Konkrete Empfehlung, BMW/ Subaru
Seid gegrüßt,
Ich habe mich jetzt so weit fest gelegt und meine Prioritäten überdacht .
Am Ende bleiben zwei Marken und 3 Fahrzeuge übrig.
Kurz vorweg, es geht um ein Subaru Outback 3.0 oder 3,6, E91 330i Allrad touring oder einem x3(x5) 3.0i, alles bj 2007-2010.
Ich habe eingesehen das ich mein forester im richtigen Gelände kaum nutze und mir würde ein einfacher Allradler ausreichen.
So gesehen schwanke ich extrem zwischen touring und x3, je mehr ich da schwanke um so mehr kommt der Outback ins Spiel.
Mit dachzelt mal nen Weg abseits nutzen für den x3 kein Problem, der touring könnte da Probleme machen, somit kommt der Outback ins Spiel, der kann das halt wie der x3 wenn nicht sogar besser.
Beim Reisen über Langstrecke is der touring wieder vor dem x3, leiser und sparsamer, aber man möchte vor Ort mit dachzelt ja abseits fahren wenn möglich und wieder kommt der Outback mit langstreckentauglichkeit und verbrauch ähnlich dem touring.
Wenn ich dann sage ok, der Outback ist ist meine eierlegende wollmilchsau dann kommt meine heimliche Liebe zu bmw ins Spiel, Laufruhe, reisekomfort, schöne Motoren, Haptik vom Innenraum usw, ein subaru kommt halt nicht an bmw ran in meinen Augen.
Ihr bin hin und her gerissen, einerseits will man den x3 wegen dachzelt und mal abseits, der touring verbraucht aber weniger und ist auf Reisen angenehmer aber abseits fahren is gestrichen und somit sind wir wieder beim Outback was aber kein bmw Feeling vermittelt .
Bitte versucht mich etwas aufzuklären und mir etwas die Blockade zu nehmen sich zu entscheiden, denn der forester muss weichen.
Lg
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich brauche Allrad, fahrspaß, laut deiner Aussage ein Benziner, max 13.000 Euro, ab 200ps, eine Anhängerkupplung die mindestens 2t ziehen kann, eine Automatik und 8-10l verbrauch.
Das Typische MT Problem.😁
Wunsch und Realität passen einfach überhaupt nicht zuammen.😰
Einfach mal ruhig logisch denken!
200PS+, mind 2t Ahl, Allrad, ordentliche Fahrleistungen, max 13t €
und höchsten 10l Verbrauch, sorry das ist echtes Ponyhofniveau.
Irgendwo must du Zugeständnisse machen entweder, beim Budget,
Leistung, Ahl. oder Verbrauch aber alles so wie erhofft geht einfach nicht.
98 Antworten
Diesel 15L??
Da musst auf der AB Dauerattacke geben um auch nur annähernd dahin zu kommen.
Auch mit Kurzstrecken wirst du das nie schaffen.
OK mit nem Hummer 6,3Liter Detroitdiesel vielleicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Dezember 2019 um 12:03:11 Uhr:
Diesel 15L??Da musst auf der AB Dauerattacke geben um auch nur annähernd dahin zu kommen.
Auch mit Kurzstrecken wirst du das nie schaffen.
OK mit nem Hummer 6,3Liter Detroitdiesel vielleicht.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein 3.0d auf 3km Arbeitsweg unter 10l nimmt, ich rede ja von meiner kurzstrecke und nicht von Autobahn.
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:59:54 Uhr:
Ich hab jetzt hier im Forum mehrmals gelesen das der verbrauch vom 330i grob bei 8-9l auf der Autobahn liegt bei 130-150km/h.
Klar braucht er auf kurzstrecke 15, das braucht aber auch der Diesel und der Mercedes und auch der Audi.
Den e39 330i war in dem Mixaus allem bei 9,5 im Durchschnitt, der subaru is bei 13.Der x1 28i soll auf der Autobahn ca 10-11l nehmen.
Was ist korrekter? Ein paar Fanboys, die im Forum ihr Heiligtum loben oder Angaben von zich tausend Fahrern die ihren Verbrauch ausgemessen und protokolliert haben?
Der 330i verbraucht laut Spritmonitor 10.29 Liter im Schnitt.
Der X1 genau 10,00 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 14. Dezember 2019 um 12:57:11 Uhr:
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:59:54 Uhr:
Ich hab jetzt hier im Forum mehrmals gelesen das der verbrauch vom 330i grob bei 8-9l auf der Autobahn liegt bei 130-150km/h.
Klar braucht er auf kurzstrecke 15, das braucht aber auch der Diesel und der Mercedes und auch der Audi.
Den e39 330i war in dem Mixaus allem bei 9,5 im Durchschnitt, der subaru is bei 13.Der x1 28i soll auf der Autobahn ca 10-11l nehmen.
Was ist korrekter? Ein paar Fanboys, die im Forum ihr Heiligtum loben oder Angaben von zich tausend Fahrern die ihren Verbrauch ausgemessen und protokolliert haben?
Der 330i verbraucht laut Spritmonitor 10.29 Liter im Schnitt.
Der X1 genau 10,00 Liter.
Das stimmt so nicht, der x1 28i mit 6zyl vor 2011 liegt laut spritmonitor bei durchschnittlich 12l, wir vergleichen ja nicht den sparsameren 4zyl turbo mit dem 330i.
So die entscheidung ist gefallen, es wird zu 100 Prozent ein Diesel werden, ob f25, oder e91 muss ich bei einer Probefahrt entscheiden, genauso der Punkt ob 30d oder 35d.
Als dritten und vierten Kandidaten bleibt der glk und die c klasse, ich brauche etwas Auswahl da im Umkreis Berlin nicht viel zu bekommen ist.
Ich hab bei diesel einfach die größere und preiswertere Auswahl, Audi ist raus, kann ich mich nicht mit anfreunden.
Ich danke euch alle für die Hilfe und Ausdauer mit mir.
Lg
Sascha
Dann hoffen wir mal, das der DPF bei deiner Kurzstrecke (Oktober - April nur 3km) keine Probleme macht. Alle ~500km will ein Diesel halt regenerieren und dazu braucht er auch etwa 10-20km.
Grüße,
Zeph
Der Partikelfilter sieht ja alle 100km Kurzstrecke wieder 500km Langstrecke, das müsste dann passen.
100/3= 34 Kurzstrecken. 34x wo der nicht mal ansatzweise warm wird geschweige denn das ganze System ins Arbeiten kommt.
Ob da einmal 500 zum Ausgleich auf Dauer reichen halte ich für zweifelhaft.
Vor allem was die Verkokungen betrifft.
Wenn es ein e91 wird werde ich dich bestimmt wiedersehen da ich dort auch mitlese.😉
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:03:20 Uhr:
Der Partikelfilter sieht ja alle 100km Kurzstrecke wieder 500km Langstrecke, das müsste dann passen.
Jain. Wenn er voll ist, versucht er zu regenerieren. Und die Wahrscheinlichkeit das dies innerhalb deiner 100km Kurzstrecke reinfällt ist bei etwa 1:5. Es wird passieren. Ich weis nicht wie BMW das handled, bei meinem Civic war's halt so das er jedes mal probiert hat zu regenerieren, bis er fertig war. Das war schon ziemlich lästig (weil's ewig dauert, stinkt und raucht), dabei war ich damals absoluter Langstreckenfahrer (jeden Tag 80km eine Richtung).
Aufgrund dessen hat sich der Diesel für mich erledigt. Seitdem fahr' ich nur mehr Benziner, ungeachtet des höheren Verbrauchs. Sind einfach die problemloseren Motoren. Kein Partikelfilter, kein Additiv-System (wobei das bei deinem Bj. auch kein Thema ist). Kurz- und gleichermaßen Langstreckentauglich und eine deutlich bessere Laufkultur.
Grüße,
Zeph
Sicher, nur dann ist der Filter wirklich proppenvoll und er schafft es überhaupt nicht mehr. Normalerweise probiert die Steuerung schon lange vorher den Filter (ohne Anzeige) freizubrennen. Das merkt man nur wenn man den Momentanverbrauch und das Motorgeräusch im Auge hat.
Grüße,
Zeph
Aber der Benziner hat weniger Drehmoment und nagelt nicht so.
Ich gebe dir aber recht ungeachtet des höheren Verbrauch finde ich den Benziner besser. Hat einfach die besseren Manieren ist wesentlich laufruhiger und besser im ganzen an sich . Klar hat er Nachteile aber das ist nun mal so im Leben .
Ich hab mich ja mit einem höheren Verbrauch abgefunden sonst würde ich ja ein 318i kaufen, das ist mir alles bewusst.
Bin aber der Meinung das die Benziner einfach zu teuer gehandelt werden und die diesel schmeißen die einem hinterher..
Zitat:
@Sascha5586 schrieb am 18. Dezember 2019 um 11:12:01 Uhr:
Meldet sich der e91 nicht wenn der Filter voll ist und er eine Regeneration wünscht?
Wenn der sich meldet ist es meist schon etwas zu spät.
Das läuft, wie bei anderen auch, automatisch wenn gewisse Anforderungen erfüllt sind.
KW Temp
Tankfüllung
Keine Abgasrelevanten Fehler
Dann gibt es die kontinuierliche und die periodische Regeneration.
Hier kann man sich ein wenig einlesen https://www.newtis.info/.../EZjPC6cq