Konkrete Empfehlung, BMW/ Subaru
Seid gegrüßt,
Ich habe mich jetzt so weit fest gelegt und meine Prioritäten überdacht .
Am Ende bleiben zwei Marken und 3 Fahrzeuge übrig.
Kurz vorweg, es geht um ein Subaru Outback 3.0 oder 3,6, E91 330i Allrad touring oder einem x3(x5) 3.0i, alles bj 2007-2010.
Ich habe eingesehen das ich mein forester im richtigen Gelände kaum nutze und mir würde ein einfacher Allradler ausreichen.
So gesehen schwanke ich extrem zwischen touring und x3, je mehr ich da schwanke um so mehr kommt der Outback ins Spiel.
Mit dachzelt mal nen Weg abseits nutzen für den x3 kein Problem, der touring könnte da Probleme machen, somit kommt der Outback ins Spiel, der kann das halt wie der x3 wenn nicht sogar besser.
Beim Reisen über Langstrecke is der touring wieder vor dem x3, leiser und sparsamer, aber man möchte vor Ort mit dachzelt ja abseits fahren wenn möglich und wieder kommt der Outback mit langstreckentauglichkeit und verbrauch ähnlich dem touring.
Wenn ich dann sage ok, der Outback ist ist meine eierlegende wollmilchsau dann kommt meine heimliche Liebe zu bmw ins Spiel, Laufruhe, reisekomfort, schöne Motoren, Haptik vom Innenraum usw, ein subaru kommt halt nicht an bmw ran in meinen Augen.
Ihr bin hin und her gerissen, einerseits will man den x3 wegen dachzelt und mal abseits, der touring verbraucht aber weniger und ist auf Reisen angenehmer aber abseits fahren is gestrichen und somit sind wir wieder beim Outback was aber kein bmw Feeling vermittelt .
Bitte versucht mich etwas aufzuklären und mir etwas die Blockade zu nehmen sich zu entscheiden, denn der forester muss weichen.
Lg
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich brauche Allrad, fahrspaß, laut deiner Aussage ein Benziner, max 13.000 Euro, ab 200ps, eine Anhängerkupplung die mindestens 2t ziehen kann, eine Automatik und 8-10l verbrauch.
Das Typische MT Problem.😁
Wunsch und Realität passen einfach überhaupt nicht zuammen.😰
Einfach mal ruhig logisch denken!
200PS+, mind 2t Ahl, Allrad, ordentliche Fahrleistungen, max 13t €
und höchsten 10l Verbrauch, sorry das ist echtes Ponyhofniveau.
Irgendwo must du Zugeständnisse machen entweder, beim Budget,
Leistung, Ahl. oder Verbrauch aber alles so wie erhofft geht einfach nicht.
98 Antworten
Ja gut dann dreh ich einmal ne Runde nach Arbeit und dann sollte es wieder gut sein.
Für mich spricht beim diesel die Sparsamkeit auf Langstrecke, der günstige Kaufpreis und unten rum ordentlich Drehmoment.
Wir können nur Empfehlungen aussprechen, entscheiden tust du ganz allein.
Aber bitte nachher nicht heulen nach dem Motto hätte ich das mal gewusst😉
DPF ist typische Panikmache. Ich zitier mich mal selbst
Zitat:
Fahre die R-Klasse seit Jahren größtenteils im Quälbetrieb. Teilweise 3-4 Stopps auf gesamt 8km Strecke. Bei diesen Stopps handelt es sich entweder um Einkaufen, Gassi gehen (2h+) oder ich fahre mal mit öffentlichem Mist zur Arbeit(9h+).
Auch am Wochenende kommen keine 100km zusammen, natürlich mit Unterbrechungen und auf zwei Tage verteilt.
Für längere Touren nehme ich den R nur, wenn ich nicht alleine bin. Km-Fresser ist der 3er.
Trotzdem hat der R nur die Motorenprobleme, die Mercedes netterweise eingebaut hat 🙄
235.000 km gesamt, seit Jahren aber nur noch ca 9000 pa.
War im Januar, sind nun 243.000 und siehe da, noch immer nicht verreckt. Vielleicht ist V-Power nen Zaubermittel, vielleicht hilft mein rasanter Fahrstil (auf längeren Strecken) oder aber DPFs sind bei weitem nicht so empfindlich, wie die Leute einem immer einreden wollen. Also nicht verrückt machen lassen.
Bei M57 und N57 nur aufs Öl achten, die hauen bei Kurzstreckenbetrieb meist Diesel ins Öl sodass du eventuell einmal mehr wechseln musst, aber das sieht man am Ölmessstab.
DPF empfindlich? hat ja keiner gesagt nur verstopft er bei Kurzstrecken schneller und dein Fahrprofil scheint doch etwas sehr vom TE abzuweichen.
Aber wie gesagt, das muss jeder selber wissen.
Ich hab hier einen e61 Diesel im Haus uns sehe ja was da und auch im Forum abgeht diesbezüglich.
Auch hatte ich einen e91 318d in Pflege, der lief aber viel Langstrecke und das ist nur mal der Gegendrucksensor verreckt.
Ähnliche Themen
Wenn ich mal den 330d xdrive gegen den normalen 330d stelle, bringt der xdrive so viele Punkte wenn man ein Trailer mit Offroader da drauf zieht?
Bin halt am überlegen ob der xdrive so viele Punkte bringt auf sandigen Wegen oder der nassen Wiese.
Es is halt kein Offroader und Reifen werden eh nur Allwetter gefahren.
Bisher hatte ich von 10 Anhängerfahrten eine fahrt wo der Subaru von Vorteil war (matschiger Parkplatz), möchte halt wegen den 10 Prozent wo man ihn mal brauchen könnte den Allradantrieb nicht als Hauptaugenmerk ansehen.
Oder halt in kauf nehmen das mich mal jemand raus ziehen muss..
Wie viel weiter bringt mich der xdrive gegenüber ohne? (Camping mit dachzelt mal abseits in norwegen/schweden)
Lg
Sascha
Allseasons auf dem 330er, wo bin ich denn da gelandet?
Letztlich ist es einfach so, dass der Allrad da hilft, wo der Grip auf der HA (resp im Allgemeinen auf der angetriebenen Achse) nicht ausreicht. Vllt reicht es schon, guten Gummi aufzuziehen, um diesen Bedarf hinauszuzögern, wäre natürlich günstiger als die ganze Mechanik dazu zu nehmen.
xDrive beeinflusst aber auch im Grenzbereich den Antrieb, weil er mittels ESP / DSC Infos den Kraftfluss umleitet. Das will nicht jeder, der BMW fährt. Mich stört's nicht. Zudem wird der Wendekreis größer, jedenfalls bei meinem Coupé.
Ob das beim Schwedencamping einen Vorteil bringt? Mehr Bodenfreiheit hast Du mit dem xDrive jedenfalls nicht.
Bei uns in Brandenburg hab ich 3 Jahre kein Schnee gesehen und bei 20.000km im Jahr lohnen keine zwei Sätze, also gute Allwetter und gut is.
Wenn es mal in die Berge geht sind eh Schneeketten dabei.
Ja ich hab schon gelesen das der xdrive das fahren beeinflusst, ich merke bei meinem forester das der im nassen Kreisverkehr immer nach vorne raus schieben will, kann echt gefährlich werden.
Ich frag mich einfach ob der Allradantrieb von Nöten ist, klar ist es toll ihn zu haben aber wegen der einen oder zwei Situationen es als Hauptkriterium an zu sehen wird bei mir selbst immer fragwürdiger.
Der Subi hat permanenten Allrad, xDrive ist dynamisch und im Idealfall wird die Kraft nur auf die HA geleitet. Ein Untersteuern wie bei Deinem Forester habe ich bei meinem 330i nicht im Ansatz. Fehlt bei Dir das ESP oder ist das auf den Hängerbetrieb zurückzuführen?
Nein ich meine bei solo betrieb, das Esp greift beim subi recht spät, schiebt dadurch halt weit über die Vorderachse.
Ich will mir mit xdrive auch nix ins Haus holen was mehr Probleme macht, ich vermute fast das ein 330d mit xdrive in den verschneiten Bergen zu Hause ist, mich aber auf feldwegen, matschigen Wiesen oder sandigen wegen nicht groß weiter bringt als der reine Heckantrieb, allein schon wegen der fehlenden Bodenfreiheit.