Kompressor Niveauregulierung defekt
Hallo,
wie ich sehe sind hier Fachmänner am Werk.
Habe auch ein Problem, ich hoffe es lässt sich Jemand finden der mir weiterhelfen kann.
Ich habe einen Allroad 2,5 mit Niveauregelung. Seit kurzem habe ich das Problem:
- wenn ich es auf der ersten Ebene fahre, den Motor ausschalte und nach einer Stunde
komme ist es Vorne kmpl. runtergefahren.
- auf der zweiten Stufe ist dies über Nacht genauso.
- Nur auf der dritten Sufe fährt es nicht runter. Allerdings bei höherer Geschwindigkeit fährt es runter, bei 130 km/h ist es auf Stufe zwei, fährt ab und zu runter auf eins, dann versucht es sich den ersten Punkt zu suchen, wenn er es gefunden hat ist gut, wenn nicht fährt es Vorne kmpl. runter. Anzeige auf der Höherverstellung blinkt nur noch, Armaturenanzeige blinkt nicht mehr es brennt auf. Erst nachdem man rausfährt, den Motor ausschaltet und in Standposition hochfährt geht es wieder. Bis es wieder anfängt den ersten Punkt während der Fahrt zu finden :-(
- Dach Hochfahren dauert bei mir ca. 3 Minuten auf Stufe 3, ein Auditechniker sagte es könnte das Agregat sein wo die Ventile drin sind, oder Druckspeicher :-(, er ist sich nicht sicher, das Agregat kostet ca. Euro 400.- und der Druckspeicher Euro 850.- . Er könne es ausprobieren, aber wenn eines davon es nicht ist, kann er es nicht mehr als neu Verkaufen, deswegen müsse ich es Zahlen.
- Wenn es richtig kalt ist und ich morgens in die Arbeit fahren möchte blinkt im Armaturenbereich die Hebefunktion ca 1,5 Minuten. Es findet die erste Stufe nicht und fährt wieder Vorne kompl. runter. Anzeige im Armaturenbereich leuchtet, Anzeige auf der Höherverstellung blinkt. Wenn man Glück hat funktioniert es nach dem Aus und Einschalten, wenn nicht vorsichtig fahren :-(
Ach ja habe mir die Fehler aufgeschrieben die im Speicher waren :
- 01400 : Niveauregelung, Regelgrenze unterschritten
- 01577 : Abschaltung durch Übertemperatur
- 01772 : Signalleitung für Druckgeber G291
Hilfeeeeeee, hat jemand für mich Tipps????
Danke im Voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Tach Leute so habe heute mal kompressor ausgebaut und geschaut warum er nicht mer pumpen tut oder besser gesagt mal ja mal nicht richtig oder garnicht. Auseinander das ding und ich sehe das plätchen hat spiel nach oben keine abdichtung mer also niete mit zange bisschen gedreht und das spiel ist weg alles schick sauber gemacht wieder zusammen gebaut und wieder voller druck da.Nun wollte ich mal schauen oder mal bei conti anfragen ob man nicht noch einen kolbenring als ersatzteil bekommt wenn der noch neu müste dann währe der kompressor wie neu der rest kann eigentlich nicht kapput gehen.so noch zwei fotos im anhang. bin sau glücklich 500 euros gespart.
53 Antworten
hallo ich hab keinen allroad ,
aber fahre einen a6 4f kombi 3.0 tdi 2007
heute ist mir was passiert.
bin von der arbeit nach hause gefahren dann leuchtet bei mir in cocpit gelbes auto an(Niveauregulierung)
zuhause angekommen fahrzeug abgestellt,ausgestiegen da höre ich das der kompressor arbeitet fahrzeug war in dynamik modus.
ich dachte der gleicht die höchen aus oder so.(der parkplatz ist gradewo ich mein fahrzeug parke)
habe gegessen,nach 30 min wollte ich nocheinmal schauen ob alles ok ist
der kompressor hat als weiter gepummt.
bin in den auto gestiegen zündung an, motor an 2 min gewartet und dann den motor ausgemacht.
ausgestiegen der kompressor hat immer noch gearbeitet und dann aufeinmal explodiert irgend etwas unter der motorhaube,aber richtig so laut als würde ein ball beim pumpen explodieren.danach senkte sich der fahrzeug an vordere achse runter und hinten blieb er so,wie er vorher war.
was könnte es sein, ich vermute das der druckbehälter explodiert ist.
und noch was letzte zeit hatte ich bemerkt das er immer länger gebraucht hat den fahrzeug af die gewünschte höche zubringen im schnitt hat er immer 2-4 min gebraucht von comfort auf dynamik.
bitte um hilfe
warte auf eure antworte...
Der normale 4f hat auch einen Kompressor ?
Das wußte ich bisher nicht, was funktioniert denn da mit Luft?
Habe meine vorderen Luftbälge getauscht und muss sagen, dass dies auf einer Hebebühne eine relativ einfache Angelegenheit ist. War in 2 Stunden erledigt. Die alten Luftbälge waren genau in der Falte von Stufe II brüchig, ansonsten aber noch gut. Die Neuen sind von Arnott und schauen etwas anders aus.
Gut finde ich den Drehteil, anstatt der Kugel bei den Originalen. Über den rollt sich der Balg in den verschiedenen Stufen ab. Optisch sieht es aus, als würden die Arnott Bälge weniger Luftvolumen haben, aber an der Federung merke ich keinen Unterschied zu vorher. Das Fahrwerk besitzt die gleiche Federung, nicht härter oder weicher. Beide Bälge kosteten 530.- und waren am nächsten Tag nach der Bestellung da. Links tauschte ich gleich das Radlager und rechts noch zwei Querlenker (unten und oben hinten). Dann noch gleich die Batterie mit dem Fach raus, Schlauch gereinigt, da wieder mal Wasser drinnen stand und alles zusammen ging sich locker in 3h aus.
Jetzt fährt er wiedeer brav, mein Dicker und ich hoffe, dass wars mal fürs Jahr 2010, denn schön langsam geht mir die Schrauberei schon auf die Socken.
Überhaupt, wenn man sich so Konstruktionen, wie den Wasserschlauch unter dem Batteriefach anschaut, wo das kurze Schlauchstuck unterhalb kreuzweise verpresst durde, damit das Laub ja eine Verstopfung verursacht und ja kein blöderer Platz zu finden war, als genau unter dem Batteriefach. Oder die prinzipiell verkehrt eingesteckten Schrauben, dass man ja am anderen Querlenker ansteht, anstatt die Schraube von der anderen Seite reinzustecken, damit man die auch leicht ausfädeln könnte. Wenn so die deutsche Ingeneursarbeit ausschaut, na DANKE !!!
Aber danach macht das Fahren auch gleich wieder Spaß, weil der Dicke echt fein läuft, wenn wieder alles in Ordnung ist.
Liebe Grüße an alle Schrauber
Hanspeter
Toll, bei meinem Allroad sind beide Luftsäcke vorn undicht. ( 195 000 KM, Baujahr 2001)
Lt. Audi ca. 1700,- € und nächsten Monat ist der Zahnriemen dran ca. 1000,- €.
wenn das Auto nur nicht so geil währe hätte ich ihn schon lang verkauft.
Aber was soll ich tun, selbst kann ich nicht reparieren.
Gruß Vogel
habe heute das auto zufreundlichen gebracht nach 2 std hat er mich angerufen und gesagt das der kompressor hin ist.
neue kostet 980 euro.
ich hab ihn gefragt wenn ich ein günstigen finde dann baut er ihn auch ein.
teilen nummer von meinen kaputten kompressor 4F0616005B oder 4F0616005E.
jetzt habe ich in online shop was günstiges gefunden,aber ich weiß nicht welchen ich kaufen soll.
welcher passt zu meinen fahrzeug?
habe A6 4F 3.0 tdi kombi quattro bj 09.09.2006
http://www.druckluft-federung.de/.../shop.html?...
Ähnliche Themen
Am besten dort anrufen, denn ich hab mein Luftfederzeug (Kompressor und vordere Luftbälge) auch dort gekauft. Der Mann ist voll nett und kennt sich auch gut aus, der berät dich und die Teile hast du am nächsten Tag. Da gibts sicher nur einen je nach Baujahr.
Hallo HP Allroad,
was hast du für die vorderen Luftbälge bezahlt? und wo?
Ich habe mein Auto bei Audi wieder abgeholt und will nun die Luftbälge vorn mit einem Freund (der sich auskennt ) wechseln.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
auch unter dieser Adresse.
Hab für meinen 4B mit ATU-Nr (ohne Mwst.) inkl. Versand 530.-€ bezahlt.
Inkl. Mwst. kosten sie 600.-
http://www.druckluft-federung.de/
Diese Bälge sind von Firma Arnott aus den USA.
Passen genau und auch eine Einbauanleitung liegt bei.
Der Einbau ist nicht so schlimm, mit Hebebühne ist das leicht in 2h erledigt.
Vom Fahrverhalten kein Unterschied zu den Originalen.
Die waren im Einrollbereich auf Stufe 2 schon brüchig.
Hallo HP Alroad,
dank für deine hilfe.
Ich schreibe nächste Woche was drauß geworden ist.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
das wäre fein, wenn du uns eine Rückmeldung gibst !
Was hast du denn für einen Motor, anscheinend keinen Benziner.
Weil beim Diesel ist der Zahnriemen ja nur alle 120tkm dran.
Die vorderen Luftbälge werden anscheinend grad bei alle 2001 kaputt.
Auf der Vorderachse lastet viel Gewicht drauf, da sind anscheinend die Kilometer gar nicht so ausschlaggebend. Die werden auch durch das Alter brüchig, wie alte Reifen eben. Das Gummigewebe zergeht, so wie es bei meine aussah.
Hallo leute binn froh das ich euch gefunden habe. Ich hab ein 2,5 tdi 180 PS allroad Bj 2002 ich habe das problem mit dem fahrwerk.als ich beim einkaufen war hat sich das fahrwerk kommplet runter gesenkt so das ich nicht mehr fahren konnte.als ich das auto angelassen habe pumpte sich sich das auto nicht mehr hoch und den kompressor den ich immer vorher hörte beim hochpumpen hörte ich nicht mehr. beim vw hatten sie mir gesagt nach dem auslesen das der luftkommpressor kapput ist kann das sein das es auf einmal kapput geht.
ich würd mich freun wenn mir jemand helfen könnte
danke
Zitat:
Original geschrieben von renedo
Hallo leute binn froh das ich euch gefunden habe. Ich hab ein 2,5 tdi 180 PS allroad Bj 2002 ich habe das problem mit dem fahrwerk.als ich beim einkaufen war hat sich das fahrwerk kommplet runter gesenkt so das ich nicht mehr fahren konnte.als ich das auto angelassen habe pumpte sich sich das auto nicht mehr hoch und den kompressor den ich immer vorher hörte beim hochpumpen hörte ich nicht mehr. beim vw hatten sie mir gesagt nach dem auslesen das der luftkommpressor kapput ist kann das sein das es auf einmal kapput geht.
ich würd mich freun wenn mir jemand helfen könnte
danke
Kaputt ist kaputt! Bei Verschleiß am Kolben des Kompressors kann der den vollen Druck nicht mehr liefern und auch die Luftmenge über die Einschaltzeit schafft er nicht mehr. wenn er allso viel Volumen liefern muß greifen vorher die Abschaltbedingungen wie Zeitlimmit und/oder (Über-)Tempertur.
Mit einem Diagnosetester kann man aber trotzdem ein längeres Pumpen erzwingen um im Nottfall! den Wagen kurzfristig! fahrbereit zu machen.
Im Rahmen des Luftkompressorwechsels sollte aber die gesamte Anlage (Federbeine, Ventilblock) überprüft werden. Dort ist bestimmt etwas undicht. Wird das nicht repariert pumpt sich der neue Kompr. gleich wieder tot.
Hallo,
wie ich den Beiträgen hier entnehme ist den Meisten die Funktionsweise des Kompressors mit Trocknereinheit (wie auch beim allroad verbaut) nicht so richtig klar.
Das Wichtigste bei einer elektronischen Niveauregulierung / Luftfederung ist die Dichtheit des Systems.
Wenn das System nicht dicht ist, geht im Laufe der Zeit jeder Kompressor kaputt.
Dafür reicht über einen längeren Zeitraum auch ein sehr geringer (schleichender) Luftverlust.
Dabei ist für den Kompressor nicht das Problem dass er öfters läuft, sondern dass die integrierte Trocknereinheit nicht mehr vollständig regeneriert wird. Dabei verbleibt bei jedem Pumpvorgang bzw. Luftablassen etwas Restfeuchte im Trockner. Nach längerer Zeit ist der Trockner gesättigt / naß und die Feuchtigkeit gelangt in den Zylinderkopf, das Kurbelgehäuse und den Motor. Der Kompressor oxydiert innen und bringt nicht mehr genügend Luftleistung.
Zur Vorbeugung ist zu empfehlen die Luftfederung alle 3 - 6 Monate auf Dichtheit zu überprüfen.
So kann man einen Luftverlust rechtzeitig feststellen und beheben bevor Bauteile kaputt gehen.
Dieses Problem betrifft nicht nur den Audi allroad, sondern alle Fahrzeuge mit elektronischer Niveauregulierung.
Eine Anleitung wie man die Dichtheit selbst ganz einfach prüfen kann, habe ich als Anlage beigefügt.
Bei Fragen könnt Ihr Euch auch gerne melden.
Einfach eine Mail an info@wallparts.de.
Gruß, Roger Wall
Hoffe mir kann jemand helfen. Habe bei meinem allroad letzten Sommer ein luftbalg vorne links ausgetauscht. Danach alle 4 luftbalge mit lecksuchspray eingesprüht und alle waren dicht. Trotzdem ging er vorne immer komplett runter nach ein paar stunden. Er Ging aber auch ohne Probleme wieder hoch. Jetzt seit 2 wochen dauert es ewig bis ich in level 1,2 oder 3 komme und ich muss dazu immer die Zündung aus und einschalten da der kompressor abschaltet. Luftbalge wieder mit lecksuchspray eingesprüht und es sieht dicht aus. Trotzdem höre ich Wie er vorne Luft raus lässt wenn ich ihn abstelle. Kann aber nix finden. Wenn ich Level 1, 2 oder 3 nach Ewigkeiten erreiche verliere ich auch beim fahren Luft und er geht wieder runter während der fahrt. auch wenn ich ihn abstelle ist er kurze Zeit später unten. Im Moment fahre ich jetzt nicht mehr da ich nicht noch mehr kaputt machen möchte. Was kann das sein wenn die luftbalge dicht sind? Kann das am kompressor liegen dass der nicht mehr genug Druck bringt?
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte. ..
Hallo,
schau mal den Dateianhang des vorigen Beitrages an, dann wird klar weshalb der Kompressor zu lange läuft.
Zuerst muss man herausfinden ob die Luft durch Undichtigkeit verloren geht oder durch eine eventuelle Fehlsteuerung des Steuergerätes abgelassen wird.
Im Dokument des vorigen Beitrages findest Du auch meine Rufnummer wenn Du Fragen hast.
Wie man was prüfen und feststellen kann wird hier per Beitrag zu langwierig.
Mit freundlichem Gruß, WallParts.de, Roger Wall
Hoffe mir kann jemand helfen. Habe bei meinem allroad letzten Sommer ein luftbalg vorne links ausgetauscht. Danach alle 4 luftbalge mit lecksuchspray eingesprüht und alle waren dicht. Trotzdem ging er vorne immer komplett runter nach ein paar stunden. Er Ging aber auch ohne Probleme wieder hoch. Jetzt seit 2 wochen dauert es ewig bis ich in level 1,2 oder 3 komme und ich muss dazu immer die Zündung aus und einschalten da der kompressor abschaltet. Luftbalge wieder mit lecksuchspray eingesprüht und es sieht dicht aus. Trotzdem höre ich Wie er vorne Luft raus lässt wenn ich ihn abstelle. Kann aber nix finden. Wenn ich Level 1, 2 oder 3 nach Ewigkeiten erreiche verliere ich auch beim fahren Luft und er geht wieder runter während der fahrt. auch wenn ich ihn abstelle ist er kurze Zeit später unten. Im Moment fahre ich jetzt nicht mehr da ich nicht noch mehr kaputt machen möchte. Was kann das sein wenn die luftbalge dicht sind? Kann das am kompressor liegen dass der nicht mehr genug Druck bringt?
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte. ..