Kompressorüberholung lohnenswert?

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,
bin neu hier und seit heute frischer Besitzer eines C180K.
Gewechselt bin ich von einem w202 c240.
Den Wagen habe ich von meinem Vater übernommen, mit einer Kleinigkeit. Die Teillastentlüftung ist defekt (das typische halt)
Mein Gedanke war, da der Kompressor eh raus muss, kann ich gleich mal versuchen ein kleineres Rad zu verbauen und im Zuge dessen den Kompressor zu überholen. Sprich natürlich das Öl neu ABER ich habe mir zusätzlich überlegt die Nadellager neu zu machen. Konnte aber nur Sätze finden für 100€ aufwärts(was für Nadellager echt unverschämt klingt)

Meine Frage:
Gibt es eine günstige Alternative zu den INA Lagern und lohnt es sich überhaupt die zu wechseln?
Der Wagen hat erst 127k auf der Uhr und wurde immer gut behandelt (Vater war 2. Besitzer, davor aus Rentnerhand, Service auch immer perfekt eingehalten)

38 Antworten

Moin nochmal, leider hat sich ein Bedenken bestätigt, nämlich dass der Keilriemen durchrutscht (auf dem neuen Rad sind schon leichte Gummiabriebspuren zu sehen und es zwitschert ein wenig).
Haben die 180er, 200er, 230er alle unterschiedliche Längen her vom Keilriemen und wenn ja was wären die Teilnummern?
Oder meint ihr ich könnte nen frischen Riemen draufziehen und da dieser eh straffer ist als der alte sollte es nicht durchrutschen.
Ich probiere mal nochmal den Riemen so gerade wie möglich zwischen Umspannrolle und Kompressorad zu ziehen, vielleicht übt der in eine Richtung zu viel Druck aus.

Vielen Dank und Grüße!

Riemen sind gleich, wird Kombination aus alter Riemen, alter Spanner und Material der Scheibe sein. Edelstahl ist rutschiger. Ich würde Spanner und Riemen neu machen.
Ich hab am M111 über 100.000 getunte km 3 Spanner verschlissen. Wenn das Kompressorpfeiffen leiser wird, stimmt was nicht mehr.

Also leistungstechnisch passt noch alles, heißt der Kompressor dreht noch gescheit mit. Weiß halt nicht wie lange der jetztige Riemen das mitmacht, aber den bestelle ich auf jeden Fall neu bevor ich in den Urlaub fahre.
Hätte ich doch die schwarz pulverbeschichtete Variante nehmen soll des Rads😁

Ich fahr das gleiche pulley + Software rund 45k km mittlerweile.
Erster Riemen, klar hab ich ein bisschen Riemenabrieb im Motorraum am Kühlwasserbehälter.
Aber der Riemen hält.
Ist dein Pulley richtig gefluchtet nicht das es daran liegt.
(Motor hat 260k gelaufen)

Ähnliche Themen

Meinst du dass die Lauffläche in Linie zu den der anderen Rollen ist?
Sollte er eigentlich sein. Ich hab das Pulley so montiert, dass das Wellenende eben zur oberen Fläche des Pulleys ist.

Meine Prozedur wäre jz erstmal:
1. neuen Keilriemen aufspannen
2. falls weiteres rutschen, Pulley nochmal Abziehen und diesmal pressen (Ich hatte den Kompressor erst draußen:-( )

Hmm auf der Außenseite sieht man auch sehr markant spuren.
Überprüfe vor dem draufziehen auf jeden Fall mal alle Rollen.

Muss jetzt aber relativ frisch sein, als ich vor paar Tagen den Kompressor nochmal raus hab zum abdichten, hatte der die Spuren nicht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das sind merkwürdige Spuren auf der Außenseite, ich würde die Rolle auf der die Außenseite läuft erneuern.
Hast du mal geschaut welche Länge der nächst kürzere Riemen hat?
Ich würde mal einen kürzeren Riemen ausprobieren, auch wenn die Spannrolle etwas mehr gespannt werden muss.
Du hast gar nicht berichtet, wie weit sich die Kraftentfaltung verbessert hat und ist der Verbrauch gestiegen?

Zitat:

@OlliCL200 schrieb am 27. September 2024 um 15:30:03 Uhr:


Das sind merkwürdige Spuren auf der Außenseite, ich würde die Rolle auf der die Außenseite läuft erneuern.
Hast du mal geschaut welche Länge der nächst kürzere Riemen hat?
Ich würde mal einen kürzeren Riemen ausprobieren, auch wenn die Spannrolle etwas mehr gespannt werden muss.
Du hast gar nicht berichtet, wie weit sich die Kraftentfaltung verbessert hat und ist der Verbrauch gestiegen?

Ja die Spuren gab es die Wochen zuvor nicht wo das Rad bereits drauf war.
Erst jetzt seit fast ner Woche nach dem letzten Abnehmen.
Wäre es möglich dass der Kompressor selber vielleicht minimal schief hängt?
Würde ich aber bezweiflen, da ich die drei Schrauben alle normal fest bekommen habe

Leistungstechnisch auf jeden Fall echt toll.
Bis so 4,5k Umdrehungen echt tolles Drehmoment (da liegt dann glaub ich schon der maximale Ladedruck an) und verbrauchstechnisch auch solide. Auf Teillast konnte ich bisher keinen bemerkbaren Unterschied feststellen (da läuft der Motor ja auf Unterdruck).
Volllast wenn dann überhaupt, aber ich habe jetzt nicht sonderlich den Bleifuß. Aber ja es ist deutlich leichter jetzt den Verbrauch hochschießen zu lassen wenn man viel drückt

Also ich hab den Orginal Riemen und das macht kein Problem

So schaut’s bei mir aus.
Riemen hat schon ca 70k km

(Hab aber immer einen Ersatz dabei 😁)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja den jetztigen behalte ich dann auch als Notfall 😛.
Aber an sich schaut das bei mir so gut wie identisch aus bei dir. Riemen liegt eigentlich genau so someone das pulley auf der Welle.
Ich hab jetzt aber nochmal bei laufendem Motor gecheckt und es könnte sein dass der spanner minimal hin her springt.
Ich Probier es morgen auf jeden Fall erstmal mit dem neuen Riemen

Bisschen Bewegung im Spanner ist normal. Meinen hab ich aber direkt neu gemacht, weil der Kompressor eh draußen war…

Zitat:

@Crsin schrieb am 28. September 2024 um 10:14:03 Uhr:


Bisschen Bewegung im Spanner ist normal. Meinen hab ich aber direkt neu gemacht, weil der Kompressor eh draußen war…

Muss der Kompressor raus, um den Spanner zu wechseln?

Zitat:

@Lobmati schrieb am 28. September 2024 um 13:08:44 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 28. September 2024 um 10:14:03 Uhr:


Bisschen Bewegung im Spanner ist normal. Meinen hab ich aber direkt neu gemacht, weil der Kompressor eh draußen war…

Muss der Kompressor raus, um den Spanner zu wechseln?

Ja, ist ja von hinten geschraubt.

Boah kotzt mich der m271 langsam an.
Hoffe mal der Spannarm ist ok.
Habe echt keine Lust den Kompressor zum dritten Mal innerhalb von 2 Monaten auszubauen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen