Konfigurationsempfehlungen: Fragen zu den Sitzen / Reifengrößen / Farben

BMW i4 I04

Hallo Gemeinde,

ich beschäftige mich nun ernsthafter mit der i4 Konfiguration, weil er in unserem Haushalt als neuer Geschäftswagen in Frage kommt. Ausgangspunkt ist der edrive 40 mit dem "Modellvariante - Serie" als Ausgangspunkt, jedoch zusätzlichen Ausstattungen. ( Fokus liegt auf Komfort - keine "M" Optik Mätzchen )

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich von euren Erfahrungen hier profitieren könnte:

Beim Thema "Sitze" bin ich aus dem Konfigurator nicht schlau geworden, was da passiert wenn man außer dem "Comfort Paket" nichts weiter ankreuzt. Man bekommt nach meinem Verständnis dann die "mechanisch zu verstellenden Sensatec bezogenen Sportsitze" mit zusätzlicher Lordosenstütze.

  • Ist "Sensatec" das, was man landläufig als "Kunstleder" bezeichnet?
  • Ist der gesamte Bezug dann aus Sensatec oder sind Teile davon "stoffartig"? ( Ich habe die Befürchtung, dass sich das dann im Winter kalt und im Sommer heiss anfühlt - am liebsten hätte ich "Stoff pur" )
  • Kann man beim besagtem Standardsitz die Sitzfläche (!) in seiner Neigung verstellen? ( Falls nicht, ab welcher Ausführung des Sitzes kommt das dazu?)
  • hat dieser ( laut Liste der Serienausstattung bereits "Sportsitz" genannte ) Sitz bereits eine zu verstellende Oberschenkelauflage?

Bei unserem derzeitigen G21 haben wir die stoffbezogenen Standardsitze in Kombination mit elektrischer Verstellung genommen. ( Wie gesagt: Fokus war Komfort beim Langstreckenschrubben, nicht Seitenhalt beim "Um die Ecke preschen" ) - Hintergrund war die Warnung von anderen Forenmitgliedern vor dem mechanisch verstellbaren Sitzen, wo angeblich das Finden der korrekten Einstellungen aufgrund von nur bestimmten "Rasterungen" z.B. bei der Lehnenneigung ein Graus sein soll.

Beim Thema "Reifendurchmesser" wird das Fuhrparkmaneagement vermutlich auf die effizientesten 17 Zöller bestehen. Falls es wider Erwarten doch geht, auf 18 Zöller zu ändern: was sind die Erfahrungen, was den damit verbundenen Effizienz- / Reichweitenverlust angeht?

Zuletzt: kennt jemand hier einen Thread oder externe Webseiten, die ein möglichst realistischen Eindruck zu den verfügbaren Lackfarben vermitteln? Zumindestens auf meinem Monitor sieht alles recht künstlich aus.

Herzlichen Dank für alle Tips und Infos und auch Warnungen vor "vergessenen" Häkchen beim Konfigurieren.

55 Antworten

Laserlicht gibt es nicht für den i4 LCI.

Jukka

Doch… aber nur hinten ;-)

Zitat:

@Driver385 schrieb am 5. Januar 2025 um 15:04:09 Uhr:


Doch… aber nur hinten ;-)

Das stimmt, ich habe die auch bestellt - mit adaptivem LED Licht 🙂🙂

Jukka

Hallo nochmals vom Themenersteller - seid bedankt.
Ich habe noch eine Frage bitte: was darf man auf keinen Fall ankreuzen, damit man diese albernen (sorry) blauen Planken/Zierstreifen aussen nicht aus Versehen bekommt?

Ähnliche Themen

Gibt’s beim LCI ohnehin nichtmehr 😉

Die I-spezifischen Dekorelemente werden seit dem LCI nicht mehr angeboten. Ich habe im Konfigurator nichts gefunden, wo man es abwählen kann, das Basismodel wird von Haus aus ohne blaue Elemente angeboten.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Januar 2025 um 13:13:46 Uhr:


Lenkradheizung hatte im 5er und nie benutzt. Benötigt nur unnötig Strom

Die Lenkradheizung ist eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale meines i4. Sitzheizung kann weg.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2025 um 20:41:30 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Januar 2025 um 13:13:46 Uhr:


Lenkradheizung hatte im 5er und nie benutzt. Benötigt nur unnötig Strom

Die Lenkradheizung ist eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale meines i4. Sitzheizung kann weg.

Ist Serie.

Lenkradheizung absolut angenehmes Feature!
Head-Up Display ist m.E. auch top und macht speziell Autobahn-Fahrten noch entspannter. Das würde ich nicht missen wollen. Man muss halt das Innovationspaket nehmen, hat dann aber auch sinnvolle Annehmlichkeiten wie z.B. besseren Park Assistent.

Nice to have ist das ACC für 650 EUR.

Nicht notwendig m.E. das adaptive M Sportfahrwerk.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 5. Januar 2025 um 20:41:30 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. Januar 2025 um 13:13:46 Uhr:


Lenkradheizung hatte im 5er und nie benutzt. Benötigt nur unnötig Strom

Die Lenkradheizung ist eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale meines i4. Sitzheizung kann weg.

Da ich mein Auto über die App ohnehin vorklimatisiere, habe ich die Lenkradheizung noch nie vermisst. Je nach Dauer der Vorklimatisierung ist es neutral oder warm, aber nie kalt. Wüsste nicht wofür man die bräuchte. Nur meine Meinung.

Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 5. Januar 2025 um 21:57:40 Uhr:



Da ich mein Auto über die App ohnehin vorklimatisiere, habe ich die Lenkradheizung noch nie vermisst. Je nach Dauer der Vorklimatisierung ist es neutral oder warm, aber nie kalt. Wüsste nicht wofür man die bräuchte. Nur meine Meinung.

Stichwort bei uns wäre: „Dienstwagen, Laternenparker (kein Stromanschluss nachts zum vorklimatisieren)“

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 5. Januar 2025 um 22:33:35 Uhr:



Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 5. Januar 2025 um 21:57:40 Uhr:



Da ich mein Auto über die App ohnehin vorklimatisiere, habe ich die Lenkradheizung noch nie vermisst. Je nach Dauer der Vorklimatisierung ist es neutral oder warm, aber nie kalt. Wüsste nicht wofür man die bräuchte. Nur meine Meinung.

Stichwort bei uns wäre: „Dienstwagen, Laternenparker (kein Stromanschluss nachts zum vorklimatisieren)“

Vorklimatisieren geht auch, wenn der Wagen nicht angeschlossen ist. Verbrauch hält sich echt in Grenzen.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 5. Januar 2025 um 22:39:07 Uhr:



Zitat:

@cesiebzig schrieb am 5. Januar 2025 um 22:33:35 Uhr:


Stichwort bei uns wäre: „Dienstwagen, Laternenparker (kein Stromanschluss nachts zum vorklimatisieren)“

Vorklimatisieren geht auch, wenn der Wagen nicht angeschlossen ist. Verbrauch hält sich echt in Grenzen.

So sieht es aus. Geht überall, auch unterwegs. Kostet auch bis leichten Minusgraden grade mal bis ein Prozent der Reichweite

Wenn man die Abfahrtszeit kennt, ist die Vorklimatisaerung natürlich super und die Lenkrad- und Sitzheizungen können ausgeschaltet bleiben.
Jetzt wo es doch knackig kalt war, habe ich die Lenkradheizung sehr geschätzt, bspw wenn ich nach einem längeren Arbeitstag ins kalte Auto steige...hier sind die Abfahrtszeiten flexibel. 🙂

Die Abfahrtszeiten sind bei mir auch flexibel, von daher habe ich das auch nicht programmiert. Ich gehe einfach eine Viertel Stunde bevor ich los will in die App und drücke auf vorklimatisieren, dann ist die Hütte warm, bzw kühl im Sommer. Dieses Feature war ein Grund für den Umstieg auf BEV für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen