Konkrete Empfehlung, BMW/ Subaru

Seid gegrüßt,
Ich habe mich jetzt so weit fest gelegt und meine Prioritäten überdacht .
Am Ende bleiben zwei Marken und 3 Fahrzeuge übrig.
Kurz vorweg, es geht um ein Subaru Outback 3.0 oder 3,6, E91 330i Allrad touring oder einem x3(x5) 3.0i, alles bj 2007-2010.
Ich habe eingesehen das ich mein forester im richtigen Gelände kaum nutze und mir würde ein einfacher Allradler ausreichen.

So gesehen schwanke ich extrem zwischen touring und x3, je mehr ich da schwanke um so mehr kommt der Outback ins Spiel.
Mit dachzelt mal nen Weg abseits nutzen für den x3 kein Problem, der touring könnte da Probleme machen, somit kommt der Outback ins Spiel, der kann das halt wie der x3 wenn nicht sogar besser.
Beim Reisen über Langstrecke is der touring wieder vor dem x3, leiser und sparsamer, aber man möchte vor Ort mit dachzelt ja abseits fahren wenn möglich und wieder kommt der Outback mit langstreckentauglichkeit und verbrauch ähnlich dem touring.

Wenn ich dann sage ok, der Outback ist ist meine eierlegende wollmilchsau dann kommt meine heimliche Liebe zu bmw ins Spiel, Laufruhe, reisekomfort, schöne Motoren, Haptik vom Innenraum usw, ein subaru kommt halt nicht an bmw ran in meinen Augen.

Ihr bin hin und her gerissen, einerseits will man den x3 wegen dachzelt und mal abseits, der touring verbraucht aber weniger und ist auf Reisen angenehmer aber abseits fahren is gestrichen und somit sind wir wieder beim Outback was aber kein bmw Feeling vermittelt .

Bitte versucht mich etwas aufzuklären und mir etwas die Blockade zu nehmen sich zu entscheiden, denn der forester muss weichen.

Lg
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich brauche Allrad, fahrspaß, laut deiner Aussage ein Benziner, max 13.000 Euro, ab 200ps, eine Anhängerkupplung die mindestens 2t ziehen kann, eine Automatik und 8-10l verbrauch.

Das Typische MT Problem.😁
Wunsch und Realität passen einfach überhaupt nicht zuammen.😰

Einfach mal ruhig logisch denken!
200PS+, mind 2t Ahl, Allrad, ordentliche Fahrleistungen, max 13t €
und höchsten 10l Verbrauch, sorry das ist echtes Ponyhofniveau.

Irgendwo must du Zugeständnisse machen entweder, beim Budget,
Leistung, Ahl. oder Verbrauch aber alles so wie erhofft geht einfach nicht.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

mir aber wichtig ist sind die Soundsysteme in Autos, da kann ein dacia mit keiner Premium Marke mit halten. (Sandero, grausige Musikanlage)

Deswegen bin ich auch bereit mehr aus zu geben und kaufe lieber vernünftiges älteres als neueres billig produziertes.

Das ist aber ein ganz schwaches und dazu
nicht wirklich zutreffendes Argument.🙄

1.
Gute Anlagen kann man für recht überschaubare Kosten
nachrüsten und das in jedes Auto,
dabei kommt der wichtige Punkt dazu,
auf dem neusten Technik Stand zu sein.
10Jahre alte ABM sind das mit ihrer Hifi Anlage definitiv nicht.

2.
Billiges Auto bedeutet nicht automatisch miese
Hifi Anlage, ebenso gilt, teueres Auto nicht generell geile Mucke.
Mein 7er hat ein Soundsystem das den
Namen nicht verdient, erst ab DSP wirds wirklich besser.

Kurzstrecke und Diesel ist immer sone Sache. Die BMW 6 Zylinder sind da relativ empfindlich mit Dieseleintrag ins Motoröl. Keine Ahnung wies bei Audi ausschaut, Mercedes ist da wesentlich robuster, allerdings haben die Motoren ein paar andere Problemchen und Mercedes hat wenig Fahrzeuge die in dein Fahrprofil passen. Vielleicht ein GLK als 320/350 aber keine Ahnung wo die preislich stehen. Wenn du selber schrauben kannst wäre wohl auch noch die E-Klasse mit Airmatic ne Überlegung wert.

Warum hier wieder son Schrott wie Dacia vorgeschlagen wird verstehe ich nicht, erfüllt rein gar nichts von dem was der TE will. Auch wenn mindestens einer seiner Punkte nicht zu erfüllen ist, so müssen ja nicht gleiche alle verworfen werden.

Vom Outback würde ich auch abraten, bin ich damals übern Wochenende Probegefahren (3.0r). Sieht nicht schlecht aus, klingt gut aber technisch leider total veraltet. Vorallem die selten dämliche Automatik bei dem der 5. Gang nur zum spritsparen ist. Bei Gen 3 lässt sich das gerade so durchs Alter erklären, bei Generation 4 aber völlig fehl am Platz. Xenon ist noch dazu selten, bei nem Fahrzeug von dem eh kaum welche existieren einfach äußerst nervig. Zumal man in D nur schwer eine vernünftige Subaru Werkstatt findet und Ersatzteile sind verdammt teuer.

Trotzdem müsste der TE mal mit Probefahrten anfagen, damit er seine riesige Ansammlung potentieller Kandidaten mal minimieren kann.

Nach der ewigen Recherche bin ich eigentlich beim e91 330i xdrive gelandet, das kann kein anderer Hersteller bieten, muss ich nur gucken ob den neuen mit 272 PS oder den alten mit 253 PS.
C klasse t Modell als benzin viel teurer und bei Audi gibt es ja keine brauchbaren Benziner.

Diesel hab ich jetzt mal verworfen ..

Was ist eigentlich aus dem X1 geworden? Du hattest ja Angst er wäre zu klein. Meines Wissens nach ist er aber größer als der 3er. Das wäre das ideale zwischending zwischen 3er und X3

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 14. Dezember 2019 um 01:09:49 Uhr:


Was ist eigentlich aus dem X1 geworden? Du hattest ja Angst er wäre zu klein. Meines Wissens nach ist er aber größer als der 3er. Das wäre das ideale zwischending zwischen 3er und X3

Naja da kommt nur der 28i in Frage, Ausstattung is aber minderwertiger und warum soll ich dann den x1 nehmen wenn man für den gleichen Preis den 330i haben kann.
Der R6 im x1 is auch recht durstig .

Ist aber nicht durstiger als im 3er BMW. Außerdem bietet er mehr Gelände als der 3er.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 14. Dezember 2019 um 01:27:24 Uhr:


Ist aber nicht durstiger als im 3er BMW. Außerdem bietet er mehr Gelände als der 3er.

Der x1 is aber ähnlich wie der x3 durstige, allein schon weil er höher ist, da is der cw wert vom 330i besser.
Klar is es der gleiche Motor aber das Auto trägt ja mit dazu bei..
Es gibt ja noch den 25i oder den 28i als 4Zyl motor etwas sparsamer.

Komischerweise liegt der 330er bei Spritmonitor 0,3 Liter über dem X1 28i.

Also son 3.0 Liter im e91 kommt aber auch nur schwerlich unter 10.

Auf deiner Kurzstrecke wird der eher bei 15 liegen.

Unter 10 kommt man mit dem nur wenn man auf der AB max 130 fährt.

Ich hab jetzt hier im Forum mehrmals gelesen das der verbrauch vom 330i grob bei 8-9l auf der Autobahn liegt bei 130-150km/h.
Klar braucht er auf kurzstrecke 15, das braucht aber auch der Diesel und der Mercedes und auch der Audi.
Den e39 330i war in dem Mixaus allem bei 9,5 im Durchschnitt, der subaru is bei 13.

Der x1 28i soll auf der Autobahn ca 10-11l nehmen.

Das bezweifle ich dann doch etwas aber okay... die Angabe ist immer sehr speziell wenn Man sagt 130 gleiten dann braucht meiner da 6,5 Liter mit da fällt mir kaum ein Auto ein das mehr als 10-11 braucht selbst ein. Camaro mit V8

Ja für mich ist das wichtigste das ich wenn ich in Urlaub fahre oder oder wo anders weiter weg hin fahre über Autobahn unter 10l Verbrauche, ich bin kein Raser und gleitet gerne mit 150 dahin.. (am besten unter 9l)
Die 3km zur Arbeit sind halt dann mit 15l dabei, jedes kleiner motorisierte brauch da auch 10l, von daher total egal.
So gesehen ist das auch nur von Oktober-märz der Fall mit den 3km, im sommer fahre ich Moped.

Ich guck mir einfach den x1 und den e91 330i an, was wäre denn der bessere Motor im x1, der 4. oder 6. Zyl.?

6 ender ohne DI.
Damit ist das Ketten und Injektor Thema gut umschifft.

Toyota RAV 4 Hybrid

Der Rav ist zu schwach auf der Brust mit 160ps und 230nm, ansonsten tolles Auto, aber nur als Schalter und kaum Anhängelast. (1800kg min sind pflicht)

Hab eben mal auf der adac Seite verglichen, die Kofferräume von 330i und x1 sind identisch, 166cm x 95cm.
Werde den 530i mal mit auf die Liste nehmen, da ist mehr Platz bezüglich dachzelt und camping.

Somit sind 3 Autos auf der Liste die ich erstmal Probe fahren werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen