Konfiguration bei schmalem Budget
Hallo,
ich konfiguriere gerade einen EQC. Es wird ein Geschäftswagen mit einem Eigenanteil. Um diesen nicht allzu groß werden zu lassen, habe ich mir ein Limit gesetzt, welches nicht die ganz großen Sprünge zulässt. Finde ich auch nicht dramatisch, da die Grundausstattung des EQC ja schon ordentlich ist.
AMG innen ist gesetzt, auf AMG außen kann ich aufgrund der Restriktion gut verzichten. Neben den Dingen, die für mich gesetzt sind, muss ich mich nun zwischen zwei Alternativen entscheiden:
A: Burmester, Totwinkel-Assi und Head-up-Display
B: Fahrassistenzpaket
Eigentlich war ich sicher, B nicht zu benötigen; ich fahre zu 90% Stadt und Landstraße. Habe bislang noch (fast) keine Assistenten gehabt und sie entsprechend nicht vermisst. Der adaptive Tempomat reizt mich aber sehr (in meinem i3s ist nur ein kamerabasiertes System und das ist nicht der Hit), aber der ist nicht einzeln zu haben. Und in den Medien werden gerade die Assistenten gelobt.
Frage an euch: wie zufrieden seid ihr mit den Assistenten und würdet ihr sie unbedingt immer wieder nehmen (zum jetzigen Stand)?
Zu Alternative A: hat hier jemand das Burmester nicht genommen und kann sagen, wie gut schon das Standard Advanced Soundsystem ist bzw. hatte jemand mal die Gelegenheit die beiden System zu vergleichen? Mein Anwendungsgebiet wäre DAB+ und Streaming von Amazon Music. Ist das Head-up den Aufpreis wert wenn man Augmented Reality hat, und dann eh öfter auf das zentrale Display schaut?
Ich weiß, Konfigurationsfragen sind sehr subjektiv... aber ich freue mich über eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Ein Burmester System klingt ganz nett, das Fahrerassistenzpaket kann dein Leben retten. Beantwortet das deine Frage? 😉
27 Antworten
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 22. September 2020 um 11:25:19 Uhr:
... Die Frage bei recht engen Budget (wobei Eng beim EQC nicht wirklich eng ist 😉 ) ist halt die, ob "Platz" für optische Spielereien ist...
Da kommt dann die Emotion ins Spiel. Die darf beim Autokauf auch nicht fehlen... Genau so verstehe ich die Leute, die auch gerne ein Lächeln im Gesicht haben, wenn sie auf ihr Auto zulaufen. :-)
Ich hatte bisher immer AMG o.ä. innen, genau wegen der "veganen" Ledersitze. Diesmal nicht. Farbiger Stoff innen und Kunstleder an den Wangen sieht gut aus und Stoff sitzt sich im Winter wie Sommer eh besser. Ich freue mich aktuell jedes Mal, dies zu sehen. Komplettschwarz innen finde ich persönlich mittlerweile echt traurig.
Zitat:
@CBMC schrieb am 22. September 2020 um 12:35:31 Uhr:
Komplettschwarz innen finde ich persönlich mittlerweile echt traurig.
Für das gibt es beim EQC die Option Y04 (Sicherheitsgurte Kristallgrau) 😉
Leider gibt es relativ wenige Farben im Innenraum. z.b. Braun fehlt komplett (für den der nicht schwarz will, aber dem beige zu anfällig ist)...
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 22. September 2020 um 13:44:50 Uhr:
...
Leider gibt es relativ wenige Farben im Innenraum. z.b. Braun fehlt komplett (für den der nicht schwarz will, aber dem beige zu anfällig ist)...
naja, die Zierelemente Esche wären braun
@CBMC: Du hast Electric Art? Könnte mir vom Polster auch gefallen. Hast Du davon mal Bilder gemacht, die man sehen könnte (also Innenraum gesamt)? Sind das auch Sportsitze? Ich mag gerne etwas mehr Seitenhalt.
Ja, Electric Art mit den blau/schwarzen Sitzen und dem blau in den Türen. Ich persönlich finde, das es sehr edel aussieht - siehe auch Bild, welches ich aus dem Netz geklaut habe (courtesy autogazette.de). Dadurch, dass das Auto außen auch blaue Akzente hat, passt das gut zusammen.
Sind keine Sportsitze. Seitenhalt für mich ausreichend, aber da könnte für Dich vermutlich noch mehr gehen.
Gibt es Leute die einen TV Tuner mitbestellt haben und darüber zum Beispiel beim Laden gucken? Meiner Meinung nach kommt zwar sowieso nur noch Kappes im Fernsehen aber wollte mal fragen, wie ihr den so nutzt oder ob man die SA nicht braucht.
Ich habe den TV-Tuner beim EQC nicht mitbestellt, hatte einen solchen aber bereits von 2004-2008 mal in meinem damaligen Audi A3. Ich habe da im Stop-und-Go Verkehr an der Ampel ab und zu auf dem Heimweg von der Arbeit die Nachrichten angeschaut, aber wirklich ausgiebig genutzt habe ich es nicht. Wenn man wirklich häufiger mal extern lädt und da 30-45 Minuten überbrücken muss wäre das eine Überlegung wert, aber ob es mir das wert wäre? Für 250 Euro würde ich das mitbestellen aber nicht für die aufgerufenen 1.150 Euro, auch wenn die Qualität mit DVB-T sicherlich besser ist als damals beim analogen Tuner. Da würde ich die Kohle eher in andere Ausstattungsmerkmale investieren. TV (Mediathek) oder Youtube kann man ja notfalls auch auf dem Handy schauen. Der Ton läuft übrigens normalerweise im Hintergrund weiter, sobald man das Fahrzeug bewegt. Das Bild wird dann i.d.R. aus Sicherheitsgründen weggeschaltet.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:49:56 Uhr:
Gibt es Leute die einen TV Tuner mitbestellt haben und darüber zum Beispiel beim Laden gucken? Meiner Meinung nach kommt zwar sowieso nur noch Kappes im Fernsehen aber wollte mal fragen, wie ihr den so nutzt oder ob man die SA nicht braucht.
Warum hunderte EUR für wertlose Technik ausgeben. Jedes Smartphone/Tablet gibt Dir auf ähnlicher Diagonale fast alle Inhalte (bis auf den Dr*ck von RTL & Co) aus, Mediatheken, YouTube, Podcasts und Live TV auf einem Gerät.
Ich hatte den Spaß damals im 500er, sogar später noch den digitalen DVBT-Tuner nachgerüstet, war schon zu dieser Zeit eher ein Goodie denn ein MustHave. Ergo: Lieber sein lassen und dafür den Datentarif im Smartphone aufbohren 😉
MfG Paule
...oder, wenn längere Ladepausen anstehen, ein Tablet mitnehmen...
...oder einfach einen Stick oder Festplatte an den USB anschließen und von dort schauen. Nur aufpassen mit der Tonspur, AC3 mag er scheinbar nicht, hatte nur Bild vorhin beim ersten Test. Wandel das gerade mal nach Stereo um.
Da gebe ich auch recht! Für die 1150 dann wohl lieber nen neuen TV fürs Wohnzimmer 😁
Also Burmester und HUD braucht man nicht wirklich....die Assistenzsysteme nicht zu nehmen wäre für mich ein Unding. Die können nämlich, wie schon gesagt, Leben retten...nicht nur das Fahren erleichtern. Aber nur wenn man sie richtig verwendet und nicht glaubt das Ding macht komplett alles alleine.
Wenn man meint dabei Zeitung lesen zu müssen oder ein Nickerchen zu machen, stirbt man u.U. auch mit diesen Systemen an Board.
Ja, die Assistenzsysteme sind im Konfigurator mittlerweile gesetzt. Ich hatte vor zwei Wochen auf einer Roadshow die Gelegenheit eine kurze Probefahrt zu machen. Hat mich schon überzeugt. Übernächste Woche bekomme ich noch eine Probefahrt von meinem Händler, da kann ich mal meine normale Strecke fahren. Wenn dann die Familie das ok gibt, dann kann ich mich ins Wartezimmer begeben;-)