Kondensator Klimaanlage
Ich war heute mit meinem Opel Adam (Baujahr 06/15) in der Werkstatt, weil die Klimaanlage nicht mehr funktionierte, jetzt soll der Konndensator kaputt sein, eine Reparatur von über 600/Euro, angeblich soll das Teil so empfindlich sein.Hat noch jemand so ein Problem? Eigentlich erwarte ich von einem Fahrzeug, das knapp 3 Jahre alt ist, nicht solche “Matzchen“ ! Die Lüftung in diesem Fahrzeug allgemein ist ja schon schlecht. LichtsdIsplay, bzw. Anzeige fällt andauernd aus und die Lüftung bläst wie sie will.Ich habe vorher einen Corsa gefahren, da gab es solche Probleme nicht.
Beste Antwort im Thema
Der Kondensator kostet als Originalteil etwa 320€, je nach Motorvariante.
Einen Kondensator von Hella bekommst du schon für 85€, einen NRF sogar für 59€. Trocknerflasche würde ich gleich mit tauschen, liegt bei 15€.
Das Ganze in einer freien Werkstatt eingebaut, wirst du all incl mit 250€ - 300€ hin kommen.
Und beim Kondensator ist es tatsächlich so, wie mein Vorredner schon geschildert hat, nicht auszuschließen, dass ein Stein der Verursacher ist. Das kann passieren.
Bei meinem Mazda war au h der Kondensator hinüber nach 4 Jahren nach einem heftigen Einschlag ....
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 16. Mai 2018 um 11:27:13 Uhr:
Bei unserem Adam war der Kompressor übrigens bereits nach 600 km kaputt, hier sollte Opel mal den Zulieferer wechseln oder aber den Kompressor "intelligenter" verbauen, auch Fahrzeuge anderer Hersteller haben Klimaanlagen und haben nicht einen solchen Schwund an Kondensatoren.
Ich möchte wetten das etliche anderer Hersteller beim selben Zulieferer kaufen.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 16. Mai 2018 um 11:27:13 Uhr:
Meine Arbeitskollegin hat mit ihrem Corsa E übrigens die gleichen Probleme
Dann stimmt da irgendwas nicht...
Ich war vorgestern einkaufen und hatte Tiefkühl im Auto, draußen 28 Grad.
Nach 5 Minuten war es so als würde ich im Kühlschrank sitzen.
Mein Corsa ist jetzt 1 Jahr und paar Wochen alt.
hatte mal corsa-e als mietwagen in katalonien. klima hat funktioniert...😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Mai 2018 um 12:57:46 Uhr:
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 16. Mai 2018 um 11:27:13 Uhr:
Bei unserem Adam war der Kompressor übrigens bereits nach 600 km kaputt, hier sollte Opel mal den Zulieferer wechseln oder aber den Kompressor "intelligenter" verbauen, auch Fahrzeuge anderer Hersteller haben Klimaanlagen und haben nicht einen solchen Schwund an Kondensatoren.Ich möchte wetten das etliche anderer Hersteller beim selben Zulieferer kaufen.
Mag ja sein, aber warum gehen diese bei anderen Herstellern nicht so oft kaputt...? Selbst unser FOH sagt, das es beim Adam + Corsa schon recht krass ist, was die Häufigkeit betrifft..... Also scheint es sich ja nicht um Einzelfälle zu handeln....
Dann frag mal bei Mazda nach.... 😉
Wir hatten 2015 auf Mallorca einen Adam für 2 Wochen....Klimamässig keine Probleme...
Wenn bei mir nach 6km schon warm wird stimmt was nicht....
Ich lasse aber auch das Gebläse aus bis die Temperaturnadel zwischen kalt und der Mitte steht...
Wer natürlich gleich das Gebläse beim Start schon auf volles Programm stellt braucht sich ja über die Aufheizdauer nicht zu wundern...
Bei der Klima ist bei mir auch alles bestens...Klar war die Klima in meinem e36 kälter aber ich bin absolut zufrieden und brauche keine Kühlschranktemperatur...ist eh ungesund
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:31:22 Uhr:
Ich lasse aber auch das Gebläse aus bis die Temperaturnadel zwischen kalt und der Mitte steht...
Wer natürlich gleich das Gebläse beim Start schon auf volles Programm stellt braucht sich ja über die Aufheizdauer nicht zu wundern...
Ich dachte Du hast Klimaautomatik?
Also wenn ich im Winter auf 20° und Auto stelle, dann kommt auf den ersten 1 bis 2 Kilometern KEIN Luftstrom und dann geht es vorsichtig mit leicht angewärmter Luft los.
Zitat:
@- DC - schrieb am 6. Mai 2018 um 12:36:17 Uhr:
Wenn tatsächlich weit und breit kein anderer Händler ansässig ist hat man natürlich weniger Druckmittel zur Verfügung.
"Weit und breit" ist aber auch ein dehnbarer Begriff, reden wir da von einem 15-20Km Radius?
Den müsstest Du schon auf Dich nehmen, guter Service und perfekte Arbeiten sind das aber auch allemal wert.Was für andere Dinge ("Lichtdisplay"😉 hast Du denn Anfangs noch geschildert?
Meinst Du damit das Intellilink-Display vom Radio? Oder was fällt bei Dir aus?
Und ich muss mich den anderen anschließen: Eigentlich funktioniert die Lüftung im Adam sehr gut.
Schlechter als im Corsa (welches Modell?) ist sie definitiv nicht!
Da drängt sich unweigerlich der Verdacht auf, dass bei Deinem Adam irgendwas nicht in Ordnung/richtig eingestellt ist.
?
Der nächste Opelhändler ist ca. 50 km entfernt, daher habe ich meinem Adam in meiner jetzigen Werkstatt reparieren lassen. Wir sind zu einer Einigung gekommen, sie haben mir ein anderes Angebot gemacht, d.h. keinen Orginal - Kondensator von Opel, sondern einen aus der freien Marktwirtschaft eingebaut, der günstiger, aber genauso gut sein soll. Auf jeden Fall funktioniert die Klimaanlage jetzt bestens, so wie ich es mir immer gewünscht habe. Kühlt in kürzester Zeit den Innenraum. Ich habe den Adam gekaufte,als er 8 Monate alt war (wird jetzt 3 Jahre). Aber so gut, wie jetzt, hat die Klimanlage noch nie funktioniert.Wer weiß, vielleicht war der Kondensator schon viel eher nicht in Ordnung.
Mit der Lüftungsproblematik , meine ich 1 x den runden Drehknopf unter dem Radiobildschilm, der digital die Temperatur anzeigt und den man dreht, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Diese digitale Temperaturanzeige fällt einfach aus, so dass man nicht mehr sehen kann, welche Temperatur gerade eingestellt ist, oder wie weit man drehen muss, um eine andere Temperatur zu erreichen. Links davon der runde Dehknopf ist für das Gebläse, das man“eigentlich“ je nach Bedarf höher stellen kann. Wenn z.B. die niedrigste Stufe eingestellt ist und ich möchte sie höher schalten, bzw. drehen, passiert gar nichts, es bleibt trotzdem auf der bereits eingestellten Stufe stehen, auch wenn man hin und her schaltet, das nervt schon. Meistens hilft es dann nur, wenn man wieder ganz auf 0 stellt und danach wieder höher schaltet.Aber auch nicht immer.
Dass dieser Temperaturknopf ausfällt darf nicht sein da stimmt irgredwas nicht am Bedienteil würde ich sagen das ist bei unseren Adams noch nie vorgekommen....
Ich fahre selten im Automatikmodus weil mich der Hubschrauber im Armaturenbrett nervt wenn ich sie anstelle und das Gebläsetriebwerk hochfährt :-))
Auf einer längeren Fahrt mach ich die Automatik dann schon an....
Meine normale Einstellung ist 20 oder 22 Grad und Gebläse auf niedrigste Stufe oder eins höher....Wenns zu heiss ist Klima an oder Scheibe runter....
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 16. Mai 2018 um 19:31:22 Uhr:
Wir hatten 2015 auf Mallorca einen Adam für 2 Wochen....Klimamässig keine Probleme...
Wenn bei mir nach 6km schon warm wird stimmt was nicht....
Ich lasse aber auch das Gebläse aus bis die Temperaturnadel zwischen kalt und der Mitte steht...
Wer natürlich gleich das Gebläse beim Start schon auf volles Programm stellt braucht sich ja über die Aufheizdauer nicht zu wundern...
Bei der Klima ist bei mir auch alles bestens...Klar war die Klima in meinem e36 kälter aber ich bin absolut zufrieden und brauche keine Kühlschranktemperatur...ist eh ungesund
Falls du einen e36 BMW meinst kann ich deine Aussage nicht vertreten, dort war die Klima deutlich schlechter als in heutigen Autos...
Ja genau den e36 BMW meine ich......
Hatte eine 318 Limo und ein 328Cabrio beides mit Klimaautomatik...Wenns im Sommer richtig heiss war und ich das Verdeck offen hatte hab ich sogar die Kühlleistung im Fussbereich und zur Seite gemerkt....Von Schwäche kann man da bestimmt nicht reden....
Meine Anlage wurde aber auch regelmässig gewartet und überprüft darum hat sie auch immer sehr gut funktioniert... und das 18 Jahre lang mit dem ersten Klimakompressor :-))
Gruss
Weiß nicht ob es am größeren Innenraum lag, aber mein 318 Touring (hatte ihn 6 Jahre, am Anfang einmal neu befüllt, auch Klimaautomatik) war ausreichend, aber hat 15 Minuten gebraucht den Innenraum aus der prallen Sonne richtig runter zu kühlen. Da ist der Adam besser und mein Golf deutlich besser.
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 17. Mai 2018 um 05:27:34 Uhr:
Auf einer längeren Fahrt mach ich die Automatik dann schon an....
Meine normale Einstellung ist 20 oder 22 Grad und Gebläse auf niedrigste Stufe oder eins höher
… das ist dann aber auch kein Automatikmodus.
Hast Du wohl falsch verstanden....meine normale Einstellung ist 20 oder 22 Grad und das Gebläse kleinste Stufe ODER bei längerer Fahrt Automatikmodus :-))
Gruss
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 16. Mai 2018 um 15:20:23 Uhr:
Dann frag mal bei Mazda nach.... 😉
Da brauche ich nicht nachfragen, die Anlage in unserem MX 5 funktioniert seit Jahren tadellos.