Konfiguration A6 Avant 3,0 TDI
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei, eine "vernünftige" Konfiguration eines unerer Geschäftswagen aufs Papier zu bringen. Wir haben die Ausstattungsliste inständig studiert und mit bedacht die folgenden Sonderausstattungen ausgewählt.
Die Preisfrage wäre geklärt, nun geht es nur noch um den Feinschliff der Konfiguration.
Unser Anliegen:
- Haben wir "lebenswichtiges" 😉 vergessen?
- Sind absolute non-must-have-things dabei?
- Welche?
- Unterschied Leder Valcona zu Volterra?
(außer der im Konfigurator beschriebenen Merkmale)
Wir freuen uns auf Eure Reaktionen.
Gruß Chris.
Und hier die Wahl:
3.0 TDI (DPF) quattro 165 kW tiptronic
Lichtsilber Metallic
Sitze: Normalsitz
Materialien: Leder Volterra
Farben: Sitzbezüge schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber
Sonderausstattungen
Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert
CD-Softbag
Sprachbediensystem
BOSE Surround Sound
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
CD-Wechsler für MMI
Memory-Funktion für Vordersitze
Sitzheizung für die Vordersitze
Leder Volterra
Komfortklimaautomatik plus
Lichtpaket
Fußmatten
Ablagepaket
Fixierset
Gepäckraumklappe automatisch betätigt
Seitenairbags
Tagfahrlicht
Lenkradverstellung elektrisch
Diebstahlwarnanlage
acoustic parking system vorn und hinten
Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion
Entfall der Typ- und Hubraumangabe
Xenon plus
Reserverad in Fahrbereifung 16"/17"
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design, beheizbar
evtl. kommt noch der Innenspiegel autom. abblendend hinzu und Statt der Ledervariante Volterra das Valcona.
18 Antworten
Hi g601. Habt ihr das Kurvenlicht vergessen oder wolltet ihr es nicht ? MFG Sasch
Kurvenlicht ... ist mir auch aufgefallen, das fehlt!
Ansonsten ist wirklich viel dabei! Ich persönlich stehe ja auf Licht von oben bzw. Lust von oben - daher war bei mir ein Schiebedach Pflicht.
Gruß,
st.
@sasch85:
Nein, vergessen nicht. Nur haben wir schon viel über das Kurvenlicht gehört (u.a. in diesem Forum) von dem die Fahrzeugeigner sich mehr versprochen hätten. Ich glaube, mit Xenon und Tagfahrlicht ist man mehr als ausreichend "beleuchtet". Wir haben es jedenfalls bisher im W211 und in meinem 8E nicht vermißt.
@steakley:
Die Klimaautomatiken sind so was von ausreichend, das wir - zumindest bei uns - nicht das Bedürfnis verspüren, das silbersträhnige 😉 Haupt durchlüften zu lassen oder zusätzlich Licht von oben haben zu müssen. Lass ich aber gelten, wenn man den bei S-Line-Paketen enthaltenen schwarzen Dachhimmel hat, der IMHO eine Unmenge Licht schluckt. Dann muss man es in Schildbürgermanier in Säcken - sprich Glasdach - wieder ins innere holen. 😁 😁 😁 Und wir sind nicht gerade kurz geraten, allein desshalb wollten wir schon nicht auf die dadurch verloren gehende Kopffreiheit verzichten.
Gruß Chris.
:-) Schildbürgermanier! Ja, manche machen es sich halt ein bisschen umständlich, ich geb es ja zu! Dennoch geht nichts über einen (zumindest in einem kleinen quadr. Ausschnitt) freien Blick zum Himmel und frischer Frühlingsluft von oben, wenn es denn mal wieder mind. 15 Grad sind. Und wenn ich dann erstmal noch die grauen Schläfen habe, ist alles perfekt ;-).
Gruß,
st.
Ähnliche Themen
Machen wir es kurz:
es fehlt:
- Sportsitze
- Adaptive Light
- Schaltwippen (i. Vbdg. mit 3-Speichen-Lenkrad!)
- Schiebedach
es muss nicht sein:
- BOSE
- Gepäckraumklappe automatisch
- Normalsitze
- Lichtsilber metallic...langweilig!
- Sprachbediensystem (Schnickschnack)
- CD-Softbag (hoffnungslos überteuert)
Gruß,
Jetprovost
auch von mir kurz und bündig...
es fehlt:
- sportsitze (ein muss...)
- adaptive light (gehört irgendwie dazu...)
- standheizung (nie mehr ohne...)
- mufu-lenkrad im 3-speichen-design (griffiger...)
- innenspiegel autom. abblendend (zwingend...)
muss nicht sein:
- bose (dsp ist auch sehr gut...)
- gepäckraumklappe automatisch (viel zu teuer...)
- sprachbediensystem (wozu?)
- leder (alcantara ist auch sehr gut...)
- lichtpaket (viel geld für wenig licht...)
- seitenaibags hinten (geschäftswagen...)
- lenkradverstellung elektrisch (braucht es nicht...)
- diebstahlwarnanlage (viel zu leise...)
gruss
reto
@Jetprovost:
Sportsitze: hab ich auch, aber erklär das mal jemandem mit Rückenproblemen, der lieber auf dem Sitz hin und her rutschen kann zur Entlastung der geschundenen Knochen als wie im "Schraubstock" eingeklemmt zu sein. Ich persönlich empfinde das zwar nicht so, aber gegen 66 Länze ist man einfach machtlos.
Adaptive Light: habe ich schon was gesagt, fällt raus.
Schaltwippen: brauchst Du nach der anfänglichen Euphorie eh nicht mehr, ersatzlos gestrichen. Aber
-Speichen MFL siehe jojoluz.
Schiebedach: gem. Adaptive Light.
Bose: Find ich doch sehr viel besser als DSP, die Audiophilen werden es bestätigen!
Gepäckraumklappe automatisch: wenn schon, denn schon.
Lichtsilber metallic: alles andere sieht IMHO bescheiden aus, außer so ein blauton, den ich (noch) nicht zuordnen kann (siehe ams vorletzte Ausgabe).
Sprachbediensystem: Sicherheit gehört vor, daher gehören die Griffel auch ans Lenkrad und nicht an die Knöpfe, zumindest während der Fahrt.
CD-Softbag: Was mag sowas in der Leasing kosten, 30 Cent im Monat? Zu vernachlässigen, aber andererseits sieht die Mittelkonsole ohne den Bag noch mehr wie "aus einem Guß" aus, daher zu überlegen.
@jojoluz :
Standheizung: Garagenwagen (beheizt) ergo Schnickschnack 😉
mufu-lenkrad im 3-speichen-design: Stimmt, aber auch der optische Aspekt punktet gegenüber dem 4-Speichen MFL. Wird geändert.
Innenspiegel autom. abblendend: Habe ich am Ende der Liste als Evtl.-Pos. erwähnt, wird wohl so kommen.
leder (alcantara ist auch sehr gut...): Schon mal Langstrecke auf den Dingern verbringen müssen? Anscheinden nicht, dann wünscht man sich die Belüftung der Sitzte aus dem DC W211 zurück. Warum gibt es das nur im Flagschiff?!?!? Sträflich wenn Ihr mich fragt.
Lichtpaktet: Es soll dem A6 an nix fehlen, was der W211 nicht auch schon (serienmäßig) hatte.
Seitenaibags hinten: sind oft mit >2 Personen unterwegs, daher wird an der Sicherheit nicht gekürzt!
Alles andere wäre falscher Geiz.
Lenkradverstellung elektrisch: Was der DC hatte, soll auch er bekommen. 😁
Diebstahlwarnanlage: Auch wenn sie leise ist, ich möchte mir nicht die Ohren vollheulen lassen, wenn ausgerechnet dann was passiert. Außerdem beruhigt es. Hin oder her.
Danke für die ersten Denkanstöße und so long,
der Chris.
P.S.: Wie war das denn jetzt mit dem Volcano/Volterra? Was habt Ihr für Kombinationen und hättet Ihr doch das eine oder andere besser genommen? Ich fürchte, das man auf den Sitzen mit Valcona auf Langstecken das Schwitzen bekommt. Das war bislang dank belüfteter Sitze kein Thema. Daher doch besser Volterra da diffusionsoffener?
Wir haben am Dienstag einen A6 3,2FSI 6-Gang bestellt. Wir haben die adaptive air suspension genommen. Hast du dir über dieses Extra schon Gedanken gemacht? Ist, denke ich, die mit Abstand beste Lösung, wenn man komfortabel und sportlich fahren will.
Zur Sitzlüftung... ich bin mir sehr sicher, daß die noch im A6 kommen wird. Betrachtet man die Bedieneinheit der Komfortklimaautomatik Plus, so sieht man, daß ein Schalter noch nicht vergeben ist. Wüßte jetzt nicht, was, außer einer Sitzlüftung, diesen Platz einnehmen könnte.
Ach ja, wir haben übrigens trotz 25 Jahre quattro-Paket die Alcantara/Leder Kombi genommen, da mein Vater befürchtet, in den Volleder-Sitzen sehr zu schwitzen.
Zitat:
Original geschrieben von g601
@Jetprovost:
Schaltwippen: brauchst Du nach der anfänglichen Euphorie eh nicht mehr, ersatzlos gestrichen. Aber
-Speichen MFL siehe jojoluz.Lichtsilber metallic: alles andere sieht IMHO bescheiden aus, außer so ein blauton, den ich (noch) nicht zuordnen kann (siehe ams vorletzte Ausgabe).
Die Schaltwippen benutze ich dauernd, um beim Heranfahren an eine rote Ampel oder Autobahnausfahrt oder Abbiegespur oder oder oder... herunter zu schalten. Das geht wesentlich flotter und ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen (was Dir ja wichtig ist). Wenn Du Deinen A6 schon so voll packst, fällt der Aufpreis ja nicht ins Gewicht, oder?
Als Alternative zu Lichtsilber sieh Dir Atlasgrau an. Der Farbton ist etwas rauchiger und lässt Strassenschmutz einfach verschwinden - sehr pflegeleicht und edel, da auch die Chromteile so besser zur Geltung kommen. Silberne gibt es doch nun wirklich schon genug...
Gruß,
Jetprovost
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Die Schaltwippen benutze ich dauernd, um beim Heranfahren an eine rote Ampel oder Autobahnausfahrt oder Abbiegespur oder oder oder... herunter zu schalten. Das geht wesentlich flotter und ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen (was Dir ja wichtig ist). Wenn Du Deinen A6 schon so voll packst, fällt der Aufpreis ja nicht ins Gewicht, oder?
kleine offtopic-frage dazwischen. in meinem jetzigen a4 habe ich auch die schaltwippen - die auf dem lenkrad und nicht die dahinter. was mich dabei stört ist, dass die schaltelektrionic sehr lange braucht bis sie automatisch wieder auf "D" zurück schaltet. abbremsen vor einem rotlicht oder bei einer autobahnausfahrt macht sinn, nur muss ich dann immer manuell den schalthebel rechts-links bewegen um wieder auf "D" zu kommen. ist das beim a6 auch so?
danke und gruss
reto
@jojoluz: der "Rückfall" in die Automatik-Ebene dauert manchmal nur wenige Sekunden, wenn der Schalthebel nicht auf "manuell" geschoben ist. Beim Abbremsen schaltet er sofort wieder in "D", wenn der Wagen steht.
Gruß,
Jetprovost
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@jojoluz: der "Rückfall" in die Automatik-Ebene dauert manchmal nur wenige Sekunden, wenn der Schalthebel nicht auf "manuell" geschoben ist. Beim Abbremsen schaltet er sofort wieder in "D", wenn der Wagen steht.
Gruß,
Jetprovost
schade dass das bei (meinem) neuen a6 ändlich ist...
wenn der wagen ganz steht, dann schaltet es bei meinem jetzigen a4 auch auf "D" zurück. sehr oft aber stehe ich nicht ganz still. beispielsweise bei einer autobahnausfahrt oder bei einem kreisverkehr, da fahre ich oft langsam durch ohne ganz anzuhalten.
danke und gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Wir haben die adaptive air suspension genommen. Hast du dir über dieses Extra schon Gedanken gemacht?
Ja, haben wir. Wir haben aber bislang nur den A6 mit Sportfahrwerk gefahren, das ist aber, sagen wir, nach unserem Geschmack einwenig "knochig".
Deshalb warten wir auf ein Fahrzeug mit Serienfahrwerk, um Vergleich anstellen zu können.
Wenn das immer noch zu "trocken" sein soll, ist die AAS mit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Zur Sitzlüftung... ich bin mir sehr sicher, daß die noch im A6 kommen wird. Betrachtet man die Bedieneinheit der Komfortklimaautomatik Plus, so sieht man, daß ein Schalter noch nicht vergeben ist. Wüßte jetzt nicht, was, außer einer Sitzlüftung, diesen Platz einnehmen könnte.
Oder eine automatische Umluftregelung mit Luftgütesensor analog zum A4, oder schlagt mich, wenn der A6 es doch serienmäßig haben sollte. Muss ich mal nachsehen. Für die Lüftung würde man ja gleich zwei Schalter benötigen oder den spärlichen Schalter gar noch in zwei Hälften unterteilen. Warten wir´s ab. Aber wirklich helfen tut uns das jetzt nicht, da das Fahrzeug in Kürze bestellt werden soll/wird.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
[...] Alcantara/Leder Kombi genommen, da mein Vater befürchtet, in den Volleder-Sitzen sehr zu schwitzen.
Genau das befürchten wir ja beim
Alcantara. Daher als Alternative Valcona.
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Die Schaltwippen benutze ich dauernd, um beim Heranfahren an eine rote Ampel oder Autobahnausfahrt oder Abbiegespur oder oder oder... herunter zu schalten. Das geht wesentlich flotter und ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen (was Dir ja wichtig ist). Wenn Du Deinen A6 schon so voll packst, fällt der Aufpreis ja nicht ins Gewicht, oder?
Unser Standpunkt ist: Eine guter Automat bedarf keiner manuellen Eingriffe (vgl. MT, wenn sie störungsfrei funktioniert, ist sie ein Traum). Dies hatten wir bisher auch bei den Probeausfahrten nicht erkennen können, was die Schaltdrückerchen rechtfertigen würden. Klar, ins Gewicht fällt es nicht, aber es ist IMHO nicht notwendig. Aber wir werden noch mal eine Limo über eines der nächsten WE ausgiebig testen können, die die Schaltwippen vorweist. Danach sehen wir weiter
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
Als Alternative zu Lichtsilber sieh Dir Atlasgrau an. Der Farbton ist etwas rauchiger und lässt Strassenschmutz einfach verschwinden - sehr pflegeleicht und edel, da auch die Chromteile so besser zur Geltung kommen. Silberne gibt es doch nun wirklich schon genug...
Gruß,
Jetprovost
Ja, richtig. Aber genau ist es doch das, was die helleren Farben ausmacht. Allerdings haben wir noch keinen atlasgrauen "live" gesehen und das ist doch ziemlich heikel eine Farbe zu bestellen, die man nur auf einem - wenn überhaupt - 10 x 10 cm großen Lackmuster gesehen hat. Aber für alternativen sind wir offen. Einig bei den hellen Farben stört, das die Kunststoffteile im SFG und unterhalb der Frontstoßstange dann so mit ihrer dunklen Farbgebung herausstechen. Wir würden diese dann auch der Außenfarbe anpassen, aber bei dem besagten Blauton wäre das nicht so ein Thema.
Also, in Sachen Außenfarbe ist das letzte Wort noch nicht gefallen.
Gruß & Dank
Der Chris.
zur thema leder oder alcantara noch etwas:
ich hatte vorher alcantara und jetzt recaros mit vollleder. zwar sind die recaros im sitz besser, würde diese aber trotzdem nicht mehr nehmen weil sie aus vollleder sind. im sommer schwitz man deutlich mehr und im winter sind sie kalt. da nützt auf den ersten zwei minuten auch die sonst gute sitzheizung nichts. im neuen a6 habe ich auch sportsitze mit alcantara. weiter empfehle ich jedem mit leder (oder alcantara) auch eine standheizung. das auto steht ja nicht immer nur in der garage.
gruss
reto