Konkrete Felgenfrage
Grüßt euch,
ich habe es zwar in anderen Thread schon versucht anzuhängen, aber die Rückantworten waren.... nicht vorhanden, und aus bestehenden Threads konnte ich leider nicht das rauslesen was ich wissen wollte.
Ich habe meine Suchergebnisse nun etwas eingeschränkt und mich gut eine Woche durch alle möglichen Thread gekämpft.
Ich bleibe definitiv bei der Entscheidung RS4-Felgen verbauen zu wollen.
Nachdem ich etliches über schlechte Ebay-Nachbauten bin ich auf folgenden (gelobten) Lieferanten gestoßen
http://www.sport-wheels.de/.../felgen.php?...
und auf folgende
http://www.golfv.de/.../
meine Frage ist nun:
Welche Einpresstiefe brauche ich (Audi A3 8P 2003 Ambiente ohne Fahrwerksmodifikationen) damit die Räder Reinpassen, aber nicht zu weit Richtung Fahrzeugmitte gehen?
Sprich, welche ET brauche ich damit die Räder fast bündig mit dem Radkasten, aber legal abschliessen?
Desweiteren, soll ich 18 oder 19 Zoll nehmen?
Danke und Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lc4
was haltet ihr vo n den mam rs1?
Nichts! Keine gute Qualität!
79 Antworten
Aber das macht doch keinen Sinn?
Ich bekomme das gleiche für MEHR Geld.
Die Felge kostet bei Sport-Wheels 200 Euro, mit den Reifen die ich mir rausgesucht habe zahl ich 1400 Euro.
Das sind knackige 1100 Euro weniger, da kann ich einige male für Tanken gehen, und n Kaffee ist da schon dabei. ODER ich kann dafuer ein Fahrwerk kaufen.
Wobei ich wie gesagt das eigentlich NICHT vorhatte
Zudem müsste es doch für die Felgen von Sport-Wheels ABE geben, oder taeusch ich mich?
Sei mir bitte nicht böse, wieso sollte man sich einen Satz für 2.500 € kaufen? Ich finde das einfach nur übertrieben.
Zu den Federn, ich habe 35er H&R drin und mich hat der Einbau, die Federn, Spurvermessung und der TÜV 400€ gekostet. Drauf habe ich 8x18 ET 47 und werd mir jetzt hinten noch 10er Spurplatten drauf machen.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Matze X 900
HiOriginal:
Der Preis für originale 18 Zoll Kompletträder liegt bei Audi bei ca. 2.500,- €uro. Der Preis einer einzelnen Felge bei ca. 460,- €uro.
Ich meine Du bekommst einfach mehr fürs gleiche Geld! Zudem steigert es den Wiederverkaufswert. Die Qualität ist auch besser.
H&R Federn Preis: ab 160,- €uro Neu ... (im Netz).
Oder Du nimmst ein Komplettfahrwerk von H&R. Preis ca. 550,- €uro.
Das Gute daran ist, das es auf die Federn abgestimmt ist. Das Fahrwerk besteht aus Sachs Stoßdämdfer Komponenten.Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die RS Design Felgen sollten doch eigentlich Felgen der quattro GmbH sein und damit sollte es auch eine Typgenehmigung geben, womit diese eigentlich eintragsfrei sein sollten wenn man im Besitz dieser Unterlagen ist!?Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Wieso?
Grüße,
quattrofever
Hi,
Ja, dieser Meinung war ich auch. Bis zum Tüv ...
Habe damals (2005) meinen A3 mit 17 Zoll Felgen bestellt.
Im Fahrzeugschein stand nichts von 18 Zoll.
Also meinte der Prüfer, eintragen ... Gesagt, getan.
War aber kein Problem (Kosten ca. 50,- €uro).
Gruss
Jup, die Sportwheels Felgen müssen um 50,- beim TÜV eingetragen werden.
Ich habe mich auch hauptsächlich wegen dem Preis gegen die originalen Audi Felgen entschieden, weil ich hier gut die Hälfte gezahlt habe wie für originale Kompletträder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze X 900
Hi,Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die RS Design Felgen sollten doch eigentlich Felgen der quattro GmbH sein und damit sollte es auch eine Typgenehmigung geben, womit diese eigentlich eintragsfrei sein sollten wenn man im Besitz dieser Unterlagen ist!?
Grüße,
quattrofeverJa, dieser Meinung war ich auch. Bis zum Tüv ...
Habe damals (2005) meinen A3 mit 17 Zoll Felgen bestellt.
Im Fahrzeugschein stand nichts von 18 Zoll.
Also meinte der Prüfer, eintragen ... Gesagt, getan.
War aber kein Problem (Kosten ca. 50,- €uro).Gruss
Ist ja interessant,..., das probiere ich aus und lege mir die Typgenehmigung ins Auto wenn ich das nächste Mal zum TÜV muss.
Damit dürfte der eigentlich nichts sagen,..., ich bin gespannt.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Matze X 900
Hallo...Falls Du Dich für 18" Zoll Felgen entscheiden solltest, empfehle ich Dir eher die Originalen A3 / S3 8P Felgen in diesem Design! 7.5 x 18 ET 54. Die bekommst Du fürs gleiche Geld beim Auktionshaus. Evtl. sogar günstiger! Die kannst Du dann ohne irgendwelche Probleme montieren. Der Radsatz muss aber in jedem Falle eingetragen werden.
Bei 19" Zoll ist die Option mit "Nachbauten" auf jeden Fall die günstigere Alternative!Empfehlenswerte Tieferlegung: 35 / 35 mm H&R Federn.
MfG,
😕
Du sollst nicht MEHR Geld ausgeben!!! Du kaufst einfach bessere Qualität fürs GLEICHE Geld.
Es gibt Neue bzw. Neuwertige Komplettradsätze bei ebay.
Die Preise liegen zwischen 999,- bis 1.349,- Euro.
Gruss
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Jup, die Sportwheels Felgen müssen um 50,- beim TÜV eingetragen werden.
Ich habe mich auch hauptsächlich wegen dem Preis gegen die originalen Audi Felgen entschieden, weil ich hier gut die Hälfte gezahlt habe wie für originale Kompletträder. 😉
bist du zufrieden mit den raedern?
ich habe keinen originalen satz gefunden, der NEU war sprich "nicht angefahren" und guenstig war.
welche et brauche ich bei den originalen denn?
Zitat:
Original geschrieben von lc4
bist du zufrieden mit den raedern?Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Jup, die Sportwheels Felgen müssen um 50,- beim TÜV eingetragen werden.
Ich habe mich auch hauptsächlich wegen dem Preis gegen die originalen Audi Felgen entschieden, weil ich hier gut die Hälfte gezahlt habe wie für originale Kompletträder. 😉
Sie sind sicher nicht ganz so hochwertig wie die originalen, aber für den Preis bin ich echt zufrieden mit den Rädern 😉
Sehen jedenfalls gut aus und haben mir bisher keine Probleme bereitet. 😉
Ich würde sie wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Ist ja interessant,..., das probiere ich aus und lege mir die Typgenehmigung ins Auto wenn ich das nächste Mal zum TÜV muss.Zitat:
Original geschrieben von Matze X 900
Hi,
Ja, dieser Meinung war ich auch. Bis zum Tüv ...
Habe damals (2005) meinen A3 mit 17 Zoll Felgen bestellt.
Im Fahrzeugschein stand nichts von 18 Zoll.
Also meinte der Prüfer, eintragen ... Gesagt, getan.
War aber kein Problem (Kosten ca. 50,- €uro).Gruss
Damit dürfte der eigentlich nichts sagen,..., ich bin gespannt.Grüße,
quattrofever
Gute Idee!
Ich muss diesen Monat auch zum TÜV.
Die Räder sind zwar eingetragen. Per Beleg.
Nicht aber in den Fahrzeugschein.
Mal schaun was der Prüfer sagt ...
Gruss
was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
mit was ich grade gar nicht klarkomme ist die einpresstiefe? die schwankt von 40-54, wie ist das zu bewerten?
brauch ich fuer die originalfelgen noch zentrierringe??
Zitat:
Original geschrieben von lc4
was haltet ihr davon?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...mit was ich grade gar nicht klarkomme ist die einpresstiefe? die schwankt von 40-54, wie ist das zu bewerten?
brauch ich fuer die originalfelgen noch zentrierringe??
ET 54 ist richtig.
Der Radsatz ist zu teuer! Da die Reifen nur noch 5 - 6 mm Restprofil haben. Dot 2006 noch OK.
PS.: habe Dir eine PN geschickt ... 😉
Gruss
Die ET bezeichnet wie weit ein Rad heraussteht. Umso kleiner die ET desto weiter steht das Rad heraus. Die max. ET von originalen Audi Felgen ist ET54 bei einer Breite der Felge von 7,5 Zoll. Dieses Maß sind immer Felgen der quattro GmbH ansonsten liegt die max. ET von Audi original Felgen bei ET56 für eine 7,5er Felge.
EDIT: --> natürlich ist dies lediglich auf den A3 8P/8PA anzuwenden
Ist die Felge nun breiter, z.B. 8Zoll breit, dann steht das Rad zusätzlich ca. 6 mm weiter heraus. Ein vergleichbares 7,5 Zoll Rad müsste bei der gleichen Optik eine 6mm kleinere ET haben (Der Wert der ET ist in mm angegeben, wohingegen die Reifenbreite und der Durchmesser in Zoll angegeben wird).
Was als max. ET möglich ist, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen aber mit einer 8J Felge mit ET45 ist man schon ganz schön weit draußen (Vergleichbar mit einer original RS Felge mit 15 mm Spurverbreiterung (16mm gibt es ja nicht)).
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die ET bezeichnet wie weit ein Rad heraussteht. Umso kleiner die ET desto weiter steht das Rad heraus. Die max. ET von originalen Audi Felgen ist ET54 bei einer Breite der Felge von 7,5 Zoll. Dieses Maß sind immer Felgen der quattro GmbH ansonsten liegt die max. ET von Audi original Felgen bei ET56 für eine 7,5er Felge.
EDIT: --> natürlich ist dies lediglich auf den A3 8P/8PA anzuwendenIst die Felge nun breiter, z.B. 8Zoll breit, dann steht das Rad zusätzlich ca. 6 mm weiter heraus. Ein vergleichbares 7,5 Zoll Rad müsste bei der gleichen Optik eine 6mm kleinere ET haben (Der Wert der ET ist in mm angegeben, wohingegen die Reifenbreite und der Durchmesser in Zoll angegeben wird).
Was als max. ET möglich ist, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen aber mit einer 8J Felge mit ET45 ist man schon ganz schön weit draußen (Vergleichbar mit einer original RS Felge mit 15 mm Spurverbreiterung (16mm gibt es ja nicht)).
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Grüße,
quattrofever
sehr verstaendlich, danke!
wobei es doch hier sogar mehr sinn macht, dann die von sportwheels zu bestellen, denn diese schliessen ohne spurverbreiterung sauber ab, wurde ja hier im thread erwaehnt?
gruß,
micha
Zitat:
Original geschrieben von lc4
sehr verstaendlich, danke!Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Die ET bezeichnet wie weit ein Rad heraussteht. Umso kleiner die ET desto weiter steht das Rad heraus. Die max. ET von originalen Audi Felgen ist ET54 bei einer Breite der Felge von 7,5 Zoll. Dieses Maß sind immer Felgen der quattro GmbH ansonsten liegt die max. ET von Audi original Felgen bei ET56 für eine 7,5er Felge.
EDIT: --> natürlich ist dies lediglich auf den A3 8P/8PA anzuwendenIst die Felge nun breiter, z.B. 8Zoll breit, dann steht das Rad zusätzlich ca. 6 mm weiter heraus. Ein vergleichbares 7,5 Zoll Rad müsste bei der gleichen Optik eine 6mm kleinere ET haben (Der Wert der ET ist in mm angegeben, wohingegen die Reifenbreite und der Durchmesser in Zoll angegeben wird).
Was als max. ET möglich ist, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen aber mit einer 8J Felge mit ET45 ist man schon ganz schön weit draußen (Vergleichbar mit einer original RS Felge mit 15 mm Spurverbreiterung (16mm gibt es ja nicht)).
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Grüße,
quattrofever
wobei es doch hier sogar mehr sinn macht, dann die von sportwheels zu bestellen, denn diese schliessen ohne spurverbreiterung sauber ab, wurde ja hier im thread erwaehnt?gruß,
micha
Ich denke das ist auch immer eine Frage der Einstellung und des Geschmacks. Ich z.B. fahre lieber original Audi Felgen mit Spurverbreiterungen, andere greifen lieber zu Zubehörfelgen, eben jeder wie er es lieber mag.
Bei einer ET45 und einer 8J Felge besteht natürlich auch immer ein kleines Restrisiko, dass hinten die Reifen an der schon oft angesprochenen Schraube schleifen auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. Zudem muss dieses Maß auf jeden Fall eingetragen werden.