Konfiguration Cayenne S-Diesel steht (fast) fest
Moin,
ich werde mir den Cayenne S-Diesel Mitte August bestellen. Bisher fahre ich das VW-Pendant Touareg V8 TDI. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Daher wird er in unserem Fuhrpark verbleiben und meine Frau fährt ihn weiter (der Tiguan wird dann verkauft). Ich habe mich schon einige Tage mit dem Konfigurator auf der Porsche-Homepage beschäftigt und die nachstehende Konfiguration könnte es werden. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere "schon Porsche-Fahrer" seine Meinung kundtun könnte und ggfs. Verbesserungsvorschläge macht. Als letzte Frage bleibt der mögliche Nachlass auf den LP, ohne das ein Gebrauchtfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Vielen Dank.
freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
Beste Antwort im Thema
Moin,
am heutigen Tag hat der Tacho meines Cayenne S-Diesel die 10 Tsd´er km-Marke überschritten. Es ist somit an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen. Ich fange einmal mit den aufgetretenen Mängeln an: absolut 0 (in Worten "null"😉 Fehler. Da ich extrem empfindlich auf kleinste Knarz-u. Quietschgeräusche reagiere, bin ich sehr erstaunt, das der Cayenne wirklich überhaupt keine Störgeräusche von sich gibt. So etwas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug. Ein Ölverbrauch ist nicht erkennbar.
Somit kann ich nur ein extrem positives Fazit ziehen. Sehr gute Fahrleistungen (max. 274 km/h Tacho) und das bei hohem Komfort. Die Beschleunigungswerte sind für einen Öl-Tanker wirklich top. Der Verbrauch hat sich bei einem Fahrprofil (2300 km sehr zügig gefahrene Autobahn, ca.5000 km Landstraße und 2700 km Kurzstreckenverkehr) bei 10,3 l eingependelt. Somit habe ich mit dem 100l-Tank immer eine annehmbare Reichweite, die mir wichtig ist. Die Sprachbedienung im Cayenne funktioniert mit 100% Trefferquote - das kenne ich vom Touareg nicht so. Über die Volllederausstattung freue ich mich bei jeder Fahrt aufs neue. Bei der Verarbeitung zeigt Porsche, was Premium bedeutet. Ein Extra möchte ich potentiellen Käufern auf jeden Fall ans Herz legen: PTV (Porsche Torque Vectoring). Ich bin die Variante ohne und mit PTV zum Vergleich gefahren. Es ist ein deutlich zu spürender Unterschied. Die möglichen zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten sind erheblich höher. Bisher ist aus meiner Sicht jeder einzelne Euro gut "investiert". Die Marke Porsche überzeugt mich und Anfang nächstes Jahres wird der Touareg veräußert, den Cayenne bekommt meine Frau und ich werde mir einen 911er mit ordentlich Leistung bestellen 😛
Freundliche Grüße
Ex-Polofahrer
211 Antworten
Also Öffne und Schließen per Fernbedienung sollte eine Codierungssache sein, das kann ggf. das Porsche Zentrum machen - würde das mal "gurgeln".
Ebenso das Piepsen - kann man zumindest bei den billig VAG Konstruktion alles mit VCD und VCDS Programmieren - das Problem ist nur, dass die Werkstätten das manchmal nicht dürfen oder wollen (oder können).
Auch DVD-Free ist ja nur laut verschiedener Foren schnell gemacht.
Schöner Wagen und gute Fahrt.
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Februar 2015 um 10:59:24 Uhr:
Also Öffne und Schließen per Fernbedienung sollte eine Codierungssache sein, das kann ggf. das Porsche Zentrum machen - würde das mal "gurgeln".
Dass man den Kofferraum nicht schließen kann, ist sehr lästig. Das macht die automatische Heckklappe eigentlich fast obsolet. Und das ist leider keine Codierungssache. Wenn man den Porschespezi fragt, heißt es, das ginge nicht und hätte Sicherheitsgründe. Ja ja… scho’ recht. Bei allen anderen Herstellern geht das schließlich auch.
Es gibt aber eine Lösung von Kufatec. Das nennt sich Heckklappenmodul für ungefähr 100 Euro. Man kann dann durch Doppeldrücken auf den Heckklappentaster den Kofferraum schließen. Es hörte sich auf der Webseite so an, als wäre das irgendein Stecker zum selber einstöpseln und hab’s bestellt. Eine Einbauanleitung bekommt man leider nicht vorab, erst nach der Bestellung kann man sie downloaden. Dort liest man dann, man müsse irgendwelche Kabel abzwicken und irgendwas „Flöten“ oder „Löten“, oder wie das heißt. Ich habe für sowas keine zwei linken Hände, sondern vier linke Füße. Der Porschespezi hat auf Nachfrage den Einbau auch abgelehnt und abgeraten - Sicherheitsgründe, usw. usf.
Man kann aber einen Einbauservice von Kufatec dazubestellen, ich hab dann aber das „Projekt“ nie in Angriff genommen, das Paket nur geöffnet, reingeschaut und aufgegeben. Seit dem liegt es in Keller, ist ungefähr 1,5 Jahre her. Ex-Polomann: wenn Du es haben möchtest, ich schenk’s Dir. Schick mir eine PN.
PS: Ggf. müsste man bei Kufatec fragen, ob das Modul für das FL-Modell immer noch funktioniert.
PPS: Ein Päckchen mit H&R Distanzscheiben hätte ich auch noch rumliegen. Ich hatte in der ersten Euphorie zu breite Distanzscheiben verwendet, das hat mir nicht gefallen und habe etwas schmälere bestellt. Aber mich dann dazu entschlossen die Distanzscheiben lieber ganz wegzulassen. Vielleicht hat jemand an einem ungeöffneten Paket Distanzscheiben (inkl. ABE) Interesse...
wenn ich mit meinem Skoda beim Händler auflaufe und ihn bitte den Taster im Auto und am Schlüssel auf "automatisches Schließen" umzuprogrammieren, dann bekomme ich auch genau diese Aussagen. Ähnlich bei DVD Free...
Im Web würde ich also nach Anbietern suchen, die eine Codierung vornehmen.
http://www.stemei.de/pages/coding
Im parallel Forum gibt es auch einen Sammelthread was alles möglich ist zu codieren...
Da natürlich die wenigsten Porsche Fahrer an den Autos rumschraubern lassen, ist der Markt der Anbieter auch recht überschaubar.
Zitat:
@Coestar schrieb am 9. Februar 2015 um 13:17:31 Uhr:
...
Im parallel Forum gibt es auch einen Sammelthread was alles möglich ist zu codieren...
...
In den BMW Foren gibt es ja ganze Threads die sich nur mit dem Thema Spezialcodierung beschäftigen. Es gibt eine Software zum Downloaden, richtige Coding-Nerds mit Pickeln und Hornbrille und alle möglichen inoffiziellen Tricks und Kniffe. In den Porscheforen hab ich von solchen Spielereien zum Selberfrickeln noch nichts gelesen. Man hat schonmal gehört, dass man sich den Klapperauspuff oder die Start-Stoppautomatik umprogrammieren lassen kann. Wenn man im PZ an den richtigen Fachmann gerät der das inoffiziell macht. Aber die Schließfunktion für die Heckklappe scheint nicht möglich zu sein.
Hier ist der Link zu einem Video und zur Webseite von Kufatec.
http://www.kufatec.de/.../...nmodul-porsche-cayenne-ab-modelljahr-2011
Das Heckklappenmodul kostet immer noch 100 Euro plus MWSt. und dort steht, geeignet für alle Modelle ab 2011. Scheint also auch für’s FL noch unverändert zu funktionieren. Den Link zur Einbauanleitung bekommt man erst nach der Bestellung, ich hab sie noch gefunden und kann sie gerne per PN weiterreichen.
Scheint keine so große Sache zu sein, vorausgesetzt man weiß was löten ist. (Einfach mal googeln nach Querf- oder Blockf-löte) Ich bin eher unmusikalisch und hab' sowas noch nie benutzt. Die Anleitung hat 5 Seiten und ein paar Bilder. Ich hab die vielen Kabel gesehen und keine Lust gehabt irgendwas selber rumzufrickeln. Aber man kann sich wie gesagt auch einen Einbau-Heimservice von Kufatec bestellen. Aber so wichtig war’s dann doch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. Februar 2015 um 10:57:26 Uhr:
Moin,vor lauter Freude habe ich doch glatt vergessen, Fotos im "Auslieferungszustand" von meinem Cayenne zu machen! Nachsehend einige Fotos (mit dem Handy angefertigt) - sorry, Fahrzeug ist am gestrigen Tag 100 km durch Matsch und Dauer-Nieselregel bewegt worden. Kleines Zwischenfazit insbesondere im Vergleich zu meinem V8 Touareg:
- deutlich wertiger verarbeitet
- der Sound liegt um Welten auseinander!! (ich habe die Diesel-Schilder an den Seiten gleich abmachen lassen und wurde bereits mehrfach gefragt, warum ich mir jetzt einen Benziner gekauft hätte😁
- die gesamte Fahrwerkscharakteristik (einfach unglaublich, wie präzise der Cayenne den Lenkbefehlen folgt 😁 ) - ob das auch am PTV liegt?
- folgende Dinge sind beim Touareg besser: Kofferraumschließung mit Schlüssel möglich, das Vorhandensein mehrerer Kartenslots, Kofferraumabdeckung lässt sich "hochfahren", Umlegen der Rücksitzbank vom Kofferraum aus möglichNach gefahrenen 2000 km gibt es dann mal einen ausführlichen Testbericht.
Grüße
Ex-Polofahrer
... das mit dem Nicht-Schließen-Können über den Schlüssel hab' ich auch nicht kapiert. Warum man sowas nicht realisiert. In der Produktion sicher Kleingeld, wenn überhaupt. Wenn Du hinten davor stehst, bleibt eben nur die Taste in der Heckklappe. Was Viele aber nicht wissen: Du kannst Dich auch dann 'rein setzen und einfach die Heckklappe-Öffnen-Taste gedrückt halten. Dann ertönt ein Piepgeräusch als Warnung und die Heckklappe schließt sich ...
Die präzise Lenkung liegt nicht am PTV, zumindest nicht bei den üblichen Geschwindigkeiten. Das PTV wirkt sich insbesondere bei höheren Kurvengeschwindigkeiten aus und sorgt dafür, dass unser Dickschiff nicht so stark über die Vorderräder schiebt. Bin froh, dass ich es geordert habe. Das Lenkverhalten wird aber durch die Servolenkung Plus verbessert, die Du bestimmt geordert hast ...
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
@Thknab schrieb am 8. Februar 2015 um 23:12:57 Uhr:
nach PCM sind es 14,4 Liter, nach Taschenrechner 15,3 Liter/100 KM. Wenn Du den GTS im Sportmodus durchbeschleunigst......dann ist Dir diese Differenz zum S Diesel schnuppe. Der Sound des GTS ist "abartig", speziell im Sportmodus, Automatik auf D und dann runter vom Gas, wenn der Motor mit "gerotze" runterschaltet.Zitat:
@investi schrieb am 8. Februar 2015 um 03:43:24 Uhr:
Sorry 11l schaffst dein Cayenne GTS nicht wo liegst du zurzeit, bei mir sind es ziemlich genau 10,9l im Schnitt Sensationell für den Cayenne S Diesel. Hättest du mal deinen Diesel behalten🙂
Bin gestern und heute insgesamt 1.000 KM gefahren, Gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit waren 131 Km/H mit echten 14,56 Liter/ 100 KM.
Was den Verbrauch mächtig in die Höhe treibt ist Stadtverkehr......da nimmt sich der S- Diesel aber auch mächtig Sprit.
... die 10.9 l. / h als Durchschnitt kann ich für meinen S Diesel ebenfalls exakt bestätigen.
Habe aber auch mal 9.4 l. geschafft und bin über 1.000 km mit einer Tankfüllung unterwegs gewesen. Hatte sich verkehrsabhängig und durch fortwährende Telefonitis so ergeben :-)))
Liebe Grüße
Ralph
Zitat:
@SixDriver640 schrieb am 9. Februar 2015 um 19:14:25 Uhr:
Die präzise Lenkung liegt nicht am PTV, zumindest nicht bei den üblichen Geschwindigkeiten. Das PTV wirkt sich insbesondere bei höheren Kurvengeschwindigkeiten aus und sorgt dafür, dass unser Dickschiff nicht so stark über die Vorderräder schiebt. Bin froh, dass ich es geordert habe. Das Lenkverhalten wird aber durch die Servolenkung Plus verbessert, die Du bestimmt geordert hast ...Liebe Grüße
Ralph
Moin,
@aguarico: Vielen Dank für Dein Angebot, habe das mit der Möglichkeit des Schließens mit dem Taster in der Tür nicht gewusst - das reicht vielleicht. Habe immer Bedenken, bei einem neuen Fahrzeug Drittlösungen zu verbauen. Distanzscheiben hat mein Cayenne schon ab Werk bekommen 😉
@Ralph: Dann bin ich mal auf das PTV im März gespannt - da fahre ich das erste Mal auf die BAB nach der Einfahrphase 😁 Ja, die Servotronic habe ich auch geordert. Dann liegt das eventuell an dieser, dass der Cayenne soviel besser (im Gegensatz zum Touareg) den Lenkbefehlen folgt. Ich fahre das Fahrzeug immer im Sport-Modus und empfinde den Komfort trotz der 20er WR als sehr angenehm. Die SportPlus Einstellung verlangt aber dann schon intakte Bandscheiben, wobei dann die Scheixx "Start-Stop-Automatik" inaktiv bleibt, ohne die Taste dafür bedienen zu müssen. 😉 Ich habe erst einmal einige Stunden gebraucht, um alles nach meinen Wünschen zu programmieren - inkl. der "Rentner-Ausstiegsfunktion" mit zurückfahrendem Sitz und nach oben fahrenden Lenkrad 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 9. Februar 2015 um 19:38:30 Uhr:
Moin,@aguarico: Vielen Dank für Dein Angebot, habe das mit der Möglichkeit des Schließens mit dem Taster in der Tür nicht gewusst - das reicht vielleicht. Habe immer Bedenken, bei einem neuen Fahrzeug Drittlösungen zu verbauen. Distanzscheiben hat mein Cayenne schon ab Werk bekommen 😉
Vor allem wenn sich rausstellt, dass verlangt wird irgendwelche Kabel zu durchtrennen und anschliessend selber zu löten. Und wenn auch der Fachmann im PZ den Einbau ablehnt, wird man skeptisch und verliert die Lust. Ging mir auch so. Und irgendeinen Heimservice am nagelneuen Auto rumfrickeln lassen, will man ja auch nicht.
Aber das Schließen der Klappe mit dem Türschalter halte ich für völlig praxisfern. Man muss vor allem den Schalter nicht nur drücken, sondern die gesamte Zeit gedrückt halten. Der Hauptzweck einer elektrischen Klappe ist für mich folgender: Nach dem Ausladen mit vollen Armen und dem Schlüssel drückbereit in der Hand, möchte man im Weggehen die Klappe schließen. Mit der halbscharigen Lösung muss man aber ausladen, alles auf den Boden abstellen um dann - überkopf - den Schalter drücken zu können. Nur... wenn man ohnehin schon rauflangen muss, kann man die Klappe genausogut manuell zuziehen. Dafür ist der elektrische Schließmechanismus wirklich völlig überflüssig.
Zu Deinen Scheiben: Die Originaldistanzscheiben haben ja nur 5mm, werden nur für hinten angeboten und sind nur für max. 20 Zoll Räder zugelassen. Zumindest war das 2012 nur so zu bestellen. Wenn Du im Sommer die 21 Zollräder montieren möchtest, musst Du die Scheiben wahrscheinlich entfernen oder zum TÜV. Wenn es überhaupt eine ABE für für die Originalscheiben mit 21 Zoll gibt.
Ich müsste nochmal genau nachschauen, nicht dass ich Quatsch erzähle. Aber ich hatte mir statt der original 5mm, vorne 15mm und hinten 18mm bestellt - mit ABE für 21 Zoll und inkl. eines kleinen Abstechers beim TÜV, das ist aber relativ problemlos. (Relativ...! Die seltsame Geschichte wurde schonmal zum Besten gegeben) Damit bin ich damals ein paar Wochen rumgefahren, fand es aber völlig übertrieben. Ich habe mir dann 9mm und 12mm nachbestellt wenn ich mich recht entsinne. Aber dann beim Wechsel doch entschieden keine Scheiben mehr zu verwenden.
Also falls Interesse besteht, wären a) ein unbenutztes Heckklappenmodul und b) sowohl gebrauchte als auch nagelneue Scheiben inkl. Schrauben in diversen Dicken abzugeben.
Zitat:
@aguarico schrieb am 9. Februar 2015 um 20:29:31 Uhr:
Zu Deinen Scheiben: Die Originaldistanzscheiben haben ja nur 5mm, werden nur für hinten angeboten und sind nur für max. 20 Zoll Räder zugelassen. Zumindest war das 2012 nur so zu bestellen. Wenn Du im Sommer die 21 Zollräder montieren möchtest, musst Du die Scheiben wahrscheinlich entfernen oder zum TÜV. Wenn es überhaupt eine ABE für für die Originalscheiben mit 21 Zoll gibt.
Moin,
bei meinem Facelift-Cayenne habe ich 5mm vorn und hinten ab Werk, die auch für meine 21 Zöller SR freigegeben sind (so auch vom Werk ausgeliefert) 😛 Viel macht das zwar nicht aus, aber man nimmt, was man kriegt. Die 295er machen da schon mehr aus.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 9. Februar 2015 um 20:59:43 Uhr:
Moin,Zitat:
@aguarico schrieb am 9. Februar 2015 um 20:29:31 Uhr:
Zu Deinen Scheiben: Die Originaldistanzscheiben haben ja nur 5mm, werden nur für hinten angeboten und sind nur für max. 20 Zoll Räder zugelassen. Zumindest war das 2012 nur so zu bestellen. Wenn Du im Sommer die 21 Zollräder montieren möchtest, musst Du die Scheiben wahrscheinlich entfernen oder zum TÜV. Wenn es überhaupt eine ABE für für die Originalscheiben mit 21 Zoll gibt.bei meinem Facelift-Cayenne habe ich 5mm vorn und hinten ab Werk, die auch für meine 21 Zöller SR freigegeben sind (so auch vom Werk ausgeliefert) 😛 Viel macht das zwar nicht aus, aber man nimmt, was man kriegt. Die 295er machen da schon mehr aus.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ja, dann hat man inzwischen dazugelernt. Die gab es beim Vor-FL nur für hinten und nur für 20 Zoll. 5mm ist wahrscheinlich auch in Ordnung. Mir war das nach einer Weile alles zu viel. Fuhr sich auch komisch.
Hat man denn auch das unsägliche Problem mit den 21 Zoll Winterreifen inzwischen in den Griff bekommen? Die einem ja offiziell und eigentlich grundlos verweigert werden müssten... worüber aber selbst der wohlwollende Serviceberater dem Kopf schüttelt und sie trotzdem verkauft?
Zitat:
@aguarico schrieb am 9. Februar 2015 um 21:09:09 Uhr:
Hat man denn auch das unsägliche Problem mit den 21 Zoll Winterreifen inzwischen in den Griff bekommen? Die einem ja offiziell und eigentlich grundlos verweigert werden müssten... worüber aber selbst der wohlwollende Serviceberater dem Kopf schüttelt und sie trotzdem verkauft?
Moin,
nein, es gibt auch jetzt nur die 20 Zöller, obwohl die eigentlich auch reichen 😉 Viel bemerkenswerter finde ich es hingegen, dass man keine WR ab Werk bekommt (sämtliche Porsche werden immer mit SR ausgeliefert, auch wenn das Fahrzeug im Winter z. B. aus Leipzig abgeholt wird 😰 ). Darüber hinaus sind nur Winterkompletträder von Porsche bestellbar, die mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgerüstet sind.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 9. Februar 2015 um 21:25:56 Uhr:
Moin,Zitat:
@aguarico schrieb am 9. Februar 2015 um 21:09:09 Uhr:
Hat man denn auch das unsägliche Problem mit den 21 Zoll Winterreifen inzwischen in den Griff bekommen? Die einem ja offiziell und eigentlich grundlos verweigert werden müssten... worüber aber selbst der wohlwollende Serviceberater dem Kopf schüttelt und sie trotzdem verkauft?nein, es gibt auch jetzt nur die 20 Zöller, obwohl die eigentlich auch reichen 😉 Viel bemerkenswerter finde ich es hingegen, dass man keine WR ab Werk bekommt (sämtliche Porsche werden immer mit SR ausgeliefert, auch wenn das Fahrzeug im Winter z. B. aus Leipzig abgeholt wird 😰 ). Darüber hinaus sind nur Winterkompletträder von Porsche bestellbar, die mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgerüstet sind.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ab Werk gibt's ja diese unsäglichen All Season Reifen. Sie verkaufen ja offiziell nur Reifen mit der Porschekennung. Weil das aber nichts mit dem TÜV-Segen zu tun hat, kann man auch bedenkenlos andere Reifen benutzen - z.B. 21 Zoll oder > 240 km/h ohne Porschekennung. Aber gibt es überhaupt richtige, brauchbare Winterreifen für mehr als 240 km/h? So viel schneller geht ja Dein Auto gar nicht, zwischendurch ein bisschen Vollgas vertragen die Reifen schon. Die paar km/hchen sind bestimmt in der Toleranz, würd' ich mir keine Sorgen machen.
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 9. Februar 2015 um 19:38:30 Uhr:
Moin,
@aguarico: Vielen Dank für Dein Angebot, habe das mit der Möglichkeit des Schließens mit dem Taster in der Tür nicht gewusst - das reicht vielleicht. Habe immer Bedenken, bei einem neuen Fahrzeug Drittlösungen zu verbauen. Distanzscheiben hat mein Cayenne schon ab Werk bekommen 😉
Tschüss
Ex-Polofahrer
Mensch Exi, setz dich mal in deine alte Mühle und probiere das mal aus, der TII konnte das auch schon. 😉
Ganz praktisch, wenn man mal die Kids zur Schule bringt und die Ranzen hinten im Kofferraum liegen. Die Kids steigen aus, man öffnet die Klappe und da die Kurzen nicht an den Taster kommen, drück man einfach wieder auf den Knopf und die Klappe fährt wieder zu...es sei denn, die Kids haben das Rollo nach oben fahren lassen 🙄
Für alle, die mit vollen Händen hinter ihrem SUV stehen und die Klappe schließen wollen: beim TII gibt's optional einen Bewegungssensor, der unter dem Stoßfänger verbaut wird. Mittels Fußbewegungen unter dem Heckfänger kann man die Klappe ebenfalls öffnen und schließen. Das ganze war beim TII aber nur mit ab Werk verbauter AHK zu bekommen. Evtl. kann man das VW-Modul beim Cayenne ja nachrüsten. Die Fahrzeuge bauen ja auf der gleichen Plattform auf.
Diese Heckklappensache aus dem VW Regal geht m.E. aber nur mit Keyless Zugang. Zudem meine ich gelesen zu haben, dass man dann ein Steuergerät dazu bekommt (bin mir aber nicht sicher) ggf. ist es dann nicht mehr einfach nachzurüsten - nervig sind diese Automaten dann, wenn der Kofferraum voll ist und ein kleiner Widerstand kommt...
Zitat:
@Coestar schrieb am 10. Februar 2015 um 15:07:44 Uhr:
Diese Heckklappensache aus dem VW Regal geht m.E. aber nur mit Keyless Zugang. Zudem meine ich gelesen zu haben, dass man dann ein Steuergerät dazu bekommt (bin mir aber nicht sicher) ggf. ist es dann nicht mehr einfach nachzurüsten - nervig sind diese Automaten dann, wenn der Kofferraum voll ist und ein kleiner Widerstand kommt...
Da der TE sicherlich auch das innen in Nappaleder ausgeschlagene Heckklappenmodul samt Sowasvon-Keyless-PorscheTequipmentExclusive-Aufundzu bestellt hat, sollte das kein Problem darstellen. 😁
Gibt's beim Cayenne nun eigentlich ein richtiges Keyless oder sitzt da links immer noch ein rudimentärer Zündschlüssel?