Fragen zum Übernachten im T7
Hallo,
ich habe über die Suche nichts passendes gefunden, daher auf diesem Wege:
Wir bekommen ca. im Dezember unseren T7 California Beach Camper und sind absolute Anfänger bzgl. Camping. Diesbezüglich haben sich ein paar Fragen speziell zum Fahrzeug und dessen Funktionen ergeben:
Wenn man aus Zeit- oder sonstigen Gründen nicht das Aufstelldach ausfahren möchte, sollte man dann immer ein Fenster einen Spalt geöffnet haben für Frischluft oder ist das nicht zwingend nötig?
Alternativ: wenn man die Luftstandheizung im Dauerbetrieb angeschaltet hat, da es ansonsten zu kalt ist, wäre ja bei kühler Außentemperatur ein geöffnetes Fenster (bzgl. der Wärme) kontraproduktiv?
Habe ich es richtig verstanden, dass der Dauerbetrieb nicht zum Kühlen, sondern nur zum Heizen geeignet ist? Hier könnte es also im Sommer in heißen Gegenden zumindest auf der unteren Matratze ja doch recht warm werden. Gibt es hier Tipps, die ich übersehe?
Außerdem frage ich mich, wie wir das Auto in der Nacht bequem abschließen können? Über den Autoschlüssel wird es ja nicht gehen, bedeutet, man muss immer nach vorne klettern und über die Taste für den Innenraum verriegeln? Das soll ja wohl etwas zu Lasten der Batterie gehen, habe ich zumindest mal gehört, aber wird hoffentlich nicht so wild sein. Wir haben auch die Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung. Diese wird aber vermutlich nur durch Abschließen mittels Schlüssel aktiviert?
Vielen Dank für Eure Antworten und Unterstützung!
13 Antworten
Für die vorderen Fenster sind bei meinem California Einsätze mit Luftschlitzen dabei, die man montieren kann.
Die Standklimatisierung läuft maximal zwei Stunden, da soll aber ein Update kommen.
Beim Übernachten im Fahrzeug unbedingt den Campingmode aktivieren.
Danke für die Infos!
Also der Grundsatz sollte schon sein, dass immer etwas Frischluft ins Auto kommt - egal wie kalt oder heiß es draußen ist - korrekt?
Der Campingmodus dient ja vor allem andere und sich selbst nachts nicht unnötig mit Licht zu stören, wenn ich es richtig verstanden habe.
Luft zum Atmen gibts auch, wenn alles zu ist. Es wird durch Kondensat dann allerdings richtig nass im Innenraum.
Mit Schlüssel von innen abschließen geht, mache ich immer so.
Meist lasse ich vorne einen Spalt die Fenster auf. Oder hinten die Heckklappe mit einem entsprechenden Abstandshalter . Oder Scheibefenster in der Schiebetür
Ähnliche Themen
Zitat:@timo_uk schrieb am 1. September 2025 um 13:16:31 Uhr:
Mit Schlüssel von innen abschließen geht, mache ich immer so.
Meist lasse ich vorne einen Spalt die Fenster auf. Oder hinten die Heckklappe mit einem entsprechenden Abstandshalter . Oder Scheibefenster in der Schiebetür
Abschließen mit Schlüssel trotz Alarmanlage? Ist dann die Innenraumüberwachung automatisch deaktiviert?
Zitat:
@hauno schrieb am 31. August 2025 um 08:47:54 Uhr:
Die Standklimatisierung läuft maximal zwei Stunden, da soll aber ein Update kommen.
Luft oder Wasser? Quelle?
Also bei unserem t7 (kein Camper), müssen wir die Alarmanlage manuell immer ausstellen. Wenn man es einmal ,,gefunden“ hat und sich merkt ist es echt einfach und geht sehr schnell.
lassen bei beiden Fenster einen kleinen Spalt offen wegen der Feuchtigkeit nachts. Haben wir beim ersten Mal nicht gemacht und alles war glamm.
Wenn man eine hat muss man sie manuell deaktivieren
Zitat:
@StCr schrieb am 1. September 2025 um 21:44:45 Uhr:
Abschließen mit Schlüssel trotz Alarmanlage? Ist dann die Innenraumüberwachung automatisch deaktiviert?
Mit Schlüssel von innen abschließen geht auch mit Keyless Advance? Dachte immer, das verbietet das Auto quasi, damit man nicht versehentlich das Auto verlässt und den Schlüssel innen einschließt.
Zitat:
@Berliner111 schrieb am 2. September 2025 um 13:16:56 Uhr:
Mit Schlüssel von innen abschließen geht auch mit Keyless Advance? Dachte immer, das verbietet das Auto quasi, damit man nicht versehentlich das Auto verlässt und den Schlüssel innen einschließt.
Das ist uns tatsächlich passiert.
den halben Tag war das Auto offen, also die Türen, jedoch das Auto theoretisch abgeschlossen von der Nacht. Haben dann alles gepackt bei über 30grad. Hund rein. Türen zu. Schlüssel drin. Das war ein Spaß. Mussten dann schnell nachhause den ersatzschlüssel holen. Zum Glück war das bei uns im Garten in der Nähe wo wir wohnen und nicht weiters weg auf einem Campingplatz, sonst hätten wir die Scheiben einschlagen müssen.
Ich meine das das bei meinem Alhambra auch so ist, aber wieso gehen die Türen eigentlich nicht wieder auf per Keyless? Der Schlüssel ist ja in der Nähe der Türen wenn er im Auto liegt.
Weiß das jemand?
Zitat:
@RedDragon83 schrieb am 2. September 2025 um 14:28:52 Uhr:
Ich meine das das bei meinem Alhambra auch so ist, aber wieso gehen die Türen eigentlich nicht wieder auf per Keyless? Der Schlüssel ist ja in der Nähe der Türen wenn er im Auto liegt.
Weiß das jemand?
Wir haben es danach mit Abstand vom ersatzschlüssel getestet. Es ging nicht zu, wenn der eine Schlüssel drin ist. Vermutlich war unser Auto zu lange abgeschlossen offen?
sollte trotzallem nicht passieren. Nicht zu denken wenn unser Baby da drin gewesen wäre. Hund ist ja schon schlimm genug. Sie hat aber sich zum Glück vorher ausgepowert und hat geschlafen.
Zitat:@Warnblinker schrieb am 1. September 2025 um 23:28:32 Uhr:
Luft oder Wasser? Quelle?
Ich meine die Klimatisierung beim Hybrid. Die lässt sich auf max. 2 Stunden einstellen.