Konfigurationsfragen Polestar 2 LR Dual Motor
Hallo Zusammen,
ich schaue mir gerade den Polestar 2 als potenziellen Nachfolger für meinen aktuellen Verbrenner an, dessen Leasingvertrag im März ausläuft.
Dabei habe ich mir die Dual Motor Variante ausgesucht, um im Geschwindigkeitsbereich 60-120 km/h weiterhin einen guten Durchzug zu haben.
Die weiteren Ausstattungspakete „Pilot“ und „Plus“ Schlagen allerdings mit einem deutlichen Aufschlag in der Leasingrate zu Buche und ich brauche nur wenige Bestandteile daraus. Einzelne Komponenten daraus kann ich ja nicht bestellen, richtig?
Hat der Polestar ohne das Paket „Pilot“ einen einfachen Tempomaten, oder kommt der dann komplett ohne Geschwindigkeitsregelung?
Hat jemand Erfahrungswerte, wie viel Reichweite die Wärmepumpe aus dem „Plus“ Paket bei 5-10 Grad Außentemperatur bringt?
Welche Ladekabel kommen mit dem Polestar? Kann ich ihn auch via Schuko laden und dabei den Ladestrom bestimmen? Die lange Ladedauer (bis zu 40h) ist mir bewusst, ist aber in Zeiten von Homeoffice kein Drama mehr.
Es ist leider nicht so einfach, Antworten dazu zu finden. Mein örtlicher Volvo Händler hat fast keine Informationen zum Polestar.
57 Antworten
@ Redirion…noch ein Grund mehr es nicht zu vermissen
@ Sebis-Mondeo…die abgedunkelten Scheiben lassen sich ja ohne Probleme folieren
Zum Tempomat: ich hab mir diese Frage vor meiner Bestellung überhaupt nicht gestellt und bin erst durch deine Nachfrage darauf aufmerksam geworden.
Ich kann es nicht 100 Prozent beantworten, aber die Indizien sprechen für den Tempomat:
- es ist ein Speed Limiter in der Serienausstattung aufgeführt, warum sollte dann der Tempomat fehlen? Zumindest ist bei meinen Volvos ohne ACC immer beides verbaut gewesen.
- im kommenden XC40 Recharge Pure Electric in Core Ausstattung (also Basis) den es bisher nur im schwedischen Konfigurator gibt, ist der Tempomat und der Speed Limiter als Serienausstattung aufgeführt.
- in der Online Bedienungsanleitung des Polestar 2 ist die Bedienung des Tempomat beschrieben, warum sollte das so sein wenn es entweder nur ACC im Paket gibt oder sonst gar nichts.
Aber genau weiß ich es erst wenn mein Polestar da ist!
Mit welchem e-tron vergleichst Du?
Manchmal ist es von Vorteil privat zu leasen, dann ist einem der BLP völlig egal…aber eben die Rate nicht… :-)
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein, obwohl ich auch überwiegend Landstraße fahre, und auch schon mal ACC in einem Lagerwagen hatte, habe ich das so gut wie nie benutzt. Und die Lenkradheizung war jetzt auch im Paket, habe sie vielleicht 5x in den 2 Jahren an gehabt. Für Ledersitze würde ich auch nichts extra ausgeben, bei einer nochmaligen V60 Bestellung hätte ich mich vermutlich für die Wollsitze entschieden.
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 11. Aug. 2021 um 21:58:41 Uhr:
(...) Hier macht es einem Tesla etwas einfacher, denn da ist eigentlich in Serie schon alles drin, inkl. Leder, (...)
Nein, es gibt kein Leder bei Tesla. Es gibt ein kunstledernes Material von Ultrafabrics aka "veganes Leder". 😉
Ich vergleiche aktuell mit einem eTron 50, der mit 13.000€ Extras, Winterreifen und Wartungspaket 570€ pro Monat kostet.
Wenn ich den Polestar DM mit Pilot, Plus und Winterreifen nehme, zeigt mir der Konfigurator sogar 739€ an, dafür bekomme ich mit etwas Geduld schon den eTron 55 in der Aussstattung.
Um mit dem Polestar 2 DM mithalten zu können, müsste es schon der 55er sein (300 KW, 85 Kw/H netto).
„Nackt“ liegt der Polestar bei 474€, also noch ein gutes Stück unter dem eTron. Bei 13.000€ Anzahlung sinkt die Rate rechnerisch auf 460€.
Ähnliche Themen
Vermutlich werden bei Audi optimistischere Restwerte kalkuliert, wodurch die Rate sinkt.
Mit Audi Leasing habe ich genau ein Mal bei der Rückgabe so übles (mit-)erlebt, dass mir das fürs Leben reicht. Die günstige Rate wurde durch die bei der Abgabe festgestellten und zu bezahlenden „Mängel“ nachträglich gegenfinanziert.
Zitat:
@Sebis-Mondeo schrieb am 12. August 2021 um 09:02:08 Uhr:
Ich vergleiche aktuell mit einem eTron 50, der mit 13.000€ Extras, Winterreifen und Wartungspaket 570€ pro Monat kostet.Wenn ich den Polestar DM mit Pilot, Plus und Winterreifen nehme, zeigt mir der Konfigurator sogar 739€ an, dafür bekomme ich mit etwas Geduld schon den eTron 55 in der Aussstattung.
Um mit dem Polestar 2 DM mithalten zu können, müsste es schon der 55er sein (300 KW, 85 Kw/H netto).
„Nackt“ liegt der Polestar bei 474€, also noch ein gutes Stück unter dem eTron. Bei 13.000€ Anzahlung sinkt die Rate rechnerisch auf 460€.
Beim Polstar würdest du aber doch die Prämie bekommen und könntest diese entsprechend in die Anzahlung einfließen lassen, oder bist du nicht aus D?
Glaub für den Etron 50 gibt es die Prämie auch ...
@Sebis-Mondeo, da bist Du aber wahrscheinlich nicht im Privatleasing unterwegs oder bei nem Jahreswagen!?! Wobei ich zugeben muss, das ich mich mit dem E-tron nie ernsthaft beschäftigt habe.
Bei mir standen noch folgende Alternativen auf dem Zettel. ID4, rausgefallen wegen der Optik, Q4 e-tron und der Skoda. Alle 3 sind letztlich an der Anhängelast gescheitert und das ich eigentlich keinen SUV haben wollte. Der Skoda war für mich die vielversprechendste Alternative!
Kurzzeitig kam noch der Hyundai Ioniq 5 ins Speil, aber da gefiel mir die Optik in Natura auch überhaupt nicht.
Meine Schmerzgrenze lag so bei 570,- im Monat. Da bin ich jetzt durch den Verzicht auf beide Pakete ordentlich drunter, inkl. Überführung und der Wartung in den ersten 3 Jahren. Wobei das ja auch nur ein Marketing Gag in meinen Augen ist, da es sich faktisch nur um eine Wartung handelt.
Bei den Winterreifen mache ich es so wie bisher, die kaufe ich aus dem feien Handel dazu. Ich denke mit 1300,- einmalig sollte ich auskommen. Da bin ich schon immer recht pragmatisch gewesen!
Alle Preise brutto, da das ganze mein reines Privatvergnügen ist!
Hat den großen Vorteil, das ich zu 90% in der Reichweitenkapazität des Akku unterwegs bin und somit fast ausschließlich zu Hause an der Wallbox oder am Arbeitsplatz laden werde. Somit muss ich mir nicht so viele Gedanken um Ladekurven, Ladezeiten usw. machen wie manch andere im Parallel Thread :-)
Kleiner Tipp bei den Winterreifen: Ich fahre aktuell auch 19er auf dem Volvo und habe mir einfach einen zweiten Satz Reifen gekauft. Ich Wechsel quasi immer die Reifen auf die Felge.
Kostet pro Wechsel 70€ und man hat dann gleichzeitig immer frisch gewuchtete Felgen.
Beim Leasingzeitraum von 3 Jahren ist das mMn die günstigste Lösung. Nach 3 Jahren wandern die Winterreifen dann für ein paar € bei Ebay-Kleinanzeigen rein und alles ist gut.
Ich hab ja für 4 Jahre abgeschlossen, Da ist es dann bestimmt noch einfacher, da wandern die Reifen nach 4 Jahren einfach in die Tonne! Falls sie bei dem Drehmoment so lange halten...
Die BAFA Prämien, 5.000€ beim eTron und 6.000€ beim PS2 sind natürlich schon in die o.g. Raten eingerechnet 🙂
Bei meinen letzten 3 Leasingfahrzeugen habe ich die Winterräder auch immer separat gekauft und anschließend wieder verkauft. Bei Audi sind sie allerdings nur teilarmortisiert und somit günstiger als der Kauf- / Verkauf, bei dem ich immer nur rund 40% des Kaufpreises erhalten habe.
Ich habe ein Kleingewerbe, das reicht bei Audi um Gewerbekonditionen zu erhalten. Bei Polestar unterscheiden sich die Konditionen nur minimal und ich weiß nicht, ob ich da mit meinen Mini-Umsätzen als Geschäftskunde anerkannt werde. Daher bin ich hier von Privatkunden Konditionen ausgegangen.
Da du gerade bestellt hast @Neustromer, wie ist dieser Satz zu interpretieren.
„Kilometerleasingangebot (inklusive 1.000€ Überführungskosten) inkl. 3 Jahre kostenlosem Service inkl. Abhol- und Bringservice, Pannenhilfe und Fahrzeugzulassung. Optional kann ein Satz Winterräder mit Montage- und Einlagerungsservice gewählt werden.
Bitte beachten Sie: Alle Leasingparameter können im Verlauf des Leasingantrags erneut angepasst werden. Dabei ist auch der vollständige Verzicht auf eine Mietsonderzahlung möglich.“
Sind die Überführungskosten auf die Leasingrate umgelegt, oder separat zu zahlen?
Das hat Audi ja clever gelöst mit dem Nebengewerbe!
Ich bin auch schon lange auf der Suche nach einer guten Idee für ein Nebengewerbe :-)
Aber bei Volvo hätte das in den letzten Jahren eh nicht ausgereicht um an die Gewerbekonditionen zu kommen, so zumindest die Aussage meines Verkäufer.
Bei Polestar ist es jetzt so, das die Konditionen auf der Website nicht verhandelbar sind, die Überführungskosten und Zulassungskosten sind inklusive. Das Fahrzeug kann praktisch fertig zugelassen im Space abgeholt werden.
Die Konditionen auf der Website sind in sofern als Beispiel zu verstehen, als das man im Laufe des Bestellprozess zu ALD verlinkt wird, und dort die Anzahlung, Laufzeit und Laufleistung noch einmal individuell an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann z.B. 17500 km p.a.
Dies alles bezieht sich auf meine Erfahrung beim Privatleasing, wie es beim Geschäftsleasing ist kann ich nicht sagen.
@Sebis-Mondeo - Die Überführungskosten sind in der Leasingrate beim Polestar enthalten. Du bezahlst nichts extra.
Zudem reden Alexander und Neustromer davon, dass sie nicht Räder kaufen, sondern Reifen und diese auf den Originalfelgen (vermutlich beim Reifenhändler vor Ort) wechseln lassen. Genau so mache ich das auch schon seit Jahren. Ich war es leid, alle 1,5-2 Jahre (länger haben meine Autos nicht bei mir „gehalten“) wieder zu versuchen irgendwelche teuren Winterradsätze für einen Hungerlohn bei eBay zu verkaufen. 😁
Die inkludierten Überführungskosten bringen den Polestar wieder etwas nach vorne. Ich Wechsel die Räder normalerweise selber in der Garage. Da müsste ich mal durchrechnen, was letztendlich günstiger ist.
Ich bin mal auf die Probefahrt nächste Woche gespannt. Ich fahre aktuell noch einen Seat Leon Cupra 300 4-Drive. Von den reinen Beschleunigungswerten ist der sehr ähnlich wie der PS2, allerdings müsste ich den für diese Fahrwerte immer zwischen 5-7.000 rpm halten, was ich natürlich nicht mache …
Zitat:
@gseum schrieb am 12. August 2021 um 19:17:49 Uhr:
@Sebis-Mondeo - Die Überführungskosten sind in der Leasingrate beim Polestar enthalten. Du bezahlst nichts extra.Zudem reden Alexander und Neustromer davon, dass sie nicht Räder kaufen, sondern Reifen und diese auf den Originalfelgen (vermutlich beim Reifenhändler vor Ort) wechseln lassen. Genau so mache ich das auch schon seit Jahren. Ich war es leid, alle 1,5-2 Jahre (länger haben meine Autos nicht bei mir „gehalten“) wieder zu versuchen irgendwelche teuren Winterradsätze für einen Hungerlohn bei eBay zu verkaufen. 😁
Ich werde es bei den 4 Jahren diesmal wohl so machen, dass ich Felgen für den Winter dazu kaufe. Somit schone ich die Serienfelgen über die 48 Monate ein wenig. Da ich recht günstige Felgen von RIAL gefunden habe, die die exakten Abmessungen der Serienfelge, und somit auch eine Freigabe haben, sollte das am Ende ein plus/minus null Geschäft werden. Ohne das ganze hin und her bei ebay!
Das mit der "Haltbarkeit" der Autos kenne ich zu gut, hab auch schon den ein oder anderen vorzeitig aus dem Leasing herausgekauft. Hat bei den letzten beiden Volvo auch gut mit dem privaten Weiterverkauf geklappt. Aber ich fürchte ALD ist da nicht so flexibel wie es vorher mit dem direkten Draht zum langjährigen Verkäufer war :-)