Konfiguration Gedankenspiele
Moin,
Ich spiele aktuell sehr ernsthaft mit dem Gedanken, auf eine V-Klasse umzusteigen.
Zu transportieren sind 3 kleine Kinder, 2 Erwachsene und ein kleiner Hund in einer Transportbox und ein Geschwisterkinderwagen (ein Kinderwagen für 2 Kinder) plus sonstiges Gedöns.
Das alles geht im jetzigen Galaxy erstaunlich gut. Nur, dass die Kinder halt sehr eng zusammen sitzen und sich gerade auf längeren Strecken gegenseitig wach halten durch anstoßen, usw. Dieses führt dann natürlich dazu, dass das Kind, welches vielleicht schlafen möchte, es nicht kann und damit extrem quengelig wird (das Jüngste ist 10 Monate alt, die älteste 4).
Die Motorisierung steht mit dem V250 fest und Heckantrieb ist ausreichend. Edition oder Score-Modell
Jetzt kommt aber schon das erste Problem: welche Größe? Ich brauche 6 Sitzplätze und halt Platz für Hundebox und Kinderwagen. Das geht nicht bei der Langversion mit 6 Einzelsitzen, wenn also Langversion, dann mit 3er Komfortbank in der 2. Fondreihe, wo dann der rechte Sitzplatz rausfliegen würde und dort dann der Kinderwagen oder die Hundebox hin. Alternative wäre die XL-VERSION mit 6 Einzelsitzen, da dort das Gepäckabteil tief genug wäre (denke ich zumindest). Leider ist es gar nicht so leicht, eine XL V klasse mal zu besichtigen oder gar Probe zu fahren, da doch recht selten hier in der Umgebung. Ich stelle mir die XL-VERSION schon ziemlich unhandlich vor im Alltag. Zu welcher Version würdet ihr greifen und warum?
Sonstige Ausstattung:
-LED
-Navigation (mir würde wohl das Garmin reichen) lasse mich aber auch eines besseren belehren, falls es etwas gibt, was das Comand als überragend dastehen lässt
-beide Tanks in groß
-Fahrassistenzsystempaket
-Tischpaket
-zu öffnendes Heckfenster
- das Burmester ( das normale ist mir zu dünn vom Klang her)
- AHK
-Sitzheizung vorn
- Rückfahrkamera (360 Grad wäre mit zwar lieber, aber die effektiv 10k € nicht wert)
Habt ihr noch irgendwelche wichtigen Dinge, die "sein müssen" und falls ja, Warum?
Vielen Dank erstmal
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Nie würde ich auf die Distronic verzichten, im Stau und Kolonnenverkehr verhindert sie bei abgelenktem Fahrer das "draufknallen".
Die min. abgeb. Verbrauchswerte wurden nur mit akt. Distronic erreicht.
Beim einscheren vom Fremd-Fhrzg. wird sanft abgebremst ... beim ausscheren vom Vordermann wird sanft auf das vorausf. Fhrzg. aufgeschlossen.
Distronic garantiert entspannteres fahren - Eingewöhnungsphase vorausgesetzt !!!
64 Antworten
Distronik und das Comand habe ich jetzt auch für mich gesetzt.
Jetzt muss ich die Tage nur noch Befner mal bzgl der Rabatte bei den Nicht-Editions-Modellen belästigen. Wenn das halbwegs zum Editionsmodell passt, dann kommt auch noch die 360 Grad Kamera rein.
Noch etwas mehr Input:
- Dachreling weglassen: Wir haben sie bislang nicht vermisst und es spart ein paar cm Höhe. Notfalls gibts Träger, die man direkt aufs Dach schraubt.
- LED-Spots: wir sind damit sehr glücklich
- 12V-Steckdosen im Fond sind praktisch.
- Beleuchter Einstieg: Empfehlenswert
- Fernbedinung für die Standheizung: Wir hier im Forum ständig angefragt, ob man sie nachrüsten kann. (Könnte aber sein, dass sie inzwischen auch per App geschaltet werden kann, aber nicht jeder will das freigeben)
- Sportfahrwerk: Unsere Befürchung, dass es zu hart werden könnte ist nicht eingetroffen. Wieder ein paar cm Höhe gespart.
- Kindersitzerkennung im Beifahrersitz: Soll angegeblich nur mit MB-Sitzen funktionieren, aber reagiert auch auf unseren Concord-Sitz
- Geteilte Heckklappe inklusive der Ablage. Selbst wenn Du sie nicht benutzen solltest: Nachrüsten dürfte wesentlich teurer werden, weil u. U. die Schienen gar nicht lang genug sind. Ich finde sie aber genial, weil man Gepäck damit sicher im geschlossenen Kofferraum verstauen kann.
- Gepäcknetz: Zwar kann man es nicht hinter der zweiten Fond-Reihe installieren, aber man bekommt die Aufhängung nicht, wenn man es nicht ab Werk mitbestellt.
- Große Bremsanlage!
- Heizung für Wischwasser!
- Großer Tank!
c.
Spart man mit dieser Heizung für Wischwasser blaue Flüssigkeit oder wird es damit sauberer?
Zitat:
@CPSLR schrieb am 11. Januar 2017 um 21:45:10 Uhr:
Noch etwas mehr Input:- Dachreling weglassen: Wir haben sie bislang nicht vermisst und es spart ein paar cm Höhe. Notfalls gibts Träger, die man direkt aufs Dach schraubt.
- LED-Spots: wir sind damit sehr glücklich
- 12V-Steckdosen im Fond sind praktisch.
- Beleuchter Einstieg: Empfehlenswert
- Fernbedinung für die Standheizung: Wir hier im Forum ständig angefragt, ob man sie nachrüsten kann. (Könnte aber sein, dass sie inzwischen auch per App geschaltet werden kann, aber nicht jeder will das freigeben)
- Sportfahrwerk: Unsere Befürchung, dass es zu hart werden könnte ist nicht eingetroffen. Wieder ein paar cm Höhe gespart.
- Kindersitzerkennung im Beifahrersitz: Soll angegeblich nur mit MB-Sitzen funktionieren, aber reagiert auch auf unseren Concord-Sitz
- Geteilte Heckklappe inklusive der Ablage. Selbst wenn Du sie nicht benutzen solltest: Nachrüsten dürfte wesentlich teurer werden, weil u. U. die Schienen gar nicht lang genug sind. Ich finde sie aber genial, weil man Gepäck damit sicher im geschlossenen Kofferraum verstauen kann.
- Gepäcknetz: Zwar kann man es nicht hinter der zweiten Fond-Reihe installieren, aber man bekommt die Aufhängung nicht, wenn man es nicht ab Werk mitbestellt.
- Große Bremsanlage!
- Heizung für Wischwasser!
- Großer Tank!c.
Beim Sportfahrwerk sind es nicht ein paar cm die man spart, sondern 1,5 cm und die machen den Kohl wirklich nicht fett.
Großen Tank kann man wählen, muss man aber nicht. Wenn man ständig viel und weit fährt kann man ihn wählen, wenn einem die Schwappgeräusche nicht stören, laut Verkäufer.
Aber man braucht ihn nicht unbedingt.
Auch die Gepäckraumunterteilung ist Geschmacksache. Denn man kann ohne Probleme seine Taschen durch das Fenster ohne Ablage in den Kofferraum legen.
Klar bei Einkaufskisten wird es schwieriger, diese kann man aber auch über die Schiebetüren in das Fahrzeug stellen.
Bei mir würde die Ablage mit hoher Wahrscheinligkeit nur Platz in der Garage weg nehmen.
Letzendlich muss es jeder für sich entscheiden, was er braucht oder eben nicht braucht.
Ähnliche Themen
Der große Tank kostet 70€ Aufpreis meine ich. Das macht den Kohl nicht fett. Aber auch beim großen muss man gefühlt ziemlich bald tanken. Die Reichweite ist bei Vollgas auf der Bahn dann auch nur 450 km.
Schwappgeräusche habe ich bei meinem V noch nicht gehört (Bj. 12/14).