Kompressor nicht stark genug für Schlagschrauber?
Hallo Leute,
ich habe mir kürzlich einen Druckluftschlagschrauber (Metabo DSSW 360) gekauft.
Merkwürdigerweise gelingt es mir an meinem Kompressor (Einhell Euro8/24) jedoch nicht, eine mit 130 NM angezogene Radschraube zu lösen. Am Schlagschrauber liegt es nicht, denn ich habe ihn mal in der Werkstatt testen lassen und da funktionierte er einwandfrei.
Der Schlagschrauber benötigt 6 Bar Druck, am Kompressor liegen laut Anzeige 8 Bar an.
Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es faszinierend, wie immer und immer wieder der Kompressor Schuld ist. Egal wie groß er ist, immer bringt es nicht genug Leistung.
Fangen wir direkt am Tank an.
1. Wie groß ist der Anschluss direkt am Tank ? Ist bereits hier eine 7,2mm Kupplung verwendet worden ?
2. Schlauch ? Wurde hier ein ein Baumarktding genommen, wo hinten mit der Druckluftpistole bereits nur noch ein laues Lüftchen rauskommt ?
3. Anschluss am Schrauber ? Wollen wir viel Kraft und haben auch hier schon irgendeine winzige Tülle verwendet ?
Wenn wir das erledigt haben, gehen wir nochmal zum Anfang: Ist der Tank vllt zur Hälfte nur noch mit Wasser voll, sodass noch kaum Luft rein passt ?
Hat die Luft die Chance abzukühlen ?
Eine Druckluftanlage bestellt nicht einzig und allein aus dem Kompressor/Verdichter.
48 Antworten
Zitat:
@sirpomme schrieb am 24. April 2018 um 08:28:41 Uhr:
Hmm, also das mit den zu dünnen Anschlüssen und Schlauch mag alles stimmen, aber mit dem beschriebenen kompressor kann der Schrauber ja nie richtig funktionieren.Der Schrauber brauch 6Liter pro Sekunde!
Somit muß der Kompressor schon innerhalb der ersten Sekunde nachpumpen, und schafft dann nur ca. 1Liter pro Sekunde bei 6bar.......wie soll das funktioniern?
Hier kann ich nur den kleinen Hazet-Schrauber empfehlen, der verbraucht nur 2Liter pro Sekunde, da kann man dann schonmal mit etwas Wartezeit die Räder wechseln 🙂
Rechne noch einmal! Es wird erst nach 50l angefangen nach zu pumpen, nach ca. 8 Sekunden! In 8 Sekunden kann man so einige Muttern lösen.
Mag sein, dass er erst nach 50 l anfängt zu pumpen, aber der Druckabfall tritt schon deutlich früher ein. Von 8 bar auf 6 geht bei meinem Kompressor schon sehr schnell. Ab 6 hat der Schrauber schon nicht mehr seine Leistung.
Der Druckabfall tritt ein sobald aus dem Kessel Luft entnommen wird, ist doch klar, oder was meinst du sonst? Der Druck wird kontinuierlich weniger bis die 6bar erreicht werden und der Motor anspringt. Bei meinem alten 8/25 Kompressor reicht das fast komplett für die Radschrauben eines Autos. Wo soll das Problem sein?
Kontinuierlich ist gut. Wenn ich den Schrauber anwerfe ist der Druck ganz fix unter 6. Das dauert keine 8 Sekunden, eher 2. Und damit hat der Schrauber nicht mehr die volle Leistung. Wenn der Kompressor 8 bar liefert, ist das bei mir das Maximum. Dann bekomme ich auch die dicken Schrauben auf. Am Schrauber kommen die 8 bar aber nicht an. Seine Leistungsspitze erreicht er somit nur kurz bei vollaufgeladenem Kompressor. Bei 4 bar dreht er dir noch die losen Muttern ab aber wirklich lösen tut er nicht. Da muss ich dann schon warten bis er wieder nachläd.
Ähnliche Themen
Am besten für den heimgebrauch 50liter mit 10bar. Läuft bei mir seit jahren problemlos, sogar zeitweise mit 40m schlauch bis zum auto!!!!
@PIPD black
Was für einen schrottigen Verdichter und Schlagschrauber hast du?
Ich halte auch nicht viel von zu kleinen verdichertern und Kesseln, aber du malst ja echt an deife and wend
Da ich ganzjährig nur noch Winterreifen fahre, brauch ich eh keinen Schlagschrauber und bei einem Platten nehm ich den 12V Schlagschrauber. Wer täglich kommerziell Räder wechselt, wird hier sicherlich nicht die Frage nach einem Chinabaumarkt Kompressor stellen ? 😰
Ich sach nur: Erst mal Abwarten, bis uns @Minifutzi berichtet, was sein dann getuntes System an Bäumen,-äh Radbolzen, so ausreißt 😁 😁 😁
@frestyle
Schrauber: Hazet 9012M
Kompressor: https://www.norma24.de/...oppelzylinder-turboair-v-kompressor-50-l?...
Ich hab den billigsten schrottigsten Baumarkt-Kompressor den es auf dem Planeten gibt.
Der Abgang vom Kessel hat 1/4"-Gewinde und ich schlagschraubere damit auch, allerdings hab ich den Druckminderer auch rausgeschmissen, bin mit einem 15mm-Schlauch direkt bis nach vorne an mein Garagentor und hab da einen Dreifachverteiler mit zusätzlichem Druckminderer (was vernüftigem) verbaut.
Da hängt bei mir 'ne billige 6mm Schlauchtrommel und selbst damit bekomme ich meine Radbolzen ab (aber das ist auch der Hazet-Schrauber, der vermultich deutlich mehr taugt und weniger Luft braucht).
Wenn ich davon auch mit dem 15mm-Schlauch weiter gehe, geht damit absolut alles auf.
Fazit von mir:
- Schrauber taugt nix
- Druckminderer hat zu wenig Durchfluß
- Schläuche zu dünn
Daß der Kompressor die Literleistung bringen muß die der Schrauber braucht ist quatsch (ich wechsle 2-3 Räder bevor der überhaupt anspringt (bei 6 Bar)). Klar, in einer Werkstatt bei der 5 Mann gleichzeitig damit arbeiten sollen schon, aber daheim in der Garage??
PS. Luftvolumen ist Kesselvolumen * Druck, da wird also nicht nach 1s schon nachgepumpt. 😉
Gruß Metalhead
Tut er nicht :-)
Habe mir vorhin eine Kupplung gekauft und direkt an den Kessel anstelle des Blindstopfens geschraubt.
Ergebnis: Es funktioniert :-)
Habe testweise vier Radschrauben gelöst und der Kompressor ist nicht angesprungen.
Trotzdem werde ich mir bei Gelegenheit mal einen größeren Schlauch kaufen (auch gleich mit passendem Aufroller).
Vielen Dank an alle die geholfen haben!
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 25. April 2018 um 12:48:05 Uhr:
Na also. Und es hat sich mal wieder erwiesen, der Kompressor ist nicht immer das Problem.
Doch, war ja der lausige Druckminderer (aber Förderleistung und Kesselvolumen sind nicht das Problem).
Gruß Metalhead