Konfiguration Firmenwagen
Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
ihr müsst einfach mehr verdienen
301 Antworten
Danke für die netten Kommentare. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich nach einer "durchdachten Nacht" (Sohn = 2 Wochen alt, daher nur eine Stunde Schlaf) dazu entschlossen habe, doch noch einmal nachzuhaken.
Ich habe daher sinngemäß folgendes geschrieben (war den ganzen Tag im Meeting, daher kein Anruf):
- Argument zu hoher Verbrauch: 530d auf einem Level mit Q5 und Tiguan 190 PS TDI. Beide Fahrzeuge sind erlaubt und kein Problem, sogar mit Allrad, der den Verbrauch nach oben treibt.
- Argument "zu schnell": knapp 20 kmh top speed Differenz zum 520d ist meiner Meinung nach nicht die Welt und außerdem ist das meine Sache, bin ja kein Kind (das habe ich nicht geschrieben). Da ich Motorrad fahre, bin ich ganz andere Beschleunigungen und Geschwindigkeiten gewöhnt. Außerdem geht es mir um Komfort und Gelassenheit und nicht ums Rasen.
- Außenwirkung (zu "dick" beim Kunden): habe die Typenbezeichnung abgewählt. Sieht daher aus wie ein 520d. Ein 520d mit M-Paket sieht "prolliger" aus
- X5 darf auch gewählt werden, doch hier gibt es nur den X525d. Verbrauch daher deutlich höher
Am Schluss habe ich noch klar gestellt, dass ich nicht auf meinem Recht beharren werde und kein "Schlupfloch" ausnutzen will. Aber das Angebot für den 530d ist von mir schon freigegeben und müsste nur noch unterzeichnet werden - - > einfachste Lösung. Zusätzlich habe ich klar gestellt, dass ich es zu schätzen weiß, dass wir überhaupt einen 5er fahren dürfen.
Mal sehen ob und was für eine Antwort kommt. Ich habe einfach die ganzen Argumente nicht verstanden, denn meiner Meinung nach sind es einfach keine. Ich lasse mich einfach nicht gern für dumm verkaufen. Wenn es um Image geht, sollen sie mir das einfach sagen.
Gut gemacht Kray.
Respekt. Du scheinst ein richtig netter zeitgenosse zu sein, auf die eine firma stolz sein kann.
Sag bitte bescheid was die sagen.
Ich drücke dir die daumen.
Den Unterschied zwischen den beiden Bombern sieht doch keiner ohne Bezeichnung.
Herzlichen Glückwunsch übrigens. Meine Tochter ist nun 11 Monate alt 🙂
@scooter17 danke dir. Ich werde mich natürlich melden. Ist ja nett, wie ihr hier mitfiebert 😉
@spielkind79 ich denke auch, dass niemand merken würde, ob ich mit einem 520d oder einem 530d vorfahre. Ich glaube von außen sieht man nur am Auspuff einen Unterschied, oder? Ich will mit dem Wagen ja auch nicht angeben oder so. Das sollten die in der Firma auch daran sehen, dass ich eben kein M-Paket und keine 19-Zoll-Felgen etc. genommen habe. Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass jeder, der den Wagen damit ausstattet, ein Angeber ist 😉
Danke dir! Dir ebenfalls, wenn auch "leicht" verspätet 😉
Ähnliche Themen
Das ist ja tatsächlich das Schöne bei BMW. Wenn man es will, sieht von außen niemand, ob die Karre 50k oder 90k Euro kostet...
@KrayZeaM Glückwunsch zum Nachwuchs. Unser Kleiner ist jetzt 6 Wochen alt, ich fühle mit dir... :-)
Kray
viel spass mit dem kleinen babydörgel.
tip, getrennte schlafzimmer, damit der arbeitnehmer ausgeruht ist.
ich hatte elternzeit, deshalb war ich IMMER wach und sah nach 6 wochen aus wie johannes heesters. fühlte mich auch so.
frau konnte toll pennen und ausgeruht die kohle reinholen.
die zeit geht zu schnell rum. geniesse es.
unser ist nun 15, 188 cm gross, schuhe 48 und wächst immernoch.
@Kobil55 Danke dir! Oh, dann ist die Geburt bei euch ja auch noch nicht lange her. Ebenfalls Glückwunsch
@scooter17 Meist machen wir es so, dass ich länger Wach bleibe und meine Frau schon schlafen geht. Ich bin eh gern lange wach. So gegen 2 Uhr übernimmt sie dann den kleinen und ich schlafe auf der Couch. Geht meistens eigentlich ganz gut. Zumindest meistens. Ist echt so unvorstellbar, dass der Kleine irgendwann eventuell größer ist als ich. Total verrückt.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:30:22 Uhr:
Ist echt so unvorstellbar, dass der Kleine irgendwann eventuell größer ist als ich. Total verrückt.
Das geht - rückblickend - rasend schnell!🙂
Ja, das ist mir leider sehr bewusst. Ist halt immer so ein Dilemma. Irgendwie lebt man meiner Meinung nach viel zu wenig in der Vergangenheit. Ist wohl der schnelllebigen Gesellschaft geschuldet. Ich versuche mir das immer wieder vor Augen zu halten (besonders jetzt mit dem Kleinen), aber das schaffe ich nur bedingt.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:38:07 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:30:22 Uhr:
Ist echt so unvorstellbar, dass der Kleine irgendwann eventuell größer ist als ich. Total verrückt.Das geht - rückblickend - rasend schnell!🙂
Und wenn der dann mehr trinken kann als man selbst wird es traurig 😰
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:15:54 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:38:07 Uhr:
Das geht - rückblickend - rasend schnell!🙂
Und wenn der dann mehr trinken kann als man selbst wird es traurig 😰
Und wenn der dann Papas BMW noch krasser bewegt, als man selbst, wird es noch trauriger...😰😰
(P.S. Meiner ist dieses Jahr 18 geworden. Der Sohn, nicht der BMW.)
Da kann ich ja froh sein. Mein Sechsjähriger plant sich seinen eignen Porsche zu kaufen, ‚der gefällt mir besser Papa‘. Na bitte...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:39:45 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:15:54 Uhr:
Und wenn der dann mehr trinken kann als man selbst wird es traurig 😰
Und wenn der dann Papas BMW noch krasser bewegt, als man selbst, wird es noch trauriger...😰😰(P.S. Meiner ist dieses Jahr 18 geworden. Der Sohn, nicht der BMW.)
Meiner 19, aber meinen darf er noch nicht bewegen da ist das Leistungslimit der 116I meiner Frau. Der ist auch schon schnell genug.
Ein Kumpel (23) von meinem kleinen (17) hat am WE seinen Mustang zerlegt. Total besoffen, drei von vier nicht angeschnallt, für zwei war es ganz schön knapp. Er wollte eigentlich auch mit....
Daher ist mein Toleranzniveau gerade ziemlich klein ;-)
Davor habe ich die allermeiste angst, Peterle.
Am liebsten würde ich ihn in den keller sperren.
Jetzt verstehe ich erst warum meine eltern dinge getan haben, die ich damals höchst uncool fand, das wort gab es damals noch nicht.
Der reine horror wenn die kleinen erwachsen werden.
Gott sei dank scheint meiner recht vernünftig zu sein. in etwa wie ein theologie student im vergleich zu einem rapper, wenn man manche andere teens so sieht.
Ich bete ich irre mich da nicht.
Find ich gut, dass du da nachbohrst. Ein Firmenwagen ist ja fester Vertrags- und damit auch Lohnbestandteil.
Gehaltskürzung ist demotivationsarbeit vom feinsten, sollte man als Vorgesetzter eigentlich wissen, dass die paar gesparten Euro nichts sind im Vergleich zum durch Demotivation verursachten wirtschaftlichen Schaden.