W203 VorMopf auch lohnenswert?
Hallo liebes Forum. Dies ist mein zweiter Beitrag hier und ich hoffe mich kann eventuell jemand aufklären.
Ich habe mir voller Euphorie einen W203 C220CDI Limousine aus 2003 mit 200.000km gekauft, welcher komplett bei Mercedes Scheckheftgepflegt ist und seit 2006 im Familien Besitz ist.
Jetzt habe ich herausgefunden das es ja etwas namens „VorMopf“ und „Mopf“ gibt. Dann bin ich auf die Idee gekommen das ganze mal zu Googlen und habe nur negatives über den VorMopf gefunden…
Ist natürlich nicht so toll wenn man das erfährt nachdem man sich das Auto gekauft hat. Es hat den OM611 Motor.
Ja es hat etwas Rost an den Türkanten (da wo das Gummi ist) und an den inneren Kanten der kotflügel. Da habe ich ja vor den zu behandeln (wie in meinem anderen Beitrag bereits erwähnt.)
Jetzt frage ich mich: ist der VorMopf wirklich so viel schlechter? Oder habe ich eventuell einen guten Kauf machen können? Ich habe das Fahrzeug für 3200€ kaufen können.
Ich bin bereit für jegliche Kritik aber Zusprüche wären auch ganz schön haha
1 Antworten
Auch vor der Mopf wurde die C-Klasse ständig verbessert. Im Januar 2003 wurde die Teilverzinkung eingeführt, ab da gammeln nur noch Türunterkanten und die hinteren Radläufe.
Ich hab einen 220 CDI aus dem März 03 geerbt, an dem klappert nichts, quietschen keine Sitze und auch sonst ist die Verarbeitung schon besser als bei den frühen Baujahren.
Noch während der Neuwagen-Garantie wurde das Motorsteuergerät gewechselt sowie beide Xenon-Steuergeräte, irgendwann nach 150.000 km die Glühkerzen und wenig später die vier vorderen Achslenker. Und weil man schon mal dabei war, auch gleich die Spurstangen, damit sich die Achsvermessung auch lohnt.
Ach so, fast vergessen: 2x neue Federn hinten, wobei der letzte Satz dank Anti-Korrosion-Kit nun schon zehn Jahre hält.