Konkrete Kaufberatung 520d preLCI mit 50TKM vs LCI 100TKM (+2-3T Euro)

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich bin neu hier - zumindest als offizielles Mitglied - passiv mitgelesen habe ich schon länger bei diversen Themen, in letzter Zeit viel zum G31.

Ich möchte mir nun einen G31 zulegen und habe mir auch schon ein paar angeschaut und probegefahren. Jetzt stehe ich momentan vor der Qual der Wahl zwischen einem 520d preLCI aber schon mit dem neuen Infotainment (08/2000) mit ca 60T Km (Alcantara/Stoff, kein Panoramadach, AHK) und einem LCI mit ca 110 TKM welcher zwar nochmal ca. 2000-3000 Euro mehr kostet, dafür aber auch eine etwas bessere Austattung hat (Nappa Leder mit Kühlung, Panoramadach, Senetatec Amaturenbrett, Standheizung, Adaptiv Fahrwerk(für mich eher Nachteil), keine AHK). Ansonsten haben beide meine Must Have Austattung (HK, großes Navi und Kombiinstrument Professional, Innovationspaket).

Ich werde künftig mit dem Wagen wohl zwischen 25.000 und 30.000 KM pro Jahr fahren und plane den Wagen aufzubrauchen.

Wozu würdet ihr tendieren und vorallem warum?

Ich freue mich schon sehr auf euer Input.

Beste Grüße an die Community hier,
Volker

106 Antworten

Das adaptive Fahrwerk hat mE den Vorteil, dass Du damit die lästige Start/Stop-Automatik umgehen kannst. Die dürfte auch bei dem Pre-LCI nicht mehr per Knopf deaktivierbar sein, für mich und gerade wenn ich das Auto aufbrauchen wollte, wäre das mit das grösste Argument.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 24. April 2024 um 13:15:05 Uhr:


Das adaptive Fahrwerk hat mE den Vorteil, dass Du damit die lästige Start/Stop-Automatik umgehen kannst. Die dürfte auch bei dem Pre-LCI nicht mehr per Knopf deaktivierbar sein, für mich und gerade wenn ich das Auto aufbrauchen wollte, wäre das mit das grösste Argument.

=> Dieser Pre-LCI hat noch den Knopf für die Start/Stopp Automatik, da es noch nicht der 48V Mildhybrid ist.

Baujahr 2020 ist aber bereits der Mildhybrid, den gab es zum Schluss ja auch im preLCI.

Das Fahrwerk hat nichts mit der Start Stopp Automatik zu tun.
Allein ob MH oder nicht entscheidet über den Knopf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blorf schrieb am 24. April 2024 um 14:09:04 Uhr:


Das Fahrwerk hat nichts mit der Start Stopp Automatik zu tun.
Allein ob MH oder nicht entscheidet über den Knopf.

Das schreibt ja auch niemand, aber ohne das Fahrwerk gibts beim Mildhybrid keine Möglichkeit, der Start/Stopp-Automatik auszuweichen. Das wäre für MICH der Grund, immer ein Auto mit DDC zu suchen.

Zitat:

@525itouring schrieb am 24. April 2024 um 14:08:19 Uhr:


Baujahr 2020 ist aber bereits der Mildhybrid, den gab es zum Schluss ja auch im preLCI.

Der Wagen ist in 08/2020 zugelassen. Produktionsjahr ist aber 2019 und er hat definitiv den Knopf unterm Anlassknopf für die Start/Stopp. Ist auch laut Händler kein Mildhybrid.

Seht ihr es kritisch, dass er entsprechend erst über ein halbes Jahr nach Produktion zugelassen wurde?

Was sollte daran kritisch zu betrachten sein?

Bist du schonmal einen 20d im 5er gefahren?

@DieterAnton...
Was ist denn das für ein halbgares Wissen?
Den Fahrerlebnisschalter auf Sport oder Sport Individual und schon bleibt der Verbrenner an, auch beim Mildhybrid.
Dem Motor ist das Fahrwerk sowas von egal.

Nö, das wäre mir egal, solange er den Knopf hat, ist doch prima. Mein aktuelles Auto stand auch 9 Monate beim Händler, da war nix dran.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 24. April 2024 um 14:11:04 Uhr:



Zitat:

@Blorf schrieb am 24. April 2024 um 14:09:04 Uhr:


Das Fahrwerk hat nichts mit der Start Stopp Automatik zu tun.
Allein ob MH oder nicht entscheidet über den Knopf.

Das schreibt ja auch niemand, aber ohne das Fahrwerk gibts beim Mildhybrid keine Möglichkeit, der Start/Stopp-Automatik auszuweichen. Das wäre für MICH der Grund, immer ein Auto mit DDC zu suchen.

Nein, den Sportmodus so konfigurieren wie den Comfortmodus und schon bleibt Start-Stop aus.

Zitat:

@Voiture schrieb am 24. April 2024 um 14:18:04 Uhr:


@DieterAnton...
Was ist denn das für ein halbgares Wissen?
Den Fahrerlebnisschalter auf Sport oder Sport Individual und schon bleibt der Verbrenner an, auch beim Mildhybrid.
Dem Motor ist das Fahrwerk sowas von egal.

Ja von dem Trick habe ich auch schon gelesen. Man könnte in Sport Individual im zweifelsfall ja sogar alles auf normal stellen, ist aber bei dem hier ja dann gar nicht notwendig.

Sage dir aus der Erfahrung, hinter interessiert es dich absolut nicht mehr ob Start-Stop an oder aus ist. Der Elektromotor regelt das so feinfühlig, es fällt im täglichen Verkehr nicht auf. Bei Fahrzeugen ohne den MH ist S/S hingegen eine Plage und nicht vergleichbar. Probiere es mal aus. BMW hat das sehr gut hinbekommen.

Zitat:

@Voiture schrieb am 24. April 2024 um 14:18:04 Uhr:


@DieterAnton...
Was ist denn das für ein halbgares Wissen?
Den Fahrerlebnisschalter auf Sport oder Sport Individual und schon bleibt der Verbrenner an, auch beim Mildhybrid.
Dem Motor ist das Fahrwerk sowas von egal.

Sprich, man könnte in Sport Individual sozusagen den Motor/Lenkung/Getriebe auf Comfort stellen und damit ohne in Comfort zu sein dennoch die Stufe fahren und die Start/Stop unterdrücken. Ja, tatsächlich, wenn das geht, prima, ich wollte immer nicht fahrwerkstechnisch in. Sport fahren, aber wo kein Fahrwerk ist, kann auch nix verstellt werden. Wenn das so ist, dann habe ich tatsächlich was gelernt. Prima.

Zitat:

@DieterAntonBerger schrieb am 24. April 2024 um 14:22:43 Uhr:



Zitat:

@Voiture schrieb am 24. April 2024 um 14:18:04 Uhr:


@DieterAnton...
Was ist denn das für ein halbgares Wissen?
Den Fahrerlebnisschalter auf Sport oder Sport Individual und schon bleibt der Verbrenner an, auch beim Mildhybrid.
Dem Motor ist das Fahrwerk sowas von egal.

Sprich, man könnte in Sport Individual sozusagen den Motor/Lenkung/Getriebe auf Comfort stellen und damit ohne in Comfort zu sein dennoch die Stufe fahren und die Start/Stop unterdrücken. Ja, tatsächlich, wenn das geht, prima, ich wollte immer nicht fahrwerkstechnisch in. Sport fahren, aber wo kein Fahrwerk ist, kann auch nix verstellt werden. Wenn das so ist, dann habe ich tatsächlich was gelernt. Prima.

Jepp, so geht das. Haben einige hier im Forum so gelöst.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 24. April 2024 um 14:22:06 Uhr:


Sage dir aus der Erfahrung, hinter interessiert es dich absolut nicht mehr ob Start-Stop an oder aus ist. Der Elektromotor regelt das so feinfühlig, es fällt im täglichen Verkehr nicht auf. Bei Fahrzeugen ohne den MH ist S/S hingegen eine Plage und nicht vergleichbar. Probiere es mal aus. BMW hat das sehr gut hinbekommen.

Wenn dir dein Motor völlig egal ist oder dich nicht interessiert, was nach dem Leasing ist, passt deine Einstellung so, das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen