Konfigurationsfrage: Businesspaket Amundsen oder Columbus? SD Karte beim Amundsen? DCC?
Hallo Zusammen
Ich bin gerade dabei, mir als neuen Firmenwagen den L&K zusammenzustellen. Da das Budget begrenzt ist, überlege ich gerade das Businesspaket Amundsen abstatt Columbus zu nehmen. Aktuell fahre ich den Tiguan mit dem großen Navi (Analog Columbus).
Unterschiede:
- DVD Laufwerk: Kann ich verzichten, aktuell nicht einmal genutzt
- Bluetooth rSAP: Kann ich verzichten: Freisprech über Bluetooth oder Aplle Car play geht auch
- SIM Karten Slot: Ist schön, mache ich aber gerade auch problemslos über Huawai Stick im Kofferaum
Die Frage sind die 2 SD Slots. Da habe ich gerade meine Musik drauf. Sowei ich verstehe, hat das Amundsen auch einen SD Slot und ein USB Slot. Wo sind die? Kann man an dem SD Slot auch dauerhaft MP3 hören oder muss da evtl die Navi SD stecken?
Gibt es sonst funktional Unterschiede auser der Displaygröße und den fehlenden Köpfen?
2. Frage: DCC ja oder nein? Lohnt es sich?
Kurze Info wäre nett..
Danke.
24 Antworten
Hallo alle zusammen,
ich bin neu in Kodiaq Forum hier unterwegs und bin sehr dankbar für den Tip zum Columbus was die Anzeigefähigkeit im VC angeht.
Liebe Grüße.
Zitat:
@chris2614 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:37:12 Uhr:
Hallo alle zusammen,ich bin neu in Kodiaq Forum hier unterwegs und bin sehr dankbar für den Tip zum Columbus was die Anzeigefähigkeit im VC angeht.
Liebe Grüße.
Supi
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 20. Januar 2020 um 16:29:35 Uhr:
Was für mich noch offen ist wäre DCC.Markus
Amundsen Business ist keine schlechte Wahl. Allerdings braucht Connect eine gefühlte Ewigkeit, bis es verbunden ist.
DCC habe ich auf schlechter Landstraße mit Schlaglöchern bergauf und bergab getestet (bis über 100). Fazit: rausgeschmissenes Geld in meinen Augen. Der Unterschied war nicht die 990€ wert.
Peter
Ähnliche Themen
DCC ...da merkt man die Unterschiede zwischen den Modi aber schon deutlich, zumindest ich in meinem Passat.
DCC ist permament aktiv und regelt das Dämpferverhalten aktiv während der gesamten Fahrt, gerade in kritischen Situationen ist das sehr vorteilhaft. Ob es enem den Aufpreis wert ist muss natürlich jeder selber entscheiden.
Zitat:
@Calle_1 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:09:46 Uhr:
Zitat:
@sbc-gott schrieb am 20. Januar 2020 um 16:29:35 Uhr:
Was für mich noch offen ist wäre DCC.Markus
Amundsen Business ist keine schlechte Wahl. Allerdings braucht Connect eine gefühlte Ewigkeit, bis es verbunden ist.
Bei Amundsen stört mich momentan, dass ich die Karte nicht gleichzeitig im Instrumentcluster anzeigen kann und das es wie beim Columbus keine Home Ansicht gibt.
DCC habe ich momentan abgeschrieben, gibt die Firmenleasingrate nicht her.
Ich schwanke gerade zwischen dem Drive 125 mit 140 KW 4x4 und dem L&K 110KW 2x4 (nur die kann ich konfigurieren.) Der Drive hat weniger Ausstattung, dafür mehr Power und Allrad. Ein Freund von Leder beim L&K bin ich nicht so. Oh mann....diese Entscheidungen.
Was ich defnitiv vermissen werde, ist das geniale LED Licht mit Fernlichtassi bei meinem Tiguan.
Markus
Markus
Zitat:
@deesee schrieb am 21. Januar 2020 um 12:45:55 Uhr:
Ja, das ist so, ein Vorteil des Columbus.Das Columbus kann auf VC und Navi-Display gleichzeitig die Karte und das Amundsen nur entweder VC oder im Navi-Display darstellen.
wozu soll das gut sein, auf 2 Displays dasselbe darzustellen? Das ist doch eher schlecht...
Oder verstehe ich es falsch?
Hi zusammen, meine SD Karte im Amundsen hat nur 16gb, ein Update lässt sich nicht installieren weil es 32 GB fordert, was kann man da machen?
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Gruß Sigi
Du kannst einfach jede beliebige 32GB Karte (oder größer) nehmen. Diese muss aber als FAT32 formatiert sein, was mit Windows-Bordmitteln nicht möglich ist.
Hier muss man etwas in die Trickkiste greifen:
https://www.simon42.com/grosse-sd-karte-formatieren-fat32/
( HP USB Disk Storage Format Tool )
Anschließend hier mit Hilfe der VIN das passende Update herunter laden:
https://updateportal.skoda-auto.com/de-de