Konfigurationscheck und Fragen

VW T7 Multivan

Hallo,

Bin neu im T7 Forum, da ich mir nun einen bestellen will:

2,0 TSI, kurz, Monosilber, Life

Geplante Sonderausstattungen: 18 Zoll Räder, Ganzjahresreifen, Akustikpaket, Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, beheizbare Frontscheibe, Anhängerkupplung, Heckklappenvorfeldbeleuchtung, Schlechtwetterlicht, Keyless Acess Advanced ohne Safesich., Sitzkonfiguration Serie.

Warum habe ich so konfiguriert ? Ich bin kein Leasinggegner, habe schon einige Male geleast, aber diesmal will ich das Auto kaufen. Ist unser 2.Fahrzeug das ich auch teilweise geschäftlich nutzen werde.
Daher hab ich mir fast alle Assistenzsysteme gespart. ACC z.B. ist einerseits „cool“, andererseits habe ich es in meinem BMW sehr selten genutzt. Parkassistent ebenfalls nicht. Rückfahrkamera hätte ich genommen, soll aber die Lieferzeit von knapp einem auf fast 2 Jahre verlängern. Elektrische Schiebe- und Heckklappe sind „nice to have“ geht aber auch so. Zum kleinen Benziner konnte ich mich nicht durchringen.

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Fragen beantworten: was ist der Mehrwert der 3 Zonen Klimaautomatik, außer dem Bedienteil am Dachhimmel ? Zusätzliche Ausströmer ?

Kann mir jemand verraten, ob sich das Akustikpaket lohnt, merkt man einen Unterschied ?

Was bedeutet die Telefonvorbereitung „Comfort“, was hat die zusätzlich, außer dem Ladepad ?

Irgendwas vergessen, was ich unbedingt brauche ?

Danke ))

42 Antworten

Also auf jeden Fall Leute wie ich, die keine ACC oder gar Travelassist haben.

Begrenzer finde ich extrem praktisch. Nutze ich bei jedem Auto seit ca. 2005.

Ursprünglich habe ich öfter die GRA genutzt (eingestellte Speed wird automatisch konstant eingehalten, ohne Gaspedal treten zu müssen).
Dann aber hält die GRA (ACC auch) die gewünschte Speed auch bei starker Steigung, auch wenn der Motor dafür bei 5000U/Min. heulen muss. Auch durch Wasserpfütze (Aquaplanning-Gefahr).
Bzw. Muss man oft die eingestellte Geschwindigkeit nachstellen, wenn Tempolimit sich ändert oder es viel Verkehr gibt.
Alle diese Einschränkungen habe ich hier (um München) sehr oft.

Seit einigen Jahren nutze ich viel lieber den Begrenzer. Ich fahre damit meistens entspannt mit Fuß auf Zwischenanschlag vom Gaspedal. Ich muss weder mit dem Fuß fein dosieren noch den Tacho im Blick halten. Ich weiß, dass ich die Tempolimit genau einhalte. Beim mehr Verkehr / LKW auf linker Spur / starker Steigung / … hebe ich den Fuß vom Gaspedal. Und sobald es geht, dann wieder auf Zwischenanschlag.

Hey Nico,

nichts für ungut aber meine Frage war:

Zitat:

vielleicht funktioniert das beim Begrenzer, aber wer fährt mit Begrenzer wenn der TravelAssist vorhanden ist?

Und deine Antwort darauf lautet:

Zitat:

Also auf jeden Fall Leute wie ich, die keine ACC oder gar Travelassist haben.

Ich freue mich ja für dich, das du mit dem Begrenzer den optimalen Assistenten gefunden hast und diesen ausgiebig nutzt. Ich kann mit dem Begrenzer überhaupt nichts anfangen und habe mich schon immer gefragt wofür es das überhaupt gibt. Das Fahrzeug im Rahmen der erlaubten Geschwindigkeit zu bewegen gelingt mir auch so ganz gut. Beschleunigen und Bremsen muss ich beim Begrenzer ja trotzdem, und es ist ja nicht gerade so, das der T7 durch ein kurzes antippen des Gaspedals einen nicht mehr zu kontrollierenden Vortrieb hat.
Deine weiteren Argumente kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich habe noch nicht erlebt das ein ACC den Motor dauerhaft zu Drehzahlen von 5000 U/min zwingt. Mag sein das dies bei ACC mit Schaltgetriebe so ist, aber beim DSG oder Wandler Getriebe ist mir das noch nicht passiert. Bei Aquaplaning Gefahr sollte man wohl generell seine Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, da sehe ich jetzt auch keinen Unterschied zwischen manuellem und automatischen Gas geben, zumal das System im Worstcase mit einem Daumendruck deaktiviert ist. Und gerade bei hohem Verkehrsaufkommen, ist ACC doch perfekt und es regelt den eingestellten Sicherheitsabstand selbständig.

Ich nutze den Begrenzer auf 100 kmh auf Landstraßen mit vielen Kurven, wo der ACC kein Sinn macht.

Hallo Mitren.

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht direkt nur dir antworten. Genau deswegen habe ich geschrieben:
„Leute wie ich, die keine ACC oder gar Travelassist haben“.

Ich wollte nur über die oft unterschätzen Vorteile vom Begrenzer berichten. Es kann für mehrere Personen interessant sein und vielleicht auch für dich.

Das ist alles Geschmack- und Gewohnheitssache. Wenn du gar keine Freude am Begrenzer hast, dann musst du es auch nicht nutzen. Schon klar.

Ich habe in den ersten Jahren mit Führerschein (1998-2008) nur GRA benutzt und die Vorteile vom Begrenzer nicht verstanden. Erst ab 2009 mit meinen Scenic habe ich den Begrenzer immer öfter benutzt und die Vorteile (siehe oben) gemerkt.

Ähnliche Themen

Dann hast du das aber etwas unglücklich formuliert. Zumal niemand nach dem Begrenzer gefragt hat, sondern es ging um den Tempomat und ob man die Funktion da abschalten kann

Sorry, wenn ich es unklar formuliert habe.
Trotzdem könnte bei meinem Beitrag vielleicht etwas für dich interessant sein, auch wenn ich dich nicht zum Begrenzer „konvertieren“ werde 😉

Z.B. zum Thema Aquaplaning. Du schreibst dazu:

Zitat:

@Mitren schrieb am 13. Januar 2023 um 14:16:32 Uhr:


Bei Aquaplaning Gefahr sollte man wohl generell seine Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, da sehe ich jetzt auch keinen Unterschied zwischen manuellem und automatischen Gas geben, zumal das System im Worstcase mit einem Daumendruck deaktiviert ist.

Ja richtig. Man sollte seine Fahrweise anpassen. Und vor vielen Jahren habe ich erfahren, dass man das Tempomat in diesem Fall gar nicht nutzen sollte. Ob das heute noch so ist oder ob die Assistenzsysteme mittlerweile den Job besser machen, kann ich nicht sagen. Vielleicht kannst du mit ihr etwas besseres belehren.

Damals gilt auf jeden Fall:
Tempomat probiert immer die eingestellte Geschwindigkeit zu halten, auch wenn die Reifen von der Wasserpfütze gebremst werden. Statt zu Bremsen werden die Räder vom Tempomat beschleunigt.
—> Aquaplaning wird sogar noch verstärkt.

Man findet heute noch Beiträge im Internet, die scheinen dies zu bestätigen. Z.B.
https://www.tuev-verband.de/.../...ning-erkennen-und-richtig-reagieren (26.08.2021)
„Einen Geschwindigkeitsregler sollten Autofahrer:innen bei starkem Regen oder auf nasser Fahrbahn nicht nutzen.“

Es würde mich jedoch interessieren, wenn jemand meint, dass es bei modernen Auto nicht mehr der Fall ist (z.B. wenn ESP Aquaplanning frühzeitig erkennt und Tempomat abschaltet. Ist das aber nicht schon zu spät?)

Hier eine andere Quelle
https://www.krone.at/1843326 (14.01.2019)
„Wenn Aquaplaning auftritt, ist es nicht gut, wenn der Tempomat aktiviert ist.
Das Problem sei tatsächlich, das der Tempomat weiter beschleunigt, wenn die Räder aufschwimmen. Normalerweise wird ein Auto automatisch langsamer, wenn es in eine Wasseransammlung gerät. „Dieses Abbremsen reicht meist schon, um sicher weiterzufahren.“ Der Tempomat verhindere das aber.„

Wo habe ich geschrieben das ich in jeder Situation den TravelAssist nutze? Warum liest du den Text, den du von mir zitierst hast nicht bis zum Ende?

Zitat:

das System im Worstcase mit einem Daumendruck deaktiviert ist

Für mich ist das auch nur ein Fahrassistent und die Kontrolle, sowie Übersicht behalte ich. Aber du hast vollkommen recht damit, das du mich nicht vom Begrenzer überzeugen kannst. In diesen Situation kann ich auch einfach komplett die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen und der Begrenzer ist für mich überflüssig.

Hallo Mitren. Ich habe schon deinen Text bis zum Ende gelesen. Vielleicht habe ich es nur falsch verstanden. Sorry.

Dein ganzer Satz ist ja:
„Bei Aquaplaning Gefahr sollte man wohl generell seine Geschwindigkeit und Fahrweise anpassen, da sehe ich jetzt auch keinen Unterschied zwischen manuellem und automatischen Gas geben, zumal das System im Worstcase mit einem Daumendruck deaktiviert ist.“

Ich habe nur erklärt, dass es bei Aquaplaning (soweit es mir erzählt wurde) doch ein Unterschied zwischen manuellem und automatischen Gas geben gibt.

Wenn du mit Worst Case meinst, dass du sobald das Aquaplaning anfängt, den ACC mit einem Daumendruck deaktivierst, könnte es sein, dass es ja schon etwas zu spät ist. (Aber wie gesagt vielleicht ist das ESP inzwischen so weiterentwickelt, dass es den Tempomat rechtzeitig abschaltet: hat vielleicht jemand Info dazu? Das würde mich interessieren).

Wenn du mit Worst Case meinst, dass du (genauso wie ich) bei nasser Fahrbahn grundsätzlich kein Tempomat / ACC nutzt, dann kann für dich interessant sein zu wissen, dass in diesem Fall Begrenzer vielleicht nicht ganz so nutzlos ist.

Bei mir ist es so: Ich bemühe mich Tempolimit einzuhalten. Seitdem ich Tempomat/Begrenzer habe (also seit 2009), gelingt mir das mühelos. Davor wurde ich 2 Mal im Leben geblitzt, mit ca. 10km/h über Tempolimit. Nicht so schlimm, aber ärgerlich.

Da du die Frage mit automatischer Übernahme vom Tempolimit durch den ACC hast, vermute ich, dass es bei dir ähnlich ist.

Ich wollte nur erklären, dass es Fälle gibt, wo ACC vielleicht nicht ganz so sinnvoll ist (z.B. Aquaplaning-Gefahr oder wie oben von @SagaGTD richtig geschrieben auf kurviger Landstrasse, wo man nicht ständig 100 fahren kann).

Du schreibst: „In diesen Situation kann ich auch einfach komplett die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen und der Begrenzer ist für mich überflüssig.“

Es ist ja vollkommen OK. Ich persönlich habe lieber
In diesen Fällen trotzdem mit dem Begrenzer sicherstellen, dass ich nicht geblitzt werde. Ohne Begrenzer muss ich viel mehr den Tacho im Blick halten und das Gaspedal ständig nachjustieren. Insb. bei den langen Fahrten (800km zu unseren Eltern) ist dann der Begrenzer für mich eine gute Hilfe.

Hallo zusammen,
ich stehe nun kurz vor einer Entscheidung und wollte gerne noch meine Konfiguration mit euch teilen, um ein paar Tipps zu bekommen. Also lasst gerne eure Ratschläge da (womit ihr schlechte Erfahrungen gemacht habt, was euch fehlt, was empfehlenswert ist)

Multivan Life "Edition" Motor: 2,0 l TDI Langer Überhang

Außenfarbe
Candy-Weiß Deep Black Perleffekt

Ausstattungen
  1. 17" Scheibenbremsen vorn und 16" Scheibenbremsen hinten
  2. 3-Zonen Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit zusätzlichem Bedienteil im Fahrgastraum
  3. 4 Fahrzeugschlüssel
  4. 7 Sitzer-Paket = 2-2-3, mit 4 Armlehnen beidseitig sowie 2 Klapptischen an 2.SR
  5. AGR ErgoComfort Sitze vorne, in ArtVelours, elektrisch einstellbar
  6. Akustik-Paket
  7. Anhängerrangierassistent "Trailer Assist" inklusive Einparkhilfe und Parklenkassistent "Park Assist"
  8. Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer Entriegelung (einschließlich Gespannstabilisierung)
  9. Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" mit Geschwindigkeitsbegrenzer inklusive Car2X
  10. Digital Cockpit Pro
  11. Fahrassistent "Travel Assist" und "Emergency Assist"
  12. Fahrprofilauswahl
  13. Ganzjahresreifen 235/50 R18 101H xl
  14. Laderaumunterteilung (Belastbarkeit 20 kg) mit Taschenhaken, zwei Gepäcknetzen und Klappbox
  15. Multifunktions-Lederlenkrad mit Schaltwippen, beheizbar
  16. Multifunktionstisch/Mittelkonsole mit 3Becherhaltern, im ganzen Fahrzeug verschiebbar
  17. Navigationssystem "Discover Pro" mit 25, 4 cm(10"😉 Touch-Farbdisplay inklusive "Streaming & Internet"
  18. Netztrennwand
  19. Panoramaglasdach, abgedunkelt, zweiteilig
  20. Proaktives Insassenschutzsystem (PreCrash Basic und Front)
  21. Sitzheizung für beide Sitze im Fahrerhaus unddie äußeren Sitze des Fahrgastraums (getrennt regelbar)
  22. Standheizung für Frontscheibenenteisung und Erwärmung/Lüftung des Fahrerhauses mit Funkfernbedienung
  23. Umfeldbeleuchtung an der Heckklappe und Ambientebeleuchtung 30-farbig, inklusive Fußraumbeleuchtung für die 2. Sitzreihe
  24. Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus"
  25. Zentralverriegelung mit schlüssellosemSchließ- und Startsystem "Keyless Advanced" ohne Safesicherung

Bewusst nicht genommen habe ich

  • Diebstahlwarnanlage —> Wohl häufiger Fehlalarm?
  • Vis a Vis —> Bei uns sitzt niemand gerne gegen die Fahrtrichtung, Armlehnen in 2ter Reihe & Sitzheizung hinten würden entfallen.
  • Beheizbare Frontscheibe —> Sollte durch Standheizung überflüssig sein?
  • Induktives Laden —> Bisher wenig gute Erfahrungen gemacht (Telefon lädt langsam und wird sehr warm)
  • 1.5 TSI —> Fahrleistungen, Zuladung & Anhängelast eher unterdurchschnittlich
  • 2.0 TSI —> Verbrauch sehr hoch im Vergleich zum Diesel bei gleichem Anschaffungspreis

Die Beheizbare Frontscheibe würde ich nehmen. Ich habe quasi zwei Standheizungen drin und manchmal will ich nur eine kurze Strecke fahren. Dafür schmeiße ich die Standheizungen nicht an, zumal ich keinen warmen Innenraum brauche. Aber eine enteiste Frontscheibe wäre nett! Daher würde ich die beheizbare Frontscheibe das nächste Mal nehmen, die ich momentan leider nicht habe.

Hallo Entspannter-Fahrer,

Das klingt nach einer sehr guten und durchdachten Konfiguration. Daher keine Ahnung, ob folgende Tipps dir helfen. Sonst einfach ignorieren.

In deinen Punkten vermisse ich persönlich nur:
- IQlight und
- Rückfahrkamera

Beide sind sicher kein MUSS und kosten schon einiges. Also vielleicht passt es nicht mehr in deiner Konfiguration (die schon deutlich teurer ist als meine).

Aber aus meiner Sicht hilfreich und gut zu haben, wenn du mal das Auto verkaufen willst.

Und zu diesem Punkt:

Zitat:

@Entspannter-Fahrer schrieb am 22. Januar 2023 um 18:16:00 Uhr:


Vis a Vis —> Bei uns sitzt niemand gerne gegen die Fahrtrichtung, Armlehnen in 2ter Reihe & Sitzheizung hinten würden entfallen.

Falls dies dir noch nicht klar ist:
Vis-à-vis Sitze erlauben auch einen deutlich größeren Verstellbereich in den Schienen (Siehe Beiträge in diesem Forum, falls noch nicht bekannt kann ich dir den Link geben). Uns war es wichtiger als Armlehnen und Sitzheizung in 2. Reihe. Aber klar, du darfst es genauso anders herum sehen.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 22. Januar 2023 um 18:23:20 Uhr:


Die Beheizbare Frontscheibe würde ich nehmen. […]

Die hat er aber schon ausgewählt (Punkt 30), oder ist das nur eine Standheizung ohne beheizbare Scheibe?

Die beheizbare Frontscheibe ist in der Tat super, wenn du wie wir auch im Winter meistens draußen parkst. Die riesige Frontscheibe frei zu kratzen, macht sonst kein Spaß. In der kurzen Zeit, wo ich die Seitenscheiben frei kratze, ist die Frontscheibe schon komplett frei.

Wie mein Vorredner würde ich die heizbare Frontscheibe dazu nehmen. Sie ist deutlich schneller und effektiver als die Standheizung.

Ansonsten bin ich kein Freund vom TravelAssist. Mach Dich bitte schlau, ob er mit seinen Vor- und Nachteilen wirklich was für Dich ist oder ob Du nicht nur mit ACC besser bedient bist. Der TravelAssist ist zu teuer um ihn letztlich nicht zu nutzen.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 22. Januar 2023 um 19:05:38 Uhr:



In deinen Punkten vermisse ich persönlich nur:
- IQlight und
- Rückfahrkamera

Das IQ-Light ist Serie beim Edition und die Rückfahrkamera ist im TrailerAssist dabei ...

Vis a Vis
Scheibenheizung

Absolutes muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen