Konfiguration Avant als Dienstwagen - Bitte helft mir ...
Hallo Allerseits,
es ist wieder mal so weit, ein neuer Dienstwagen muss / darf kurzfristig bestellt werden.
Diesmal soll es ein A4 werden.
Die Regelungen bez der Konfiguration sind etwas speziell, wäre also für Euer Tips echt dankbar.
Rahmenbedingungen:
- Als Motor ist ausschliesslich der 150PS TDI erlaubt
- Ohne Berücksichtigung des maximalen Preises ist eine Automatik (Multitronic) zuwählbar
- Farbe ist zwingend Silber (präzise: Eissilber oder Cuveesilber)
- Navi und Freisprech sind Pflicht (und auch sinnvoll)
- Pakete sind alle wählbar ! (S-Line Selection, Infotainment)
- Gesamtbudget für eine Handschalter wäre 46767,- (Überschreitungen sind hier keinesfalls möglich !)
Eigentlich kann man ja das was Nettes zusammenbasteln.
Aktuell hätte ich als "größere" Extras ausgewählt:
- Infotainmentpaket mit Navi groß
- Drive Select mit adaptiven Fahrwerk
- Assistentenpaket
- Sportsitze mit Alcantara (könnte auch Leder sein)
Die Fragen jetzt wären:
- Innenraumstyling: Wirds zu dunkel wenn ich alles in schwarz nehme ? (Alcantara, Himmel, Klavierlack)
- Innenraumstyling: Welche Kombinationen sehen Live so richtig gut zu Eissilber aus ?
- Auf welcher "Basis" ist das am Sinnvollsten ? (Ambiente oder Ambition)
- Gibts aus Euerer Sicht Extras die das unbedingt rein müssen ?
Habe mal meine aktuelle Konfiguration angehängt
besten Dank
johannes
Beste Antwort im Thema
@147m.k:
Schöne Zusammenstellung und gutes P/L-Verhältnis. Genau das gleiche Auto bin ich vor kurzem probegefahren 🙂 Das hatte allerdings das S-Line Fahrwerk und genau das würde ich dir noch empfehlen, falls du noch ändern kannst! Der Grund: Es fährt sich komfortabler als das Ambition Fahrwerk! Im FL wurde das S-Line Fwk. scheinbar gekonnt abgestimmt, siehe auch div. Beiträge hier bei MT. Ich hatte den direkten Vergleich zu meinem mit Ambition-Fwk., welches steifbeiniger anspricht. Dieses wurde womöglich - wie auch das kleine Navi - nicht verbessert und 1:1 vom VFL übernommen?
P.S.: Es würde auch optisch schön zum Rest mit S-Line Exterieur usw. passen 🙂
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Nach 500 km komme ich genauso an wie vorher, nur im ersten Moment denkst Du, ein Megaunterschied, in der Praxis ist das anders.
ich frage mich auch, wie ich es bei 1.90m Körpergröße 16 Jahre in meinem B5 auf diesen ach so greußlichen, ohne Seitenhalt daherkommenden Normalo-Sitzen mit viel zu kurzer Sitzfläche bloß ausgehalten habe 😉
Vielleicht, weil es Ledersitze waren??^^
Ich kann bestätigen: 500km - kein Problem, und mein Rücken ist nicht der allerbeste.
Ich gebe zu: die Sitzneigungs-Funktion wäre schon nicht schlecht, da bleibt bei dem Normal-Gestühl nur die Option mit der elektr. Sitzverstellung.
Da gibt es halt differenzierte Ansichten / Empfindungen dazu. 😉
Am Besten sind die Komfortsitze im aktuellen A8 mit Massage und Belüftung. Seitenwangen kann man auf Wunsch einstellen und los geht die Fahrt. Da steige ich auch nach 1.000 km noch entspannt aus 🙂
Jetzt driftet es wieder mal zu sehr ab...
@audijazzer: Darum geht es doch gar nicht. Auch mit den Normalsitzen kommt man ohne Rückenschäden an. Niemand hat etwas anderes behauptet. Sondern nur dass die Sportsitze halt noch angenehmer sind. Also einfach nicht zu weit ausholen. Der B5 ist ja früher auch mit 90/110PS-TDI ganz gut gegangen. Heute ist der 150PS-TDI für manche schon eine Notlösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Jetzt driftet es wieder mal zu sehr ab...
@audijazzer: Darum geht es doch gar nicht. Auch mit den Normalsitzen kommt man ohne Rückenschäden an. Niemand hat etwas anderes behauptet. Sondern nur dass die Sportsitze halt noch angenehmer sind. Also einfach nicht zu weit ausholen. Der B5 ist ja früher auch mit 90/110PS-TDI ganz gut gegangen. Heute ist der 150PS-TDI für manche schon eine Notlösung 😉
Die normalen Sitze im B5 waren für diese Zeit wirklich nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute Multitronic probegefahren ...
Also ich nehme den Handschalter.
Bleibt noch die Frage nach Quattro.
Irgendwie bin ich da ja schon scharf drauf; habe leider im Forum und auch in den Weiten des Internet keine Erfahrungsberichte Quattro mit dem kleinen Diesel gefunden.
Auch weiss ich nicht ob es sinnvoller ist den neuen Motor Clean Diesel zu nehmen,
den Daten nach hat dieser einen besseren Drehmomentverlauf.
Laut Konfi ist der Clean Diesel nicht mit Quattro verfügbar (150PS).
Wäre für Euch Quattro den Aufpreis bzw. die dadurch reduzierte Ausstattung wert ?
gruß
johannes
Zitat:
Original geschrieben von optics
Hallo,habe heute Multitronic probegefahren ...
Also ich nehme den Handschalter.
richtig so! Harmoniert nur richtig gut beim 2,7 bzw. 3l....
Beim 150 PS Diesel würde ich keinen Quattro nehmen - da liegst Du schnell 1l über FWD und freust Dich evtl. 5x im Jahr darüber - es sei denn, mann fährt jeden Tag über kurvige Landstraßen. Euro 6 finde ich sinnvoll.
ist schon ne komische Philosophie seitens Audi, den 150 PS Clean Diesel nicht, aber den normalen 150 TDI dann doch als Quattro zu verkaufen.
In Bezug auf die Multitronic beim 2.0 TDI pflichte Ich Dir bei. Die passt nicht so richtig.
Beim Quattro gibts nur eins und dass ist Probefahren. Ich komme vom 2.0 TDI Frontkratzer und nach der Probefahrt im FL mit Allrad war klar wo die Reise hingeht. Sicher, der Verbrauch liegt ca. 1 Liter höher aber der Wagen fühlt sich klasse an und macht richtig Spaß beim Kurven anwetzen😁
Aber wieso reduzierte Ausstattung? Der Quattro mit 150 PS kostet doch grad mal 150€ mehr. Lass dir das mal rechnen. Ich habe auch zuerst den 177 PS Quattro konfiguriert und dann doch den 300€ teureren 190 PS clean Diesel gewählt. Die 300€ Mehrkosten haben die Leasingrate grad um 2€ teurer gemacht. Bin schon ganz gespannt wie sich die 400 NM dort anfühlen. Erfahrungen gibts hierzu noch überhaupt keine.
Leider spielt das schon eine Rolle.
Bei uns geht es nicht nach der Leasingrate sondern nach dem Bruttopreis.
Auch ist die Motorisierung auf den 150PS limitiert.
Insgesamt darf der Preis beim Handschalter 46799,- nicht überschreiten,
auch nicht gegen Zuzahlung.
Die Automatik gibts ohne weitere Berücksichtigung mit dazu,
aber nur in Verbindung mit 150PS was Quattro Automatik ausschliesst.
Der maximale Preis bei Automatik beträgt also 48999,-
Die 2350,- Aufpreis für Quattro gehen also im Vergleich zum Frontantrieb
von der Ausstattung ab.
Habe den 150PS Quattro auch gefahren, hat mir schon gefallen ...
das ist natürlich starker Tobak, wenn Du durch Verzicht auf Multitronic preislich auf den HS zurückgeworfen wirst.
Das wäre mir dann der Allrad auch nicht wert, wenn man dafür teure Extras über Bord werfen muss.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
das ist natürlich starker Tobak, wenn Du durch Verzicht auf Multitronic preislich auf den HS zurückgeworfen wirst.
Das wäre mir dann der Allrad auch nicht wert, wenn man dafür teure Extras über Bord werfen muss.
wie wäre es mit einem 320D mit 8-Gangautomatik?
Beim BMW wärs dann der 318D ...
Auch passen da weniger Extras rein ...
Der Maximalpreis ist da niedriger ...
Zitat:
Original geschrieben von optics
habe heute Multitronic probegefahren ...
Also ich nehme den Handschalter.
Das kann ich verstehen....wenn nicht stronic, dann HS. Ich fand die MT auch sehr gewöhnungsbedürftig und sie hatte ein träges Ansprechverhalten.
Zitat:
Bleibt noch die Frage nach Quattro.
......
Für AB und Stadt und bei dem kleinen Motor ist das aus meiner Sicht überflüssig und bringt nochmals knapp 100 kg auf die Waage. Falls Du in den Bergen lebst und viel Schneewidrigkeiten hast, kann es aber sinnvoll sein. Der 150ps ist jedoch kein Sportler, so dass die Traktionsvorteile nicht so die Rolle spielen sollten und die Kiste eher träger wird.
Der A4 neigt jedoch zum Durchdrehen auf der Vorderachse bei Nässe - das stimmt. Mich hat das bei meinem 1.8 tfsi auch etwas gestoert. Trotzdem würde ich wieder einen Fronttriebler nehmen, wenn Audi endlich mal das DSG auch dafür anbieten würde. Soll ja im B9 kommen ( siehe A6).
Zitat:
Auch weiss ich nicht ob es sinnvoller ist den neuen Motor Clean Diesel zu nehmen,
den Daten nach hat dieser einen besseren Drehmomentverlauf.
...das wirst Du nicht merken, also von den Papierdaten solltest Du Dich da nicht beeinflussen lassen.
Zitat:
Wäre für Euch Quattro den Aufpreis bzw. die dadurch reduzierte Ausstattung wert ?
nein, keinesfalls. Ich z.B. habe Quattro nur genommen, da ich die stronic haben wollte. Ansonsten ist die gesamte Ausstattung absolut Geschmackssache. Ich legte z.B. kein Wert auf sline, Panorama und Ledersitze, wollte aber unbedingt das ACC, MMI 3g+ plus Soundsystem, Sportsitze, stronic, Parkpiepser vorn und hinten, Drive Select und eine Standheizung haben. Hilft Dir das weiter? Ich denke nicht ;-)