Kompressor wechseln, Luftfahrwerk

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

Ich sollte bei mir den Kompressor wechseln,
hat keine Leistung mehr.
Dauert locker 5 Minuten bis ich beim Offroad Modus bin.

Hat jemand eine Anleitung dafür?
Brauch ich unbedingt eine Hebebühne?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Schon mal jemand günstige Kompressoren verwendet?
Also ATP oder so?

Danke schon mal für die Antworten 🙂

Gruß David

72 Antworten

Ja schon aber für die Regellage brauche ich ja ein leeren Fehlerspeicher. Die letzten Tage ist das Auto ein Stück tiefer gekommen. Beim Fahren ging die grüne Lampe an.
Als ich heute gefahren bin ging die Grüne Lampe schnell wieder aus. Als ich ausgestiegen bin war das Auto wieder oben. Muss jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen.

Wenn möglich werde ich dann die einzeln Balge mal ansteuern. Wegen den RDHV

Die „grüne“ Lampe sagt ja nur aus dass das Fahrwerk am regeln/arbeiten ist.

Hallo sline142 den gleiche Fehler hatte ich auch drine gehabt eine luftfahrwerk von dir ist kaputt musst leider auswechseln kannst daran merken welche kapput ist das es nicht richtig dämpfen tut oder kommt auch meist komische Gummi Geräusche

Hallo zusammen
Aktueller Zwischenstand :-)

Regellage ist angelernt. Hab eigentlich alles richtig gemacht gehabt außer ...

Der Motor war an :-):-):-)
Dachte ich schone meine Batterie. Funktioniert aber wohl leider nicht so.
Jetzt hab ich noch den Fehler mit den Ventilen da gehts jetzt ran.

Kompressor läuft aber immernoch gut ;-)

Gruß

Ähnliche Themen

Und war gar nicht teuer. ;-())

Danke für die Rückmeldung.

Hallo zusammen,
Ähnliches Problem aber noch keine Lösung gefunden. Erst sporadisch dann regelmäßig kam die gelbe Lampe und Luftfahrwerk ließ sich im Fahrbetrieb nur noch absenken. Nach Neustart ging es meist auch wieder hoch. Auto stand von außen gerade. Auf und ab hat eigentlich funktioniert. VCDS sagt mechanischer Fehler Ventile (wie oben im Post)
Habe die RDHV alle 4 gewechselt. Einen Tag war der Fehler weg. Nun ist alles wie gehabt. Was kann es noch sein? Der Kompresssor arbeite noch halbwegs zuverlässig- Abi und zu abschaltung wegen Überhitzung. Sonst gibt es keine Fehlereinträge. Danke vorab!

Hi
Ich hab zum Ende dann doch einfach den Kompressor getauscht seitdem keine Fehler mehr.
Habe es riskiert und einen für ca. 160€ aus Amazon gekauft. Bis jetzt top und sieht auch qualitativ sehr gut aus :-)

Meiner Meinung nach sind auch noch Ventile am Kompressor selbst dran die den Geist irgendwann aufgeben und da ich komplett getauscht hab sind die jetzt alle neu kann aber nicht sagen was wirklich davon defekt war.

Gruß

Ok, Danke für die schnelle Antwort. Dann Probier ich das mal - hab ohnehin einen da.
Grüße Steffen

Hallo,
Also Kompressor hab ich doch gelassen. Fahrwerk neu angelernt - Problem ist erstmal weg. Auto steht auch gerade. Was ich nicht verstehe sind die Messwerte im VCDS. Das rechte Rad ist immer um 20 bis 30 anders auch im Abstand auf gerader Fläche. Niveausensor?

Also im Block 05
109 130 121 123

Zitat:

@Steffmue schrieb am 12. Juli 2019 um 19:04:00 Uhr:


Also im Block 05
109 130 121 123

Guck doch mal ob der Luftbalken luft hat vill tut der einen nicht richtig aufpumpen einfach mal dran drücken

Hi Mo, der pumpt richtig. Auto steht auch gerade. Fährt auf und ab. Aber in jedem Niveau ist der Messwert vorn links um 20 kleiner als die anderen 3. Selbst nach neu anlernen und 0m Fährt) Als nächstes wird der Niveausensor getauscht. Hab inzwischen den Post („Problem mit Luftfederung (gelbe Kontrolllampe...)“) gewechselt. Der ist näher dran an meinem Problem.
Danke an alle
Steffen

Zitat:

Dann wechsel aber gleich den Trockner Mit meist lohnt sich der Aufwand aber nicht und man geht da nochmal bei !

Moin,moin

Frage zu der ganzen Problematik

Kann man den Trockner beim Q7 4L Facelift separat wechseln ?

Ich habe nämlich das Problem dass meiner anscheinend nicht mehr so gut funktioniert und wenn es kalt wird frieren mir durch die zu hohe Feuchtigkeit im System die Ventile oder der Ventilblock ein

Problem ist wirklich nur wenn es richtig kalt wird,also Minusgrade

Sonst arbeitet alles ohne Probleme.

Lg

Jo

Zitat:

@Jo180969 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:55:56 Uhr:



Zitat:

Dann wechsel aber gleich den Trockner Mit meist lohnt sich der Aufwand aber nicht und man geht da nochmal bei !


Moin,moin
Frage zu der ganzen Problematik
Kann man den Trockner beim Q7 4L Facelift separat wechseln ?
Ich habe nämlich das Problem dass meiner anscheinend nicht mehr so gut funktioniert und wenn es kalt wird frieren mir durch die zu hohe Feuchtigkeit im System die Ventile oder der Ventilblock ein
Problem ist wirklich nur wenn es richtig kalt wird,also Minusgrade
Sonst arbeitet alles ohne Probleme.
Lg
Jo

Gibt bei verschiedenen Anbietern ein Rep Kit
Hier ein Beispiel: https://www.airsus.de/...t-reparatursatz-fur-wabco-kompressor.html?...

Zitat:

Zitat:

@Jo180969 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:55:56 Uhr:



Zitat:

Dann wechsel aber gleich den Trockner Mit meist lohnt sich der Aufwand aber nicht und man geht da nochmal bei !


Moin,moin
Frage zu der ganzen Problematik
Kann man den Trockner beim Q7 4L Facelift separat wechseln ?
Ich habe nämlich das Problem dass meiner anscheinend nicht mehr so gut funktioniert und wenn es kalt wird frieren mir durch die zu hohe Feuchtigkeit im System die Ventile oder der Ventilblock ein
Problem ist wirklich nur wenn es richtig kalt wird,also Minusgrade
Sonst arbeitet alles ohne Probleme.
Lg
Jo

Gibt bei verschiedenen Anbietern ein Rep Kit
Hier ein Beispiel: https://www.airsus.de/...t-reparatursatz-fur-wabco-kompressor.html?...

Hi

Also wenn ich das Bild anschaue ist da das Trocknungsgranulat das ich suche dabei oder ?

Um das Trocknungsgranulat zu tauschen muss ich aber den Kompressor ausbauen und öffnen oder ?
Oder ist der Trockner separat am Kompressor ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen