Kompressor Niveauregulierung defekt
Hallo,
wie ich sehe sind hier Fachmänner am Werk.
Habe auch ein Problem, ich hoffe es lässt sich Jemand finden der mir weiterhelfen kann.
Ich habe einen Allroad 2,5 mit Niveauregelung. Seit kurzem habe ich das Problem:
- wenn ich es auf der ersten Ebene fahre, den Motor ausschalte und nach einer Stunde
komme ist es Vorne kmpl. runtergefahren.
- auf der zweiten Stufe ist dies über Nacht genauso.
- Nur auf der dritten Sufe fährt es nicht runter. Allerdings bei höherer Geschwindigkeit fährt es runter, bei 130 km/h ist es auf Stufe zwei, fährt ab und zu runter auf eins, dann versucht es sich den ersten Punkt zu suchen, wenn er es gefunden hat ist gut, wenn nicht fährt es Vorne kmpl. runter. Anzeige auf der Höherverstellung blinkt nur noch, Armaturenanzeige blinkt nicht mehr es brennt auf. Erst nachdem man rausfährt, den Motor ausschaltet und in Standposition hochfährt geht es wieder. Bis es wieder anfängt den ersten Punkt während der Fahrt zu finden :-(
- Dach Hochfahren dauert bei mir ca. 3 Minuten auf Stufe 3, ein Auditechniker sagte es könnte das Agregat sein wo die Ventile drin sind, oder Druckspeicher :-(, er ist sich nicht sicher, das Agregat kostet ca. Euro 400.- und der Druckspeicher Euro 850.- . Er könne es ausprobieren, aber wenn eines davon es nicht ist, kann er es nicht mehr als neu Verkaufen, deswegen müsse ich es Zahlen.
- Wenn es richtig kalt ist und ich morgens in die Arbeit fahren möchte blinkt im Armaturenbereich die Hebefunktion ca 1,5 Minuten. Es findet die erste Stufe nicht und fährt wieder Vorne kompl. runter. Anzeige im Armaturenbereich leuchtet, Anzeige auf der Höherverstellung blinkt. Wenn man Glück hat funktioniert es nach dem Aus und Einschalten, wenn nicht vorsichtig fahren :-(
Ach ja habe mir die Fehler aufgeschrieben die im Speicher waren :
- 01400 : Niveauregelung, Regelgrenze unterschritten
- 01577 : Abschaltung durch Übertemperatur
- 01772 : Signalleitung für Druckgeber G291
Hilfeeeeeee, hat jemand für mich Tipps????
Danke im Voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Tach Leute so habe heute mal kompressor ausgebaut und geschaut warum er nicht mer pumpen tut oder besser gesagt mal ja mal nicht richtig oder garnicht. Auseinander das ding und ich sehe das plätchen hat spiel nach oben keine abdichtung mer also niete mit zange bisschen gedreht und das spiel ist weg alles schick sauber gemacht wieder zusammen gebaut und wieder voller druck da.Nun wollte ich mal schauen oder mal bei conti anfragen ob man nicht noch einen kolbenring als ersatzteil bekommt wenn der noch neu müste dann währe der kompressor wie neu der rest kann eigentlich nicht kapput gehen.so noch zwei fotos im anhang. bin sau glücklich 500 euros gespart.
53 Antworten
Ok vielen dank das habe ich gelesen. Ich muss nur raus finden wo der Fehler ist....
Ok vielen dank das habe ich gelesen. Ich muss nur raus finden wo der Fehler ist....
hast du schon mal die Ventilbox und den Kompressor auf Dichtheit geprüft?
Steuergerät glaub ich eher nicht, du verlierst einfach wo Luft.
Links in der Kofferraumradmulde ist der Tank, da kann auch was sein.
Einfach an der Ventilbox, die ist unten hinter der Hinterachse,
einen Schlauch nach dem anderen prüfen, dann weißt du mal, ob es von den Rädern kommt.
So einfach bis zum Kompressor zurück tasten.
Der ist einfach irgendwo undicht, und das ziemlich stark.
Der Komressor ist nun sicher auch im Eimer, weil wenn der öfter in den Überhitzungsmodus kommt, ist meistens der Kolben hinüber.
Ach das sind für mich schon so alte Lieder, weil ich den Allroad schon vor einigen Jahren verkauft habe.
Zum Glück, der war auch danach oft kaputt.
Vom Lüfterflügel angefangen, der sich im Kühler auflöste,
der Turbo, das komplette Luftfahrwerk, einige Sensoren,...
Zuerst Untrersetzung (Low Range), dann noch das ganze Getriebe.
Zum Glück schraueb ich selbst auch ein wenig.
Aber wenn man dann für eine Fahrstunde schon fast gleich viel Schrauben muss, das wurde mir dann zu fad ;-)
Ein A4 Allroad mit der 3.0 Maschine ist einfach ein Traum, absolut nicht zu vergleichen :-)
Viele Grüße
HP Allroad
Vielen dank für die Antwort. Wir schauen mal heute nachmittag nach. Ich geb Bescheid was es war sobald ich es raus gefunden habe.
ja ich denke ab und zu mein A6 ist ein Montagsauto. Ständig ist irgendwas. ??
Muss ich mal schauen nach einem A4 allroad. Was kosten die so?
Ähnliche Themen
^^ Nein, Du brauchst keine Angst haben. Du hast kein Montagsauto.
Alle 4b sind so. Es gibt nur ein paar Ausnahmen, die nicht tief in den Geldbeutel für Reparaturen langen mussten.
Und die kannst Du an einer Hand abzählen.
Ja, das stimmt !
Das Auto bleibt nur halbwegs fahrbereit, wenn man damit nicht fährt.
Da kann dann nur passieren, dass es nach ein paar Tagen am Boden liegt, weil die Luft ausging ;-)
Hallo.
Ich hätte eine Frage und hoffe dass mir jemand dabei helfen kann.
Ich fahre einen allroad c5 bj2003 2.5l automatic und habe seit kurzem ein riesen Problem.
Es kam im Display die Fehlermeldung LWR (leuchtweitenregulierung) gepaart mit der Fehlermeldung für Niveauregulierung.
Ging in die Werkstatt meines Vertrauens uns der sagte nach auslesen des Speichers das einer der zwei Sensoren für die NR defekt sei. Hinten links. Gut getauscht. Dich der Fehler blieb bestehen.....Nach weiterem suchen wurde festgestellt das es die steuerelektronik für die NR sei. Die wiederum gibt es nicht mehr original sondern nur mehr als erstzversion wurde mir so gesagt. 680€ !. Nun ist die drinnen und man kommt mir keiner Software in die steuerelektronik. Alles wurde ausgemessen und überprüft. Sowohl Signal als auch Strom kommen an. Sensoren arbeiten. Man kann aber den Fehler nicht mehr löschen bzw kommt nicht mehr in die Maske um das Fahrwerk einzustellen und es zu Speichen. Laut meinem Mechaniker der bei Audi arbeitet kann es nicht sein das dieser Fehler existiert da alle Teile die damit zu tun haben getauscht wurden.
Hat jemand von euch einen Rat?
Hallo miteinander ich habe auch Problem mit meinem luftbalg vorne rechts und hinten rechts habe sehr lange gesucht was ich machen kann das es nicht zu teuer wird und habe für vorne bei Ebay nachgeschaut und rausbekommen 2stk.luftbalge haben mich gekostet mit versand nach Österreich ca. 280 Euro für zwei Stk denke das ist nicht viel und ein Kollege von mir hat es eingebaut nur vorne rechts für 50.-euro dan war vorne erledigt aber jetzt habe ich noch hinten das Problem das er sich über Nacht manchmal sinkt aber nur rechte Seite. Bei meinen vorderem luftbalg war nur der dichtung kaputt aber ich habe trotzdem neuen eingebaut, jetzt will ich hinten es auch machen nur der Mechaniker sagte mir die hintere sind mit Vorsicht zu einbauen da nicht original können die sich bei ersten aufpumpen verdrehen. Da ich mir jetzt nicht weiß was kaputt ist und was ich machen kann frage ich sie ob jemand schon die hinteren Balge ausgetauscht hat weil ich die Fehler Meldung habe 1400 und 1772 signalleitung von druckgeber. Bitte um ein Rat.
Tu uns bitte einen Gefallen und mach Punkte dorthin wo deine Sätze aufhören.
Daß vorne nur die Dichtung defekt war ist äußerst unwahrscheinlich! Die Feder wird oben und unten von einer dicken O-Ring Dichtung abgedichtet die im Betrieb nicht bewegt wird. Hinten kann sich beim Einbau nichts verdrehen. Es gibt Links und rechts unterschiedliche Federn. Vielleicht hat er die Linke bestellt und will sie deshalb nicht einbauen? Es gibt aber auch nachbaufirmen die hinten li und re gleich produzieren.
Prinzipiell zahlt es sich beim Allroad nicht aus zu knausern. Er wird sich rächen 😉
Der Fehler Signalleitung druckgeber kommt meistens wenn der Kompressor es nichtmehr schafft die Luftfedern zu füllen.