Kondenswasser in Heckleuchte
Hallo Community, mein Name ist Jan und ich bin ein neues Mitglied bei MT, obwohl ich bereits seit Jahren recht regelmäßig hier mitlese.
Ich fahre z.Zt. einen SLK (R171), welcher mich bereits seit 6 Jahren völlig problemlos begleitet.
Nun spiele ich allerdings mit dem Gedanken, mir eine. S205 als Jahreswagen zuzulegen. Konkret geht es um einen Mietwagen-Rückläufer (Sixt), welcher bei einem großen Mercedes-Händler als Junger Stern angeboten wird. Das Fhz. ist bereits MJ 2016 (806).
Nun zu meiner Frage: Bei meinem Besuch beim Händler stellte sich heraus, dass es hinten links bereits eine "Beschädigung" gegeben habe. Kostenpunkt der Reparatur 1400€. Man könne nicht feststellen, was hier repariert wurde, gehe aufgrund der Schadensumme davon aus, dass der Stossfänger getauscht wurde. Sonst sei lediglich ein Service verzeichnet und das Fhz "sauber".
Bei der Besichtigung habe ich nun aber auf der RECHTEN Seite Kondenswasser in der Rückleuchte entdeckt. Lt. Verkäufer normal und der Witterung geschuldet... Er wäre aber bereit, diese gegen eine neue Leuchte zu tauschen.
Das Auto entspricht ansonsten genau meinen Vorstellungen und macht einen gepflegten Eindruck. O. g. Tatsachen verunsichern mich aber nun doch. Daher meine Frage an Euch: Kann man dem Verkäufer glauben, oder lieber Finger weg??
Bereits jetzt herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!
Gruß
JSLK
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch ich habe bei feuchter Witterung Kondenswasser in der linken Rückleuchte. Mein Freundlicher hat gesagt ich solle
beim nächsten Auftreten Bilder von der Leuchte machen. Er wollte dann einen Garantieantrag stellen, denn normal wäre das nicht.
Gruß
23 Antworten
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 21. Februar 2018 um 17:13:50 Uhr:
Meine Linke Leuchte wird auch getauscht. Darf den Leihwagen bis Freitag behalten.
Rechts gab es auch mal Wasser. Da ist aber „leider“ gerade nichts drin.Eine neue Batterie habe ich wegen der fehlenden Start Stop Funktion auch bekommen.
Inspektion B1-650€.
Bei mir ist es auch links, zum „Glück“ noch von innen angelaufen.
Am Gurt wird bei mir auch noch etwas gemacht.
Am Fahrersitz unten links, wo der gut befestigt ist, und in einer Plastikverkleidung verschwindet, klappert etwas wenn ich ruckartig dran ziehe.
Habe zwei neue Rücklichter bekommen. Auch wenn die rechte Seite aktuell kein Wasser gesammelt hatte. Es wurde aber wohl ein Fehler gefunden.
Was mich aber ärgert war die Schramme an der Tür. Als ich sagte, dass ich vor der Inspektion Bilder gemacht habe, war der Meister etwas verwundert. Positiv war aber auch, dass alle Fahrzeuge gefilmt werden, wenn sie auf den Hof fahren. Eben für solche Sachen. Allerdings bezweifle ich, dass der Schaden da direkt ausgeschlossen werden kann.
Der Schaden wurde zumindest dokumentiert.
Durch das Wasser und die Start Stop Automatik hatte ich zumindest für 3 Tage einen andere Wagen. Bin zufrieden, insgesamt.
Hatte heute wegen der Rückleuchte meinen Termin.
Zwei Wochen war die Rückleuchte durchgehend beschlagen, pünktlich zum Termin war das Wasser weg 🙂 🙂 ...kein Hauch von Feuchtigkeit.
Der Meister hat mir aber geglaubt, Mittwoch wird getauscht.
So sieht meine Rückleuchte aus. Ist mir gestern zufällig aufgefallen.
Was war bei euch der Grund für die Feuchtigkeit?
Ähnliche Themen
Meine Rückleuchte war gerissen u. zwar am Übergang zur Rückfahrleuchte !
War auch fühlbar wenn man mit dem Finger drüber ging !
Wurde anstandslos getauscht , gleich beidseitig !
Bei meinem Coupé beschlagen die Rückleuchten auch. Hab Donnerstag einen Termin beim freundlichen.
Moin habe auch kondenswasser an der Heckleuchte hat jemand evtl. Eine Anleitung bzw. VIDEO wie man die ausbaut?
Mfg
Muss im Kofferraum die seitenverkleidung abziehen und dann siehst du die Schrauben
Zitat:
@MA1989 schrieb am 1. September 2023 um 00:30:01 Uhr:
Muss im Kofferraum die seitenverkleidung abziehen und dann siehst du die Schrauben
Er soll nicht vergessen davon ein Video zu machen .... 🙄
GreetS Rob