Kona Hybrid ruckelt
Hallo an alle,
leider bin ich sehr unzufrieden mit meinem neuen Kona Hybrid. Nach 6-monatiger Wartezeit habe ich den Wagen im Mai 2020 bekommen. Nach 2 Wochen stellte sich ein leichtes ruckeln vor allem in der Warmlaufphase ein. Wenn der Motor kalt ist bzw. elektrisch fährt ist alles in Ordnung. Überdies tritt das Problem nur bei Konstant-Speed so bei 50-80km/h auf. Auf der Autobahn also nicht.
Mehrfache Besuche in der Werkstatt ergaben zuunächst kein negatives Ergebnis im Fehlerspeicher (Vorführeffekt). Dann wurden doch Fehlzündungen festgestellt. Redultat: der komplette Motor und der Katalysator wurden bei meinem Neuwagen ausgetausch. 2 Monate mußte ich auf die Fertigstellung warten. Gebracht hat das allerdings nix! 2 Monate umsonst ohne Wagen.
Da das Problem nur in bestimmten Situationen auftritt (s. Oben), gehe ich verstärkt von einem Softwareproblem der Motorsteuerung aus.
Nur wenn viele Besitzer das gleiche Problem haben und sich bei Hyundai melden, gibt es wohl mal die Chance ein Software update zu bekommen, es sei denn, ich bin ein Einzelfall.
Übrigens ist das Ruckeln nicht sehr stark, aber ich als Fahrer spüre es in jedem Fall. Und korrekt ist das nicht. Wenn der Fehlerspeicher keinen Fehler anzeigt, weil die Daten mit den Vorgaben von Hyundai übereinstimmen wird es schwierig. Ich galube aber, das der Motor zu mager läuft (im Hinblick auf die strengen Abgasregeln).
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
136 Antworten
Hallo Marineflieger.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe meinen im März 2020 gekauft. Bitte teile mir mit, was deine Werkstatt dazu gesagt hat. Ich war schon der Meinung, daß ich eine "Montagsproduktion" erwischt habe. Meine Werkstatt wollte bei der Hyundai Fabrik nachfragen, ob diese Problem irgendwo auf der Welt aufgetreten ist. Ob sie es gemacht haben, bezweifle ich.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Silvia, basierend auf meinen Erfahrungen der letzten Monate musst Du jetzt Nerven zeigen. Mein grösstes Problem (Motorstottern) soll Dienstag behoben werden. Allerdings gehen die Meinungen dort noch weit auseinander, wo genau das Problem ist. Die Werkstatt, in Absprache mit Hyundai, glaubt an die Injektoren, aber in einem anderen Chat hier (Ruckeln) soll es das AGR-Ventil sein. Ich glaube bei diesem neuen Problem werden die Meinungen auch wieder weit auseinandergehen. Ich bin schon seit vielen Monaten mit Hyundai Deutschland im Streit, und nach 1,5 Jahren ist das nur ärgerlich... Ich halte Dich auf dem Laufenden....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Und mach Dir keine Gedanken bzgl. Montagsauto! Das habe definitiv ich!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Habe gerade meinen Hybrid aus der Werkstatt geholt. Alle Injektoren wurden gewechselt. Auf der Rückfahrt (ca.35Km) keinerlei Probleme mehr mit dem Ruckeln festgestellt. Sieht also vielversprechend aus..... ich werde mich wieder melden, sobald es was Neues gibt.
Ähnliche Themen
Hallo, habe gerade meinen Hybrid aus der Werkstatt geholt. Alle Injektoren wurden ersetzt. Soweit kein Ruckeln mehr. Der Techniker meinte, das Ruckeln beim Anfahren/Bremsen könnte damit zusammenhängen. Ich werde das beobachten und mich wieder melden, wenn es was Neues gibt. Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Na dann gute Fahrt.
Darf ich noch fragen, ob dein Kona auch im kalten Zustand geruckelt hat, also über die gesamte Fahrt?
Bei mir fing das Ruckeln nach ca. 3-5 Kilometern auf dem Weg zur Arbeit an (18KM auf der Landstrasse zwischen 80-100Km/h) und war dann sporadisch (teils aber sehr heftig). Die letzten Tage war ein leichtes Rucken fast permanent da. Mein Techniker hat auch das Feedback aus dem Forum bei Hyundai erwähnt (AGR-Ventil). Die haben jedoch angewiesen die Injektoren zu wechseln. Bin mal gespannt....
Hallo an Alle! Hatte mein Hybrid in der Werkstatt und die Injektoren wurden gewechselt. Die ersten Fahrten danach lief der Wagen wie neu, keinerlei Probleme mehr mit dem Ruckeln. Jetzt, nach knapp 2 Wochen und wenigen hundert Kilometern fängt der Wagen wieder an zu ruckeln. Werkstatt informiert, nächste Woche werde ich ein Update an die Werkstatt liefern, und dann wieder Mietwagen..... und warten und hoffen..... ich halte Euch auf dem Laufendem....
Gruss
Hallo, leider hat der Werkstatt-Besuch und der Wechsel der Injektoren nichts gebracht. Der Wagen fängt wieder an zu ruckeln. Die Problemen mit dem Ruckeln beim Anfahren/Abbremsen konnte ich aber bislang nicht mehr entdecken. Ich werde das weiter beobachten und melden. Nächste Woche gebe ich meiner Werkstatt ein Update und erwarte den nächsten Termin in der Werkstatt zeitnah. Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Hallo, nachdem ich mal zeitweise auf manuelle Schaltung gefahren bin, haben sich die Symptome verringert. Bin heute beim Handbuch stöbern über das Kapitel ESC Assistent gestolpert. Dort werden genau diese beiden Symptome erwähnt. Vielleicht gibt es dort manchmal eine Fehlschaltung? Vielleicht kannst du das ansprechen, wenn du mit deiner Werkstatt sprichst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Und vielen Dank noch für deine Rückmeldung.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai Kona Hybrid ruckelt beim anfahren und beim bremsen' überführt.]
Ich habe in dem holländischen Forum das Gleiche gelesen. Injektoren wurden gewechselt, nach einiger Zeit war das Ruckeln wieder da. Teils noch heftiger als vorher.
Aber eines ist im holländischen Forum immer und immer wieder zu lesen:
Es gibt Probleme mit dem AGR Ventil!
Es scheint eine neue Vesrion dieses Ventils zu geben. Nach dem Austausch wohl alles in Ordung
Auszug übersetzt:
Herzlichen Dank! Eine ziemliche Erleichterung, auch wenn ich immer noch ein bisschen "angespannt" bin, "wenn es nur nicht wiederkommen würde". Aber auf den 250 Kilometern, die ich fahren konnte, habe ich keinen Grund dafür gesehen. Es ist in der Tat sehr merkwürdig, dass sie einem Facelift-Modell ein neues AGR-Ventil verpasst haben. Ich habe den Eindruck, dass sie damit bestätigen, dass das, was jetzt drin ist, nicht gut ist. Auch wenn der Händler dies nicht wörtlich gesagt hat
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Danke Fokker für die Informationen. Mein Techniker hat versucht Hyundai Richtung AGR-Ventil zu bewegen, aber die wollen erst nochmal die Daten auslesen und dann entscheiden. Dienstag nächste Woche Termin mit der Werkstatt. Dein Wagen läuft noch problemlos? Ich melde mich nächste Woche mit dem Update. Gruss
edit
So, Wagen wieder abgeholt und mir wurde bestätigt, dass es immer noch Fehlzündungen gibt. Es wurden weitere Werte (Kompression usw.) gecheckt, da war alles in Ordnung. Da beide Kona Hybrid Leihwagen die ich hatte dieselben Probleme machten wurde der Techniker von Hyundai angewiesen, alle Hybrid im Fuhrpark des Händlers zu testen und die Motoraufzeichnungen zu übersenden. Vielleicht sagt Hyundai danach, dass das Stottern beim Hybrid normal ist. Gott sei Dank ist mein Techniker mittlerweile auf meiner Seite. In ca. 1 Woche soll die neue Vorgabe von Hyundai kommen. Wenn die nicht mitspielen, dann plant die Werkstatt wohl endlich das Ventil auf gut Glück zu wechseln.