Konfiguration Business Innovation ST - Ein paar Fragen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich kann mir demnächst einen neuen Firmenwagen bestellen (nachdem es zuletzt doch nicht so ganz klar war)

Budget liegt bei €42.000 BLP / Leasingrate €500,-- netto

Da ich beim Firmenwagen einen so großen Wert auf eine spezielle Marke lege, mir ist eine gute Ausstattung in dem Fall wichtiger, scheiden die bekannten Premiummarken aus.
Ich beschätige mich aktuell mit den Insignia / Ford Mondeo und auch den Renault Talisman.

Beim Insignia würde es die Ausstattung Business Innovation mit dem 170PS Diesel und der 6AT werden.
FlexRide würde ich mir sparen, da dies wahrscheinlich keinen merklichen Vorteil bringt.

Dazu nun ein paar Fragen: (Konnte zu den Punkten leider keinen Wagen bisher probefahren.)
- Wie harmoniert die 6AT mit den großen Diesel? Die Automatik von Opel ist ja nicht mehr die neuste..
- Welches Leder haben die Recaros wenn man diese mitbestellt? Lt. Konfig. geht nur Sienna...??!!
- Passt man mit 170cm und 76kg in die Recaros? Hab mal gelesen das diese sehr eng geschnitten sind.
- elektrische Sitzverstellung und Memory ist beim Business Innovation Serie??

Vielen Dank bereits vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 17. Mai 2016 um 10:58:00 Uhr:


Ich würde mir an deiner Stelle mal den Astra K ST mit Top-Ausstattung ansehen. Soll was Platzangebot/Heckklappe usw. angeht evtl. besser sein als der INSI.Ich hab den 5-Türer und kenne einige die den Insi ST fahren. Ich würde nicht tauschen wollen!

Ein schicker Insignia bleibt ein schicker Insignia, da kann ihm auch optisch kein neuer Astra das Wasser reichen.

Wenn ich Butter nun mal mag, werde ich mich nicht an Margarine vergreifen. 😛

Im Übrigen was nutzt das beste Platzangebot, wenn es eh so gut wie nie genutzt wird und nur für den Fall aller Fälle spazieren gefahren wird.

115 weitere Antworten
115 Antworten

der q5 hatte ein dsg getriebe!!!!!

ach wegen der Automatik mach ich mir jetzt mal keinen Kopf.
Ich kenne das 7-Gang DSG vom Polo meiner Frau und das ist mal wirklich übel....
Schlimmer kann die AT6 nicht sein.

Ich überlege gerade noch bezüglich Farbe...
Meiner Frau gefällt weiß ja nicht. Sie hat nun das Nachtblau in Spiel gebracht.
Sieht im Konfigurator auch ganz gut aus, aber wirkt es auch so in natura?
Hat jemand evtl. diese Farbe oder vernünftige Bilder von einem INSI in Nachtblau?

LG

Auf die Schnelle mal hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich finds schick!

Gibts bei dir keine Vorgaben bzgl. der Farbe?
Unser Biturbo durfte nur dunkel, sprich schwarz/grau oder silber sein.
Ich würde heute quarz-grau nehmen. Passt auch sehr gut zum schwarzen Leder und dem dunklen Himmel.

Um nochmal das Automatik Thema aufzugreifen:
Ich würde dir auch raten sie vorher mal Probe zu fahren.
Mir hat sie garnicht gefallen, obwohl es eigentlich ein Automatik werden sollte.
Aber ein Diesel lässt sich ja zum Glück schaltfaul fahren. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 16. Juni 2016 um 08:05:01 Uhr:


Gibts bei dir keine Vorgaben bzgl. der Farbe?
Unser Biturbo durfte nur dunkel, sprich schwarz/grau oder silber sein.
Ich würde heute quarz-grau nehmen. Passt auch sehr gut zum schwarzen Leder und dem dunklen Himmel.

Um nochmal das Automatik Thema aufzugreifen:
Ich würde dir auch raten sie vorher mal Probe zu fahren.
Mir hat sie garnicht gefallen, obwohl es eigentlich ein Automatik werden sollte.
Aber ein Diesel lässt sich ja zum Glück schaltfaul fahren. 😁

Bezüglich Farbe habe ich nicht wirklich eine Vorgabe.
Ich darf nur keine grellen Farben nehmen.
Weiß / Blau / Silber / Grau / Schwarz / Braun alles möglich.

Ich würde auch 18 Zoll draufmachen, das sieht viel stimmiger aus. Weil der 5-Türer nach hinten recht unübersichtlich ist, möchte ich auch die Rückfahrkamera nicht mehr missen. Und ACC ist für die Autobahn sehr entspannend (vor allem mit Automatik). Ist das beim Business Innovation schon serienmäßig drin?

Den Heckscheibenwischer habe ich mir wegen der Optik gespart und noch nie vermisst.

Weiß finde ich sehr schick, besonders mit OPC-Line. Bei unsere Firma muss es aber leider dunkel sein...

Und für mich war noch CD wichtig 😉

Mit den 18 Zoll Felgen habt ihr recht. Das sieht schon besser aus. Ich werd mal mit meinem Chef reden ob ich nich was reinnehmen kann.
Wäre dann das OPC Desing Performance Paket und die 10-Stern 18 Zoll.

ACC und Rückfahrkamera ist beim Business Innovation schon drin.

Puhh, dann wären das aber 5.000 Euro Eigenanteil!
Müsste auch mal fragen wie das bei uns dann verrechnet wird.
Kenne das bisher so das es über die Leasingdauer gezahlt wird.
Wie läuft das bei Euch? Als Einmalzahlungen oder auch über die Leasingdauer indem der Geldwertervorteil reduziert wird?

Als AN kann ich nicht individuell erweitern (bei mir in der Firma) - gibt ein Limit an rate, eigenanteile gibt es wohl nicht mal mit betteln😁

Als AG darf ich mir bauen was ich will, muss es ja komplett selbst zahlen

Also ich an deiner Stelle würde erst mal richtig rechnen und alle Details der Vereinbarung deiner Firma lesen bevor du das Auto bis Oberkannnte vollstopfst - außer es ist dir egal ob die Karre z.B. 300 oder 600 monatlich kostet. Dafür gibt es diverse Rechner im Netz.
Es gibt da gewaltige Unterschiede (zwischen den Firmen und zwischen den Automarken, die du bestellst) und oft zahlst du deutlich mehr, als du vorher ausgerechnet hast - weil du immer nur Näherungswerte rausbekommst.
Wenn die Kiste erst mal da steht und du 600 weniger Netto auf deinem Gehaltszettel hast und das für X? Jahre, ist es jedenfalls so. In den meisten Firmen kannst du die Kiste nicht vor Laufzeitende abgeben...

Außerdem solltest du auch verschiedene Fahrzeuge und Ausstattungen vergleichen. Sonst stellst du hinterher fest, dass der Typ der neben dir sitzt, für die gleiche monatliche Rate den 5er BMW fährt, weil es z.B. dafür gerade einen fetten Einkaufsrabatt in deiner Firma gab und du hast dich aber gerade auf Opel eingeschossen.
Nichts gegen Opel - ich hab selbst gerade einen und bin zufrieden :-)

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 17. Juni 2016 um 10:10:31 Uhr:


Also ich an deiner Stelle würde erst mal richtig rechnen und alle Details der Vereinbarung deiner Firma lesen bevor du das Auto bis Oberkannnte vollstopfst - außer es ist dir egal ob die Karre z.B. 300 oder 600 monatlich kostet. Dafür gibt es diverse Rechner im Netz.
Es gibt da gewaltige Unterschiede (zwischen den Firmen und zwischen den Automarken, die du bestellst) und oft zahlst du deutlich mehr, als du vorher ausgerechnet hast - weil du immer nur Näherungswerte rausbekommst.
Wenn die Kiste erst mal da steht und du 600 weniger Netto auf deinem Gehaltszettel hast und das für X? Jahre, ist es jedenfalls so. In den meisten Firmen kannst du die Kiste nicht vor Laufzeitende abgeben...

Außerdem solltest du auch verschiedene Fahrzeuge und Ausstattungen vergleichen. Sonst stellst du hinterher fest, dass der Typ der neben dir sitzt, für die gleiche monatliche Rate den 5er BMW fährt, weil es z.B. dafür gerade einen fetten Einkaufsrabatt in deiner Firma gab und du hast dich aber gerade auf Opel eingeschossen.
Nichts gegen Opel - ich hab selbst gerade einen und bin zufrieden :-)

Bei uns zählt für die Anschaffung der Bruttolistenpreis und der Co2-Wert.
Leasingrate scheint niemanden zu interessieren.
Somit kann es gar nicht passieren, das ein Kollege von mit nen 5er fährt und ich nen Insignia, es sei denn er findet einen 5er mit nem Bruttolistenpreis von €35.000 Euro.
Durch die 1%-Regelung ist erst mal klar war ich für den Wagen versteuere.
Wie das mit den Zuzahlungen / Eigenanteil aussieht findet sich nicht in der CAr-Policy.
Es ist "nur" geregelt, das man innerhalb seiner Klasse bis zu 15% des BLP für zusätzliche Ausstattungen nehmen darf.
Ob Einmalzahlung oder über 36 Monate Leasingdauer wird wohl individuell vereinbart.
Nächste Woche soll ich Bescheid bekommen, wie der Eigenanteil geregelt werden könnte.
Wenn ca 4.000 Euro Eigenanteil über 36 Monate Leasingdauer verteilt werden sind das knapp über 100,-- Euro im Monat und das ist akzeptabel

Ich glaub, ich komm in deine Firma. Bei uns ist das alles viel komplizierter... und offenbar viel teurer.

Ich wünsch dir jedenfalls schon mal viel Spaß mit dem neuen INSI!

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 17. Juni 2016 um 10:30:42 Uhr:


Ich glaub, ich komm in deine Firma. Bei uns ist das alles viel komplizierter... und offenbar viel teurer.

Ich wünsch dir jedenfalls schon mal viel Spaß mit dem neuen INSI!

:-)

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Rate von 500 gesetzt, zzgl. Eigenanteil kostet er dich dann also ca. 610,-- EUR monatlich?

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 17. Juni 2016 um 10:39:56 Uhr:


Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Rate von 500 gesetzt, zzgl. Eigenanteil kostet er dich dann also ca. 610,-- EUR monatlich?

wenn ich meine Konfig nehme dann hab ich ca €393 im Monat als Geldwerter Vorteil zu Versteuern und eben zusätzlich die €110,-- als Eigenanteil. (vermutlich vom Nettogehalt abgezogen)
Wie gesagt Leasingrate scheint bei uns niemanden zu interessieren.. (wurde jetzt erst im Juni aus der Policy rausgenommen)
Ganz grob wären es also 300 Euro netto, sofern meine Rechnung stimmt

Hallo ans Forum.
Dies ist mein 1. Beitrag hier :-)
Bekomme nämlich in ein paar Tagen las Firmenwagen meinen 2. Opel in meinem Leben, in den 90er hatte ich einen Cali 16V (geiles Teil...)
Wird ein Insi ST 170PS Diesel HS als Business Innovation. Hauptgrund sind die günstigen LR und Ärger mit AUDI/VW, sind nämlich deren Zulieferer.
Farbe wird Karbon Silber, einzigstes Extra habe ich BOSE geordert.
Bin jetzt etwas überrascht, dass man einen Heckwischer als Extra ordern muss?!?!?!? Nicht dass ich unbedingt durch die Heckscheibe schaue. Bin seit meinem Pz Führerschein aufm Leo II eh Spiegelfahrer, aber einen Heckwischer hätte ich als Standard vorausgesetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen