Konfiguration Firmenwagen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)

Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).

Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?

Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.

Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

ihr müsst einfach mehr verdienen

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ehrlich gesagt war ich mit der Konfig schon extrem zufrieden. Ich würde lediglich noch die Farbe ändern und Komfortzugang und Adaptive LEDs nehmen. Der Wagen hat dann einfach alles was ich gern hätte und noch ein wenig mehr. Das M-Paket sieht wirklich super aus, aber es ist mir die zusätzliche Zahlung (über 1% Regelung) nicht Wert.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:56:58 Uhr:


Kray,
Ich würde auf jeden fall nachhaken was das los ist.
Entweder habt ihr eine CP oder nicht.
Wenn du alles befolgst was da drin steht, gibt es kein problem.
Lass dich auf keinen fall verarschen. Ich war auch immer der jüngste und musste kämpfen.
Ganz plötzlich bist du dann zu alt für irgendwas.
Die älteren kolegen, die noch nach der alten CP bestellten, werden dann bestellung auch einen nehmen der passt.
Gleiches recht für alle, egal ob jung, alt, mann, frau.
Deshalb gibt es regeln um sympathien und meinungen einzelner auszuschliessen.

Was willst denn dann tun? Zum Betriebsrat rennen um dich gegen die Entscheidung einer CP oder aber des Vorgesetzten zu wehren? Jeder wie er mag, aber das würde mir im Traum nicht einfallen. Mal davon abgesehen, dass das (ich spreche mal von meiner Firma, konzernstrukturen mit 40.000 MA) bei der ein oder anderen Entscheider-Person nicht unbedingt förderlich ist, den Fokus derart auf den Motor des FW zu legen.

Kann ja jeden verstehen, der gerne sein Wunschfahrzeug hätte. Aber mal ehrlich, ein neuer frei konfigurierbare 5er ist schon längst nicht mehr an der Tagesordnung wenn es um Richtlinien geht.
Insofern wäre ich wohl einfach zufrieden.

lt CP ist kollege Kray berechtigt.
ich würde auch keine grosse welle machen, aber mal beim VL vorbeischauen und ihm den puls fühlen kann doch wohl nicht schaden.
"hey VL, habe ich da was falsch verstanden?"
mit 34 ist man kein youngster mehr und muss sich nicht wie ein schuljunge behandeln lassen.
der VL hätte ja mal mit einem anruf bei Kray eier zeigen können und nicht den fuhrpark manager mit geschwafel vorschicken. schlechter stil der oft mit überbeschäftigung begründet wird.
die probezeit hat er ja nun wohl auch hinter sich, also kann es ja kaum an seiner performance liegen.

Hi,

ich hatte bei meinem letzten Dienstwagen eine ähnliche Situation. Der Fuhrparkmanager genehmigte mir auch nicht den größeren Motor, obwohl davon auch nichts in der CP stand. Ich habe dann mal ganz höflich bei unserem Deutschlandchef angefragt, ob diese Ablehnung vom Fuhrparkleiter so korrekt ist, obwohl ich ja alle Bedingungen der CP erfüllen würde. Daraufhin habe ich ganz höflich die Antwort bekommen, der Fuhrparkleiter macht das schon alles richtig. Ich habe mich dann ganz höflich bedankt, vorgeschlagen, um weitere Verwirrungen zu vermeiden, solche Einschränkungen doch dann auch in die CP bitte zu übernehmen und den kleineren Motor plus mehr Ausstattung genommen. Im Endeffekt werde ich doch nicht meine Karriere wegen der Motorisierung des FW aufs Spiel setzen bzw. mein ansonsten sehr gutes Verhältnis zu unserem Fuhrparkleiter. So ein Dienstwagen ist doch ein Geschenk, wo die meisten meiner Kollegen neidisch drauf schauen. Da kann man den Ball doch auch mal flach halten.
Mittlerweile wurde die CP überarbeitet und es steht jetzt explizit darin, welche Motorisierungen je nach Hierarchieebene bestellt werden dürfen. Ohne in der Hierarchie aufgestiegen zu sein, dürfte ich jetzt tatsächlich die höhere Motorisierung fahren. Also dann beim nächsten Mal. Ist doch schon wieder ein Fortschritt. Zumindestens für meine Kollegen. Denn ich wechsel den AG gerade. D.h. ich muss meinen Mercedes GLC bald zurück geben und muss mir bei meinen neuen AG einen BMW bestellen. Wahrscheinlich wird es ein 5'er Touring (530i). Aber ich freue mich auch, wenn es nur ein 3'er, 4'er oder X1,X3 wird. Damit liegt man ja auch schon über dem Durschnitt, was der Deutsche sich so an Auto leistet bzw. leisten kann. Und selbst ein Golf 7 fährt m.M.n. nicht so schlecht. Jede Diskussion um einen 5'er ist doch ein reines Luxusproblem.
ich freue mich lieber mal ganz entspannt auf meinen neue Herausforderung beim neuen AG und auf einen neuen BMW.

Gruß

Franky

Ähnliche Themen

Ich sehe es ähnlich, dass auch ein 520d für knapp 70k schon ein sehr luxuriöses Auto ist. Ich kenne im näheren Kreis niemanden mit einem so schönen Wagen. Allerdings ärgere ich mich jetzt schon über die miserable Kommunikation. Scheinbar geht es jetzt von 525d tatsächlich auf den 520d "runter". Ich bin den Wagen mit dem Motor ja gefahren und er fuhr sich wirklich schön. Aber etwas Leistung hat mir schon gefehlt. Daher hätte ich mich über den 525d ziemlich gefreut. 100 Nm und 40 PS mehr wären ja auch schon was, wenn auch Hubraum und Zylinder gleich bleiben. Naja, ich lasse es wohl gut sein. Ich bin noch recht neu, der Wagen ist trotzdem top und ich möchte intern niemandem auf den Nerv gehen. Aber enttäuscht bin ich jetzt schon - eigentlich natürlich lächerlich.

Achso, noch was tolles: den 520d mit den oben genannten Änderungen (Farbe, LED, Komfortzugang, Safety) bekomme ich wahrscheinlich auch nicht, zumindest nicht ohne Zuzahlung. Aus unerfindlichen Gründen wurde nun die Leasingrate schlechter (0,833 vorher zu nun 0,933). Das ist echt ätzend, aber ich hab ja zum Glück schon eine gute Ausstattung.

da sitzt aber jemand richtig inkompetentes am hebel.
jetzt würde ich spätestens mal einen termin beim FPM machen.
pass auf, dass du nicht auf einmal einen x1 118d da stehen hast und noch geld drauflegen musst.
armer Kray.

Dank dir, aber sooo schlimm ist es ja auch nicht, auch wenn ich natürlich etwas enttäuscht bin. Ein Termin mit dem FPM ist zwar grundsätzlich sicher kein Problem, aber ich müsste dafür in die Zentrale fahren (640 km eine Strecke). Ist daher eher unpraktikabel. Ist einfach scheiße gelaufen.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:02:32 Uhr:


Ist einfach scheiße gelaufen.

Das nenne ich mal Gelassenheit! *thumbsup*

Naja, was soll ich auch machen... 😉

den FPM anrufen und seine aussage hinterfragen.
entscheiden kann der FPM nichts, denn er muss sich streng an die CP halten.
das ist alles was ich hier sage, kein aufruf zum aufstand.
lass dich von einer back office kraft nicht vorführen.
die machen auch mal fehler, besonders wenn sie dir den leasingfaktor schon verpennt/versaut haben.

Das hängt meist nicht an den "Backoffice Kräften" sondern an denen die unterschreiben müssen ;-), ich habe zum Beispiel meinen Antrag vollständigst ausgefüllt und der Teamassistentin gegeben und die hat sechs Wochen gebraucht um alle Unterschriften zu bekommen.... aber nicht weil Sie so langsam ist :-)

es ist doch müssig von außen über Konzernstrukturen zu diskutieren 🙄
ich finde die Einstellung vom TE allerdings gut, hier als (scheinbar junger) Mitarbeiter kein Fass aufzumachen. Ein 5er egal welcher Motorisiserung ist heutzutage gerade für jüngere Kollegen kein Standard

insofern - alles gut 🙂

Wenn ich das so lese, bin ich trotz aller Nachteile froh in einer kleinen Bude und nicht in einen Konzern zu arbeiten. Unsere Vorgabe ist 4 Türen, nicht zu protzig und <1.000 EUR netto Leasing. Ich achte darauf, dass meine Kiste und Gesamtkosten unter denen der älteren Kollegen liegt und gut ist. Keine Diskussion oder Neid...

34 ist doch nicht mehr "junger mitarbeiter".
in österreich kann einer mit 31 kanzler werden.
unter einem jungen mitarbeiter verstehe ich jemanden der mitte 20 ist, gerade von der uni kommt und noch nicht so richtig weiss wo rechts oder links ist.
mir solls egal sein.
schade für Kray, der alles richtig gemacht und eine tolle einstellung hat und trotzdem gedissed wird.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:05:31 Uhr:


34 ist doch nicht mehr "junger mitarbeiter".
in österreich kann einer mit 31 kanzler werden.
unter einem jungen mitarbeiter verstehe ich jemanden der mitte 20 ist, gerade von der uni kommt und noch nicht so richtig weiss wo rechts oder links ist.
mir solls egal sein.
schade für Kray, der alles richtig gemacht und eine tolle einstellung hat und trotzdem gedissed wird.

Das ist leider typisch deutsch. Alter schützt aber v.a. heutzutage nicht vor Torheit. Wenn bei uns die älteren so motiviert wären, wie die jüngsten, wären unsere Ergebnisse doppelt so gut.

Wenn es in dem Unternehmen Regeln gibt, dann sollten sich auch alle daran halten. Man kann ja die Typenbezeichnung weglassen. Zwischen 20 und 30d hört nur der Profi einen Unterschied. Was soll dieses unterschiedlich Maßregeln.

Einfordern bringt natürlich nichts und ist schädlich. Dann lieber woanders Kante zeigen. Alternativ Dienstwagen ausbezahlen lassen und impreza kaufen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen