Konforttelefonie : Welches Smartphone ausser iPhone ?
Moin ins Forum.
Das iPhone würde bei Konforttelefonie "nur" über Bluetooth koppeln, das finde ich recht dünn.
Wer nutzt welches Smartphone mit der KT im GLK ?
Und ganz wichtig : Wer ist damit zufrieden ?!😁
Beste Antwort im Thema
Moin ins Forum.
Das iPhone würde bei Konforttelefonie "nur" über Bluetooth koppeln, das finde ich recht dünn.
Wer nutzt welches Smartphone mit der KT im GLK ?
Und ganz wichtig : Wer ist damit zufrieden ?!😁
24 Antworten
UHI und Komfortelefonie sind von vorgestern, einfach vergessen, das Comand mit Bluetooth und ein iPhone oder ein anderes aktuelles Smartphone und gut ist.
Ich hab schon manchmal das Gefuehl, dass die Enkel der Entwicklungsingenieure die besten Berater waeren... dann gaebe es auch keine solchen Lachnummern wie der interne Hotspot.. selten so gelacht.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
....Einzige Lösung wäre eine SIM Multicard wie es sie mal bei O2 gab.
Bis zu drei SIM waren damals frei programmierbar wie z.B. wenn SIM 1 (Handy/Smartphone in der Jacken- bzw. Hemdtasche) akiv gehen alle Vorgänge auf 1.
Ist SIM 2 (z.B. 6310i ständig angedockt per UHI an Komforttelefonie) aktiviert gehen Gespräche auf 2, SMS etc. auf 1.
Bei T-Mobile geht das immer noch. Habe drei SIM mit der gleichen Nummer. Tut prächtig....
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mopf12
Hi,
ja läuft ohne Probleme. Die Kopplung hat mir der Freundliche in Bremen sogar vorgeführt mit meinem Handy.
Die Kontakte werden importiert. Allerdings habe ich ICS 4.04 auf meinem Razr.
Sollte mit GB 2.3.5/6 aber auch kein Problem sein.Gruß
Ein Samsung Xcover und ein "altes" HTC Legend mit Android 2.3.6. bzw. 2.2 funktionieren einwandfrei. Kontakte werden bei der Kopplung importiert und sind somit immer aktuell.
GLK MOPF mit Audio 20
Gruß, Heiner
Ähnliche Themen
hab ein Samsung S2, GLK 8/2011 BT.
Kontakte kann ich nciht übernehmen nur als Visistenkarte. Nich so optimal.
*hochholundabsolutionleisten*
Nach etwa drei Jahren Android Smartphoneerfahrung bin ich nun doch nach heftiger Gegenwehr beim iPhone 4s gelandet.
In Verbindung mit der vorhandenen Komforttelefonie und der entsprechenden Ladeschale ist die Verbindungs- und Sprachqualität endlich hervorragend.
Der Akku hält nun vier Tage (ohne jemals anzustöpseln) entgegen den lächerlichen zwei des Vorgängers.
Auf Kurzstrecken verbleibt das Gerät in der Hemdtasche und koppelt trotzdem ohne zutun per BT mit dem COMAND.
Es bleibt also festzustellen das es, zumindest für mich, nur eine 100%ige Lösung gibt : Apple.
Diese Erkenntnis hat lange gebraucht um bei mir anzukommen, habe dann auch noch gleich ein iPad geschossen, Strafe muss sein.🙂
Schön daß du mit apple klar kommst. Ich für meinen Teil habe keine Probleme mit meinem Android, läuft 1A.
Akku auch kein Problem, 4 Tage sind ein Klacks für mein Nexus.
Es muß nicht immer apple sein, aber jeder halt wie es ihm gefällt.
Also: Ich finde den Bluetooth-Mist im Auto unzureichend, von schlechter Qualität und untauglich.
Habe Komforttelefonie und benutze normalerweise ein immer im Fahrzeug verbleibendes Nokia 6230i. Das funktioniert hammergeil, alle Kontakte da, immer geladen, und vor allem einwandfreie Sprach- und Verständigungsqualität.
In Tasche befindet sich dazu noch ein Smartphone Blackberry meines Arbeitgebers sowie für's tägliche Telefonieren ein weiteres altes Nokia mit großen Tasten für meine dicken Finger.
Alle phones reagieren auf die gleiche Nummer, Ultracard von Vodafone. Das Gerät, auf welchem ich abnehme, hat das Gespräch.
Nun hat der Akku vom "Auto-Nokia" den Geist aufgegeben, konnte wohl die winterlichen Temperaturen nicht ab. Wusste bisher nicht, dass das Teil trotzdem 'nen Akku braucht, obwohl es am Fahrzeug-Stromnetz hängt, aber ist anscheinend so.
Da ich nun so schnell keinen neuen Akku für das 6230i bei der Hand hatte, dachte ich mir, probiere ich es mal mit Bluetooth. Habe dann wechselweise das Blackberry und das andere Nokia mittels Bluetooth gekoppelt. Oh mann, was eine schlechte Qualität im Gegensatz zur Komforttelefonie!!
Ich mach, dass ich ganz schnell wieder 'nen Akku ins Auto-Nokia kriege, weil diesen Bluetooth-Kram schaue ich mir nicht länger an. Außerdem saugt Bluetooth die Akkus so schnell leer, ich habe nur noch fliegende Ladestrippen im Auto, das stört mich sehr.
Gardiner
Habe zwar ein iphone aber auch mit twincard ein blackberry bold 9900 im Glk in einer Schale . Funktioniert wunderbar und bluetooth kann bei meinem Iphone ausbleiben , was akku spart. Da das Blackberry DUN unterstützt sind auch die command online Inhalte nutzbar. Also ein Blackberry ist das ideale Glk -phone 😉
Moin und erst mal Euch allen ein gutes 2o13.
auch ich hatte bisher - wie Gardiner - Konmforttelefonie mit Nokia 6230i ( zuletzt im BMW X3)
Für den GLK MOPF habe ich aber leider keine passende Aufnahmeschale bekommen.
Da ich noch gerne das "alte" System mit den Zifferntasten -wie beim Nokia 6230i - haben wollte, bin ich auf das C5-00 classic mit Tastenbedienung umgestiegen.
Habe jetzt mit Koforttelefonie und Aufnahmeschale eine sehr gute Verbindung, kann auf den Kontakte-Speicher zugreifen, sehe, wer anruft und kann auch SMS lesen/schreiben (NATÜRLICH NICHT während der Fahrt 🙂 )
Die reine Bluetooth-Verbindung ist eher mäßig.
Gruß Mainhattener