Kompressorüberholung lohnenswert?
Hi Leute,
bin neu hier und seit heute frischer Besitzer eines C180K.
Gewechselt bin ich von einem w202 c240.
Den Wagen habe ich von meinem Vater übernommen, mit einer Kleinigkeit. Die Teillastentlüftung ist defekt (das typische halt)
Mein Gedanke war, da der Kompressor eh raus muss, kann ich gleich mal versuchen ein kleineres Rad zu verbauen und im Zuge dessen den Kompressor zu überholen. Sprich natürlich das Öl neu ABER ich habe mir zusätzlich überlegt die Nadellager neu zu machen. Konnte aber nur Sätze finden für 100€ aufwärts(was für Nadellager echt unverschämt klingt)
Meine Frage:
Gibt es eine günstige Alternative zu den INA Lagern und lohnt es sich überhaupt die zu wechseln?
Der Wagen hat erst 127k auf der Uhr und wurde immer gut behandelt (Vater war 2. Besitzer, davor aus Rentnerhand, Service auch immer perfekt eingehalten)
38 Antworten
Der Spannarm wird doch nicht kaputt gehen, nur die Rolle.
Kann aber sein, dass es die einzeln nicht zu kaufen gibt.
Trotzdem würde ich versuchen nur die Rolle zu tauschen, denn hinten an die Schraube kommt man echt schwer ran, habe ich auch schon versucht und bei montierten Kompressor nicht geschafft.
Zitat:
@Lobmati schrieb am 28. September 2024 um 18:20:41 Uhr:
Boah kotzt mich der m271 langsam an.
Hoffe mal der Spannarm ist ok.
Habe echt keine Lust den Kompressor zum dritten Mal innerhalb von 2 Monaten auszubauen…
Die Feder vom Spanner ist so ausgelegt, das man diese niemals tauschen muss 😎
Bin mit meinem m271 zufrieden.
Für den Wechsel der Motorlager muss auch der Kompressor raus 😛
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 28. September 2024 um 21:15:17 Uhr:
Stimmt ja gar nicht, geht auch ohne ausbau.
Im wis ist es so beschrieben, wenn man kleine Hände hat und die 16er irgendwie trotzdem aufgeht. Kann man es auch so schaffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crsin schrieb am 28. September 2024 um 21:17:54 Uhr:
Im wis ist es so beschrieben, wenn man kleine Hände hat und die 16er irgendwie trotzdem aufgeht. Kann man es auch so schaffenZitat:
@rentner wagen schrieb am 28. September 2024 um 21:15:17 Uhr:
Stimmt ja gar nicht, geht auch ohne ausbau.
Da werden meine Wurstfinger aber nicht weit kommen😁
Übrigens ist der neue Riemen da und ich bin sprachlos.
Wie sowas im Lager nicht ausgemustert wurde, aber naja schneller Ersatz ist unterwegs
Zitat:
Die Feder vom Spanner ist so ausgelegt, das man diese niemals tauschen muss 😎
Bin mit meinem m271 zufrieden.
Für den Wechsel der Motorlager muss auch der Kompressor raus 😛
Ist schon bissl nervig, dass wegen jeder zweiten Sache der raus muss, oder der nervige Ladeluftschaldämpfer, aber da bin ich wohl noch den simplen Luxus des m112 gewohnt😛
Zitat:
@OlliCL200 schrieb am 28. September 2024 um 19:41:24 Uhr:
Der Spannarm wird doch nicht kaputt gehen, nur die Rolle.
Kann aber sein, dass es die einzeln nicht zu kaufen gibt.
Trotzdem würde ich versuchen nur die Rolle zu tauschen, denn hinten an die Schraube kommt man echt schwer ran, habe ich auch schon versucht und bei montierten Kompressor nicht geschafft.
Die Spanner gehen schon kaputt. Die Feder lässt nach aber auch die Kunststofflager darin laufen sich ein. Der ganze Arm bekommt dann auch Spiel. Bei der Rolle kann man einfach das Lager erneuern, reicht.
Mein M111 hat den 3. drin, der 2. bewegte sich nur noch ruckartig.
Hab mich vergessen zu melden😁
Also, neuer Riemen seit letzter Woche drin, seitdem kein Mucks mehr.
Also passt wieder alles.
(Abgesehen davon, dass er doch noch zu fett läuft ahhhhhhh)