Konfiguration Sportmodus ?
Hallo,
seit Samstag erforsche ich die Details meines neuen 525xd F11. Er hat die Sportautomatik mit Schaltwippen und kein adaptives Fahrwerk (und Aktivlenkung gibt es ja nicht für X).
In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, man könne den "Sportmodus" konfigurieren. Dort ist auch das Einstellungsmenü gezeigt, welches den entsprechenden Eintrag dazu enthält. In diesem Menü ist aber bei meinem Fahrzeug nur der ECO-Pro Modus aufgelistet.
Auch wenn ich das Menü aufrufe, nachdem ich in "Sport" gewechselt habe, ändert sich nichts daran.
Kann es daran liegen, daß die Konfiguration also nur mit SA "Adaptives Fahrwerk" funktioniert ?
Ich dachte immer, man kann hier auch ohne diese SA einstellen, ob beim "Sport-Modus" per Fahrerlebnisschalter neben Gaspedal Kennlinie und Lenkradwiderstand auch die Automatik in "Sport" wechseln soll oder auf "Normal" bleibt !?
Wie sind eure Erfahrungen dazu ?
btw: ich weiß, daß normales Fahrwerk auf keinen Fall über den Fahrerlebnisschalter beeinflußt wird. Im "Real-OEM" kann man nämlich sehr schön den Unterschied zu den aktiven Dämpfern sehen. Da ist nämlich ein entsprechender "Aktuator" dran.
Falls also jemand mein Posting zu einer Diskussion über dieses "unnötige" Thema mißbrauchen wollte, bitte unterlassen !
- GMo -
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Nein. Ich habe ein Update bekommen und die Funktion zum seperaten Einstellen im Menü nach wie vor.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Vor allem aber heisst das auch mal wieder : lieber kein Softwareupdate machen lassen
du hast ja auch anscheinend das adaptive fahrwerk!
wir reden hier über fahrzeuge ohne DDC
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Kann man jetzt also bei den neuen Fz ohne DDC nichts mehr konfigurieren? Antrieb/Lenkung
soweit es aussieht, nicht ...
Aber definitiv bestätigt ist das noch nicht.
- GMo -
bissel am rande:
hat auch schon jemand das gefühl, dass wenn ich beim 520d den wählhebel auf S kippe, der motor dann lauter klingt?
beim Z4 3.0i hab ich das auch gemerkt. da macht es ja auch sinn ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flostsaar
bissel am rande:
hat auch schon jemand das gefühl, dass wenn ich beim 520d den wählhebel auf S kippe, der motor dann lauter klingt?
beim Z4 3.0i hab ich das auch gemerkt. da macht es ja auch sinn ^^
Naja er schaltet ja in diesem Moment einen Gang zurück und die Drehzahl erhöht sich dadurch.
Mal eine andere vielleicht blöde Frage dazu 😉
Haben Handschalter auch diesen Schalter (Modus: Sport/Normal) wo sich dann lediglich die Lenkung verändert oder wie schaut es da aus?
Nee nee, das kommt nicht nur vom hochschalten. Auch bei gleicher Drehzahl klingt er irgendwie dumpfer. Naja egal.
Auch beim handschalter ändert sich die gaspedalkennlinie.
Also ich hab adaptive drive und kann zwar verschiedene Einträge wie antrieb erc anwählen aber daran nichts einstellen. Habe aber keine Sportautomatk.
Was kann man denn nach Aktivierung über Carly bei einem xDrive ohne adaptive Drive einstellen und was wird dabei wirklich geändert?
Ändert sich denn generell die Lenkunterstützung bei einem xDrive im Modus Sport - ich habe davon noch nichts gemerkt?
Zitat:
@Cazper schrieb am 30. November 2019 um 22:22:06 Uhr:
Was kann man denn nach Aktivierung über Carly bei einem xDrive ohne adaptive Drive einstellen und was wird dabei wirklich geändert?
Ändert sich denn generell die Lenkunterstützung bei einem xDrive im Modus Sport - ich habe davon noch nichts gemerkt?
Ich bin auch noch dabei es herauszufinden, was genau man im Detail konfigurieren kann.
Ich habe bisher nur auf der Homepage der ICarly Hersteller gelesen, dass man die Konfigurierbarkeit der einzelnen Fahrmodis freischalten kann. Sobald ich den Icarly-Adapter, die Software und die Gelegenheit dazu habe, melde ich mich wieder und berichte was alles damit möglich ist.
Die Carly app mit dem Adapter aktiviert in der Tat die Konfiguration für den Sportmodus. Allerdings fällt diese mager aus. Man folgende Auswahl:
- Antrieb + Fahrwerk
- Fahrwerk
- Antrieb
Man kann nun das Fahrwerk und den Antrieb separat ansprechen.
Zitat:
@exl0 schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:01:58 Uhr:
Gar nichts? Was sollte sich dadurch am Fahrwerk ändern wenn keine hydraulische Regelung vorliegt?
Das stimmt nicht. Es wird auf jeden Fall die Lenkung „straffer“ oder „schwerer“.