Konfiguration Gedankenspiele
Moin,
Ich spiele aktuell sehr ernsthaft mit dem Gedanken, auf eine V-Klasse umzusteigen.
Zu transportieren sind 3 kleine Kinder, 2 Erwachsene und ein kleiner Hund in einer Transportbox und ein Geschwisterkinderwagen (ein Kinderwagen für 2 Kinder) plus sonstiges Gedöns.
Das alles geht im jetzigen Galaxy erstaunlich gut. Nur, dass die Kinder halt sehr eng zusammen sitzen und sich gerade auf längeren Strecken gegenseitig wach halten durch anstoßen, usw. Dieses führt dann natürlich dazu, dass das Kind, welches vielleicht schlafen möchte, es nicht kann und damit extrem quengelig wird (das Jüngste ist 10 Monate alt, die älteste 4).
Die Motorisierung steht mit dem V250 fest und Heckantrieb ist ausreichend. Edition oder Score-Modell
Jetzt kommt aber schon das erste Problem: welche Größe? Ich brauche 6 Sitzplätze und halt Platz für Hundebox und Kinderwagen. Das geht nicht bei der Langversion mit 6 Einzelsitzen, wenn also Langversion, dann mit 3er Komfortbank in der 2. Fondreihe, wo dann der rechte Sitzplatz rausfliegen würde und dort dann der Kinderwagen oder die Hundebox hin. Alternative wäre die XL-VERSION mit 6 Einzelsitzen, da dort das Gepäckabteil tief genug wäre (denke ich zumindest). Leider ist es gar nicht so leicht, eine XL V klasse mal zu besichtigen oder gar Probe zu fahren, da doch recht selten hier in der Umgebung. Ich stelle mir die XL-VERSION schon ziemlich unhandlich vor im Alltag. Zu welcher Version würdet ihr greifen und warum?
Sonstige Ausstattung:
-LED
-Navigation (mir würde wohl das Garmin reichen) lasse mich aber auch eines besseren belehren, falls es etwas gibt, was das Comand als überragend dastehen lässt
-beide Tanks in groß
-Fahrassistenzsystempaket
-Tischpaket
-zu öffnendes Heckfenster
- das Burmester ( das normale ist mir zu dünn vom Klang her)
- AHK
-Sitzheizung vorn
- Rückfahrkamera (360 Grad wäre mit zwar lieber, aber die effektiv 10k € nicht wert)
Habt ihr noch irgendwelche wichtigen Dinge, die "sein müssen" und falls ja, Warum?
Vielen Dank erstmal
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Nie würde ich auf die Distronic verzichten, im Stau und Kolonnenverkehr verhindert sie bei abgelenktem Fahrer das "draufknallen".
Die min. abgeb. Verbrauchswerte wurden nur mit akt. Distronic erreicht.
Beim einscheren vom Fremd-Fhrzg. wird sanft abgebremst ... beim ausscheren vom Vordermann wird sanft auf das vorausf. Fhrzg. aufgeschlossen.
Distronic garantiert entspannteres fahren - Eingewöhnungsphase vorausgesetzt !!!
64 Antworten
Zitat:
@andy1080 schrieb am 6. Januar 2017 um 21:34:47 Uhr:
Ich habe mal ein wenig mit dem konfigurator rumgespielt und komme, wenn ich distronik und Comand beim Score dazu nehme, "nur " noch auf einen Preisunterschiede von 4k € zum Avantgarde Edition mit 360 Grad Kamera und allem anderen was ich mir vorstelle,....
Es wird nicht leichter...
Sag ich doch, aber 4000 € haben oder nicht haben.
Bei Avantgarde ist noch Leder dabei, wir wollten allerdings kein Leder. Kann man leider bei Avantgarde nicht abwählen.
Das mit dem Leder stört mich auch etwas. Bin kein Freund von Vollleder.
Ich sag es ja... Wird nicht leichter...
Aus meiner Sicht wirkt Leder wesentlich edeler und in Vergleich zu Stoff finde ich es auch viel pflegeleichter, aber gut, über Geschmack soll man ja bekanntlich nicht streiten...
Pflegeleichter? Aber nur dann, wenn irgend welche Flüssigkeiten auf die Sitze gelangen. Ansonsten muss man Leder öfter mal mit Ledermittel pflegen, dass muß man bei Stoff nicht. Somit ist Leder kaum oder gar nicht Pflegeleichter.
Es sieht zwar besser aus, wirkt aber kälter. Stoff wirkt eher gemütlich. Ideal finde ich Sitze in Teilleder, so wie ich es in der C-Klasse hatte. Verstehe nicht, warum es das nicht in der V-Klasse gibt.
Ähnliche Themen
Ist Geschmacksache.... In den Firmenwagen mit schwarzem Leder habe ich 3 Jahre lang genau garnichts gemacht und das Leder so gut aus. - und ich bin eher ein Pingel. Mein Youngtimer bekommt einmal im Jahr ne Leder-Reinigung mit Pflege. Also so schlimm ist das nicht. Gerade mit Kindern kann man aber mal schnell mit dem Lappen etwas Verschüttetes wegwischen.
Ich will ja keinen bekehren, soll jeder das nehmen was ihm gefällt! Ich wollte nur mal an Gedanken anbringen, das Leder nicht so pflegeintensiv ist wie viele meinen. Der Rest ist natürlich Geschmack...
Klar, haste recht, weg wischen kann man schnell etwas bei leider, dass ist der große Vorteil.
Dennoch haben wir uns gegen Leder entschieden, weil es im Winter sehr kalt ist, da ist Stoff dann doch wieder angenehmer.
Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich sehe das so wie hilmue. Teilleder wäre ideal, ob normal Stoff oder alcantara wäre egal. Andererseits wäre dann die 360 Grad Kamera möglich, die schon ganz nett wäre.
Wir hatten schon beides. Zum sauberhalten fand ich Leder auch total einfach. Wir haben auch einmal im Jahr selber gereinigt und gepflegt. Unseres war immer schwarz von dem her wahrscheinlich auch nicht so empfindlich. Für den Winter ist dann allerdings eine Sitzheizung zu empfehlen. Die haben wir beim Stoff aber auch. Im Sommer muss man wissen, dass es sehr heiß werden kann.
Wir haben uns bewusst gegen Leder ausgesprochen, da wir von den vergangenen Wagen von dessen Dauerhaftigkeit nicht überzeugt sind. Risse und Falten nach z.T. kurzer Zeit, kalter Oberfläche im Winter und heißer im Sommer hat uns davon abgebracht. Alcantara wäre eine Alternative gewesen...
Die schwarzen Stoffsitze gefallen uns sehr gut.
Wie gesagt, jeder wie er mag. Ich empfand Leder weder im Winter kälter als Stoff, noch habe ich mich im Sommer daran verbrannt. Da der TE jedoch Stoff bevorzugt, ist die Diskussion doch hier jetzt sowieso überflüssig. Stoff ist ja auch schön!
So ganz sinnlos ist die Diskussion gar nicht. Ich bevorzuge zwar definitiv Stoff oder alcantara als Sitzfläche, hatte aber auch schon Vollleder in einem Fahrzeug. Bei einem Avantgarde Edition lässt sich Leder aber leider nicht abwählen, sodass ich, sollte ich mich dafür entscheiden, das ganze in seidenbeige nehmen würde. Das reduziert die aufheizung im Sommer und sieht im Konfigurator noch echt edel aus. Dann hätte ich die 360 Grad Kamera, elektrische Heckklappe und Schiebetüren.
Ich bin mit mir selbst und meiner Regierung halt noch am hadern, ob mir das alles 4k € wert ist. Das einzige, was ich davon wirklich haben wollen würde, wäre die Rundumsicht. Und da stellt sich halt die Frage, wie oft man das wirklich braucht. Vorne kennt man das Fahrzeug ziemlich bald, für die Seiten hat man Spiegel und am Heck ist sowieso eine Kamera.
Seidenbeige habe ich auch genommen, wobei ich gespannt bin wie "pflegeleicht" das wohl wird.... Ich ahne nichts Gutes 😉
Mit Kindern wäre mir das Risiko zu groß, es wurde uns mehrfach von abgeraten. Ständig hinterher sauber zu machen haben wir auch keine Lust und Zeit.
Das muss man bei Stoff aber auch.
Alternativ einen Bezug drüber bei Kindern. Wir fanden es eher einfacher das Leder zu wischen als den Stoff zu reinigen. War aber auch schwarz. Selbst wenn mal einer auf die Idee kam mit schmutzigen Schuhen auf den Sitz zu klettern. Ein Wisch und weg war es. Man muss eben 1-2 mal pro Jahr pflegen. Wir haben jetzt aber auch Stoff genommen, da es eben im Winter gerade ohne Heizung hinten wärmer ist und im Sommer nicht so heiß bei kurzen Hosen und Röckchen. Wie das Leder im V ist kann ich nicht sagen, dass in unserem Nissan war nach 12 Jahren noch vollständig in Ordnung. Klar hat man gesehen, dass er nicht neu ist, aber kaum Falten und keine Risse.
Wenn ich da jetzt sehe wie die zum Glück gekauften Überzüge nach 3 Jahren im jetzigen Auto aussehen, bin ich froh, dass ich die abnehmen und waschen kann.
Stoff mussten wir, außer mal absaugen nie sauber machen. Unsere Kinder sind auch nie mit den Schuhen z. B. auf die Sitze gegangen, schon von klein auf. Bei hellem Leder kann sich auch schon mal eine Jeans abfärben. Das haben mir verschiedene Verkäufer gesagt, von daher ist dunkler Stoff deutlich weniger empfindlich als helles Leder.