Konfiguration, Bestellung und Lieferzeit

VW Touareg 3 (CR)

Servus,

ich habe meinen Touareg gestern bestellt. Angeblich ist die Auslieferung KW 22.
Ich freu mich drauf ...

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich habe meinen Touareg gestern bestellt. Angeblich ist die Auslieferung KW 22.
Ich freu mich drauf ...

1817 weitere Antworten
1817 Antworten

Zitat:

@Zinga112 schrieb am 24. August 2021 um 10:00:21 Uhr:



Zitat:

@4Tour schrieb am 24. August 2021 um 09:55:20 Uhr:


Moin,

bei Nichtzulassung und Nichtlieferung bis zum 31.12.2021 habe ich ein einseitiges Recht von der Bestellung kostenneutral zurückzutreten. Das nützt Dir nur wenig, ich habe dies bei der Bestellung mit aufnehmen lassen.
Wenn du dir dieses Recht nicht einräumen hast lassen wüsste ich als Nicht-Jurist jetzt nicht, ob du dann ruhiger schlafen kannst.

Gruss und toi toi toi

Ok du warst also schlauer als ich. 😁

Wir werden sehen... ;-) Letztlich will man ja das Auto, verlorene Monate weil dann ein anderes Auto bestellt werden muss sind es so oder so. Von daher werd ich mir das mit der Storno gut überlegen.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. August 2021 um 09:59:40 Uhr:


Eine Nachfrage bei meinem Verkäufer hat ergeben, dass er bei einer heutigen Bestellung als voraussichtlichen Lieferzeitpunkt November 21 angezeigt bekommt.

Welcher Motor wäre das?

Zitat:

@4Tour schrieb am 24. August 2021 um 12:31:28 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. August 2021 um 09:59:40 Uhr:


Eine Nachfrage bei meinem Verkäufer hat ergeben, dass er bei einer heutigen Bestellung als voraussichtlichen Lieferzeitpunkt November 21 angezeigt bekommt.

Welcher Motor wäre das?

Ich habe nach keinem konkreten Modell gefragt und daher gehe ich davon aus, dass sich diese Aussage auf alle derzeit bestellbaren Motoren bezieht.

Moin zusammen

Übernimmt der Tempomat die Geschwindigkeit von der Geschwindigkeitsanzeige?

Wenn du den ACC meinst, dann jain. Überwiegend scheint das System wohl die gespeicherten Werte zu übernehmen. Dass die sich teils seit Jahren geändert haben (hier war mal 80 auf baumreichen Straßen als Modellversuch), interessiert da wenig.

Also ich habe ACC auf 100 km/h , es kommt Begrenzung, sagen wir auf 70 km/h … das Fahrzeug bremst und beschleunigt am Ende wieder auf 100 km/h…?

Ja, fast perfekt sogar. Immer vorausgesetzt, das Ende ist auch mit einem richtigen Schild versehen.

Hast du z.B. eine 70er Begrenzung mit Gefahrenhinweis (Ampel, Kreuzung, Baustelle) dann endet die nach der Gefahrenstelle. Und dann reagiert mein ACC ziemlich merkwürdig. Da, wo früher das 70-Ende-Schild stand, springt die Anzeige auf 100, das Auto beschleunigt. Nach ein paar Metern fällt die Anzeige wieder auf 70 und das Auto verzögert. Ist dann immer der Moment, wo ich manuell korrigieren "darf". Bei meinen Hausstrecken kein Problem. Aber anderswo ziemlich lästig, besonders für den hinter mir.

Wo kann man den in „myvolkswagen“ den Liefertermin einsehen, ich sehe nur Modell, Leistung, Modelljahr und Farbe sowie ein Bild des Fahrzeuges.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. August 2021 um 19:41:25 Uhr:


Ja, fast perfekt sogar. Immer vorausgesetzt, das Ende ist auch mit einem richtigen Schild versehen.

Stimme zu, funktioniert gut, was mich jedoch nervt ist das der Regler so stark unterschwingt.

Meine Hausstrecke 100->90->70(Blitzer)->50 Km/h. Bei dem 50er Schild ist der T3 dann auf Tacho 46/47, also echte 44/45 und dann regelt er wieder hoch auf Strich 50 und hält die…ich kann mit dem Verlust von 3 Sek Lebenszeit leben aber für den nachfolgenden Verkehr ist das schon nervig. In der Regel fange ich den Wagen dann bei 55 mit der Set Taste ab…

Diese Durchsacken hat der aktuelle Golf z.B nicht…

https://www.volkswagen.de/.../volkswagen-lounge.html

Zitat:

@yannick19901803 schrieb am 25. August 2021 um 19:52:59 Uhr:


Wo kann man den in „myvolkswagen“ den Liefertermin einsehen, ich sehe nur Modell, Leistung, Modelljahr und Farbe sowie ein Bild des Fahrzeuges.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. August 2021 um 19:41:25 Uhr:


Ja, fast perfekt sogar. Immer vorausgesetzt, das Ende ist auch mit einem richtigen Schild versehen.

Hast du z.B. eine 70er Begrenzung mit Gefahrenhinweis (Ampel, Kreuzung, Baustelle) dann endet die nach der Gefahrenstelle. Und dann reagiert mein ACC ziemlich merkwürdig. Da, wo früher das 70-Ende-Schild stand, springt die Anzeige auf 100, das Auto beschleunigt. Nach ein paar Metern fällt die Anzeige wieder auf 70 und das Auto verzögert. Ist dann immer der Moment, wo ich manuell korrigieren "darf". Bei meinen Hausstrecken kein Problem. Aber anderswo ziemlich lästig, besonders für den hinter mir.

Genau solche Überraschungen haben mich davon überzeugt, solche Helfer eigentlich nicht mehr zu benutzen. Es sei denn endlos lange und leere Autobahnen, aber auch da fahre ich lieber selbst bzw. mit einfachem Tempomat und Fuss nah an der Bremse.
Wie funktioniert denn das Bremsen und Beschleunigen dann beim Touareg? Bei meinen bisherigen Autos war das trotz seichtester Einstellung immer ziemlich rabiat und unangenehm. Vor allem das Bremsen trotz lange ersichtlichem Hindernis/Verkehrsschild war immer sehr kräftig und führte bei den Mitfahrer zu freundlichen Nickbewegungen 😉

@4Tour schrieb am 26. August 2021 um 10:17:15 Uhr:

Zitat:

Genau solche Überraschungen haben mich davon überzeugt, solche Helfer eigentlich nicht mehr zu benutzen. Es sei denn endlos lange und leere Autobahnen, aber auch da fahre ich lieber selbst bzw. mit einfachem Tempomat und Fuss nah an der Bremse.

Auch wenn ich finde, dass das Thema mit ACC hier gerade OT wird, muss ich doch mal fragen, kann man das ACC beim Touareg deaktivieren und mit komplett normalem Tempomat fahren? Ist das ACC wenn dann dauerhaft aus oder muss das bei jeder Fahrt erneut deaktiviert werden?

Hab zur Überbrückung aus dem VAG Konzern den Superb und ich bekomme das ACC nicht aus... ist mir soweit egal, weil es nicht meine Bremsbeläge sind, aber bei meinem A6 und 5er BMW kann ich quasi zusehen, wie das ACC die Beläge vernichtet, insbesondere an der HA. Und bei dem Gewicht des Touareg stelle ich mir das noch schlimmer vor.

Um mal wieder aufs eigentlich Thema zu kommen, hier gab es ja Leute die ihre Auslieferung in KW39 haben sollen, bleibt das bei euch dabei?

Sowei ich im Bilde bin, kann man den ACC nicht einfach so zum normalen Tempomat umschalten. BTW: Selbst der normale Tempomat bremst übrigens, wenn Du bergab ein wenig über die eingestellte Geschwindigkeit kommst.

Hallo zusammen,

Bestellt Ende Juni, ehybrid, Lieferwoche steht noch unverändert auf KE46.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing / Listenpreis / Angebote' überführt.]

Zitat:

@4Tour schrieb am 2. September 2021 um 08:04:02 Uhr:


Hallo zusammen,

Bestellt Ende Juni, ehybrid, Lieferwoche steht noch unverändert auf KE46.

Gruss

Bestellt Ende Juni. Liefertermin ca. KW 45

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing / Listenpreis / Angebote' überführt.]

Deine Antwort