Kompressor
Hallo MT´ler,
mal eine vielleicht "Dumme" Frage:
Hat der Kompressor sowas wie eine "Anfangsdrehzahl" wo er seine Arbeit beginnt? Bei Turboladern kenne ich das aber hat sowas auch der Kompressor?
Hintergrund der Frage ist das mir gestern auf meinem täglichen Arbeitsweg aufgefallen ist das mein Auto bei 2400 Umdrehungen deutlich weniger Benzin verbraucht (ca 0,5l/100Km) als sonst bei 2500 Umdrehungen (Geschwindigkeit ist halt begrenzt auf der A7)
ich hab nen C180K mit 143 Ps
Danke für Eure kompetenten Antworten
Gruß
Michael
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHartig
Hallo nochmal,
ja das mit dem Licht kann ich auch bestätigen, aber bei mir ist es vielleicht 0,5 Liter,
bin gerade zu Hause angekommen und wollte euch mal 2 Bilder meines Reiserechners zeigen
Also auf dem Bild sind ja 5,7 ltr. Verbrauch zu lesen. Wie hast du denn das hinbekommen? Konstant 90 km/h? Die 6,3 ltr waren bei mir bisheriger Niedrigrekord. Außerdem sehe ich, dass du im Fahrprogramm "S" bist. Ich muss auch dazu sagen, dass die 6,3 ltr bei mir mit "ARAL Ultimate 102" gefahren wurden.
???
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
Also auf dem Bild sind ja 5,7 ltr. Verbrauch zu lesen. Wie hast du denn das hinbekommen? Konstant 90 km/h? Die 6,3 ltr waren bei mir bisheriger Niedrigrekord. Außerdem sehe ich, dass du im Fahrprogramm "S" bist. Ich muss auch dazu sagen, dass die 6,3 ltr bei mir mit "ARAL Ultimate 102" gefahren wurden.Zitat:
Original geschrieben von MichaelHartig
Hallo nochmal,
ja das mit dem Licht kann ich auch bestätigen, aber bei mir ist es vielleicht 0,5 Liter,
bin gerade zu Hause angekommen und wollte euch mal 2 Bilder meines Reiserechners zeigen???
Gruß
Knut
ich fahre täglich die Strecke Kiel Hamburg und zurück. Dabei fahre ich konstant 120 km/h auf der Autobahn und versuche die Drehzahl bei Stadt- oder Überlandfahrten nicht über 2000 U/min kommen zu lassen. Man kann auf der Autobahn sehr vorrausschauend fahren, man sieht ja wenn vor einem gebremst wird und dann schalt ich den Tempomaten ab und lasse ihn dann ans Ende heranrollen. Zudem habe ich den Luftdruck um 0,5 Bar erhöht. Die Reifen sind auch ne gute Hilfe dabei ich fahre Pirelli P7
Ich hoffe das hilft beim sparen
Könnte aber irgendwann nach hinten losgehen, wenn dadurch irgendwann die Ventile verkoken können...der M271 (bis 06/07) braucht regelmäßig "'Feuer"...
Lustig, was hier sonst noch zu lesen ist...aus Verbrauchsgründen auf einen 6-Zylinder-Sauger zu wechseln und so... 😁 😁 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Könnte aber irgendwann nach hinten losgehen, wenn dadurch irgendwann die Ventile verkoken können...der M271 (bis 06/07) braucht regelmäßig "'Feuer"...Lustig, was hier sonst noch zu lesen ist...aus Verbrauchsgründen auf einen 6-Zylinder-Sauger zu wechseln und so... 😁 😁 😁
Grüße
Ja, da habe ich auch geschmunzelt...
(Verkokung, habe ich von gehört. Auch ein Grund, warum ich "Ultimate 102" tanke. Hoffe es hilft...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
(Verkokung, habe ich von gehört. Auch ein Grund, warum ich "Ultimate 102" tanke. Hoffe es hilft...)
(Nimm lieber E10, das reinigt dank Ethanol besser.)
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
(Nimm lieber E10, das reinigt dank Ethanol besser.)Zitat:
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
(Verkokung, habe ich von gehört. Auch ein Grund, warum ich "Ultimate 102" tanke. Hoffe es hilft...)
Das war die andere Überlegung. Ich traue diesem Gesöff nicht...deswegen habe ich mich für die 102 Oct.-Variante entschieden. Der Mehrpreis rechnet sich bereits ab 0,3 ltr. Ersparnis...sagt mein Taschenrechner.