Konkrete Kaufberatung 520d preLCI mit 50TKM vs LCI 100TKM (+2-3T Euro)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier - zumindest als offizielles Mitglied - passiv mitgelesen habe ich schon länger bei diversen Themen, in letzter Zeit viel zum G31.
Ich möchte mir nun einen G31 zulegen und habe mir auch schon ein paar angeschaut und probegefahren. Jetzt stehe ich momentan vor der Qual der Wahl zwischen einem 520d preLCI aber schon mit dem neuen Infotainment (08/2000) mit ca 60T Km (Alcantara/Stoff, kein Panoramadach, AHK) und einem LCI mit ca 110 TKM welcher zwar nochmal ca. 2000-3000 Euro mehr kostet, dafür aber auch eine etwas bessere Austattung hat (Nappa Leder mit Kühlung, Panoramadach, Senetatec Amaturenbrett, Standheizung, Adaptiv Fahrwerk(für mich eher Nachteil), keine AHK). Ansonsten haben beide meine Must Have Austattung (HK, großes Navi und Kombiinstrument Professional, Innovationspaket).
Ich werde künftig mit dem Wagen wohl zwischen 25.000 und 30.000 KM pro Jahr fahren und plane den Wagen aufzubrauchen.
Wozu würdet ihr tendieren und vorallem warum?
Ich freue mich schon sehr auf euer Input.
Beste Grüße an die Community hier,
Volker
106 Antworten
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 14:22:06 Uhr:
Sage dir aus der Erfahrung, hinter interessiert es dich absolut nicht mehr ob Start-Stop an oder aus ist. Der Elektromotor regelt das so feinfühlig, es fällt im täglichen Verkehr nicht auf. Bei Fahrzeugen ohne den MH ist S/S hingegen eine Plage und nicht vergleichbar. Probiere es mal aus. BMW hat das sehr gut hinbekommen.
In Kombination mit dem MH hätte ich da auch echt nichts gegen. Der preLCI den ich im Auge habe hat kein MH. Wenn ich noch einen mit MH finde, wäre das für mich eigentlich gleichwertig. Spart wahrscheinlich ein klein bisschen Sprit, dafür hat man auf lange Sicht vlt ein paar Wartungskosten mehr => 48V Batterie
Zitat:
@Propolis schrieb am 24. April 2024 um 14:18:03 Uhr:
Was sollte daran kritisch zu betrachten sein?Bist du schonmal einen 20d im 5er gefahren?
Mir wäre nichts kritisches eingefallen, dachte aber ich frage mal ob jemanden was einfällt.
Probegefahren bin ich den 20d im 5er schon, allerdings nur im Rahmen einer ca. 1 stündigen Probefahrt. Nicht über einen längen Zeitraum hinweg. Wieso?
Zitat:
@yreiser schrieb am 24. April 2024 um 14:26:16 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 14:22:06 Uhr:
Sage dir aus der Erfahrung, hinter interessiert es dich absolut nicht mehr ob Start-Stop an oder aus ist. Der Elektromotor regelt das so feinfühlig, es fällt im täglichen Verkehr nicht auf. Bei Fahrzeugen ohne den MH ist S/S hingegen eine Plage und nicht vergleichbar. Probiere es mal aus. BMW hat das sehr gut hinbekommen.Wenn dir dein Motor völlig egal ist oder dich nicht interessiert, was nach dem Leasing ist, passt deine Einstellung so, das stimmt.
Ich verlasse mich da voll und ganz auf den Hersteller, korrekt.
Hallo,
ich verlasse mich da eher auf 2 BMW-Werkstattmeister und einen KFZ-Sachverständigen meines Vertrauens. Alle sagen unabhängig voneinander und übereinstimmend: Wenn man das Fahrzeug länger als die Leasing / Garantiezeit fahren will, Start-Stop so wenig wie möglich nutzen.
Vertrauen auf BMW ist schön und gut, aber das wurde ich schon einige Male enttäuscht. Ich sage da nur als Beispiel: Steuerketten beim N47-Motor.
Mir konnte bisher niemand belegen, durch welche konstruktiven Maßnahmen BMW einen negativen Einfluss von Start-Stop auf die Lebensdauer des Motors und der Anbauteile verhindert.
Jetzt zur Eingangsfrage:
Ich rate zu einem Pre-LCI ab 11/19 mit Mild-Hybrid-System. Im Vergleich zu dem 520d ohne Mild-Hybrid ist das schon eine deutliche Verbesserung. Das Thema mit dem fehlenden Knopf für Start-Stop lässt sich prima über den Fahrerlebnisschalter umgehen und der LCI ist antriebsseitig keine Verbesserung.
Wenn eine Anhängerkupplung genutzt werden soll, würde ich auf jeden Fall einen Wagen mit werkseitiger AHK kaufen, denn die Nachrüstung ist beim G31 sehr aufwändig und teuer.
Bei den Sitzen solltest Du unbedingt eine ausgiebige Sitzprobe machen. Die Sportsitze sind sehr eng und für viele, auch normal gebaute, Fahrer auf Dauer unbequem. Eine Sitzbelüftung soll mit zunehmender Nutzung des Fahrzeuges durch Druckstellen von den Düsen sehr unbequem werden. Da hilft nur selbst versuchen.
Gruß Rainer
Ähnliche Themen
Dazu kommt noch der Umstand, dass durch die Start-Stopp Automatik nur wenig Ersparnis erzielt werden kann. Bei meinem täglichen Arbeitsweg (Land und Kleinstadt mit 2 Ampeln) erreiche ich den Verbrauch aus dem Comfortmodus mit Start-Stopp und Segeln auch im (auf Comfort eingestellten) Sport Individual-Modus ohne ein Schleicher zu sein.
Zitat:
@basti313 schrieb am 24. April 2024 um 10:30:50 Uhr:
Du vergisst, dass es um einen Gebrauchtwagen geht. Abgesehen vom Preis dürften 5 mal mehr 520d auf dem Markt sein und damit 5 mal mehr Chance ein gutes Auto in der Ausstattung die man will zu finden.
Ich bin bei meiner Suche nach dem perfekten 530d oder 540i am Ende dazu gekommen, dass mir die Ausstattung wichtiger ist.
Das habe ich nicht vergessen, aber klar die Verfügbarkeit ist auch ein Thema und hängt aber primär an den Must-Have's jedes einzelnen.
So ich habe mir den preLCI heute angeschaut. War tatsächlich einer ohne Start/Stopp Automatik Abstellknopf, dementsprechend wohl auch ein Mild-Hybrid. Die Sportsitze fand ich persönlich sehr angenehm (habe eine normale Statur). Noch ein Hinweis, die Felgen auf dem Bild sind alte Winterreifen, er hat die M664er Felgen. Hier der Link:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und das ist der LCI den ich im Kopf habe, die Optik finde ich schon erheblich moderner und Ledersitze in Nappa mit Massagefunktion klingt natürlich auch recht edel, aber eure Kommentare bestärken ziemlich meine Vernunftseite für den PreLCI (Mild Hybrid und OS7).
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, das kann ich nachvollziehen, sind halt 50TKM weniger. Das mit den Sitzen passt für Dich? Sportsitze sind ja nicht unumstritten (sollen sehr eng sein), Komfortsitze mit Belüftung aber wohl auch nicht (die Lüfter drücken wohl).
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 24. April 2024 um 22:42:25 Uhr:
Ja, das kann ich nachvollziehen, sind halt 50TKM weniger. Das mit den Sitzen passt für Dich? Sportsitze sind ja nicht unumstritten (sollen sehr eng sein), Komfortsitze mit Belüftung aber wohl auch nicht (die Lüfter drücken wohl).
Das Thema der Komfortsitze kenne ich, ist aber wohl eher bei der Dakota Lederversion ein Thema, wenn ich das richtig nachverfolgt habe. Die teureren Nappa Sitze sind angeblich besser gepolstert. Ich fand die Sportsitze sehr bequem, war sie auch schon in einem 525d (der aus anderen Gründen ein no-go/no-buy) war, über eine 1h lang Probe gefahren und fand sie gut. Auf den Komfortsitzen habe ich bisher allerdings nur einmal kurz gesessen...
Prima, ich bin gespannt, ob der Bluestone es dann werden wird. Ich habe auch einen PreLCI, mir gefällt er schon, noch das etwas klassischere BMW Antlitz vielleicht, aber über Geschmack kann man wahrlich streiten, den LCI finde ich auch nicht schlecht.
Ich würde mich für den LCI entscheiden. Die Fotos beim PreLCI könnten in jeden vergleichbaren Fahrzeug gemacht sein...da hat man sich keine Mühe gegeben. Dort würde ich kein Fahrzeug kaufen auch wenn es bei der Besichtigung ok war. Den Kilometerunterschied finde ich nicht relevant, wenn man eh länger fahren will. Mein LCI wird demnächst 6-stellig nach zwei Jahren. Probleme nicht vorhanden, allerdings würde ich beim Thema AHK auch einen suchen mit werkseitig verbautem Haken.
Edith ruft: Und einen ohne Pano würde ich wählen...die Problem muss man nicht haben.
@qwertz259
Beide sehr schön, beim LCI würde mich das Panoramadach abschrecken- es gibt da modellübergreifend hier und da Probleme mit der Dichtigkeit und Funktion bei Wartungsstau. Beim aktuellen Modell (G60/ G61) gibt es z.B. nur noch ein fest verklebtes Panoramadach, denke, dass hat auch damit zu tun. Es gibt da sogar schon Privatpersonen, die sich darauf spezialisiert haben, siehe hier:
https://bms-burkhardt.de/index.php
Die Farbe Carbon- Schwarz sieht sauber mega aus, aber halte die mal sauber...andere Geschichte. Meine Frau fährt einen Mini in schwarz- metallic ....Du siehst JEDEN Mist auf dem Lack und leider auch ziemlich anfällig für Kratzer.
Ich selbst fahre exakt Deinen Pre- LCI Modell (Bj. 03/20 Ez. 07/20) und bin sehr zufrieden. Preislich hatte ich mich auch immer höher geschaukelt, aber dann zugeschlagen.
Und ja, der ist ein Mild- Hybrid. Start/ Stopp über die Fahrmodi- Einstellung "Sport Individual" deaktiviert.
Der LCI hat eben "nur" die anderen Front-/ Rückleuchten (und Frontstoßfänger) und ein 12,3 Zoll Display im Innenraum. Die Lampen brauche ich persönlich nicht, zumal über das Laserlicht eh nur gemotzt wird. Über das "Plug & Play" nachrüstbare 12,3 Zoll Display kann man später immer nochmal nachdenken.
Keep us updated ;o)
Die rechnen bei dem Kurs schön die PS- Garantie mit rein ;o)
Plus die Ausstattung mit M- Paket. So sind die Kurse und die lassen nicht mit sich handeln. Meiner hat letztes Jahr auch 34k gekostet, habe aber noch Winterreifen und einige Smart- Repair- Lackierungen und eine komplette Hauben- Lackierung raushandeln können.
Neupreis war 2020 knappe 80k und nach drei Jahren ist der Wertverfall schon enorm.
Zitat:
@StevenM schrieb am 24. April 2024 um 23:31:32 Uhr:
@qwertz259
Beide sehr schön, beim LCI würde mich das Panoramadach abschrecken- es gibt da modellübergreifend hier und da Probleme mit der Dichtigkeit und Funktion bei Wartungsstau. Beim aktuellen Modell (G60/ G61) gibt es z.B. nur noch ein fest verklebtes Panoramadach, denke, dass hat auch damit zu tun. Es gibt da sogar schon Privatpersonen, die sich darauf spezialisiert haben, siehe hier:
https://bms-burkhardt.de/index.phpDie Farbe Carbon- Schwarz sieht sauber mega aus, aber halte die mal sauber...andere Geschichte. Meine Frau fährt einen Mini in schwarz- metallic ....Du siehst JEDEN Mist auf dem Lack und leider auch ziemlich anfällig für Kratzer.
Ich selbst fahre exakt Deinen Pre- LCI Modell (Bj. 03/20 Ez. 07/20) und bin sehr zufrieden. Preislich hatte ich mich auch immer höher geschaukelt, aber dann zugeschlagen.
Und ja, der ist ein Mild- Hybrid. Start/ Stopp über die Fahrmodi- Einstellung "Sport Individual" deaktiviert.
Der LCI hat eben "nur" die anderen Front-/ Rückleuchten (und Frontstoßfänger) und ein 12,3 Zoll Display im Innenraum. Die Lampen brauche ich persönlich nicht, zumal über das Laserlicht eh nur gemotzt wird. Über das "Plug & Play" nachrüstbare 12,3 Zoll Display kann man später immer nochmal nachdenken.
Keep us updated ;o)
Ach witzig, du hast ja tatsächlich fast genau den, den ich ggf kaufen möchte 😁
Wenn du letztes Jahr 34K bezahlt hast - ist deine Ausstattung vergleichbar oder umfangreicher?
Wie denkt ihr wegen der Sitze. Alcantara/Stoff ist das haltbar genug, auch bei 2 kleinen Kindern (1y und 3y)?
Bezahlt hatte ich 34.300. Deiner hat on top nur noch Lenkradheizung & Galvanik- Applikationen. Hatte den auf der BMW Seite mal angesehen. Hat die gleiche Schlüsselzahlen (CXV) wir meiner. Ich habe nur eine einjährige Europlus Garantieversicherung bekommen, für dich würden zwei Jahre Premium Selection Garantie rausspringen.
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../11013138?...
Was ich bis dato ggü dem LCI (neben der Optik) als Unterschied erkenne, ist marginal. Das ist technisch ein LCI im Pre- LCI Gewand.
Software- seitig sind beim OS 7 noch Feinheiten geändert worden, aber mal im Ernst, jetzt ist BMW irgendwo bei OS 9 oder so. Und wenn man von einem älteren Model kommt, kommt man sich wie im Kadett GSI (Mäusekino) oder Knight Rider vor.
Die Sitze halten bis jetzt (ohne Kinder) eigentlich sehr gut ;o)
Hatte im F11 vorher Leder und im E46 für 12 Jahre Stoff- Alcantara. Leder ist leichter sauber zu halten aber vom Gefühl her und die Optik bei der jetzigen Kombi gefällt mir sehr gut.