Konkrete Felgenfrage

Audi A3 8P

Grüßt euch,

ich habe es zwar in anderen Thread schon versucht anzuhängen, aber die Rückantworten waren.... nicht vorhanden, und aus bestehenden Threads konnte ich leider nicht das rauslesen was ich wissen wollte.

Ich habe meine Suchergebnisse nun etwas eingeschränkt und mich gut eine Woche durch alle möglichen Thread gekämpft.

Ich bleibe definitiv bei der Entscheidung RS4-Felgen verbauen zu wollen.
Nachdem ich etliches über schlechte Ebay-Nachbauten bin ich auf folgenden (gelobten) Lieferanten gestoßen

http://www.sport-wheels.de/.../felgen.php?...

und auf folgende

http://www.golfv.de/.../

meine Frage ist nun:
Welche Einpresstiefe brauche ich (Audi A3 8P 2003 Ambiente ohne Fahrwerksmodifikationen) damit die Räder Reinpassen, aber nicht zu weit Richtung Fahrzeugmitte gehen?
Sprich, welche ET brauche ich damit die Räder fast bündig mit dem Radkasten, aber legal abschliessen?

Desweiteren, soll ich 18 oder 19 Zoll nehmen?

Danke und Gruß,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lc4


was haltet ihr vo n den mam rs1?

Nichts! Keine gute Qualität!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900



Zitat:

Original geschrieben von bandit2007


Ambiente ist doch das gleiche Fahrwerk wie Attraction oder irre ich da komplett? Ich stand auch vor der Entscheidung, was ich mir reinbauen lasse. Mein KFZ-Mensch hat mir zu den 35er HR-Federn geraten und bin einfach nur zufrieden. Bei mir sind die Ambiente-Dämpfer verbaut und mit der HR-Kombination/18er Felgen ist das einfach nur geil zu fahren. Wie die Radkästen mittlerweile ausgefüllt (hat sich noch mal leicht gesetzt) sind und auch die Härte, ich bin begeistert.

Ich würde mir wieder jederzeit Federn von HR einbauen lassen.
Gruß
Matze

Könntest Du mal ein Foto von der Seite einstellen ?

Gruss, Matze ...

Hier eins von "Paul"

Zitat:

Original geschrieben von bandit2007



Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Könntest Du mal ein Foto von der Seite einstellen ?

Gruss, Matze ...

Hier eins von "Paul"

Sieht gut aus, der "Paul" ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bandit2007



Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Könntest Du mal ein Foto von der Seite einstellen ?

Gruss, Matze ...

Hier eins von "Paul"

wie siehts mit radlagerverschleiss und den reifen aus? fahren die sich stark einseitig ab? mein kfz-mensch hat mir naemlich davon abgeraten nur andere federn zu verbauen🙂

Ich fahr jetzt mit der Kombi gut 1000km und hab bisher noch keine Probleme! Weiß auch nicht wirklich, ob das an den Federn liegen soll, wohl eher an der Tieferlegung allgemein.
Zu den Radlagern kann ich noch nichts sagen. Allerdings fahren viele mit der Kombi Federn und Originaldämpfer rum, daher denke ich, dass es da nicht so die großen Probleme gibt.

Ähnliche Themen

ok, drehen wir nochmal einen umweg.
da ich heute mit meiner gattin gesprochen habe, kamen wir auf die
AEZ Excite Dark 18 Zöller.
Da gibt es folgende Varianten:

8J ET35
8J ET40
8J ET48

passen die 48er oder muss ich die 40er nehmen?

und welche reifengröße mach ich drauf?
225/35 18?
225/40 18??

Zitat:

Original geschrieben von lc4


ok, drehen wir nochmal einen umweg.
da ich heute mit meiner gattin gesprochen habe, kamen wir auf die
AEZ Excite Dark 18 Zöller.
Da gibt es folgende Varianten:

8J ET35
8J ET40
8J ET48

passen die 48er oder muss ich die 40er nehmen?

und welche reifengröße mach ich drauf?
225/35 18?
225/40 18??

die 48iger passen eher als die 40iger😉, je kleiner die zahl um so weiter geht die felge raus

was haltet ihr vo n den mam rs1?

Zitat:

Original geschrieben von lc4


was haltet ihr vo n den mam rs1?

Nichts! Keine gute Qualität!

welches fahrwerk empfielt sich zum tieferlegen?
gibts da bereits erfahrungswerte mit den "besseren" herstellern oder gewisse empfehlungen?

Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Bilstein und H&R sind von der Qualität am Hochwertigsten.
Eibach, KW und Koni bieten ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Hallihallo,

s.o.
Oder wie gesagt: 35/35 mm H&R Komplettfahrwerk (inkl. Sachs Dämpfer, wie auch beim S-Line Fahrwerk). Wahrscheinlich die beste Option für Deine Zwecke.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900



Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Bilstein und H&R sind von der Qualität am Hochwertigsten.
Eibach, KW und Koni bieten ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Hallihallo,

s.o.
Oder wie gesagt: 35/35 mm H&R Komplettfahrwerk (inkl. Sachs Dämpfer, wie auch beim S-Line Fahrwerk). Wahrscheinlich die beste Option für Deine Zwecke.

Grüsse

ok besten dank. nur federn kommen nicht in frage. dann schau ich mich mal nach dem h&r fahrwerk um.

Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900



Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Bilstein und H&R sind von der Qualität am Hochwertigsten.
Eibach, KW und Koni bieten ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Hallihallo,

s.o.
Oder wie gesagt: 35/35 mm H&R Komplettfahrwerk (inkl. Sachs Dämpfer, wie auch beim S-Line Fahrwerk). Wahrscheinlich die beste Option für Deine Zwecke.

Grüsse

ok besten dank. nur federn kommen nicht in frage. dann schau ich mich mal nach dem h&r fahrwerk um.

kann mir jemand evtl ne typennr sagen? ist es das cup fahrwerk? twin? mono?

Ein Komplettfahrwerk ist natürlich immer besser, da es aufeinander abgestimmt ist. Am besten Du rufst mal an bei H&R. Die sind da super nett ... 😉
... und gib mal eine Rückmeldung für was du Dich entschieden hast.

Zitat:

Original geschrieben von Matze X 900


Ein Komplettfahrwerk ist natürlich immer besser, da es aufeinander abgestimmt ist. Am besten Du rufst mal an bei H&R. Die sind da super nett ... 😉
... und gib mal eine Rückmeldung für was du Dich entschieden hast.

ok, dass kann aber noch ein paar tage dauern, wenn dann werde ich wohl den umbau in einem aufwasch machen, sprich fahrwerk + neue aluraeder. und je nachdem wie es sich lohnt passiert das evtl sogar erst im fruehjahr. sommer ist ja fast vorbei.

Gute Idee ... bis zum Frühjahr zu warten.
Evtl. bekommst Du bis dahin auch Deine Sommerräder günstiger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen