Konfigurationsfrage
Hallo,
ich habe am Donnerstag meinen 30d bestellt mit ziemlich voller Ausstattung. Ich bin aber noch schwer am überlegen ob ich nicht noch Luftfederung+Integral Aktivlenkung (eventuell auch Gepäckraumpaket?!) dazu bestellen soll...
Laserlicht und Panodach sind mir nicht wichtig und deshalb auch nicht bestellt.
Da ich so schon auf 105.000 LP bin denk ich mir auf die 3.000 auf oder ab kommt es auch nicht mehr an.
Haben die 2 Ausstattungen so einen Mehrwert oder sind sie eher "Spielerei"?
Danke schon mal.
lg
PS: das wäre die Konfig (ausgenommen Luftfederung, die ist "noch nicht" dabei) https://configure.bmw.at/de_AT/configid/i8t7a3a0/G05
Beste Antwort im Thema
Spielereien wie das Gepäckraumpaket werden im Restwert keinen Unterschied machen, also hinausgeschmissenes Geld.
33 Antworten
Beim Fahrwerk und IAL hilft nur eins: TESTEN!
Ich fahre recht viel Landstraße und das auch öfters in der Nacht. Deswegen nehme ich dort immer die höchste Ausbaustufe. Bei Audi war dies das Matrix-LED und im X5 nun das Laserlicht.
Ich merke den Unterschied immer wenn ich am Abend mal mit dem Familienbomber (225xe) meiner Frauoder ihrem Cabrio (Mini) unterwegs bin. Obwohl beide auch LED-Lichttechnik haben ist der Unterschied zum Matrix und dem Laser-Licht enorm und für mich ein ganz klares Plus in der Sicherheit.
Sachen wie dynamisches Blinken vorne (Audi) oder diese blauen Inlays (BMW) sind nette Nebeneffekte aber für mich nicht kauf-entscheidend.
Gerade die Kombination Luftfahrwerk mit der Integral-Lenkung waren eine der ersten Dinge die mich dazu bewogen haben den X5 zu bestellen, die Luftfederung passt für mich einfach perfekt zum Gesamtpaket X5.
Also ich empfinde es als must have, das Gepäckraumpaket ist sicherlich nett aber wär mir den Aufpreis einfach nicht wert
Ok überzeugt, ich bestelle morgen noch um, LFW und IAL dazu. GP lass ich bleiben, Laserlicht hat für mich keinen Mehrwert.
Danke für euren Input.
Dem stimme ich zu. Aus meiner Sicht ist die Luftfederung der primäre Fortschritt des X5. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen mit M-Technik-Ausstattung, aber dem alten Fahrwerk. Der war in jeder Spurrille extrem spurtreu. Optisch richtig schick mit den 315-ern, aber Fahrwerk-naja.
Zitat:
@buemmel schrieb am 13. April 2019 um 20:21:54 Uhr:
Gerade die Kombination Luftfahrwerk mit der Integral-Lenkung waren eine der ersten Dinge die mich dazu bewogen haben den X5 zu bestellen, die Luftfederung passt für mich einfach perfekt zum Gesamtpaket X5.
Also ich empfinde es als must have, das Gepäckraumpaket ist sicherlich nett aber wär mir den Aufpreis einfach nicht wert
Ähnliche Themen
Ich habe auch IAL und LFW bestellt.
Zur Probe habe ich einen X5 ohne LFW gefahren. Ein großer Graus im Vergleich zu meinem luftgefederten Q7.
Spurrillen etc. nervten! Habe jetzt das LFW blind bestellt und hoffe, das war die richtige Idee. Möchte den Komfort von Q7 nicht missen.
Die Diskussion hier bestätigt, dass BMW genau das gelungen ist, was man mit den verschiedenen Varianten vorhatte. Mit M Pro Fahrwerk, über Standard bis hinzu LFW deckt man alle Vorlieben ab.
Von einem Range Rover oder Mercedes erwarte ich Federkomfort, wie auf einem fliegenden Teppich, und verzichte dafür bewusst auf Fahrbahnkontakt, resp. Lenkgefühl. Von einem X5 erwarte ich ein direktes, authentisches Fahrverhalten. Das ist meines Erachtens mit der IAL nicht drin. Aber, wie gesagt, sehr subjektiv betrachtet. Der Kompromisse aller Varianten deckt allerdings bereits weite Bandbreiten ab.
also ich würde mir erwarten, dass ich umschalten kann von direkten strassenkontakt mit direkter lenkung in der sportstellung (im sport modus) bis zur "sänfte" mit der ich entkoppelt von der aussenwelt leichtfüssig um die kurven zirkle (im comfort modus) ??
wäre doch sicher möglich die ial für gewisse konfigs zu deaktivieren...
das ist aber, wenn ich die postings hier und in einem anderen thread richtig interpretiere, nicht möglich.
auf die eierlegende wollmilchsau muss ich somit noch warten
Das wird leider nicht möglich sein. Es geht von einem Extrem ins andere. Zwischen beiden kann man ein Spektrum definieren, jedoch nicht die volle Breite, fürchte ich. Dazu gehören härtere Achslager und allerlei ...
Ich war ja wegen der IAL auch wegen solchen Videos verunsichert: https://www.youtube.com/watch?v=YFG5KlFeWN8
Ist zwar aus 2016 aber wer weiß ob sie es schon gefixt haben...und da waren es nur die Vorderräder.
So ein klump kommt mir nicht ins haus.
I h fahre old school analog und dabei bleibt es.
Und die hinterradlenkung ausserhalb von rangier situationen will ich auch nicht.
Unnatürlich und künstliches fahrgefühl.
Zitat:
@Maofdis schrieb am 14. April 2019 um 15:52:27 Uhr:
Ich war ja wegen der IAL auch wegen solchen Videos verunsichert: https://www.youtube.com/watch?v=YFG5KlFeWN8
Ist zwar aus 2016 aber wer weiß ob sie es schon gefixt haben...und da waren es nur die Vorderräder.
War ja nur Aktivlenkung. Hat mit IAL fast nichts mehr zu tun.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 14. April 2019 um 16:25:21 Uhr:
So ein klump kommt mir nicht ins haus.
I h fahre old school analog und dabei bleibt es.
Und die hinterradlenkung ausserhalb von rangier situationen will ich auch nicht.
Unnatürlich und künstliches fahrgefühl.
Muss natürlich jeder selbst entscheiden. Zum Glück.
Ich habe nur oft bemerkt, dass solche Aussagen von jenen kommen die es nicht haben.
An die Integrallenkung muss man sich gewöhnen keine Frage, aber nach ein paar Stunden empfand ich sie gar nicht mehr so stark.
Es macht den Wagen bei langsameren Geschwindigkeiten viel handlicher und das ist bei so einem Dickschiff schon vorteilhaft. Mir war das LFF extrem wichtig und da muss man die IAA zwangsweise kombinieren
Hat jemand Erfahrung mit dem "Standard Soundsystem"? Ich höre Musik in normaler Lautstärke und brauche kein extra Soundsystem. Oder ist das Hifi-Lautsprechersystem Pflicht, da standardmäßig nur 6 Lautsprecher verbaut sind?
Ich bin auch kein audiophil, aber die hifi anlage sollte es schon sein.
Ich habe sie und die ist klasse.
Die ewige Frage nach dem richtigen Soundsystem 😉 Wenn man sicher sein will, dann sollte man alle probehören. HK wäre für mich das Mindeste. B&W für mein Repertoire zu schade und meine Ohren und Nerven möchte ich mit dem voraussichtlichen instabilen Membranverhalten, und flachen Klangbild des Standardsystems nicht belasten.