Konfiguration C220 CDI T-Modell
Hallo zusammen,
folgende Konfiguration will ich nächste Woche bestellen:
MERCEDES-BENZ C 220 T CDI DPF BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Avantgarde
Lackierung: Lackierung: Metallic lt. Farbmusterkarte, Obsidianschwarz metallic
Sitzbezüge: Polster: lt. Musterkarte Leder, Leder Schwarz/Cappuccino
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung mech. abklappbar [550]
Feuerlöscher montiert [682]
Fußmatten in Velours [U12]
Innenhimmel designo in Stoff schwarz [Y90]
Klimaautomatik "THERMOTRONIC" [581]
Laderaummanagement EASY-PACK Heckklappe [890]
Paket: Ablage [30P]
Paket: Fahrassistenz-Paket Plus [23P]
Paket: Flottenpaket Plus C-Klasse [GKP] [P01] (enthält Comand, ILS, Parktronic u .66l-Tank)
Paket: Spiegelpaket [P49]
Parameterlenkung [213]
Radio-Navi.: COMAND Online [527]
Radio-Zubehör: Media Interface [518]
Radio-Zub.:Sound-System (harman/kardon) [810]
Rollo: Sonnenschutzrollo Fondtüren mech. [297]
Scheibenwaschanlage u. -düsen beheizt [875]
Schiebe-/Hubdach elektrisch aus Glas [414]
Sitz: Sitzheizung vorn [873]
Telefon: Komfort-Telefonie i. d. Armauf. [386]
Wegfall Typkennzeichen [260]
Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend [736]
Natürlich habe ich auch ein paar Fragen dazu, vielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen:
1. Macht die Komfort-Telefonie Sinn bei einem Blackberry Torch? Eine Schale bei MB gibt es anscheinend nicht, oder ich habe sie nicht gefunden. Falls es keine Schale gibt, Komfort-Telefonie weglassen und das Handy einfach über Bluetooth koppeln?
2. Beim Schiebedach ist ja die Innenraumhöhe ein bißchen geringer? Ist jemand 1,90m und größer und fährt bequem in einer C-Klasse mit Schiebedach?
3. Sieht man von hinten irgendetwas von der AHK, wenn sie eingeklappt ist? Funktioniert das Aus- und Einklappen ohne dass man beinahe unter das Auto kriechen muss?
4. Wie findet Ihr die Konfiguration? Fehlt was, ist etwas unnötig?
Vielen Dank und schöne Woche!
Guatemala
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von boxxerfan
Hallo.
klasse config. Aber denk doch mal über das AMG-Paket nach, dann hast du gleichzeitig Supersitze und der Wiederverkaufswert ist garantiert besser.
Die autom. Heckklappe kannste vergessen.
Für einen Ungeduldigen wie mich ist das ein absolutes nogo, weil viel zu langsam.
Ich reisse die die Hecktür immer mit der Hand auf und überlege schon die Automaticfunktion deaktivieren zu lassen, wenn das denn geht.
Dein Argument der Geschwindigkeit kann ich bei der Heckklappe nicht nachvollziehen.
Um Wartezeiten zu vermeiden habe ich doch den Schalter in der Fahrertür bzw. die Fernbedienung.
Bevor ich aussteige, öffne ich die Klappe von innen und sobald ich am Fahrzeugheck bin, ist die Klappe geöffnet. Sachen ausgeladen, Knopfdruck und schon entferne ich mich vom Fahrzeug.
Komme ich zurück zum Fahrzeug, kann ich schon aus der Entfernung die Klappe öffnen und beim Erreichen des Fahrzeugs ist bereits alles geöffnet. Nach der Beladung wird der Knopf zum Schließen gedrückt, bis ich auf meinem Fahrersitz sitze und das Fahrzeug gestartet habe ist die Klappe dreimal geschlossen.
So sind meine Erfahrungen und ich möchte es nicht mehr missen.
Gruss Thorsten
Ähnliche Themen
36 Antworten
@Guatemala:
Du hast das Ablagepaket drin. Das umfasst auch ein Brillenfach (links oben -> Position Haltegriff). Bei mir 1,86m ist das schon sehr knapp. Wenn ich mich im Sitz "zurecht-ruckel" stoße ich da mitunter an.
Wobei, wie schon geschrieben, Körpergröße sagt nur bedingt was über die Verteilung aus.
Das Fach kann man vermutlich auch demontieren, sollte es aber ein Grund für das Ablagepaket sein, teste das lieber vorher...
Gruß Lennart
Wollte mal etwas zur Frage "nutzbarer" Innenhöhe beitragen. Konnte es vorhin beim ausparken ja nun genau testen.
Da ich sehr aufrecht sitze komme ich trotz meiner knapp über 180 und nur leicht erhöhter Sitzposition beim Wendeblick nach hinten mit den kurzen 🙂 Haaren an das Dach. Mit Schiebedach würde mir das zu eng werden.
Sitzt man tiefste Sitzeinstellung und leicht zurückgelehnt dürfte es mit der Höhe keine Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
@Guatemala:Du hast das Ablagepaket drin. Das umfasst auch ein Brillenfach (links oben -> Position Haltegriff). Bei mir 1,86m ist das schon sehr knapp. Wenn ich mich im Sitz "zurecht-ruckel" stoße ich da mitunter an.
Wobei, wie schon geschrieben, Körpergröße sagt nur bedingt was über die Verteilung aus.
Das Fach kann man vermutlich auch demontieren, sollte es aber ein Grund für das Ablagepaket sein, teste das lieber vorher...Gruß Lennart
Soweit ich weiß entfällt das Brillenfach i.V. mit Schiebedach.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Soweit ich weiß entfällt das Brillenfach i.V. mit Schiebedach.
Eventuell in Verbindung mit dem Panoramadach?!
SD und Brillenfach geht definitiv, denn so ist es bei mir :-)
Gruß Lennart
Kann auch mit Pano Dach sein. Mit dem Dach ist der Dachhimmel an der Stelle nicht mehr so steil ansteigend und das Brillenfach wäre einfach nur im Weg.
Tja, danke für die Tipps.
Bleibt wohl nur probesitzen oder blind bestellen.
Ist ja nur für drei Jahre :-)
Zitat:
Original geschrieben von Guatemala261097
Snoubort, im MB-Konfigurator ist es nicht so viel, das stimmt. In unserem Flottenkonfigurator ist der Netto-Unterschied aber 3800. Avantgarde und Automatik ist zwar schon berücksichtigt, aber trotzdem seltsam.
Oh, hab gerade gesehen, dass ich den C220 mit dem C250 4-Matic verglichen habe. Der normale 250 Cdi ist auch nur 1900 netto teurer als der 220. Ist aber auch blöd gemacht, dieser Flottenkonfigurator.
Also verzichte auf das Schiebedach und bestelle den 250er 🙂 wenn die Policy das zulässt. Wer weiß, wie lange man noch solche Autos als Geschäftswagen einigermaßen wirtschaftlich nutzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also verzichte auf das Schiebedach und bestelle den 250er 🙂 wenn die Policy das zulässt. Wer weiß, wie lange man noch solche Autos als Geschäftswagen einigermaßen wirtschaftlich nutzen kann.
Naja, der 250er ist - zumindest was den Normverbrauch angeht - genauso wirtschaftlich wie der 220er.
Unwirtschaftlich wird's nur, wenn ich es beim Fahren ständig krachen lasse, und dann mache ich als Geschäftsreisender IMHO irgendwas falsch, denn eigentlich will ich ja entspannt und erholt bei meinen Terminen erscheinen...
Ich habe den 250er genommen, um die Rate auszuschöpfen und bin sehr begeistert von dem Motor.
Würde ich immer wieder nehmen.
Das Ablagenpaket würde ich streichen. Für meine Sonnenbrillen ist das Fach zu klein, die Fächer unter
den Sitzen und das Netz im Fußraum habe ich bisher noch nie gebraucht.
Media Interface würde ich weglassen. Bluetooth Audio funktioniert klasse und außerdem habe ich einfach
meine Musik aus dem ITunes auf eine Speicherkarte kopiert und im internen Speicher des Comand abgelegt.
Hallo zusammen,
aufgrund Eurer Tipps habe ich meine Konfiguration noch etwas überdacht.
Das wird er jetzt:
MERCEDES-BENZ C 220 T CDI DPF BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Avantgarde
Lackierung: Lackierung: Metallic lt. Farbmusterkarte, Obsidianschwarz metallic
Sitzbezüge: Polster: lt. Musterkarte Leder, Leder Schwarz/Cappuccino
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung mech. abklappbar [550]
Feuerlöscher montiert [682]
Fußmatten in Velours [U12]
Innenhimmel designo in Stoff schwarz [Y90]
Klimaautomatik "THERMOTRONIC" [581]
Laderaummanagement EASY-PACK Heckklappe [890]
Paket: Fahrassistenz-Paket Plus [23P]
Paket: Flottenpaket Plus C-Klasse [GKP] [P01]
Paket: Memory [P64]
Paket: Spiegelpaket [P49]
Radio-Navi.: COMAND Online [527]
Radio-Zubehör: Media Interface [518]
Radio-Zub.:Sound-System (harman/kardon) [810]
Rollo: Sonnenschutzrollo Fondtüren mech. [297]
Scheibenwaschanlage u. -düsen beheizt [875]
Sitz: Sitzheizung vorn [873]
Telefon: Komfort-Telefonie i. d. Armauf. [386]
Wegfall Typkennzeichen [260]
Zierelemente Holz Esche schwarz glänzend [736]
Also danke an alle für die Kommentare!
Na dann viel Vorfreude und viel Spaß dann wenn er geliefert wird.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe bedeutet die Comfort telefonie, dass man ein Bluetooth Handy mit SAP Protokoll benötigt. Schau mal in den Bloutooth Funktionen Deines Blackbarry nach (Unterstützte Standards und Protokolle).
Bei SAP Kopplung wird per Bloothoth nur auf die Sim Karte zugegriffen und normalerweise das Telefonbuch ausgelesen. D.h. wie hier schon richtig gesagt, es wird die Fahrzeugantenne genutzt.
Zusätzlicher Vorteil, der Akku wird weniger belastet und die EMV (Strahlenbelastung) im Fahrzeug ist kaum vorhanden.
Nachteil: SMS Nachrichten landen im Command (nicht im Handy) Nicht jedes Handy kann alle SAP Funktionen...
Hoffe ich habe nichts durcheinander geworfen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile
Nicht zu verwechseln mit dem SAP Hersteller ...
Also bei den bisherigen Komforttelefonieeinrichtungen landetet die SMS sowohl im Handy als auch im Gerät.
Und richtig ohne Strahlung ist man leider nicht mehr, die aktuellen Handys nehmen auch bei Komforttelefonie die Verbindung über BT mit dem COMAND / APS auf. Und ob im Handy tatsächlich die Sendeeinheit abgestellt wird, wer hat das jemals überprüft???
Die Nutzung der Autoantenne ist ein Vorteil, wenn ich in den letzten Jahren auch keinen Unterschied feststellen konnte in der Versorgung. Egal ob mit oder ohne KT, ich kenne z.B. in Berlin zwei Stellen da bricht regelmäßig der Kontakt ab oder wird mies.
Für mich ist KT mittlerweile etwas was ich mir einspare, der aktuelle hat es schon nicht mehr. Das Geld kann man sinnvoller nutzen.
Also das Torch kann SAP. Es gibt aber keinen Snapin dafür. Ich habe mich jetzt mal für die KT entschieden und schaue dann, was daraus wird. Ich habe auch noch einen alten BB Curve 8900. Vielleicht nütze ich den mit Snapin im Auto.
Egal was wird, es dauert nur drei Jahre :-)