1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. KONI rot vorn defekt?

KONI rot vorn defekt?

VW Käfer 1302

Beim Aufbocken vorn ist mir aufgefallen, dass am unteren Rand der oberen Hülse des Dämpfers (nur auf einer Fahrzeugseite) ein trockener, etwas rötlicher Ring rausschaut, der sich leicht und locker nach oben drücken lässt und wieder runter fällt. Weiß jemand, was das ist? War das früher mal Gummi und etwa der Anschlagpuffer?
Ich dachte, KONI sind so verschleißresistent und haben auch sehr lange Garantie. Hatte das von Euch auch schon jemand so? Kenne das noch nicht so, auch nicht bei älteren Teilen.

Dämpfer
Beste Antwort im Thema

Das ist Quatsch!

Das Teil muss drin bleiben, es verhindert das Durchschladen auf die Einstellschraube. Es muss unbedingt drin bleiben, ausser, während des Einstellprozesses.

Das steht auch ausdrücklich in der Anleitung. s.O.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 2. Juni 2020 um 22:46:01 Uhr:


Also nochmal zu dem Gummiteil im Stoßdämpfer: Rausnehmen und wegwerfen, da es dort nichts zu suchen hat!
23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das ist Quatsch!

Das Teil muss drin bleiben, es verhindert das Durchschladen auf die Einstellschraube. Es muss unbedingt drin bleiben, ausser, während des Einstellprozesses.

Das steht auch ausdrücklich in der Anleitung. s.O.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 2. Juni 2020 um 22:46:01 Uhr:


Also nochmal zu dem Gummiteil im Stoßdämpfer: Rausnehmen und wegwerfen, da es dort nichts zu suchen hat!

Das, was dort im Dämpfer ist, war nie dort "werksseitig" von KONI drin: also rausnehmen und wegwerfen!
Tatsächlich gab es bei KONI-Dämpfern "Anschlagbegrenzer", die aber ähnlich wie Federwegsbegrenzer aussahen und auf die Kolbenstange aufgesteckt waren und nicht in der Staubkappe klemmen, wo deren einfache Demontage zum Einstellen kaum möglich ist!
Also muss der "Mist" raus!
Will man sicher gehen bezüglich des Durchschlagens des Dämpfer und Beschädigung des Bodenventils, sollte ein aufsteckbarer Federwegsbegrenzer mit einer Dicke von 10mm vorkommen ausreichend sein.

Rubberduck was soll das?
genau das Teil gehört genau da rein, Bitte lies Dir die Einbauanleitung durch oder schau in einen Koni rein

Sorry,
ich blicke jetzt nicht mehr durch, welcher "Mist" jetzt vorher oder auch nicht hätte verbaut werden sollen bei den Konis...

in Meinen Konis ist genau das gleiche Teil drin gewesen und in Meiner Montageanleitung stand auch drin, dass es nach dem Einstellen wieder rein gehört

KONI hat nie solche Anschlagbegrenzer eingebaut, die in der oberen Schutzkappe klemmen. Der Anschlagbegrenzer war immer auf die Kolbenstange aufgesteckt, so daß man ihn für das Einstellen unproblematisch nach Auseinanderziehen des Dämpfer herausnehmen kann.

Bei mir war auch genau das Teil drin, einfach nur reingesteckt und in der Beschreibung stehts nun mal auch drin.

Hier isses dann auch noch mal zu sehen:

Bild #209874958

Dein Bild zeigt, daß deine Ansicht der Dinge wohl richtig sein muß!
Ich kenne diese "doofe" und wahrscheinlich neue Variante nicht!
Mein "neuester" KONI-Dänpfer ist über 20 Jahre alt.
Ich habe in meinem Teilelager nach uralten nagelneuen KONI-Dämpfer gesucht und bin fündig geworden.
Hier die Bilder dazu:
https://up.picr.de/38699347cg.jpg
https://up.picr.de/38699348ti.jpg
Den Anschlagbegrenzer hatte ich in wesentlich dicker in meiner Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen