im Allgemeinen zu teuer sind, steht für mich außer Frage.

Daher kaufe ich auch meine Firmenwagen bevorzugt gebraucht, was sich trotz Leasing- und Abschreibungsmöglichkeiten für mich immer rechnet!

Meinen Opel habe ich übrigens damals als 6 Monate altes Auto mit 8000 km fast 40 % unter dem Neupreis gekauft. Diese Ersparnis macht noch heute, nach 10 Jahren die höheren Spritkosten gegenüber dem Tubodiesel wett!

Aber bei einem Dacia kann man ja auch beim Neukauf kaum was verkehrt machen.

Übrigens habe ich gelesen, dass die Dacia in Frankreich gebraucht teuerer gehandelt werden, als der Neupreis. Von wegen der langen Lieferzeiten.

Klar, der Dacia ist der günstige Minivan von Renault, die Franzosen haben offensichtlich keine Standesdünkel!

@Übermaßkolben

Ich kanns nicht lassen

Standesdünkel als Caddy-Fahrer ha ha ha !!!

Ich habe überhaupt keine Arroganz gegenüber
der Marke Dacia.

Was ich hier zum Ausdruck bringen möchte
ist, dass der Vergleich Caddy zu MCV hier
falsch ist.

Ich würde nie meinen Caddy mit einem
5er BMW vergleichen.

Wenn ich einen BMW für 35000€ kaufe,
dann erwarte ich ein Auto für 35000€.
Wenn ich einen Caddy für 20000€ kaufe
dann erwarte ich ein Auto für 20000€.
Und wenn ich ein Auto für 9000€ kaufe
dann halt nur für 9000€.

Darüber sollte sich jeder im klaren sein
und nicht denken, dass er für 9000€
ein Auto wie denn Caddy bekommt.

Mehr wollte ich mit meiner Kritik nicht
zum Ausdruck bringen.

Wie gesagt ich habe das Auto schon
life gesehen.
Du auch???

Nochmals wenn jemand das Auto gut
findet, dann soll er es sich kaufen!!!!

Nur für Leute die auf der Suche nach
einem neuen Auto sind und keine Ahnung
haben was sie wollen, sollten nicht nur
über denn Preis entscheiden.

Ob das Auto was ist oder nicht wird
sich noch zeigen.
Aber ich habe meine Zweifel.

Ich kaufe nur Fahrzeuge, egal von
welcher Marke, wenn das Modell
mindestens 3 Jahre auf dem
Markt ist.

Bin damit bis jetzt gut gefahren,
auch mit dem Caddy

 

Gruss Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Darüber sollte sich jeder im klaren sein
und nicht denken, dass er für 9000€
ein Auto wie denn Caddy bekommt.

Nur für Leute die auf der Suche nach
einem neuen Auto sind und keine Ahnung
haben was sie wollen, sollten nicht nur
über denn Preis entscheiden.

Ich hoffe, ich interpretiere das nicht falsch, aber das soll ja heißen, dass man nur Fahrzeuge einer Preiskategorie vergleichen kann.

Nun gut. Der Logan wurde ja schon mit dem Fox verglichen. Viel bringen tut das meiner Meinung nach wenig. Man sollte schon nach Konzepten gehen.

Aber man sollte sich nicht fragen warum Billigmarken so günstig sind, sondern wrum die andern relativ teuer sind. Ich red da nicht unbedingt von VW, aber schon die Premiumpreisanbieter.

Aber selbst VW schreibt sich ja schon Premium auf die Fahnen. Ich hab dazu mal einen Auszug aus der Fachpresse zu einem freien Vergleich von Bravo/Golf. Es geht dabei nicht um die Fahrzeuge.

"Die Mechanik der Rückbank sowie die Türverkleidungen und die Teppiche im Kofferraum (Fiat) zeigen zwar deutlich, an welchen Stellen gespart wurde. Doch im kritischen Licht betrachtet lässt auch der VW erkennen, dass höherwertige Kunststoffe in der Kompaktklasse zu teuer sind. Die Wolfsburger verstehen sich allerdings besser darauf, mit geschickt angeordneten Akzenten ganz subtil den Eindruck einer höherwertigen Materialgüte zu wecken"

Man weiß also, das die auch nur mit Wasser kochen, lässt sich aber blenden und bezahlt den Mehrpreis. (In diesem Fall war der Fiat in der Grundausstattung sogar teurer)

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Was ich hier zum Ausdruck bringen möchte
ist, dass der Vergleich Caddy zu MCV hier
falsch ist.

Ich würde nie meinen Caddy mit einem
5er BMW vergleichen.

Wenn ich einen BMW für 35000€ kaufe,
dann erwarte ich ein Auto für 35000€.
Wenn ich einen Caddy für 20000€ kaufe
dann erwarte ich ein Auto für 20000€.
Und wenn ich ein Auto für 9000€ kaufe
dann halt nur für 9000€.

Deine Argumentation kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Natürlich ist der Dacia Logan MCV vom Konzept her näher am Caddy als ein 5er BMW. Von daher liegt ein Vergleich ja wohl auf der Hand.

Und ich weiß, dass sich viele Familien den Caddy als günstigen 7Sitzer oder Familienkutsche kaufen. Von daher passt der Logan MCV ja wohl punktgenau da rein.

Und den Nutzwert eines Autos linear vom Verkaufspreis ableiten zu wollen halte ich für sowas von naiv, da tust Du mir schon fast leid!

Ist ja wohl klar, dass man sowohl bei BMW aber sogar bei VW einige Lappen nur für das Markenimage hinlegt (wobei der Caddy im VW-Program ja eine wohltuende Ausnahme ist).

Dass ein Dacia nur über einen konkurrenzlos niedrigen Preis überhaupt verkäuflich ist, kommt dem Konsumenten doch zugute.

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn in einigen Jahren die ersten Langzeitberichte von "mangelhafter Qualität" bei Dacia berichten sollten.

Aber von vorneherein zu glauben, das kann nur so sein, dass die Autos aus Rumänien nichts taugen, ist doch Quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen