Konfigurationsempfehlungen: Fragen zu den Sitzen / Reifengrößen / Farben

BMW i4 I04

Hallo Gemeinde,

ich beschäftige mich nun ernsthafter mit der i4 Konfiguration, weil er in unserem Haushalt als neuer Geschäftswagen in Frage kommt. Ausgangspunkt ist der edrive 40 mit dem "Modellvariante - Serie" als Ausgangspunkt, jedoch zusätzlichen Ausstattungen. ( Fokus liegt auf Komfort - keine "M" Optik Mätzchen )

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich von euren Erfahrungen hier profitieren könnte:

Beim Thema "Sitze" bin ich aus dem Konfigurator nicht schlau geworden, was da passiert wenn man außer dem "Comfort Paket" nichts weiter ankreuzt. Man bekommt nach meinem Verständnis dann die "mechanisch zu verstellenden Sensatec bezogenen Sportsitze" mit zusätzlicher Lordosenstütze.

  • Ist "Sensatec" das, was man landläufig als "Kunstleder" bezeichnet?
  • Ist der gesamte Bezug dann aus Sensatec oder sind Teile davon "stoffartig"? ( Ich habe die Befürchtung, dass sich das dann im Winter kalt und im Sommer heiss anfühlt - am liebsten hätte ich "Stoff pur" )
  • Kann man beim besagtem Standardsitz die Sitzfläche (!) in seiner Neigung verstellen? ( Falls nicht, ab welcher Ausführung des Sitzes kommt das dazu?)
  • hat dieser ( laut Liste der Serienausstattung bereits "Sportsitz" genannte ) Sitz bereits eine zu verstellende Oberschenkelauflage?

Bei unserem derzeitigen G21 haben wir die stoffbezogenen Standardsitze in Kombination mit elektrischer Verstellung genommen. ( Wie gesagt: Fokus war Komfort beim Langstreckenschrubben, nicht Seitenhalt beim "Um die Ecke preschen" ) - Hintergrund war die Warnung von anderen Forenmitgliedern vor dem mechanisch verstellbaren Sitzen, wo angeblich das Finden der korrekten Einstellungen aufgrund von nur bestimmten "Rasterungen" z.B. bei der Lehnenneigung ein Graus sein soll.

Beim Thema "Reifendurchmesser" wird das Fuhrparkmaneagement vermutlich auf die effizientesten 17 Zöller bestehen. Falls es wider Erwarten doch geht, auf 18 Zöller zu ändern: was sind die Erfahrungen, was den damit verbundenen Effizienz- / Reichweitenverlust angeht?

Zuletzt: kennt jemand hier einen Thread oder externe Webseiten, die ein möglichst realistischen Eindruck zu den verfügbaren Lackfarben vermitteln? Zumindestens auf meinem Monitor sieht alles recht künstlich aus.

Herzlichen Dank für alle Tips und Infos und auch Warnungen vor "vergessenen" Häkchen beim Konfigurieren.

55 Antworten

Manche haben halt einfach kältere Hände als andere. Aufheizung durch den Innenraum reicht nicht. Ich brauche nicht mal im Winter unbedingt einen geheizten Innenraum, aber ohne Lenkradheizung geht nichts.

Wenn die inzwischen Serie ist, umso besser, bei meinem 12/23er war das nicht so.

Lenkradheizung ist nicht serie

Ich meinte oben die Sitzheizung. Die ist Serie und kann nicht weg ;-)

Ich finde, in ein Elektroauto gehören auf jeden Fall Sitz- und Lenkradheizung - weil sich Flächen effizienter heizen lassen als ein ganzer Innenraum. Die Heizung stelle ich dann ein paar Grad kühler und komme insgesamt sparsamer durch den Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SerialChilla schrieb am 6. Januar 2025 um 16:37:07 Uhr:


Ich finde, in ein Elektroauto gehören auf jeden Fall Sitz- und Lenkradheizung - weil sich Flächen effizienter heizen lassen als ein ganzer Innenraum. Die Heizung stelle ich dann ein paar Grad kühler und komme insgesamt sparsamer durch den Winter.

Das erinnert mich an meinen Vater, der sich als Pensionär mit Fahrleistungen unterhalb von 5.000 km/Jahr mal einen neuen VW-UP als Zweit-/Drittfahrzezug gekauft hat um Benzin gegenüber einem E46 320i zu sparen. Die Amortisationsrechnung der 270 Euro für die Lenkradheizung dürfte hier ähnlich sein, Sitzheizung ist ja Serie.

Aber wie auch immer. Soll jeder machen was er möchte. Ich beanspruche nicht die Weisheit für mich. Es war nur ein Denkanstoß für den Threadersteller, dass diese Option vielleicht doch nicht für Jeden ein absolutes must have ist.

Hier würde mich auch mal interessieren, wie viel ein paar Grad Innenraumtemperatur wirklich sparen. Glaube sich darüber Gedanken zu machen, fällt schnell in die Kategorie „verschwendete Lebenszeit“. ;-)

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Bei Temperaturen um 10°, wie heute, spart das ordentlich, weil das Delta zu 16,5° halt nur halb so hoch ist wie zu 22-23.

Nebenbei finde ich so warme Innenräume unangenehm, bin ja der Jahreszeit entsprechend gekleidet.

Nur die Hände sind immer kalt, daher Lenkradheizung..

Meine Heizung steht auf 20 Grad und ich sitze natürlich ohne Jacke/Schal/Mütze im Auto. Kalte Hände hat man dann bestimmt nicht. Falls doch empfehle ich, die Durchblutung kontrollieren zu lassen. Finde es immer wieder erschreckend, wie viele „Michelinmännchen“ man hinter dem Steuer sieht… Sowohl was die eigene als auch die Sicherheit von anderen angeht, so ziemlich das dümmste was man tun kann, woran keiner denkt.

Lenkradheizung mag ich beim Vorkonditionieren. Schalte sie danach aber eigentlich sofort aus. Lenkrad ist ja dann warm. Reicht. Heize auf 19 Grad vor und mache mir keine Gedanken. Gegen den Fahrtverbauch kann man die Klima vernachlässigen.

"Natürlich" ohne Jacke? Ahja. Warum soll ich jedes Mal meinen Mantel ausziehen, nervt doch nur.
Ich sitze auch nicht dick eingepackt darin, was brauchst du denn für Kleidung bei 16,5°?

Manche haben eben schlechter durchblutete Hände, habe ich leider geerbt. Dafür reichen mir 19° im Wohnzimmer.

Zunächstmal steht brauchen auf einem ganz anderen Blatt als komfortabel Wohlfühlen. Ich könnt selbst bei 16,5 locker ohne Mantel im Auto sitzen. Aber wieso sollte ich? Dafür gibt’s ja die Heizung. Zu deinem Einstiegssatz: Du solltest den Mantel ausziehen, damit du deine Bewegungsfreiheit im Oberkörper maximierst und ebenso die Wirkung von Sicherheitsmaßnahmen wie Gurtstraffer und Airbag. Ob das nervt sollte beim Thema Sicherheit keine Rolle spielen. Oder hinterfragst du den Gurt auch, weil er nervt?

Und wenn du beim Thema Sicherheit alles richtig machen willst wäre die Benutzung eines Helmes und eines feuerfesten Anzugs anzuraten, auch eine Selbstbeschränkung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h wäre sicherlich dienlich.
Man kann es mit dem Drang andere zu beklugscheißen durchaus auch übertreiben.

😁 herrlich… You Made my day!

Wenn man sachlich nicht weiter weiß, gibts ja noch inhaltsleere Polemik stimmts?

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 06. Jan. 2025 um 22:25:07 Uhr:


"Natürlich" ohne Jacke? Ahja. Warum soll ich jedes Mal meinen Mantel ausziehen, nervt doch nur.

Weil es mit Winterjacke bei einem Crash lebensgefährlich werden kann, nur mal so am Rande... Gibt genügend Tests dazu und wohl auch ein Gesetz in Vorbereitung, dass zukünftig erkannt werden muss, wenn man mit dicker Jacke im Auto sitzt.

Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema...

@i4Alex Polemik? Sicher. Inhaltsleer? Ach ja, hab die bunten Bildchen vergessen, heute braucht's das ja damit Ironie verstanden wird. Also Klartext: in jedem Forum gibt es Erklärbären die andere belehren müssen ohne danach gefragt zu werden und das in einer übergriffigen Art und Weise, die angedacht ist das Gegenüber zum Schweigen zu bringen. Augenscheinlich hast du hier diesen Part übernommen und ich finde das äußerst unangenehm. Hier dürften die meisten erwachsen sein und wenn jemand mit Winterjacke, Hut und Schal fahren will ist das so zu akzeptieren.
Ach so, Dirty Harry zu zitieren..., na ja der war noch cool.

Deine Antwort
Ähnliche Themen