Konfigurationen und Lieferzeiten

Audi Q2 GA

Bin mal gespannt was ihr so spaßeshalber gefällt oder als zu Bestellen Q2 konfiguriert 😎

Beste Antwort im Thema

Aktuelle Lieferzeiten Audi 07.09.2016
Für alle außer Harald26 und die genauso denken wie er! 😛😁

2843 weitere Antworten
2843 Antworten

Ist bei Audi nichts bekannt beim Q2.

Lieferzeit des 2.0 TFSI liegt nach Händlerinfo aktuell bei 3-4 Monaten. (Haben gerade erst einen bestellt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 TFSI - Liefer- / Produktionszeit' überführt.]

Marc4177 stellt immer die aktuellen Listen zu den Lieferzeiten online. Letzter Stand von Ende Februar:
https://www.motor-talk.de/.../...en-und-lieferzeiten-t5752283.html?...

S-Tronic liegt demnach bei 3 Monaten, der 1.4 TFSI kann wegen der höheren Nachfrage länger dauern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 TFSI - Liefer- / Produktionszeit' überführt.]

Zitat:

@Skaahl schrieb am 14. März 2018 um 08:35:59 Uhr:


Ist bei Audi nichts bekannt beim Q2.

Lieferzeit des 2.0 TFSI liegt nach Händlerinfo aktuell bei 3-4 Monaten. (Haben gerade erst einen bestellt)

Stimmt, ich habe meinen Ende Dezember bestellt und bekomme ihn Ende des Monats.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 TFSI - Liefer- / Produktionszeit' überführt.]

Bin mal gespannt wann dann meiner zum Abholen bereit ist?

Habe ihn am 6 Februar bestellt und der Händler meinte, das es bis Juni dauern könnte. Ist übrigens ein 2.0 TFSI S Tronic.

Wie macht Ihr das eigentlich mit eurem anderem Auto? Das einfachste wäre Ihn in Zahlung zu Geben,was aber vom Geld her nicht am Besten ist. Wie genau kann ich mich auf das Datum der Abholung verlassen? Ich meine wenn ich mein jetziges Auto noch verkaufen möchte. Nicht das ich es Verkaufe und dann noch 4 Wochen ohne Auto bin, weil sich dann doch der Termin der Fertigstllung verschiebt.

Gruß chang62

Ähnliche Themen

@chang62 Die angegebene Lieferfrist klingt realistisch, mit etwas Glück kommt er auch etwas eher.

Eine Garantie hast du auf den Liefertermin aber nicht, was den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf des bisherigen Fahrzeugs schwierig macht. Selbst wenn der Neue schon vom Band gerollt ist, kann immer noch der Autotransporter unterwegs einen Unfall haben. Die einfachste Lösung ist somit immer, wenn du deinen alten Wagen in Zahlung gibst.

Finanziell gesehen ist der Privatverkauf in der Regel besser, der erfordert allerdings Geduld und Spucke. Das Risiko, ohne Auto dazustehen, habe ich immer gescheut. Wenn ich privat verkauft habe, dann erst, wenn der Neuwagen schon da war.

Zitat:

Das Risiko, ohne Auto dazustehen, habe ich immer gescheut. Wenn ich privat verkauft habe, dann erst, wenn der Neuwagen schon da war.

Ich werde das im Juni auch so handhaben.
Mache mir diesbezüglich derzeit keinen Kopf.

Servus Mitwartende,

wir haben nun für meinen Vater ebenfalls einen Q2 bestellt.
2.0 TFSI quattro S-tronic in Gletscherweiß-Metallic.
Unverbindlicher Liefertermin aktuell 06/18.

Hier ist die Konfiguration: A83LD6LK

Verkaufen dafür einen A3 8V.

aus eigener erfahrung, er wird den A3 vermissen

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 17. März 2018 um 23:40:27 Uhr:


aus eigener erfahrung, er wird den A3 vermissen

Aus meiner Erfahrung nicht. Würde das also nicht verallgemeinern. Lass ihn das mal selber beurteilen.

Der A3 wäre für mich keine Option gewesen. Völlig unterschiedliche Autos. Klar man kann sich an den verwendeten Materialien aufhängen. Für mich wäre der A3 halt vom Konzept keine Alternative. Aber das werden andere Menschen halt auch wieder anders sehen.

Für mich persönlich wäre ein A3 auch keine Alternative zum Q2 gewesen.

Zitat:

@pauls1965 schrieb am 17. März 2018 um 23:40:27 Uhr:


aus eigener erfahrung, er wird den A3 vermissen

Woran machst du das fest?

Er hatte den Q2 genau in der Motorisierung, aber weniger Ausstattung zur Probefahrt über Nacht und war mehr als Zufrieden.
Ich war auch positiv beeindruckt muss ich sagen.

Ich habe den AudiA3 4 Jahre gefahren, den Q2 bis heute 3 Monate.
A3 , das ACC hat keine Schneeallergie, die Verarbeitung ist hochwertiger und besonders die Schalldämmung ist ein anderes Level.Entspanntes Reisen an einem WE über 1000km ist mit dem Q2 nicht möglich. Schaut euch mal nur das nackte Blech im Kofferraumboden und die fehlende Handschuhfachbeleuchtung an, das sind so Punkte, die bei einem Premium Fahrzeug, in meinem Fall 55K Euro nicht wirklich akzeptabel sind. Die Bedienung des MMI wurde unübersichlicher, mehr verschachtelt.Leider auch schon einige Werkstatt besuche gehabt, am Dienstag kommt er zur Live Konferenz mit Audi.
Und ja, ich habe das alles gewußt, auch probegefahren,dachten aber so schlimm wird es nicht, er hat eben andere Qualitäten, Allrad ist uns sehr wichtig und ein kurzes kompaktes Auto, BMW X1 schon zu groß, hatten wir vor dem A3.
Alles nur meine persönliche Meinung, brauchen sich die üblichen verdächtigen nicht aufregen, aber wenn man selbst und bar bezahlt darf man auch die rosarote Audi Brille mal ablegen.
Gruß Ronman

Ja, die mir leider auch unverständliche Sparvorstellung von Audi beim Q2 ... Die Geräuschdämmung macht sich dann halt speziell bei Kombinationen TDI + 235er Reifen sehr negativ bemerkbar.

VW ging ja beim T-Roc leider den gleichen Weg. Einer der wenigen Tests, die das wirklich deutlich ansprechen, findet sich beim ADAC:

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5688&%3Binfo=VW_

Das hört sich ja gar nicht Gut an!

Natürlich habt Ihr Recht,bei dem Preis sollte sowas nicht vorkommen. Da bleibt wahrscheinlich nur noch Dämmung in Eigenleistung.

Es ist bei mir allerdings jetzt schon ein paar Jahre her,wo ich den letzten Audi gefahren bin. Vielleicht Empfinde ich die Geräusche nicht ganz so Krass wie Ihr? Bin ja in den letzten Jahren eher VW gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen