Konfigurator & Apple
Hallo zusammen.
Ich habe einmal eine generelle Frage zum Konfigurator. Ich musste leider feststellen, dass der BMW-Konfigurator mit Apple Rechnern nicht so 100%ig läuft. Mit Safari funktioniert gar nichts und selbst mit dem Explorer gibt es ein paar Macken.
Probleme wären:
- keine vergrößerte Bilddarstellung möglich
- teilweise falsche Bilddarstellung (Ebenen liegen falsch)
- keine Informationen zu einzelnen Ausstattungen abrufbar
- neviges "Laden-Symbol" mitten im Bild geht nicht weg
Hat vielleicht irgend jemand eine Ahnung, wie man die Probleme beseitigen kann? Oder mit welchem Browser sie gar nicht erst nicht auftreten?
Wäre ja schön, wenn ich mir auch mal die neusten Modelle ansehen könnte, ohne dass sich da mitten im Bild irgendwelche Symbole drehen.
Vielen Dank im Voraus!
pickaboo
12 Antworten
Ich hab mich noch nicht an BMW gwendet. Dachte ich frage erst mal hier, ob sich jemand damit auskennt.
Netscape und Firefox habe ich noch nicht probiert. Aber Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?!
Ich wollte einfach mal fragen, bevor ich alles Mögliche instaliere und wie wild ins blaue schieße.
Trotzdem danke für den Vorschlag!
pickaboo
Hi pickaboo,
eine volle Umsetzung auf Apple für den BMW Car Configurator ist leider aus finanziellen Gründen nicht möglich (6stelliger Betrag für 3% der Nutzer lässt vor dem Management leider nicht durchsetzen :-( ). Die Anpassungsarbeiten wären wirklich enrom aufwändig, insb. für den Safari.
Safari hat die Java Virtual Machine so unglücklich angebunden, dass es hier überhaupt nicht funktioniert (die Layer schieben sich übereinander).
Momentan ist der CarConfigurator für Apple optimiert für Netscape/Mozilla/Firefox, leider auch mit kleinen Einschränkungen. Die Info Buttons lassen sich hier zwar nicht anklicken aber per MouseOver erscheint die benötigte Info. Eine vergrößerte Darstellung des konfigurierten Fahrzeuges kannst Du nach Abschluss der Konfiguration auf der Sammelseite, genannt Customer Display bekommen.
Ganz gut funtioniert auch der neue Opera. Meiner Erfahrung nach mit allen Funktionalitäte, aber leider sehr sehr sehr langsam.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß,
BBQ
Gibts den InernetExplorer nicht auch für den MAC??? 😉 😁
Ich hab nur gute Erfahrungen mit dem FireFox gemcht - ein Kumpel hat nen Apfel aufm Tisch stehen...
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbqfreak
Hi pickaboo,
eine volle Umsetzung auf Apple für den BMW Car Configurator ist leider aus finanziellen Gründen nicht möglich (6stelliger Betrag für 3% der Nutzer lässt vor dem Management leider nicht durchsetzen :-( ). Die Anpassungsarbeiten wären wirklich enrom aufwändig, insb. für den Safari.
Safari hat die Java Virtual Machine so unglücklich angebunden, dass es hier überhaupt nicht funktioniert (die Layer schieben sich übereinander).
Momentan ist der CarConfigurator für Apple optimiert für Netscape/Mozilla/Firefox, leider auch mit kleinen Einschränkungen. Die Info Buttons lassen sich hier zwar nicht anklicken aber per MouseOver erscheint die benötigte Info. Eine vergrößerte Darstellung des konfigurierten Fahrzeuges kannst Du nach Abschluss der Konfiguration auf der Sammelseite, genannt Customer Display bekommen.
Ganz gut funtioniert auch der neue Opera. Meiner Erfahrung nach mit allen Funktionalitäte, aber leider sehr sehr sehr langsam.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß,
BBQ
oh, da kennt sich aber einer aus. INSIDERWISSEN ??? 😁
@bbqfreak
Wow! Vielen Dank für die umfangreiche Antwort! Du hast mir wirklich weiter geholfen!
Dann werde ich jetzt einfach mal Firefox oder Netscape ausprobieren und schauen wie es läuft.
Noch mal vielen Dank!
pickaboo
@ pickaboo: Gerne geschehen.
@sashxp: Ja .. Insider ... war an dem Projekt bis Ende 2004 beteiligt.
Gruß,
BBQ
Zitat:
Original geschrieben von bbqfreak
@sashxp: Ja .. Insider ... war an dem Projekt bis Ende 2004 beteiligt.
Gruß,
BBQ
Sorry, nicht übel nehmen, aber Ihr habt euch wohl nicht an Standards gehalten?
Der Apple Browser Safari ist der einzige Browser, der den Acid2 test bestanden hat, und somit alle Web Standards korrekt erfüllt, siehe:
http://www.mactechnews.de/index.php?id=11564Viele Grüße Taner
servus!
für diese fälle hab ich immer noch den **firefox**
und für die äußerst seltenen fälle den **IE**
gruß,
stefan
Zitat:
Original geschrieben von bbqfreak
Hi pickaboo,
eine volle Umsetzung auf Apple für den BMW Car Configurator ist leider aus finanziellen Gründen nicht möglich (6stelliger Betrag für 3% der Nutzer lässt vor dem Management leider nicht durchsetzen :-( ). Die Anpassungsarbeiten wären wirklich enrom aufwändig, insb. für den Safari.
Den 6stelligen Betrag könnte man leicht einsparen, wenn man bei der Auftragsvergabe direkt eine Plattformunabhängigkeit einer solchen Lösung in Auftrag geben würde.
Wenn das Management mal ermitteln würde, wie großer Anteil der Mac-User unter den BMW-Fahrern ist, würden sie sich wundern.
Ein BMW ist ja nun mal kein Polo oder Fiesta also ein Jedermann-Auto. Da Macs vorwiegend gewerblich genutzt werden (Mac-User verdienen häufig Ihr Geld mit der Maschine) gehören deren User auch meist zu den etwas besserverdienen Menschen und somit sind sie potentielle BMW-Kunden.
Ich betreue solche Agenturen etc.. mit Macs. Deren Chefs fahren fast alle BMW oder Mini.
Außerdem ist BMW eine Art "Partner" von Apple. Steve Jobs macht immer viel Werbung für BMW und BMW war schließlich auch der erste Anbieter eines iPod-Kits (wenn auch eines recht dürftigen).
Zitat:
Safari hat die Java Virtual Machine so unglücklich angebunden, dass es hier überhaupt nicht funktioniert (die Layer schieben sich übereinander).
Sorry, das ist unrichtig. Apple ist der einzige OS-Hersteller, der eine offizielle Java-Lizenz hat. Das Problem liegt darin begründet, dass die Programmierer nur auf Windoof-Systemen testen.
Hätten die Programmierer der Webseite auf Apple erstellt und darauf getestet, würde es auf allen Systemen laufen. Aus diesem Grund verwenden auch die meisten professionellen Web-Programmierer in meiner Kundschaft Macs :-)
Die Java-Implementation auf Windows ist kein "echtes" Java mehr, nicht ohne Grund haben MS und Sun sich lange vor Gerichten deswegen gestritten.
Eine Umsetzung z. B. auf Flash-Basis würde BMW eine ganze Menge zusätzlicher Möglichkeiten bieten.
Zitat:
Original geschrieben von bbqfreak
Hi pickaboo,
eine volle Umsetzung auf Apple für den BMW Car Configurator ist leider aus finanziellen Gründen nicht möglich (6stelliger Betrag für 3% der Nutzer lässt vor dem Management leider nicht durchsetzen :-( ). Die Anpassungsarbeiten wären wirklich enrom aufwändig, insb. für den Safari.
...
BBQ
Umfangreiche und hilfreiche antwort, danke.
Dennoch schwaches bild von BMW, die softwarebude ist schlecht ausgewaehlt. Das sind probleme die sind hausgemacht und muessen nicht sein.
Wenn in der ausschreibung von BMW, oder im plichtenheft fuer die programierer nicht drinnen steht das das keine huerden fuer bestimmte benutzer eingebaut werden sollen dann ist das halt ein fehler. Ein fehler von BMW, nicht von apple. 🙂
Im uberigen wette ich eine flasche akeholfreien sekt das der anteil der apple user unter den BMW kunden ueberdurschnittlich gross ist. Also wenn deine 3% oben stimmen, fuer BMW kunden stimmen sie eher nicht. 🙂
mein tipp:
die software bude innerhalb der garantiezeit verpflichten den mangel zu beheben. 🙂
gruss
willy
Zitat:
Original geschrieben von svenc
Den 6stelligen Betrag könnte man leicht einsparen, wenn man bei der Auftragsvergabe direkt eine Plattformunabhängigkeit einer solchen Lösung in Auftrag geben würde.
Wenn das Management mal ermitteln würde, wie großer Anteil der Mac-User unter den BMW-Fahrern ist, würden sie sich wundern.
Ein BMW ist ja nun mal kein Polo oder Fiesta also ein Jedermann-Auto. Da Macs vorwiegend gewerblich genutzt werden (Mac-User verdienen häufig Ihr Geld mit der Maschine) gehören deren User auch meist zu den etwas besserverdienen Menschen und somit sind sie potentielle BMW-Kunden.
Ich betreue solche Agenturen etc.. mit Macs. Deren Chefs fahren fast alle BMW oder Mini.
Außerdem ist BMW eine Art "Partner" von Apple. Steve Jobs macht immer viel Werbung für BMW und BMW war schließlich auch der erste Anbieter eines iPod-Kits (wenn auch eines recht dürftigen).Sorry, das ist unrichtig. Apple ist der einzige OS-Hersteller, der eine offizielle Java-Lizenz hat. Das Problem liegt darin begründet, dass die Programmierer nur auf Windoof-Systemen testen.
Hätten die Programmierer der Webseite auf Apple erstellt und darauf getestet, würde es auf allen Systemen laufen. Aus diesem Grund verwenden auch die meisten professionellen Web-Programmierer in meiner Kundschaft Macs :-)
Die Java-Implementation auf Windows ist kein "echtes" Java mehr, nicht ohne Grund haben MS und Sun sich lange vor Gerichten deswegen gestritten.Eine Umsetzung z. B. auf Flash-Basis würde BMW eine ganze Menge zusätzlicher Möglichkeiten bieten.
ui!
haette ich den fred mal zuende gelesen haette ich mir meinen einsatz ja sparen koennen. Ganz richtig was du schreibst, meine weniger schoen fomulierten saetze meinen genau das gleiche, ich war nur noch nicht bei deinem artikel beim lesen, tss tsss...
willy
Ps.: das mit dem flash sehe ich nicht unbedingt so als loesung, oder zumindest sollte es dann paralel noch eine einfache html umsetzung geben auf der alle informationen verfuegbar sind. Der laute und bunnte teil des internets sollte immer nur eine option sein.