Konfigurationsfragen Polestar 2 LR Dual Motor

Polestar 2 2 (V)

Hallo Zusammen,

ich schaue mir gerade den Polestar 2 als potenziellen Nachfolger für meinen aktuellen Verbrenner an, dessen Leasingvertrag im März ausläuft.

Dabei habe ich mir die Dual Motor Variante ausgesucht, um im Geschwindigkeitsbereich 60-120 km/h weiterhin einen guten Durchzug zu haben.

Die weiteren Ausstattungspakete „Pilot“ und „Plus“ Schlagen allerdings mit einem deutlichen Aufschlag in der Leasingrate zu Buche und ich brauche nur wenige Bestandteile daraus. Einzelne Komponenten daraus kann ich ja nicht bestellen, richtig?

Hat der Polestar ohne das Paket „Pilot“ einen einfachen Tempomaten, oder kommt der dann komplett ohne Geschwindigkeitsregelung?

Hat jemand Erfahrungswerte, wie viel Reichweite die Wärmepumpe aus dem „Plus“ Paket bei 5-10 Grad Außentemperatur bringt?

Welche Ladekabel kommen mit dem Polestar? Kann ich ihn auch via Schuko laden und dabei den Ladestrom bestimmen? Die lange Ladedauer (bis zu 40h) ist mir bewusst, ist aber in Zeiten von Homeoffice kein Drama mehr.

Es ist leider nicht so einfach, Antworten dazu zu finden. Mein örtlicher Volvo Händler hat fast keine Informationen zum Polestar.

57 Antworten

Zitat:

@Neustromer schrieb am 11. August 2021 um 12:41:18 Uhr:


- AHK: Anforderung einen Wohnwagen ab und zu nach Holland zu ziehen und bei der Haussanierung den Innenraum des Fahrzeug zu schonen.

Wie ist denn die zGM vom LRDM? (von dem redest du ja?)
Kann man mit einem normalen PKW-FS die Anhängelast überhaupt ausreizen? Lese mal was von 1,9 und mal von ca. 2,1t Leergewicht. D.h. die zGM muss deutlich darüber sein. Und dann ist auf jeden Fall Essig mit einem normalen PKW-FS, wenn der AH 1,5t zGM hat. Selbst mit B96 könnte es eng werden?

notting

Ich bin Jahrgang 1972, also Führerschein Klasse 3! Manchmal hat es auch Vorteile älter zu sein ;-)

Immer diese jungen Hüpfer 🙂

Wer jetzt?

Notting wegen PKW-FS oder ich wegen Jahrgang 72?

Ich fühle mich nämlich ganz schön alt…manchmal zumindest :-)

Und um wieder die Kurve zum Thema zu kriegen: deshalb habe ich auch ohne Pakete bestellt…Zuviel Schnickschnack bedeutet auch zu viel Neues lernen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neustromer schrieb am 14. August 2021 um 11:25:40 Uhr:


Wer jetzt?

Notting wegen PKW-FS oder ich wegen Jahrgang 72?

Ich fühle mich nämlich ganz schön alt…manchmal zumindest :-)

Und um wieder die Kurve zum Thema zu kriegen: deshalb habe ich auch ohne Pakete bestellt…Zuviel Schnickschnack bedeutet auch zu viel Neues lernen :-)

Also LRDM ohne alles? Da würde mich mal der Verbrauch interessieren zwecks Vergleich, insb. wg. der fehlenden Wäpu.

notting

Ich hatte ja schon im Laufe dieses Thread erklärt welche Überlegungen ich bei meiner Konfiguration angestellt habe.

Die Wärmepumpe hätte ich als Einzelextra wohl genommen, aber eben nicht im Paket.

Zumal ich eher selten Langstrecke fahre, und mir deshalb eine Reichweite von 300 km durchaus ausreicht.

Zum Verbrauch kann ich erst etwas sagen wenn mein Auto da ist. Allerdings gibt es ja inzwischen genügend Erfahrungswerte im Netz dazu, das Modelljahr 21 fährt schließlich grundsätzlich ohne Wärmepumpe, da es diese bisher überhaupt nicht gab.

Wir hatten heute die Probefahrt mit dem Polestar 2 DM LR in Hamburg und sind doch sehr angetan, was Polestar da auf die Beine gestellt hat.

Testfahrzeug: Unser PS war ein weißer DM LR mit allen drei Paketen und hatte bereits 11.000 km auf der Uhr.

Antrieb / Fahrkomfort: Der PS ist im Vergleich zu meinem aktuellen Seat Leon ST Cupra 300 deutlich besser schallgedämmt, was Wind- und Umgebungsräusche angeht. Auch die 20" Conti Sport Contact 6, die ich in 19" auf dem Cupra fahre, waren im Innenraum kaum zu hören. Der PS liegt auch satter auf der Straße, das kann aber an dem verbauten Performance Paket liegen. In Kombination mit den beiden 150 KW Elektromotoren fühlt sich der PS schon ein wenig mehr nach Sportwagen an, als man es in der Preisklasse erwarten würde.

Entertainment / Sound: Das Android System lässt sich auch während der Fahrt sehr gut bedienen und läuft extrem flüssig. Die Navigation sieht einfach super aus und läuft ebenfalls flüssig. Das Testfahrzeug hatte auch einen aktivierten Spotify Account, dessen Integration besser war, als ich es bisher erlebt habe.
Etwas enttäuscht war ich dagegen vom H/K Soundsystem. Ich hatte in meinem vorigen 4er BMW auch das H/K mit recht ähnlichen Spezifikationen verbaut und war davon ziemlich begeistert. Meine Hoffnung war, dass es in einem leisen Elektroauto noch mehr zur Geltung kommen müsste. Ich habe allerdings keine Klangeinstellungen gefunden, vielleicht hat es ein vorheriger Nutzer auch böse verstellt.
Der Sprachassistent hat mich ein wenig enttäuscht. Er bekam es nicht hin, mich zu "Polestart in Hamburg" zu Navigieren und auch meine Eingabe "Hohe Bleichen 8 in Hamburg" hätte mich zu der falschen Adresse navigiert. Da hatte ich mir mehr erhofft.

Verbrauch / Reichweite: Wir haben den PS mit einem SoC von 100% ausgeliefert bekommen, auf dem Display stand eine Reichweite von 400 km. Wir sind in den 1,5 Stunden - dank des Hamburger Verkehrs - nur 67 km gefahren, rund 20 km Stadt, 20 km Landstraße und 27 km Autobahn. Auf der Autobahn bin ich kurz VMax gefahren, anschließend 10 km Tempomat 150 km/h und auf der A1 dann nur noch 40-90 km/h, da der Verkehr zäh lief.
Am Ende unserer Testfahrt hatten wir noch 80% SoC und einen Verbrauch von 20,5 Kw/h je 100 km. Ich hätte mit etwas mehr gerechnet, aber unsere Durchschnittsgeschwindigkeit betrug auch nur 47 km/h.
Funfact: Mit dem Cupra hatte ich auf dem Rückweg bis zu den Elbbrücken ebenfalls 20,5 ... allerdings l/100 km, bei ebenso zäh fließendem Verkehr wie mit dem PS 😉

Ich habe auch noch ein paar Fragen klären können:

1. Ohne Pilot Paket hat der PS einen normalen Tempomaten, die Knöpfe auf dem Lenkrad bleiben unverändert. Somit hat man einen Knopf ohne Funktion auf dem Lenkrad - die Wippe für den Abstand. Dafür fällt vorne der Sensor im Kühlergrill weg, was mir optisch gefällt.

2. Die Lieferzeit eines selbst konfigurierten PS beträgt aktuell bis 5 Monate. In Vollausstattung käme der PS im Januar.

3. Kleingewerbe mit geringen Umsätzen sind bei PS zum Geschäftsleasing berechtigt, auch wenn sie nicht vorsteuerabzugsfähig sind.

4. Der Effekt der Wärmepumpe wurde von den Mitarbeitern auf "deutlich unter 10%" geschätzt.

Meine aktuelle Konfiguration ist ähnlich wie die von @Neustromer , DM LR ohne Pakete. Ich würde ihn in Void nehmen, da uns die anderen Farben nicht wirklich zusagen. Da Void ein Uni-Lack ist, würde ich den Wagen zusätzlich Keramikversiegeln lassen.

Hast du schon einen Liefertermin erhalten @Neustromer ?

Dann ist das mit dem Tempomat ja genau so wie ich es vermutet habe und auch seit Jahren von Volvo kenne, ohne Pilot Assist haben die Fahrzeuge einen einfachen Tempomat und einen Speed Limiter.

Ich habe vor ein paar Wochen bestellt, da stand im Konfigurator der Liefertermin noch auf Oktober. Nach Abschluss des Bestellprozess ist er dann auf Dezember gesprungen und seit einigen Tagen hat er sich unverändert auf November eingependelt. Das würde ziemlich gut passen, da ich meinen Volvo Ende November abgeben muss.

Bei der Farbe habe ich mich auch ziemlich lange schwer getan. Schwarz ist als Unilack wegen der Empfindlichkeit und 48 Monaten Laufzeit beim Leasing ziemlich schnell raus gewesen. Ich hätte gerne Snow genommen, aber der Aufpreis in der Leasingrate ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

Am Ende habe ich zwischen Thunder und Magnesium geschwankt, letzteres ist es geworden. Ich mag den Kontrast zu den schwarzen Anbauteilen und die Farbe hatte mich bei der Probefahrt in natura schon überzeugt, obwohl ich eigentlich kein Fan von Silber bin!

Und noch einmal zu den Paketen: gerade im Hinblick auf die aktuelle Situation hinsichtlich Chips und Halbleiter ist weniger vielleicht auch manchmal mehr. Ich würde mich ziemlich ärgern wenn z.B. im Pilotpaket das einzige Extra was ich gegenüber meinem jetzigen Volvo vermissen werde, nämlich das BLIS, im Laufe der Bestellphase entfallen würde. Dann müsste ich Geld für Dinge zahlen, die ich als Einzeloption nicht bestellt hätte, und das was ich mit dem Paket bezwecken wollte, habe ich trotzdem nicht.

Wenn man mal parallel bei Volvo schaut, ist die Wahrscheinlichkeit im Moment ja nicht von der Hand zu weisen!

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 20. August 2021 um 20:14:14 Uhr:


1. Ohne Pilot Paket ... Dafür fällt vorne der Sensor im Kühlergrill weg, was mir optisch gefällt....

Da wäre ich skeptisch. Produktfotos von Polestar 2 ohne das Pilot Paket zeigten den Radarsensor weiterhin. Außerdem funktioniert doch auch der Notbremsassistent mit Hilfe des Radars.

Ich glaube eher, dass sich hardware-mäßig da gar nichts ändert. Polestar könnte also das ACC sogar später als (kostenpflichtiges) Software-Update anbieten ... könnte ...

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 20. August 2021 um 20:14:14 Uhr:


...
4. Der Effekt der Wärmepumpe wurde von den Mitarbeitern auf "deutlich unter 10%" geschätzt.
...

Aha, geschätzt. Wahrscheinlich ins Blaue. Bei der Wärmepumpe gilt es einfach, erste Erfahrungenswerte abzuwarten.

Das sind die Infos, die ich von den Mitarbeitern bei Polestar in Hamburg erhalten habe. Ich kann nicht beurteilen, wie tief die geschult werden. Sie selber hatten jedoch noch nie ein Fahrzeug ohne Pakete vor Ort, sagten sie mir.

Das Thema Farbe ist für uns ebenfalls schwierig. In Hamburg konnte man "Snow", "Thunder", "Midnight" und "Void" live sehen. Für das Weiß würde die 1.000€ Aufpreis nicht bezahlen, "Thunder" und "Midnight" haben bei mir aber auch kein "haben wollen Gefühl" ausgelöst. "Void" haben wir uns auch noch mal in der Sonne angeschaut, bei einem Testwagen, der 12.000 km gelaufen hatte. Der zeigte sehr viele feine Kratzer im Lack, der Lackzustand war wesentlich schlechter als bei meinem 3 Jahre alten Wagen in Schwarz Metallic. Laut Mitarbeiter werden die Testwagen allerdings auch täglich durch die Waschstraße gefahren. Dennoch würde ich den Unilack nur in Verbindung mit einer professionellen Keramikversiegelung nehmen, da ich den Wagen ebenfalls 48 Monate lang leasen würde.

Zitat:

@JimRockford schrieb am 21. August 2021 um 17:28:52 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 20. August 2021 um 20:14:14 Uhr:


1. Ohne Pilot Paket ... Dafür fällt vorne der Sensor im Kühlergrill weg, was mir optisch gefällt....

Da wäre ich skeptisch. Produktfotos von Polestar 2 ohne das Pilot Paket zeigten den Radarsensor weiterhin. Außerdem funktioniert doch auch der Notbremsassistent mit Hilfe des Radars...

Bist Du Dir da 100% sicher? Andere Hersteller realisieren den Notbremsassistenten mittels Kamera und einem anderen Radar als dem ACC Radar. Siehe Mercedes, welche dann vorne einen anderen Stern und somit eine andere Radarplatte haben.

Ob Polestar möglicherweise unterschiedliche Radare verbaut, weiß ich nicht. Ich hatte ja auch geschrieben: "Ich glaube eher ..."
Jedenfalls dokumentiert Polestar hier, dass der serienmäßige Spurhalte-Assistent radarunterstützt funktioniert, insofern also überhaupt ein Radar vorhanden ist:
Polestar 2 Assistenzsysteme
Dass es sich im Kühlergrill zumindest optisch um dieselbe Abdeckung handelt, kann man bspw. in dem Video von Nextmove direkt zu Beginn gut erkennen:
Nextmove Test Single Motor ohne Pilot-Paket

Ich melde mich mal wieder mit einer Frage in diesem Thema. Ich habe letzte Woche mit Polestar telefoniert, die mir zu einer Bestellung Ende Oktober / Anfang November raten, damit das Auto im März an mich ausgeliefert werden kann.
Daher habe ich aktuell noch keinen Kauf- / Leasingvertrag vor mir liegen, habe aber 2 Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1. Service: Auf der Konfigurationsseite steht, dass 3 Jahre Service inklusive sind. Auf einer Subdomain habe ich dann etwas von 3 Jahren oder 50.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt, gelesen. Der Polestar 2 hat ein Wartungsintervall von 2 Jahren / 30.000 km, ist das korrekt? Dementsprechend ist dann nur der 1. Service abgedeckt?

2. Mehr-Kilometerpreise: Wie hoch sind die Mehr-km Kosten im normalen Polestarleasing für das DM LR Modell? Volvo lässt sich Mehr-km ja meist großzügig bezahlen, bei BMW ist z.B. häufig günstiger, die zu viel gefahrenen km am Ende nachzuzahlen. Bei meinem aktuellen Seat werde ich 15.000 Minder-km nicht zurückerstattet bekommen, da ich Corona-bedingt deutlich weniger gefahren bin als geplant. Daher überlege ich, welche Strategie beim Polestar die beste ist.

Der Mehr-Km-Preis ist von Leasingdauer und Jahres-Km abhängig. Die solltest du erst avisieren. Erst dann macht ein Vergleich mit anderen Werten von Usern hier Sinn.

Aktuell plane ich mit 48 Monaten und 20 tkm p.a..

Deine Antwort
Ähnliche Themen