Konfiguration Gedankenspiele
Moin,
Ich spiele aktuell sehr ernsthaft mit dem Gedanken, auf eine V-Klasse umzusteigen.
Zu transportieren sind 3 kleine Kinder, 2 Erwachsene und ein kleiner Hund in einer Transportbox und ein Geschwisterkinderwagen (ein Kinderwagen für 2 Kinder) plus sonstiges Gedöns.
Das alles geht im jetzigen Galaxy erstaunlich gut. Nur, dass die Kinder halt sehr eng zusammen sitzen und sich gerade auf längeren Strecken gegenseitig wach halten durch anstoßen, usw. Dieses führt dann natürlich dazu, dass das Kind, welches vielleicht schlafen möchte, es nicht kann und damit extrem quengelig wird (das Jüngste ist 10 Monate alt, die älteste 4).
Die Motorisierung steht mit dem V250 fest und Heckantrieb ist ausreichend. Edition oder Score-Modell
Jetzt kommt aber schon das erste Problem: welche Größe? Ich brauche 6 Sitzplätze und halt Platz für Hundebox und Kinderwagen. Das geht nicht bei der Langversion mit 6 Einzelsitzen, wenn also Langversion, dann mit 3er Komfortbank in der 2. Fondreihe, wo dann der rechte Sitzplatz rausfliegen würde und dort dann der Kinderwagen oder die Hundebox hin. Alternative wäre die XL-VERSION mit 6 Einzelsitzen, da dort das Gepäckabteil tief genug wäre (denke ich zumindest). Leider ist es gar nicht so leicht, eine XL V klasse mal zu besichtigen oder gar Probe zu fahren, da doch recht selten hier in der Umgebung. Ich stelle mir die XL-VERSION schon ziemlich unhandlich vor im Alltag. Zu welcher Version würdet ihr greifen und warum?
Sonstige Ausstattung:
-LED
-Navigation (mir würde wohl das Garmin reichen) lasse mich aber auch eines besseren belehren, falls es etwas gibt, was das Comand als überragend dastehen lässt
-beide Tanks in groß
-Fahrassistenzsystempaket
-Tischpaket
-zu öffnendes Heckfenster
- das Burmester ( das normale ist mir zu dünn vom Klang her)
- AHK
-Sitzheizung vorn
- Rückfahrkamera (360 Grad wäre mit zwar lieber, aber die effektiv 10k € nicht wert)
Habt ihr noch irgendwelche wichtigen Dinge, die "sein müssen" und falls ja, Warum?
Vielen Dank erstmal
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Nie würde ich auf die Distronic verzichten, im Stau und Kolonnenverkehr verhindert sie bei abgelenktem Fahrer das "draufknallen".
Die min. abgeb. Verbrauchswerte wurden nur mit akt. Distronic erreicht.
Beim einscheren vom Fremd-Fhrzg. wird sanft abgebremst ... beim ausscheren vom Vordermann wird sanft auf das vorausf. Fhrzg. aufgeschlossen.
Distronic garantiert entspannteres fahren - Eingewöhnungsphase vorausgesetzt !!!
64 Antworten
Natürlich ist fast die komplette Aufpreisliste nur als Sammlung vieler netter Gimmicks zu sehen. aber jeder hat da seine Vorlieben, die ihm einen gewissen Aufpreis auch wert sind. Die Distronic war für mich zum Beispiel ursprünglich kein Thema. Jetzt nach den Hinweisen hier, denke ich zumindest mal drüber nach, da sie durchaus auch Nachteile hat (vor einem einscherende Fahrzeuge und der darauf evtl zu heftige Bremseingriff,...)
Aber das weißt du ja nicht wie heftig es ist, es sind nur Vermutungen.
Wenn vor dir einer ganz knapp einschert, kann sie allerdings einen Auffahrunfall verhindern. Auch bei stop and go Verkehr ist diese sehr nützlich.
Nie würde ich auf die Distronic verzichten, im Stau und Kolonnenverkehr verhindert sie bei abgelenktem Fahrer das "draufknallen".
Die min. abgeb. Verbrauchswerte wurden nur mit akt. Distronic erreicht.
Beim einscheren vom Fremd-Fhrzg. wird sanft abgebremst ... beim ausscheren vom Vordermann wird sanft auf das vorausf. Fhrzg. aufgeschlossen.
Distronic garantiert entspannteres fahren - Eingewöhnungsphase vorausgesetzt !!!
Natürlich sind das nur Vermutungen, da ich das system noch nicht selbst erlebt habe. Das waren bisher meine Gedanken und deshalb habe ich es als nicht notwendig erachtet. Jetzt denke ich zumindest drüber nach.
Das Burmester habe ich zum Beispiel auch noch nicht erlebt, dafür aber das Standardsoundsystem. Und das geht gar nicht, deshalb ist das Burmester gesetzt. Es kann nur besser sein.
Ähnliche Themen
Das Burmester ist besser, ich konnte Standard und Burmester im Autohaus testen und probieren, hat mir deutlich besser gefallen.
Dann gibt es jetzt noch Unsicherheiten bzgl des Navi. Grundsätzlich würde mir ja das Garmin vom Umfang her reichen. Natürlich ist mit dem Comand die Sprachverstärkung nach hinten gegeben. Aber welche Vorteile hat es sonst noch, vom Bildschirm mal abgesehen.
Um Welten besseres Navi, insgesamt ist das System viel schneller, sehr gute Spracherkennung (auch Radio, Telefon, etc...), Verkehrszeichenerkennung mittels Kamera,...
Gruß
Befner
Stimmt. Die Verkehrszeichenerkennung könnte noch ganz nützlich sein. Sprachsteuerung habe ich noch nie wirklich benutzt, obwohl mein aktuelles und auch meine letzten Fahrzeuge eine hatte.
Muss ich mich also auch nochmal mit dem Comand näher auseinandersetzen.
Mit Sprachsteurung geht die Adresseingabe deutlich schneller, auch das konnte ich testen.
Command Online + Verkehrszeichenerkennung + Distronic
😁😎🙂
Ich schmeiß mal die Fondairbags ins Rennen die nur bei der "normalen" Langversion erhältlich sind. War für mich einer der Punkte warum ich zu dieser Länge gegriffen habe. Den XL würde ich auch nur empfehlen, wenn du nie in Parkhäuser fahren willst/musst.
Wegen der Sitzkonfiguration habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht... Ich möchte gerne 5 Personen und eine Hundebox transportieren und habe jetzt den 6 Sitzer geordert. Überlegung war einen Sitz dauerhaft rauszunehmen für die Hundebox. Ich weiß aber auch nicht, ob aus der ersten oder der letzten Sitzreihe. Vorteil sehe ich darin, dass der Kofferraum so bleibt wie er ist. (Ich tendiere im Moment dazu einen Sitz aus der mittleren Reihe auszubauen). Letzendlich werde ich es im März ausprobieren, wie es am praktikabelsten ist.
Wir haben eine "Standard V-Klasse" in "Lang" als Basis genommen und die von uns gewünschten Extras reinkonfiguriert. Hier hat der Händler dann auch viel mehr Möglichkeiten zu rabattieren - im Gegensatz zu den Score-/Edition-Modellen. Man darf sich halt nicht vom Listepreis abschrecken lassen ...
Mit der Lang-Version tut man sich beim Einparken schon manchmal schwer - Extralang käme aus meiner Sicht nicht in Frage (und haben wir auch bislang nicht vermisst).
Auf JEDEN Fall würde ich wieder Verkehrszeichenerkennung und LED-Licht nehmen. Auch die geteilte Heckklappe und das Ablageboard sind genial.
Auch auf Distronic, COMAND und 360°-Kamera würde ich - wenn es irgendwie preislich machbar ist - auf keinen Fall verzichten wollen. Gerade die Rundumsicht aus der Vogelperspektive ist für mich beim Ein-/Ausparken eine große Hilfe. Auch eine Standheizung (wir haben Warmluft) ist im Winter schön, aber nicht zwingend nötig.
Wir haben zwei 3er-Bänke genommen, vis-a-vis eingebaut und bei der vorderen den Einzelsitz entfernt. Der Einstiegsbereich ist damit sehr großzügig und man muss nichts umklappen. Notfalls kann man hier auch zwei große Koffer (und bestimmt auch eine Tierbox) fixieren. Aktuell fahren wir mit 4 Kindersitzen und haben sogar noch einen Platz frei.
Zusätzlich bekommen wir noch einen großen Chariot Doppelsitz-Fahrradanhänger + viel Gepäck in den Kofferraum.
Leder und Ambient-Beleuchtung haben wir uns gespart. Auch reicht uns die 220er Motorisierung völlig aus - fährt notfalls trotzdem seine 190 km/h. Auch Allrad vermissen wir nicht - waren heute auf Schnee unterwegs und hatten keine Probleme.
Da habt ihr bei der Sonderausstattung aber auch einige Kreuze gemacht. Einiges ist doch nur mit Paketen verbunden oder?
Ich habe mal ein wenig mit dem konfigurator rumgespielt und komme, wenn ich distronik und Comand beim Score dazu nehme, "nur " noch auf einen Preisunterschiede von 4k € zum Avantgarde Edition mit 360 Grad Kamera und allem anderen was ich mir vorstelle,....
Es wird nicht leichter...
Zitat:
@Pahul schrieb am 6. Januar 2017 um 10:13:40 Uhr:
Nie würde ich auf die Distronic verzichten, im Stau und Kolonnenverkehr verhindert sie bei abgelenktem Fahrer das "draufknallen".
Verhindert aber leider nicht das Dir ne Schnarchnase draufknallt.
Selber hält man immer genügend Abstand zum Vordermann, da brennt da nix an, auch ohne Distronic.
Gruß